Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 7.6.2021 um 16:49 schrieb Bergrunner1973:

Obwohl mir das schon bissl peinlich ist, im Müll zu wühlen :oops:

Das ist ja eigentlich gar kein Müll ... das sind vermeidbare Verpackungen für kurzlebige Produkte die quasi nur gekauft werden um sie oftmals schnell wieder als tatsächlichen Müll wegzuscheißen weil die  Mode, die Zeit, die Bedürfnisse wieder neue kurzlebige Produkte erstrebenswert machen um die dann wieder neue vermeidbare Verpackungen drum sind für neuen Müll ... wer also das Zeug aus den Containern für Zweitverwendung holt, wühlt nicht im Müll, der ist der eigentliche Held "

Geschrieben (bearbeitet)

@schwyziDanke für das Foto von der Avfallfollika, dann weiß ich ungefähr, nach was ich Ausschau halten muss, wenn ich im Container wühle. :oops: Ich hoffe mal, die Leute zerschneiden die Folien beim Auspacken nicht alle mit dem Messer...

Diese Woche wird es nichts mehr, aber nächste Woche schau ich mal vorbei beim schwedischen Gemischtwarenhändler.

@TappsiTörtelSehe ich ja auch so, dass ich da mit dem "Müll" noch was Sinnvolles mache. Ich will da aber jetzt keine Grundsatz- oder Moraldiskussion draus machen. Rein rechtlich gesehen ist es glaube ich sogar Diebstahl, wenn man was aus dem Müll fischt. Aber das wollen wir jetzt hier bitte nicht vertiefen, sondern beim Thema bleiben ;-)

Bearbeitet von Bergrunner1973
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb Bergrunner1973:

Rein rechtlich gesehen ist es glaube ich sogar Diebstahl, wenn man was aus dem Müll fischt. Aber das wollen wir jetzt hier bitte nicht vertiefen, sondern beim Thema bleiben

Das ist genau so, leider. Denn es ist kein Müll, sondern Abfall zur Verwertung und dieser hat, als Wert-Stoff, nun mal einen Wert, welcher vom Abfall Verursacher in den Besitz des Entsorgers, bei einwurf in den dafür vorgesehenen behälter, übergeht, damit dieser daraus einen weiteren Wert schöpfen können, Zb Feuer machen, um Öl oder Gas zu sparen, wenn der Abfall zur entsorgung vor dem deponieren damit thermisch verwertet wird .... 

Bearbeitet von zopiclon

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben

@Bergrunner1973

Ich glaube, diese Folien sind nicht zum Verpacken von Ware, sondern liegen zwischen den verpackten Waren im LKW. (Also eigentlich noch schlimmer als von @TappsiTörtelbeschrieben:unsure:) Es sind einfach große Palnenflächen, meist heil, manchmal n bisschen eingerissen...viel Glück!

Und falls du zur Kaffeegenießer-Fraktion gehören solltest, noch ein Tipp: Upphetta! S.hier:

;)

Geschrieben

@schwyzi

Hab mal beim Schweden vorbeigeschaut. Auf dem Parkplatz gab es zwei große Müllcontainer (Entsorgungsstation), einer davon für Folien/Plastik. Ich habe da eine Folie rausgefischt, die war so circa 2.50 x 1.50m und wiegt 150g. Ich glaube aber nicht, dass das die besagte Avfallfolika ist. Ich bin auch nur an die Sachen ganz vorne im Container rangekommen, das war so ein Container mit hydraulischer Presse, da wollte ich dann doch nicht reinklettern :P

Im Kassenbereich habe ich keine weiteren Container gesehen. Personal habe ich aber nicht gefragt, ich denke, es müsste woanders noch viel mehr Müllcontainer geben, da wird sicherlich viel mehr anfallen in so einem großen Laden.

Fazit: Also extra Kilometer fahren deswegen würde ich nicht, die Wahrscheinlichkeit eine Avfallfolika zu finden, ist zu gering. Eventuell das nächste Mal höflich beim Personal nachfragen, ob es noch mehr Container irgendwo gibt.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Bergrunner1973:

2.50 x 1.50m und wiegt 150g

Klingt für mich schon so als hättest du das richtige gefunden? Was ist denn anders als erwartet?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.6.2021 um 17:12 schrieb Biker2Hiker:

Hat aber doch bei weitem nicht die Durchstichfestigkeit von Tyvek Hardstructure, oder? Bitte korrigier mich! 

Hier mal ein ganz spannender (wenngleich nicht wissenschaftlicher) Vergleich der Durchstichfestigkeit von Tyvek vs. Polycryo vs. DCF mit einer Nadel

In dem Video ist Tyvek (hard) 4 mal durchstichfester als Polycryo und eine DCF Zeltunterlage (welches DCF ist nicht klar, ich vermute CT2K.18, also 34g/qm, weil das ja üblicherweise für Groundsheets eingesetzt wird, aber das gibt es glaube ich gar nicht in blau?)

Das soft Tyvek hat er lt. Videobeschreibung, dann noch mal im Nachgang getestet, dieses ist ca. 50% durchstichfester als Polycryo/DCF

Bearbeitet von AnDrIx
Geschrieben

Hab Sonntag bei der Radtour n Schlenker zu Ikea gemacht, eine große Folie gefunden - 2,60 x 2,00m 

1623849425082-875369328.thumb.jpg.3d8bd287771fa6eeecaeccf685b53209.jpg

Gewicht:

1623849577581-1666896170.thumb.jpg.8a04ba8abb84118cc2ed24256bf30d82.jpg

Ist also die etwas stabilere Variante, ca. 47,5 g/qm. Gibt auch welche mit ca. 37,5g/qm.

Diese Größe reicht schon für ein Tarp, hab ich mir auch mal draus gebaut. Ist irgendwie cool, die Regentropfen auf einen zusausen zu sehen und im Trockenen zu liegen...^_^

Vom Gewicht her könnte deine Folie also durchaus die "Leichtversion" sein, @Bergrunner1973. Mach doch mal n Foto...

LG schwyzi

  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 16.6.2021 um 15:26 schrieb schwyzi:

Hab Sonntag bei der Radtour n Schlenker zu Ikea gemacht, eine große Folie gefunden - 2,60 x 2,00m 

1623849425082-875369328.thumb.jpg.3d8bd287771fa6eeecaeccf685b53209.jpg

Gewicht:

1623849577581-1666896170.thumb.jpg.8a04ba8abb84118cc2ed24256bf30d82.jpg

Ist also die etwas stabilere Variante, ca. 47,5 g/qm. Gibt auch welche mit ca. 37,5g/qm.

Diese Größe reicht schon für ein Tarp, hab ich mir auch mal draus gebaut. Ist irgendwie cool, die Regentropfen auf einen zusausen zu sehen und im Trockenen zu liegen...^_^

Vom Gewicht her könnte deine Folie also durchaus die "Leichtversion" sein, @Bergrunner1973. Mach doch mal n Foto...

LG schwyzi

morgen schwyzi,

könntest du mal einen durchstich test ( analog zum video) machen, oder auch eine "gefühlte" einschätzung im vergleich zum tyvek würde mich interessieren. (ich bin eher an einer guten durchstichfestigkeit interessiert als an 100% wasserdichtigkeit)

dank dir und ein schönes WE

 

heff

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 6.11.2021 um 10:20 schrieb Biker2Hiker:

siehe Beitrag von @AnDrIx am 16. Juni.

hab grad mal einen ähnlichen Test gemacht mit meinem ALDI-Polycryo (3M), allerdings mit einer längeren/dickeren Nadel; die starren Teile die in der freien Wildbahn so dünn und spitz sind wie die Nadel im Video sind doch eher selten, wenn man sich nicht grade ne Brombeerplantage als Übernachtungsplatz aussucht.

Ergebnis: die spitze Seite kam bei knapp über 60 gr. durch, die stumpfe, die mich eigentlich interessiert hat, bei über 400 gr.

Damit bin ich eigentlich zufrieden, bei einigermassener Sorgfalt bei der Schlafplatzwahl und vorhandenem Zeltboden sollte das o.k. sein; mit einem qm-Gewicht von knapp 19gr. wäre es doppelt gelegt immer noch leichter als das leichteste bei Extex erhältliche Tyvek.

Geschrieben

Ich nutze die Ikeaspenderfolie vom Schwyzi auch (danke nochmals) als Bodenplane und bin begeistert. Vorher nutzte ich Baumarktplane, welche schwerer war und ein etwas größeres Packmaß hatte.

Ich habe mir, noch ein Stück angeklebt um mit meinem Schlafsack nicht auf feuchten Boden zu rutschen.

 

Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...