Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Forum-Mitglieder,

 

ich bin auf der Suche nach dem für mich "perfektem" Shirt. Mit Merinowolle kann ich mich irgendwie nicht so wirklich anfreunden. Ich finde es total ungemütlich und auch zum Schlafen gefällt es mir gar nicht. Der einzige Vorteil ist für mich die geruchshemmende Wirkung. 

Gibt es überhaupt eine gute Alternative? Für meine Touren hätte ich am liebsten 2 Shirts die ich täglich tauschen könnte. (Im Wechsel mehr oder weniger reinigen..Ihr wisst wie das auf der Tour so ist :-D) Polyester ist nach mehreren Tagen m.M.n ziemlich unangenehm zu tragen.

Ich bin auf das Shirt von Uniqlo "Airism" gestoßen, aber auch da gehen die Meinungen weit auseinander. Gibt es hier vielleicht noch Leute die Langzeiterfahrungen mit dem Shirt bzw. der Serie haben?

Was sind so eure Favoriten? 

Geschrieben

Hi,

mein Favorit ist tatsächlich Merino aufgrund der geruchshemmenden Wirkung. So 100%ig zufrieden bin ich nicht, aber die Sache mit dem Geruch ist für mich ein sehr starkes Argument.

Was für mich auch noch funktioniert ist ein dünnes Kunstfaserhemd im Sommer, weil es zum einen guten Sonnenschutz durch die langen Ärmel und dem Kragen bietet und zum anderen gut belüftet werden kann.

Ansonsten gäbe es noch Polypropylen-Kleidung (z.B. von Lyod), die sehr, sehr leicht ist, schnell trocknen und ein völlig eigenes Tragegefühl haben soll. Damit habe ich aber keine Erfahrung.

Die Idee mit zwei Wandershirts hatte ich auch mal. Ich habe sie aber über die Zeit verworfen aus folgenden Gründen:

1. Waschen und trocknen funktioniert selten im 2-Tage-Rhythmus über längere Zeit. Das kommt stark auf die Region und das Wetter an.

2. Wenn 1. nicht funktioniert, hat man ein schmutziges Shirt als zusätzlichen Ballast ohne Mehrwert mit.

3. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem es unausweichlich ist, geschwitzt in schmutziger Kleidung zu stecken. Dann ändert auch ein Wechselshirt nichts.

 

Ich bevorzuge deshalb Merino als Baselayer, da es "den Schaden" sozusagen "in Grenzen hält", bin aber auch auf die anderen Antworten gespannt. LG

Geschrieben

Ich mag sehr gerne: Long-Sleeved Capilene® Cool Merino Shirt von Patagonia ("Ein atmungsaktives, technisches Merino-Top, das temperaturausgleichend wirkt, Geruchsentwicklung hemmt und ein breites Komfortspektrum für harte Einsätze bietet. Hergestellt aus einem Gemisch aus 65% RWS-zertifizierter Merinowolle und 35% Recycling-Polyester.").

Trägt sich angenehm, nicht so typisch "merinomäßig" wie meine Icebreaker-200-Longsleeves, wird nicht schnell stinkig, gibt's in sechs Größen und vier Farben, schlägt mit 85 Euro zu Buche und wiegt in L 143 Gramm.

Mein Lieblings-Shirt für heiße Tage, das Cap Cool Lightweight Shirt wird auf der Patagonia-Website (momentan?) nicht (mehr?) geführt.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb nitram:

Ich mag sehr gerne: Long-Sleeved Capilene® Cool Merino Shirt von Patagonia ("Ein atmungsaktives, technisches Merino-Top, das temperaturausgleichend wirkt, Geruchsentwicklung hemmt und ein breites Komfortspektrum für harte Einsätze bietet. Hergestellt aus einem Gemisch aus 65% RWS-zertifizierter Merinowolle und 35% Recycling-Polyester.").

Trägt sich angenehm, nicht so typisch "merinomäßig" wie meine Icebreaker-200-Longsleeves, wird nicht schnell stinkig, gibt's in sechs Größen und vier Farben, schlägt mit 85 Euro zu Buche und wiegt in L 143 Gramm.

Mein Lieblings-Shirt für heiße Tage, das Cap Cool Lightweight Shirt wird auf der Patagonia-Website (momentan?) nicht (mehr?) geführt.

Wie sind deine Langzeiterfahrungen damit so? Ich habe bisher nicht so gute Erfahrungen mit Merino gemacht - sprich nicht sehr langlebig. Danke für dein Feedback!

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Clepto:

Ich habe bisher nicht so gute Erfahrungen mit Merino gemacht - sprich nicht sehr langlebig.

Merino ist nicht gleich Merino (vor allem nicht bei Mischgeweben). Ich hab mein Ortovox 120 Comp Light (Kurzarm) jetzt schon seit vielen Jahren auf fast allen Touren dabei, davon deutlich mehr als 100 Tage mit Rucksack, es ist immer noch super angenehm zu tragen, hat keine Löcher und ich bin auf auf dem PCT immer wieder gefragt worden, wo es das zu kaufen gibt. So langsam verschießt jetzt die Farbe. Trocknet halt nicht so schnell (70/30 Wolle/Polyamid) wie reine Kunstfaser.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Clepto:

Wie sind deine Langzeiterfahrungen damit so? Ich habe bisher nicht so gute Erfahrungen mit Merino gemacht - sprich nicht sehr langlebig. Danke für dein Feedback!

 

vor 29 Minuten schrieb BitPoet:

Ich hab mein Ortovox 120 Comp Light (Kurzarm) jetzt schon seit vielen Jahren auf fast allen Touren dabei, davon deutlich mehr als 100 Tage mit Rucksack,

Mit solchen Tragezeiten kann ich leider nicht dienen, ich besitze es seit ca einem Jahr, habe es ganz grob geschätzt 30-40 Tage getragen, die Hälfte davon mit Rucksack und es wirkt nicht gealtert. Wie lange es halten wird, kann ich schwer einschätzen, aber ich bin zuversichtlich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb baskerville:

Ansonsten gäbe es noch Polypropylen-Kleidung (z.B. von Lyod), die sehr, sehr leicht ist, schnell trocknen und ein völlig eigenes Tragegefühl haben soll. Damit habe ich aber keine Erfahrung.

Wie @baskervillebereits vorgeschlagen hat, könntest du Polypropylen-Shirts von Liod ausprobieren. Die gibt es z.B. hier. Wenn es kurzärmlig sein soll, dann wäre eventuell das Kunge oder Saturno interessant. Ersteres wiegt in Größe L 80g und letzteres 98g. Beide aus 100% Polypropylen.

Ich hab viele Klamotten von Liod und sie haben sich absolut bewährt. Für mich fühlt es sich richtig gut an, direkt auf der Haut. Und jeglicher Schweiß wird sofort nach Außen transportiert. Stinken tut es nicht. Und wenn es das abends doch mal tut, hängt man es einfach auf und am nächsten Morgen ist der Geruch weg. Wenn das nicht hilft, einfach waschen und nach kurzer Zeit ist es wieder trocken. Aus der Waschmaschine kommt der Stoff sogar fast komplett trocken raus.

Der einzige Kritikpunkt, der mir spontan einfällt ist vielleicht die leichte statische Wirkung. Fusseln, Daunen usw. werden gerne mal angezogen, lassen sich aber auch leicht wieder entfernen. Außerdem kann man wegen der Haftwirkung keine zwei langärmligen Shirts aus PP übereinander ziehen. Es muss eine Schicht dazwischen, die es "flutschen" lässt. ^_^

Bearbeitet von kai
Geschrieben (bearbeitet)

https://www.decathlon.de/p/wandershirt-herren-kurzarm-mh100/_/R-p-106632

Aus Polyester, aber Achselbereich aus Polyamid, dadurch erstaunlich geringe/langsame Geruchsentwicklung für Synthetik, v.a. wenn man es eher weit trägt. Ich habe i.d.R. eines zum Laufen, das ich nach ein paar Tagen mit Seife wasche oder auch täglich nur mit Wasser ausspüle.

Bearbeitet von Steintanz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...