Julia mit Hund Geschrieben 19. Juli 2021 Geschrieben 19. Juli 2021 Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, will ich ziemlich bald den Eifelsteig laufen. Ich werde diese Woche natürlich die Nachrichten verfolgen und herausfinden, ob ich meinen Plan noch umsetzen kann. Aber realistisch gesehen brauche ich auch eine Alternative. Könnt ihr mir mit Vorschlägen helfen? (Danke @Gibbon für die Idee, die Forumsweisheit zu nutzen). Ich hänge noch sehr am Eifelsteig fest und kann mich für kaum etwas anderes begeistern. Hier sind die Rahmenbedingungen: - ich habe 2 Wochen Zeit - ich reise mit Hund - trainiert habe ich auf Odenwald- und Schwarzwald-Niveau. Will sagen: Hochgebirgsrouten gehen nicht. - wichtig war mir eine vielfältige und interessante Landschaft - ich will nicht ewig an- und abreisen, sondern lieber 2 Tage länger laufen - Eifelsteig sind 320km, das heißt die Länge sollte ähnlich sein - es soll ein Thruhike werden Auf meiner Liste war zum Beispiel der HW1, aber eigentlich will ich mal was anderes sehen als Schwarzwald/Alb oder Odenwald. Und auch der Alpe-Adria Trail war drauf, aber doof daran ist, dass ich den nicht in 14 Tagen durchkriege und außerdem dafür nicht die Fitness habe. Da wir gerade lang und breit über Verletzungen gesprochen haben, halte ich das für ne schlechte Idee.
cozy Geschrieben 19. Juli 2021 Geschrieben 19. Juli 2021 (bearbeitet) Mir hat der Frankenweg sehr gut gefallen. Insgesamt doch sehr abwechslungsreich und schön zu laufen. Das sind 400 km und ich würde von Harburg aus nach Blankenstein laufen. Edit: es sind doch 520 km. Aber er ist trotzdem sehr schön. Soll es unbedingt ein Thru werden? Bearbeitet 19. Juli 2021 von cozy
BitPoet Geschrieben 19. Juli 2021 Geschrieben 19. Juli 2021 vor einer Stunde schrieb cozy: Mir hat der Frankenweg sehr gut gefallen. Wenn Franken eine Option wäre, dann könnte auch eventuell eine Kombi aus Altmühltal Panoramaweg (200km, da ist @Trekkerlinggerade unterwegs und kann vielleicht mehr dazu sagen) und Europäischem Wasserscheideweg (98km) was sein. 2 Thrus zum Preis von einem. Nur das kurze Stück von Gunzenhausen nach Ansbach müsste noch überbrückt werden.
BibbulBear Geschrieben 19. Juli 2021 Geschrieben 19. Juli 2021 Ich bin letztes Jahr den Fränkischen Gebirgsweg von Hersbruck nach Blankenstein gelaufen. Dauer genau 14 Tage / Länge ca. 430 km einfache Anreise mit der Bahn nach Hersbruck, Rückreise ab Bahnhof Blankenstein. Es gibt einen Wanderführer, meist gute Beschilderung und GPS-tracks zum download Gruß Michael
rentoo Geschrieben 19. Juli 2021 Geschrieben 19. Juli 2021 Ich will am 26. Juli den Rothaarsteig starten. Mit nur 154 km ist das sicher kein riesig langer Weg, aber vielleicht wäre das etwas für Dich? Gruß Rentoo
Julia mit Hund Geschrieben 19. Juli 2021 Autor Geschrieben 19. Juli 2021 vor 3 Stunden schrieb cozy: Soll es unbedingt ein Thru werden? Ja, irgendwie schon. vor 2 Stunden schrieb BitPoet: 2 Thrus zum Preis von einem Zumindest gucke ich mir die mal an. Ein langer wäre schon schicker. Ich bin grad so mimimimimi. vor 20 Minuten schrieb BibbulBear: Dauer genau 14 Tage / Länge ca. 430 km so fit bin ich glaub ich nicht. Ich brauche ja noch Ruhetage für den Hund und mich und An- und Abreise. 30km pro Tag ist derzeit das Maximum. vor 13 Minuten schrieb rentoo: Mit nur 154 km ist das sicher kein riesig langer Weg, aber vielleicht wäre das etwas für Dich? Lieber wäre mir ein längerer. Bah, wenn ich mich so selbst lese, bin ich grad voll im Jammermodus. Ich gucke mir glaub ich nachher trotzdem mal alle Vorschläge an und die Bilder, die man so ergoogeln kann.
Tichu Geschrieben 19. Juli 2021 Geschrieben 19. Juli 2021 Hier zwei Vorschläge, die eher die gewünschte Länge haben: Albsteig, rund 350 km Kammweg, mit ca. 290 km etwas kürzer, aber man darf die ca. 6300 hm nicht vergessen...
schrenz Geschrieben 19. Juli 2021 Geschrieben 19. Juli 2021 Ich würde auch sagen, Erzgebirgskammweg: Ähnliche Länge, besonders im Vogtland schön einsam und auch landschaftlich schön. Wenn das Wetter schlecht ausfällt gibt's ein paar sehr gute Schutzhütten. Wenn noch Zeit ist kann man ein paar nette Schwenker zu den tschechischen Nachbarn einbauen.
Julia mit Hund Geschrieben 19. Juli 2021 Autor Geschrieben 19. Juli 2021 vor 41 Minuten schrieb Tichu: Kammweg, mit ca. 290 km etwas kürzer, aber man darf die ca. 6300 hm nicht vergessen... vor 25 Minuten schrieb schrenz: Ich würde auch sagen, Erzgebirgskammweg Das klingt gar nicht schlecht, danke! Damit sind immer noch der HW1 und neu der Kammweg auf der Liste der Alternativen.
Bombelbob Geschrieben 19. Juli 2021 Geschrieben 19. Juli 2021 Nimm den Rheinsteig. Er ist ähnlich lang wie der Eifelsteig, die Anreise kurz und der Weg wunderschön. Einziger Nachteil ist, das nicht auf dem Rheinsteig, aber auf einigen Etappen zwischendurch (z.b. Siebengebirge), schon viel los ist.
Julia mit Hund Geschrieben 19. Juli 2021 Autor Geschrieben 19. Juli 2021 Gerade eben schrieb Bombelbob: Nimm den Rheinsteig. Er ist ähnlich lang wie der Eifelsteig, die Anreise kurz und der Weg wunderschön. Einziger Nachteil ist, das nicht auf dem Rheinsteig, aber auf einigen Etappen zwischendurch (z.b. Siebengebirge), schon viel los ist. Mit dem kann ich mich so gar nicht anfreunden. Bin als Kind oft am Rhein gewandert und mochte vieles daran nicht. Letztens hab ich ein paar Videos auf Youtube dazu gesucht - man weiß ja nie, ob einen die Erinnerungen trügen - aber die Wege und Bilder haben mich nicht angesprochen. Vielleicht habe ich solche Wege und Landschaften einfach zu oft gesehen.
schrenz Geschrieben 19. Juli 2021 Geschrieben 19. Juli 2021 Rheinsteig in den Sommerferien würde ich mir auch gut überlegen, von der Streckenlänge her hätte ich auch den Goldsteig empfohlen, auch wunderschön, aber jetzt in der Ferienzeit wahrscheinlich arg überlaufen.
Wanderfisch Geschrieben 20. Juli 2021 Geschrieben 20. Juli 2021 (bearbeitet) Der Saar-Hunsrück-Steig hat über 400km Natur mit Kultur am Rande zu bieten. Ich bin diesen zwar nur abschnittsweise gelaufen, aber voll war es da nicht. Zur aktuellen Lage gibt es auf der offiziellen Webseite noch keinerlei Info. wg. Sperrung o.ä. Bearbeitet 20. Juli 2021 von Wanderfisch Liebe Grüße aus dem (Oden-)Wald vom Wanderfisch
windriver Geschrieben 20. Juli 2021 Geschrieben 20. Juli 2021 vor 15 Stunden schrieb schrenz: Erzgebirgskammweg Den habe ich mal mit dem MTB abgeradelt und hätte den nicht laufen wollen. Selbst mit dem Bike war mir da zuviel langweilige Forstpiste dabei. Ich persönlich finde den HW1 um Welten schöner und abwechslungsreicher. Zum Biken bin ich gerne im Erzgebirge, wandern gefällt mir da nicht bzw. nur in einigen wenigen Ecken.
Mars Geschrieben 20. Juli 2021 Geschrieben 20. Juli 2021 Jura Höhenweg in der Schweiz. Keine Leute, Landschaftlich sehr schön, mit Hund gut zu meistern, auf Schwarzwaldlevel. Wenn Du nicht alles schaffst, lass Teile im Osten aus und starte auf dem Passwang bei Olten im Kanton Solothurn. Keine Bären, kaum Wölfe.
Gibbon Geschrieben 20. Juli 2021 Geschrieben 20. Juli 2021 Auch von mir Zwei Vorschläge: Sauerland Höhenflug von Altena (gute Zuganbindung) oder Meinerzhagen bis Korbach, das sind ca. 200 km. Vor Korbach, gegen Ende des Sauerland Höhenflugs, kann man dann den kreuzenden Uplandsteig (66km) als Schleife anhängen bzw. die Schleife mit dem Diemelsteig (63km) nochmals erweitern. Alternativ zwei Kreisrouten/Schleifen kombinieren. Und zwar die Kreisroute Uplandsteig+Diemelsteig (ca. 120km) und die Kreisroute Kellerwaldsteig (156km). Verbindung zwischen den Beiden besteht durch einige Etappen des Waldecker-Wegs [X21] (geschätzt 20 bis 25km). Sowohl der Diemelsee als auch die Edertalsperre sind Badeseen, was beim Wandern im Sommer ja von Vorteil sein kann. Ich kann aber gut verstehen, wenn man lieber Strecke machen will anstatt im Kreis zu laufen Ausser einigen wenigen Etappen des Kellerwaldsteigs und einigen Wanderungen im Sauerland kenne ich die Wege allerdings nicht. Daher kann ich zum Thema Wanderbetrieb, Wegebeschaffenheit und Hundefreundlichkeit wenig sagen. Generell hat das Sauerland und das anschließende Hessen aber sehr schöne Landschaften, mit dem Auto bin ich schon sehr oft dadurch gedüst. Die genannten Tourenvorschläge stehen bei mir für Mehrtageswanderungen weit oben auf der Wunsch Liste (auch weil ich es nicht soweit dahin habe). Am Upland- und Diemelsteig gibt es online buchbare Trekkingplattformen sowie ein paar Campingplätze. Am Kellwerwaldsteig finden sich im Südteil Schutzhütten in guten Abständen und ein paar Campingplätze an der Eder. Pensionen,Hotels und Ferienwohnungen wird man auf der gesamten Route finden. Gerade im Sauerland gibt es eigentlich in jedem Ort, auch den kleinen , feste Unterkünfte.
schrenz Geschrieben 22. Juli 2021 Geschrieben 22. Juli 2021 Am 20.7.2021 um 13:43 schrieb windriver: Den habe ich mal mit dem MTB abgeradelt und hätte den nicht laufen wollen. Selbst mit dem Bike war mir da zuviel langweilige Forstpiste dabei. Ich persönlich finde den HW1 um Welten schöner und abwechslungsreicher. Zum Biken bin ich gerne im Erzgebirge, wandern gefällt mir da nicht bzw. nur in einigen wenigen Ecken. Das hatte ich tatsächlich etwas verdrängt, stört mich persönlich aber nie so. Für mich hat der Kammweg ein bisschen "Exotenbonus", der Abschnitt an der ehemaligen Grenze ist mal was anderes und auch sonst fühlt sich vieles im Osten immer noch etwas anders an .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden