Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

bin neu im Forum, lese aber schon seit ewigkeiten mit und hab es endlich mal geschafft mich anzumelden.

Zum Thema:

Ich war 10 Monate mit einem Tarp und dem Fahrrad unterwegs, wobei selbiges als Gestelle zum aufstellen diente, an sonsten habe ich schon die eine oder andere Woche aus dem Rucksack gelebt und dann eben die Stöcke für das klassische A verwendet.

Prinzipiell bin ich damit zufrieden, das DD-Tarp ist leicht und dennoch robust und man hat eben trotzdem eine große flexibilität.

Allerdings ist es bei Unwettern und starken und drehenden Winden nicht immer ganz so toll dass es eben doch noch sehr viele offene Fläche gibt, auch fehlt in tiefen Themperaturen die gewisse Wärmespeicherung, deswegen muss ein Shelter her der eben für alles herhalten sollte:

-Sommer und Wintertauglich

-Sowohl komplett verschließbar als auch luftig zu öffnen

-Aufbau sollte sowohl mit Stöcken als eben auch mit einem Fahrrad (aufhängen am Lenker) möglich sein

-leicht und dennoch robust und langzeittauglich

-nicht zu kompliziert zum Nähen (wenig erfahrung/übung)

-etwas geräumig, stichwort im schlafsack kochen

Ich weiß, es ist ziemlich viel gewollt

bis jetzt hab ich mir das in etwa so vorgestellt:

Ein schiefes A, wobei am höchsten Punkt eine Stab, bzw die Aufhängung für den lenker ist, das ist auch das kopf teil.

Von da aus geht es 270cm bis zum Boden herrunter, der Platz für mich, die exakte länge müsste natürlich noch genau bestimmt werden.

in der andern richtung wird es wesentlich weniger, so dass eben ein gewisser Stau- und Kochraum zur verfügung steht.

Worüber ich mir noch gedanken mach ist der Eingang und wie man eben das ganze auch nach bedarf luftig öffnen könnte.

Tja, das hab ich mir mal vorgestellt, werde auch mal noch ne skizze dazu anfertig

vielleicht hat ja jemand auch noch besser Ideen oder andere vorschläge oder auch nur ne meinung

Grüße Tim

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wie hast du dir das mit dem Lenker vorgestellt ?

Kommst du am Reifen vorbei, steht das Rad stabiel?

Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.

Geschrieben

Hallo,

ich bin momentan auch dabei ein paar Ideen in Pläne zu verwandeln, um ein Tarp zu haben das relativ alle Touren abdeckt und dabei wandelbar ist.

Meine Idee ist ein klassisches Firstzelt mit 2 unterschiedlich hohen Spitzen und bis zum Boden runter gehenden Beaks. Das ganze wird ähnlich sein dem Lite House Solo, dass ich mir mal gekauft habe, aber geplant ist es eher als 2 Personen Tarptent. Der große Beak wird mit einem Reißverschluss teilbar sein, um bei schönem Wetter die Seiten zu öffnen bzw auch nur eine Seite zu öffnen je nach Lage und Wetter, der kleinere Wird nicht ganz bis zum Boden gezogen. Das Lite House Solo gefällt mir persönlich sehr gut, ich suche nur etwas, dass auch für 2 Leute geeignet ist und kein inneres Netz hat, da ich das bei meinen Touren momentan nicht brauche und bei diesem einfachen Schnitt aber selbst nähen könnte bei Bedarf. Das Problem wird noch das Kondenswasser sein, da muss ich mir noch überlegen wie ich das ganze gestallte, dass das Zelt nicht zur Tropfsteinhöhle wird, evtl auch den großen Beak nicht ganz bis zum Boden ziehen.

http://www.trekking-lite-store.com/trekkingshop/Zelte/Gram-Counter-Gear-LiteHouse-Solo::338.html

Das Bike zum Aufstellen wäre natürlich schön, aber ich würde sagen, dass dein Tarp komplizierter wird und das wird dann schwieriger zu nähen. Evtl könntest du dir aber auch etwas entwickeln wie die zusätzlichen Beaks für die Hyperlite Mountain Gear Cubentarps:

http://www.hyperlitemountaingear.com/hiking-climbing-shelters/beaks.html

Dann einen Beak für normale Nutzung und einen breiteren fürs Bike.

Ansonsten habe ich einige Entwürfe für mich verworfen, wenn man eine der Ultraleicht Regel anwendet:

Kiss, keep it simple and smart

denn dann sollten auch alles schwierig zu nähende verschwinden.

Viele Grüße

Mathias

P.S. Am besten schaust du dir mal 2 Shops mit Ultraleichter Ausrüstung an und suchst dir da deine Ideen raus, mittlerweile gibt es schon sehr viel was entwickelt wurde und nur noch für dich abgeändert werden muss.

Geschrieben

Falls das für den TO noch von Interesse ist, hier der Link zu einem sehr spannenden MYOG Tarp mit Fahrrad als Aufstellhilfe:

http://www.bikepacking.net/forum/index.php?topic=674.0

Wie ich finde ist das Ergebnis sehr gelungen, man könnte sogar die vorderen beiden Abspannschnüre über den Reifen zu einem Abspannpunkt zusammenführen (und eventuell den beak nach vorne erweitern ähnlich einem Trailstar) und kommt dann insgesamt mit 6 Heringen aus.

Servus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...