Basti Geschrieben 7. September 2013 Geschrieben 7. September 2013 Bin schon seit längerem auf der Suche nach einem kleinen, leichten Rucksack für Tagestouren, Rumstromern im Wald, gemütliche Trailruns, etc.Klassische UL Packs wie etwa mein geliebtes huckePÄCKchen sind mir dafür schlicht zu groß. In der Regel sollte da 'ne Jacke bzw. Regenkleidung (im Winter auch mal was warmes), Proviant, Wasserflasche und der übliche Kleinkram reinpassen.Vom Volumen her dachte ich an nicht mehr wie 20 Liter. Eher deutlich weniger, hab aber gerne Reserven, falls man unterwegs mal was "erbeutet" oder noch grade was einkauft.Was mir wichtig währe ist ein guter Sitz, da ich den Pack auch beim Laufen und anderen bewegungsintensiven Sachen nutzen möchte. Hüftgurt empfinde ich aber selber als sehr störend, was die Auswahl damit schon einschränkt. Die modernen Laufwesten z.B. von Salomon find ich persönlich zu spezifisch, bzw. Zu komplex/ aufwendig für den Alltagsgebrauch. Mal ganz von den Preisen abgesehen....Ein einfacher Rucksack der sich an den Rücken schmiegt ist mir lieber, lässt sich auch mal nur einseitig tragen und schneller auf- und absetzen.Rucksäcke die ich bisher durch hab:Raidlight Evolution 20. Grundsätzlich schon ganz ok. Hat man aber mal nur 'ne Flasche und evtl. ein Windhemd dabei wirkt der Pack irgendwie unterfordert. Selbst wenn er komprimiert ist, hängt er dann hinten etwas durch.MH Summit Rocket Vest. Selbst komprimiert ist das Volumen etwas groß und das Westendesign find ich nicht unbedingt alltagstauglich. (Der Pack macht sonst viel Spaß und bei sportlichen Overnightern ist er in seinem Element)Sea to summit Ultra Sil Daypack. Durch sein simples Design fast schon perfekt. Mit etwas modifizierten Schultergurten trägt er sich ganz gut. Leider sorgen schwere Sachen (Flasche, Apfel, etc.) dafür, dass er ziemlich durchhängt und beim Laufen hin und her hüpft. Hab schon über 'ne MYOG-Kompression und evtl. 'ne leichte Rückenpolsterung nachgedacht. Ändert aber wohl nix daran, dass er durchhängt und gerade bei holprigen Trails gerne mal hüpft.GG MinimalistZwar verhältnismäßig recht schwer aber noch irgendwo im Rahmen. Die breiten Schultergurte sind gewöhnungsbedürftig (hatte ihn nur mal anprobiert) scheint aber insgesamt sehr gut am Rücken zu sitzen. Da der Pack keinen Boden hat, sondern flach zusammen läuft hängt er auch nicht so durch und scheint gut ohne Kompression auszukommen. Aber: Das günstigste Angebot was ich gefunden hab liegt bei 80€ was ich für diesen Pack recht happig finde. Interessant finde ich noch den Raidlight Urban X-Light. Scheint einen guten Sitz zu haben. Angegeben ist er mit 5 Liter. Da ich keine Bilder zum Größenvergleich gefunden habe, kann ich schwer einschätzen ob diese 5 Liter reichen würden. (Hängt ja auch immer etwas vom Schnitt ab). Jetzt bin ich mal auf Eure Inspirationen gespannt. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
wegrennen Geschrieben 7. September 2013 Geschrieben 7. September 2013 http://marmot.com/products/kompressorhttp://www.exped.com/exped/web/exped_ho ... endocumenthttp://www.outdoorresearch.com/en/or-ge ... agger.htmldie fallen mir da ein
dani Geschrieben 7. September 2013 Geschrieben 7. September 2013 gegen das hüpfen hilfts mir, wenn ich den sack sehr hoch am rücken trage, d.h. die traggurte recht kurz halte. musst du aber selber ausprobieren, wie kurz du sie tragen kannst, ohne dass sie einengend sind. ... und tschüss.
Basti Geschrieben 8. September 2013 Autor Geschrieben 8. September 2013 Bei dem Peak Bagger Rucksack stört mich irgendwie der Rolltop-Verschluss. Ist zu aufwändig/ fummelig, wenn man unterwegs mal flott irgendwo dran möchte. Reißverschluss, Schnürzug etc. finde ich da praktischer. Da der auch keinerlei Möglichkeit zur Kompression hat wird der wohl auch beim Sport hin und her schlackern, wenn er nicht ganz voll ist.@dani Den StS trag ich zumindest beim Laufen mit den Gurten fast bis zum Anschlag. Das hilft auch, solange ich zumindest etwas mit mehr Volumen darin habe (Jacke o.ä.). Dadurch das er aber doch recht bauchig geschnitten ist und ohne Modifikation sich nicht im Volumen reduzieren lässt pendelt sein Inhalt (Flasche) doch etwas störend rum. Bin daher auch am gucken, wie ich das evtl. etwas ändern könnte ohne den Pack zu sehr zu verändern. Find ihn halt ansonsten sehr gut, außer wenn's halt mal sportlicher wird. Dann kommt er an seine Grenzen. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dude Geschrieben 8. September 2013 Geschrieben 8. September 2013 Ich habe mir für den StS eine flache Einlegetasche aus 5mm EVA gebaut und an die Naht vom Rückenteil eine Stück Netzstoff eingenäht. Die EVA-Tasche kommt dann in das Rückenfach (auch als Rückenpolster). Hier kommt dann die Faltflasche rein und anderer Kleinkram. Da sitzt alles fest und schaukelt nicht mehr
Gast_b Geschrieben 8. September 2013 Geschrieben 8. September 2013 Auch ne Möglichkeit... Lowe Alpine Illusion 16L Pack
mrhardstone Geschrieben 8. September 2013 Geschrieben 8. September 2013 ... ich finde, dass ALLE Rucksäcke, die irgendwie UL sind, sich nicht so gut tragen, wenn sie nicht gefüllt sind.Mit STS, Huckepäckchen sowie diversen MYOG-Teilen ohne formgebende Elemente habe ich diese Erfahrung gemacht. Die liegen nur gut an und schlabbern nicht, wenn man sie vollstopft.Das Problem ist nun, dass man auch mal unterschiedlich viel Zeugs dabei hat ...... meine Lösung: für jeden Anlass einen unterschiedlich großen Pack (ok, bei mir sind es mittlerweile schon > 10 ) Und wenn man dann doch vielleicht noch auf dem Rückweg was einkaufen will und es auf dem Hinweg schon nicht schlabbern soll, dann nehme ich so ein aufblasbares Kissen mit. Das dient als Rückenpolster und gibt das erforderliche, formgebende Volumen. Wenn ich das Volumen für was anderes brauche, dann lasse ich die Luft ab.(Dass das Kissen unnötiger Ballast ist, nehme ich dabei billigend in kauf)Grüße vom Frank Grüße vom mrhardstone - " ... neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht ..."
Volker Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 Hab den Salomon XA 10+3 ohne Hüfttaschen eigentlich immer dabei, ob bei Tagestouren oder auf dem Weg zur Arbeit, das Volumen läst sich per Reisverschluß erweitern.Komplett Vollgestopft ist er etwas Kugelig ansonsten merkt man ihn gar nicht.Gruß,VolkerPs: Bei ebay gibts den normalen XA 10 gerade für 40 Eur
schnellejugend Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 Ich habe einen xa20, gabs auch als Auslaufmodell für grob 40€. Ich habe den Hüftgurt und den Brustgurt mit allem Befestigungsmaterial abgeschnitten Gurte gekürzt. Der Pack wiegt jetzt ziemlich genau 300g, hat wegen jetzt fehlender Hüfttaschen etwas weniger Volumen. Das Ding hat dafür Kompressionsriemen und Netzausentaschen. Wenn ich nur mit Wechselklamotten zur Arbeit laufe nehme ich auch den StS mit Rollverschluss. Für leichte voluminöse Sachen die auch noch trocken bleiben sollen kann ich damit gut laufen, schwere schlabbern beim laufen zu sehr. Vom Schmachtfon
Basti Geschrieben 9. September 2013 Autor Geschrieben 9. September 2013 Danke erstmal für die ganzen Ideen. Ich denke, ich werd meinem StS erstmal auch so eine Rückentasche verpassen. Sollte für meine Ansprüche gut funktionieren. Grade die "schweren" Sachen die bei 'nem sonst leeren Rucksack gerne mal darin rumhüpfen sind ja recht klein (Handy, Riegel, Wasserflasche). Durch so 'ne Tasche sollten die nah am Rücken gehalten werden und damit das Problem erledigen. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden