Kay Geschrieben 12. Juni 2021 Geschrieben 12. Juni 2021 Ich habe mir mal spontan vor einem Urlaub einen Regenrock aus Ripstop-Nylon (PU-beschichtet) genäht. Weil der Stoff halt schon im Haus war: https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-pu-beschichtet-68g-qm-2-wahl.html Ich war skeptisch, weil "bedingt wasserdicht" in der Beschreibung steht. Außerdem recht schwer. Entgegen meiner Erwartungen funktionierte das Material prächtig. Absolut wasserdicht, schön wärmend und sehr verwehungsresistent (stabiles Material) und bisher unverwüstbar. Leider ist der Stoff in einer Farbe, die mir an mir gar nicht gefällt. Ich möchte mir nun einen Regenrock in schwarz nähen. Ich stelle mir nun die Frage, ob ich bei dem bewährten Material bleibe oder ob ich ein "besseres" (Gewicht, Funktion) Material finde? Wenn ich zu diesem hier greife https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-zeltstoff-silikonbesch-20den-36g-qm.html dann könnte ich das Gewicht annähernd halbieren (aktuell 116g). Ich befürchte aber, das der Stoff so dünn und "flimsy" ist, dass er an den Beinen kleben bleibt oder im Wind verweht. Hat jemand Erfahrung mit dem Stoff? Ich habe hier ein Reststück "Ripstop Nylon imprägniert 40g/qm für Innenzelt" das ich mal aus Interesse aus der Restekiste mitgenommen habe. Das finde ich fürchterlich dünn und anhänglich. Aber vielleicht ist das gar nicht vergleichbar? https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-zeltstoff-silikonbesch-40den-55g-qm.html wäre vermutlich fester. Ist allerdings in schwarz bis Ende des Monats ausverkauft. Das wird mir zu knapp vor meinem geplanten Urlaub. Ach ja, Einsatzzweck: vor allem Bergwanderungen DE/AT, getragen über Shorts oder Leggings Ich würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen zu dem dünnen Sil-Nylon oder anderen Alternativen.
tib Geschrieben 13. Juni 2021 Geschrieben 13. Juni 2021 vor 9 Stunden schrieb Kay: Ich habe hier ein Reststück "Ripstop Nylon imprägniert 40g/qm für Innenzelt" das ich mal aus Interesse aus der Restekiste mitgenommen habe. Das finde ich fürchterlich dünn und anhänglich. Aber vielleicht ist das gar nicht vergleichbar? Also das Silnylon ist schon etwas fester im Griff und etwas steifer als der Innenzeltstoff. Das liegt wahrscheinlich an der Beschichtung. Aber ob das 36g-Silnylon deinen Ansprüchen entspricht, kann ich schwer beantworten... Da haben andere bestimmt mehr Erfahrunngen mit. Kay reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 13. Juni 2021 Geschrieben 13. Juni 2021 Wird mit dem 36er genau das auftreten, was Du befuerchtest, ich verwende den 36er haeufiger fuer Tarps usw Ich wuerde mir ueberlegen, das aus 34g / qm DCF zu naehen, wie halt der Zpacks Rainkilt, der funktioniert prima... Kay reagierte darauf 1 Terranonna.de
Konradsky Geschrieben 13. Juni 2021 Geschrieben 13. Juni 2021 Ich habe den Silpoly Tarpstoff von Dutch mit 30g für einen Rainkilt verwendet. Absolut toll das Teil. Da klebt nix. Die Amis verwenden auch den 30g Silpoly für die Rainkilts. Gruss Konrad Kay reagierte darauf 1
Kay Geschrieben 13. Juni 2021 Autor Geschrieben 13. Juni 2021 vor 10 Stunden schrieb khyal: Wird mit dem 36er genau das auftreten, was Du befuerchtest, ich verwende den 36er haeufiger fuer Tarps usw Ich wuerde mir ueberlegen, das aus 34g / qm DCF zu naehen, wie halt der Zpacks Rainkilt, der funktioniert prima... Das wäre fein, aber sprengt leider den finanziellen Rahmen. Vielleicht klappt es bei der nächsten Optimierungsrunde.
Kay Geschrieben 13. Juni 2021 Autor Geschrieben 13. Juni 2021 vor 8 Stunden schrieb Konradsky: Ich habe den Silpoly Tarpstoff von Dutch mit 30g für einen Rainkilt verwendet. Absolut toll das Teil. Da klebt nix. Die Amis verwenden auch den 30g Silpoly für die Rainkilts. Gruss Konrad Danke! Meinst du den hier? https://dutchwaregear.com/product/xenon-sil-1-1/ Bei extremtextil finde ich aktuell leider nur https://www.extremtextil.de/ripstop-polyester-zeltstoff-silikonbeschichtet-30den-45g-qm.html Wahrscheinlich muss ich dann doch beim alten Material bleiben und erst einmal den Schnitt optimieren, denn es ist mal wieder kurz vor Urlaub. Das hat Methode hier ... nähen bis spät in die Nacht bevor es losgeht.
Christian Wagner Geschrieben 13. Juni 2021 Geschrieben 13. Juni 2021 Bei adventurexpert.com gibt es ebenfalls Silpoly. fatrat reagierte darauf 1
schwyzi Geschrieben 13. Juni 2021 Geschrieben 13. Juni 2021 Ich hab mal n Regenrock aus 55g/qm Silnylon genäht: Der klebte nicht. Hataber 85g. Aber ehrlicherweise - ich nutze eigentlich nur noch Regenröcke aus Mülltüten. 28g und dadurch immer dabei. Mich würde aber auch brennend interessieren,ob jemand sowas aus 36g/qm gebaut hat...und wie das so hinhaut. Bin gespannt! Kay reagierte darauf 1
Ranger Geschrieben 14. Juni 2021 Geschrieben 14. Juni 2021 Wenn Tyvek Hardstructure in der Waschmaschiene gewaschen wird 40° bekommt es eine sehr schöne Haptik. ich verwende mein Groundsheed gefaltet und gewickelt als "Regenrock" . Gehalten wird es vom Beckengurt des Rucksacks. Kay reagierte darauf 1
danobaja Geschrieben 14. Juni 2021 Geschrieben 14. Juni 2021 vor 21 Minuten schrieb Ranger: Gehalten wird es vom Beckengurt des Rucksacks. wenn du den oberen rand einfaltest( evtl. 2-3x) kannst du in der regel genug reibung schaffen, dass der rock auch ohne gurt/rucksack fest sitzt. Ranger und Kay reagierten darauf 1 1 PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
Konradsky Geschrieben 14. Juni 2021 Geschrieben 14. Juni 2021 vor 12 Stunden schrieb Kay: Danke! Meinst du den hier? Nee den 0,9oz/sqyard der 1,1er ist doch viel zu schwer. Gruss Konrad Kay reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden