Christian Wagner Geschrieben 3. Juni 2021 Geschrieben 3. Juni 2021 Durch die beiden neulich aufgemachten Quiltthreads habe ich mich gefragt wie breit eigentlich die Hersteller so ihre Quilts schneidern. Doe einschlägigen Shops schweigen sich da recht konsequent aus und Herstellerangaben sind- naja... Ich habe Mal mit einem 110 cm MYOG- Quilt angefangen, der war deutlich zu schmal (ich bin kein Leichtgewicht). Gelandet bin ich mittlerweile bei einer Bezugsbreite (!) von 1.4 m. Extra Befestigungen seitlich an der Matte brauche ich dadurch nicht Wie breit sind eure Quilts? Wenn ihr schon das Maßband draussen habt, messt einfach gleich noch Länge und Loft. Vielen Dank, Christian
Biker2Hiker Geschrieben 3. Juni 2021 Geschrieben 3. Juni 2021 Alle mir geläufigen Hersteller geben die Quilt-Breiten exakt an, sogar für verschiedene Größen bzw. Customizing-Optionen.
Christian Wagner Geschrieben 3. Juni 2021 Autor Geschrieben 3. Juni 2021 (bearbeitet) Ah, ok,. Bei Sack und Pack habe ich nix gefunden, ein anderer Store hat alle Quiltbreiten mit 75 cm angegeben. Dann lass mich die Frage umformulieren: Welche Quiltbreite habt ihr und wie kommt ihr damit klar? Bearbeitet 3. Juni 2021 von Christian Wagner
Gibbon Geschrieben 3. Juni 2021 Geschrieben 3. Juni 2021 MYOG 167er Apex Quilt 220*140(oben)/110(Unten) bei 1,95m Körpergröße GramXpert hat für Ihre Quilts ziemlich genaue Tabellen und Größenangaben. Nach deren Größenempfehlungen habe ich mich bei meinem Quilt gerichtet und bin zufrieden damit. Christian Wagner reagierte darauf 1
Lignius Geschrieben 3. Juni 2021 Geschrieben 3. Juni 2021 (bearbeitet) Ein paar Herstellerdaten zum Vergleich die ich mal gesammelt hatte, alle von deren entsprechenden Websites, gemessen oben: Katabatic Alsek, 52 inch = 132 cm Nunatak Arc 20, 56 inch = 142 cm EE Revelation 20, 54 inch = 137 cm UGQ Bandit 20, 55 inch = 139 cm HG Burrow Premium 20, 55 inch = 139 cm Cumulus Quilt 350, 130cm Die meisten US Quilts gibt es ja in verschiedenen Breiten, aber ca 140cm scheint auch da bei den meisten die Standard-Breite zu sein, z.t sogar mit der Empfehlung als Seitenschläfer eher noch ein breiteres Modell zu verwenden. Bearbeitet 3. Juni 2021 von Lignius Christian Wagner reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden