Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Habe mir ein nagelneues Tarptent Contrail gekauft. Jetzt rätsle ich etwas, wie ich am besten (und leichtesten/sichersten) die Heringe transportiere. Der hauchdünnen Transporthülle traue ich auf Dauer nicht so ganz, die Heringe sind ja spitz.

Meine weitere Frage wäre:

Die Heringe haben ja ein Loch zum befestigen der Leine.

Ich hab mal die Leinen durchgefädelt und mit einem Palstek verknotet. Jedoch muss man ja jedes Mal den Knoten wieder öffnen um die Heringe zu verpacken. Ich glaube nicht, dass ihr die Heringe dran laßt und ins Zelt werft, oder ?

Im Internet habe ich Einen gesehen, der mit einem kleinen, doppelten Leichtkarabiner gearbeitet hat.

Wie macht Ihr denn das beim Zeltabbau und beim Heringstransport ?

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps

Jürgen

Geschrieben

tyvek-briefumschläge sind recht stabil und leicht.

kenne das problem mit der schnur nicht, meine heringe haben oben einen haken. eine möglichkeit wäre aber einen kleinen riegel (z.b. ein stückchen holz oder einen sogenannten T-Stopper) zu nehmen, um die beiden schlaufen miteinander zu verbinden.

... und tschüss.

Geschrieben
tyvek-briefumschläge sind recht stabil und leicht.

Vielen Dank für deinen Rat. Ich habe mir mal das hardstructured 70 Gr. Tyvek angeschaut. Kommt das hin ?

kenne das problem mit der schnur nicht, meine heringe haben oben einen haken. eine möglichkeit wäre aber einen kleinen riegel (z.b. ein stückchen holz oder einen sogenannten T-Stopper) zu nehmen, um die beiden schlaufen miteinander zu verbinden.

Gute Idee. Werde ich gleich mal ausprobieren

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hi jürgen,

ich schätze mal du meinst diese löcher im kopf der heringe:

http://www.fliegfix.com/produkt/fliegfi ... ering/5842

die sturmabspannungen fummle ich nicht da durch. bestenfalls kommt hier eine dünne schnur rein um die heringe beim abbau leichter raus ziehen zu können. signalfarbene schnüre verhindern dabei auch, dass man einen hering mal übersieht, und im gras/laub liegen lässt.

beim aufbau stecke ich die heringe einfach in eine schlaufe, zb. in einen palstek:

lg. -wilbert-

- Signatur von mir gelöscht -

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ist nix neues und wurde in "Trekking Ultraleicht" von S. Dapprich schon lange vorher erwähnt. Zudem ist der Autor von "Fahrradfahren ultraleicht" noch ziemlich schwer unterwegs, gerade was das Bike betrifft - da gäbe es deutliches Einsparungspotenzial! Sein Buch hat IMO nichts mit UL zu tun, auch wenn es drauf steht. Das versuchen uns die Herstellers auch immer wieder so zu verglickern ... #fail

Übrigens einfach ein Gummi um die Heringe tut es auch und wiegt fast nix :- ]

Grüße vom Nitro

Geschrieben

Was jetzt das meckern bringt weiß ich nicht, niemand hat nach deiner Meinung gefragt.

Ich meine nur das das sicher besser den Inhalt und den Rucksack selber schütz als wenn man die spitzen

Dinger mit einem Gummi umwickelt.

mfg

Geschrieben

Hi

sind deine Häringe denn tatsächlich so spitz, dass die sich durch die mitgelieferte Hülle bohren? Welche Häringe nutzt du denn? Die Tarptent mitgelieferten Easton sind ja nicht gerade Messerscharf.

ansonsten ebenfalls: Tyvek ist ziemlich durchstichfest, zB das 44g/m² damit müsste man sich ne Hülle im 1,5-2g bereich nähen können, selbst wenn mann auf nummer sicher geht und an einem Ende ein Stück doppelt nimmt (fals das echt nötig sein sollte)

schöne Grüße

Micha

14212km

Geschrieben
OT:
Was jetzt das meckern bringt weiß ich nicht...


Kein meckern, lediglich meine objektive Sicht.

...niemand hat nach deiner Meinung gefragt.

Ich tue es trotzdem, da hier jeder seine Meinung kund tun kann - ein Forum eben.
Zudem ist es kein Angriff auf dich, sondern eine Kritik an den Autor des Buches, auch wenn es vielleicht falsch rüber kam. Also, alles gut :- )


Ich meine nur das das sicher besser den Inhalt und den Rucksack selber schütz als wenn man die spitzen Dinger mit einem Gummi umwickelt.

mfg


Meinst du es nur aus der Theorie heraus oder hast du es probiert?

Ich wickle meine Heringe manchmal nur mit eben diesem Gummi zum Transport in das Tarptent ein. Da ist noch nichts kaputt gegangen und am Rucksack ja schon gar nicht.
Geschrieben
Sein Buch hat IMO nichts mit UL zu tun, auch wenn es drauf steht. Das versuchen uns die Herstellers auch immer wieder so zu verglickern ...

OT: Stimmt. Das Buch ist wirklich nicht besonders toll. Immerhin bedankt er sich artig auf ODS bei German Tourist, er hätte viel von dem was ultraleicht angeht von ihr übernommen.

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Natürlich stütze ich mich dabei auf Theorie. Aber das Risiko wäre mir zu groß.

Ich kann zwar kein realistisches Beispiel bieten (der Rucksack fällt runter ?)

aber dann durchbohrt ein Hering vllt das Zelt, wär doch käse oder ?

mfg

Geschrieben
Natürlich stütze ich mich dabei auf Theorie. Aber das Risiko wäre mir zu groß.

Ich kann zwar kein realistisches Beispiel bieten (der Rucksack fällt runter ?)

aber dann durchbohrt ein Hering vllt das Zelt, wär doch käse oder ?

mfg

Wäre es, aber in der Praxis spielt das eine untergeordnete Rolle, da die Bewegungen im eingewickeltem Zelt oder Tarp sehr gering sind. Es sei denn, man hat eine Cuben- Behausung, aber bei dem Laminat muß man insgesamt vorsichtiger im Umgang sein.

Klar, ein Schutz gegen mechanischer Abrieb ist generell sinnvoll, aber eben nicht immer notwendig. Muß man für sich selbst herausfinden, wie so vieles beim ULT ;- )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...