Nero_161 Geschrieben 9. Juni 2021 Geschrieben 9. Juni 2021 (bearbeitet) Bis jetzt war ich meist nur kurz oder in der Nähe von Ortschaften unterwegs und habe daher keinen Kocher gebraucht. Für ne 6-8tägige Tour in der sächsischen Schweiz diesen Sommer ist es dann aber mal Zeit mir sowas anzuschaffen. Ich hab mir im Globetrotter mal testweise einen 13g Esbitkocher geholt, und denke da werd ich für die Tour erstmal bleiben - und vllt später auf MYOG Spiritus umsteigen - und den mit einer 800ml Konservendose als Topf getestet. Nun such ich einen Topf der max 9,5m breit ist, damit er auf dem kleinen Kocher halbwegs stabil steht. Und dabei ist mir aufgefallen, dass es ausser den Trangia UL Töpfen (die deutlich zu breit sind) keine Alutöpfe gibt, obwohl das doch das leichteste Material ist? Selbst die einfache Konservendose die ich genutzt habe wiegt nur 98g (mit 11cm zu breit um in den Kerben zu stehen - noch breitere wiederum würden zwar stabiler stehen aber da die flamme sehr klein ist wahrscheinlich nicht effektiv genug aufheizen) vergleichbare Töpfe sind selbst aus Titan meist über 100g und mir momentan deutlich zu teuer. Von den Maßen würde am ehesten dieser hier passen. Gibt es sowas auch in Alu? Oder generell leichter/günstiger? Könnt ihr da was empfehlen? Bearbeitet 9. Juni 2021 von Nero_161
Mittagsfrost Geschrieben 9. Juni 2021 Geschrieben 9. Juni 2021 Dir ist aber bewußt, daß Du den Alubecher auf Dauer eigentlich nur zum Wasserheißmachen nehmen kannst ohne Gefahr zu laufen, seine Oberfläche anzugreifen? Salz und Säure sind Gift für unbeschichtetes Aluminium. Vielleicht sind aus diesem Grund die Hersteller zu Edelstahl bzw. Titan gewechselt. Nero_161 reagierte darauf 1
Schlurfer Geschrieben 9. Juni 2021 Geschrieben 9. Juni 2021 (bearbeitet) Schau dir auch mal Soto an, ich habe das Soto Thermolite set. Dieser 84 g schwere Topf aus anodisiertem Alu hat allerdings einen Durchmesser von etwa 10 cm. Passt allerdings noch gut und wackelfrei in den Titan Esbit“Kocher“. Bearbeitet 9. Juni 2021 von Schlurfer Nero_161 reagierte darauf 1
Christian Wagner Geschrieben 9. Juni 2021 Geschrieben 9. Juni 2021 vor 5 Stunden schrieb Nero_161: Nun such ich einen Topf der max 9,5m breit ist, damit er auf dem kleinen Kocher halbwegs stabil steht. Hm, bei breiteren Töpfen ist die Wärmeübertragung besser. Selbst ich als alter Alutopfverfechter bin neulich auf hartanodisiertes Alu umgestiegen. Da gibt es dann, zumindest aktuell. keine postulierten Gesundheitsgefahren mehr. Nero_161 reagierte darauf 1
tritziii Geschrieben 9. Juni 2021 Geschrieben 9. Juni 2021 Der 650 ml Topf von Tixada ist 98 cm breit und 83 g schwer. Vll. ist der was für dich, allerdings ist der aus Titan, aber mit 16 € nicht zu teuer, find ich. Nero_161 reagierte darauf 1
zopiclon Geschrieben 9. Juni 2021 Geschrieben 9. Juni 2021 vor 2 Stunden schrieb tritziii: 98 cm breit Aurea, Mittagsfrost und fatrat reagierten darauf 3 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Aurea Geschrieben 9. Juni 2021 Geschrieben 9. Juni 2021 vor 5 Stunden schrieb tritziii: 98 cm breit und 83 g schwer DAS nenne ich Ultraleicht! schwyzi und Mittagsfrost reagierten darauf 2
Robert Klink Geschrieben 9. Juni 2021 Geschrieben 9. Juni 2021 Ich benutze auf genau dem Kocher die Evernew 760FD Titan-Tasse mit nur 68g. Passt Perfekt zusammen mit dem 9g EOE Bulbul S Titan Windschutz, sodass du ein gesamtes Kochset mit nur 80g hast. Vielleicht wäre das ja noch eine Option für dich. Kostet bei uns allerdings auch etwa 50€.. Das System ist hier in der Mitte: fatrat und Nero_161 reagierten darauf 2 Meine Packlisten & Trail-Berichte: Youtube.com/@RobertKlinkOT
schwyzi Geschrieben 9. Juni 2021 Geschrieben 9. Juni 2021 @Robert Klink OT: Das System im Hintergrund find ich viel faszinierender! Mittagsfrost reagierte darauf 1
Nero_161 Geschrieben 9. Juni 2021 Autor Geschrieben 9. Juni 2021 Danke für die ganzen Rückmeldungen! Werde mich die tage mal mit euren Vorschlägen auseinander setzen und schauen was davon ich vllt mal im Handel testen kann zumindest von den maßen
Konradsky Geschrieben 10. Juni 2021 Geschrieben 10. Juni 2021 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb schwyzi: Das System im Hintergrund find ich viel faszinierender! Das ist doch der genannte Topf in der Mitte, oder? Den hatte ich auch zuerst gesehen. Gruss Konrad Bearbeitet 10. Juni 2021 von Konradsky
Robert Klink Geschrieben 10. Juni 2021 Geschrieben 10. Juni 2021 vor 13 Stunden schrieb schwyzi: @Robert Klink OT: Das System im Hintergrund find ich viel faszinierender! Das ist das alte Innenleben einer Waschmaschine was umfunktioniert wurde Tichu reagierte darauf 1 Meine Packlisten & Trail-Berichte: Youtube.com/@RobertKlinkOT
Nero_161 Geschrieben 24. Juni 2021 Autor Geschrieben 24. Juni 2021 Habe mir jetzt nach langem Hin und Her den 900ml Titantopf von iBasingo / Boundless Voyage geholt. Heute angekommen. Durchmesser 9,5cm Deckel: 21g Griff (Edelstahl, wer macht sowas? Da muss ne alternative her): 29g Topf: 88g Da ich noch nie etwas aus Titan hatte bin ich mir etwas unsicher: vom Anfassen hat der Topf total viele Fingerabdrücke/Fettflecke belommen, die sich auch mit etwas Wasser/Spüli nicht abwaschen ließen. Ist das normal? Wie bekomm ich das weg? Zumindest passt er relativ gut in die Kerben vom Esbitkocher, fester Stand ist aber was anderes
zopiclon Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 vor 3 Stunden schrieb Nero_161: Wie bekomm ich das weg Schau mal nach nem Putzstein, damit bekommt man das prima poliert. Oder einem Melamin Pad, auch bekannt als Zauberschwamm / Schmutzradierer. Nero_161 reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Konradsky Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Einfach den Topf komplett mit Salatöl putzen, dann sind die Flecken wech. Dann unten mit Spüli einreiben und trocknen lassen. So kann man die Verbrennungsrückstände am Topfboden einfach weg wischen, weil sie nicht so anbacken. Gruss Konrad Mittagsfrost und Nero_161 reagierten darauf 2
Nero_161 Geschrieben 24. Juni 2021 Autor Geschrieben 24. Juni 2021 Super, danke für eure Tips Habe jetzt auch das Problem mit dem zu schweren Griff behoben: Aus einem Gestell von einem Einweggrill der noch herumlag eine der Seiten mit ner Zange rausgeknipst, einmal in der Mitte zusammen gebogen und schon sieht es aus wie der original Griff und kann einfach in diese Halterung am Topf geklemmt werden Normal: 29g MYOG: 9g Der gesamte Topf wiegt nun 96g. Aurea, Kay und schwyzi reagierten darauf 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden