Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

meine "kerzen-lösung" habe ich letzten winter in einem ofenzelt überdacht.

dort sind mir nämlich, aufgrund der wärme in der spitze die wachskerzen gummiartig verbogen.

da die wachslichter aber ein wunderschönes licht im zelt gaben, wollte ich diese nicht durch led´s ersetzen.

zuerst dachte ich auch man könne einfach öllampen mit spiritus betreiben und damit den brennstoff vom kocher mit nutzen. leider ist die lichtausbeute vom alkohol so miserabel, dass man genauso gut auf diese lampe verzichten könnte.

dann bin ich vom hochreinen petroleum zu flüssigem paraffin als brennstoff gekommen.

das verbrennt so gut wie geruchsfrei und ist im zweifel auch als hautpflegemittel zu benutzen.

mich nervte tatsächlich, dass beim hantieren mit den lampen immer alles penetrant nach dieselschuppen roch.

paraffin kann man, wenn was verkleckert, einfach auf der haut verreiben und gut is.

als lampen habe ich mir einige uco öleinsätze besorgt.

mit einem simplen clip-system kann ich mir, (in zelten mit mittelstange), einen schönen "kronleuchter", von 2 bis 5 lampen zusammenstellen.

für zusätzliche aufhellung sorgt ein silbernes reflexionstuch, das ich in die zeltspitze einknöpfe.

mit zwei leuchten bekommt man damit schon eine recht gleichmäßige bodenausleuchtung, so dass man gut im zelt kochen oder packen kann.

leider werden die uco-öleinsätze von relags scheinbar vom markt genommen.

so habe ich mir schnell einige gesichert, und gleich mit glasfaserdochten ausgestattet.

die einsätze sind ab werk dicht gekapselt, und können demendsprechend gefüllt transportiert werden.

eine lampe wiegt incl. clipp, gefüllt ca. 70g.

lg. -wilbert-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

hi dennis,

eine füllung brennt gut 5 stunden, dann wird die flamme deutlich kleiner.

es kann mit der kapillarkraft des dochtes zu tun haben, dass sich die brenndauer verringert, denn es verbleibt ein rest paraffin am boden der lampe.

ich teste gerade dochtdurchmesser von 3 mm, versus 4 mm, docht gerade gegen spiralförmig eingedreht.

mal sehen wie ich den letzten rest rauslutschen kann.

lg. -wilbert-

- Signatur von mir gelöscht -

  • 5 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Huch, meine alten Fotos sind ja weg!

Na ja,
jetzt gibt’s ohnehin ein update. ;-)

_DSC8153-1.thumb.jpg.2a7b4e4862cd43bf69aecdcf3ef571b8.jpg

Ich habe nach einem Öl-Lämpchen gesucht, bei dem der Brennstoff während des Transports drin bleiben kann.
Vor kurzem habe ich bei Ali einen Spiritusbrenner entdeckt der auch im Ölbetrieb funktioniert.
de.aliexpress.com/item/Portabl…999999.359.1d023c00eCnGu5

_DSC2921.thumb.jpg.d672fd7097c15564aab374054bf20087.jpg

Die Lampen sind aus Alu gefertigt und wiegen gefüllt 90 g.
Da die Flasche beim Brennen recht warm wird, betreibe ich sie lieber mit dickflüssigem Paraffin.

_DSC2934.thumb.jpg.5fa8849229e008a750b5adff0a981b0d.jpg

Die Werkzeug-Clips werden mit einer Distanzscheibe in der Mitte einfach zusammen genietet. Durch die Scheibe sind die beiden Clips beweglich und können an einem Ast oder an der Zeltstange ins Lot gedreht werden.
Es gibt sie in verschiedenen Größen, für unterschiedliche Beleuchtungskörper / Taschenlampen.

VG. -Wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...