Green Freedom Geschrieben 24. Januar 2023 Geschrieben 24. Januar 2023 (bearbeitet) Heute möchte ich mal meine Erfahrungen zu einem Rucksack teilen, der unter dem Radar zu fliegen scheint: den Ferrino Agile 35. Ich habe den Rucksack seit ca 8 Monaten, damals habe ich nach einem Nachfolger für meinen Marmot Graviton 38 gesucht, welcher nie so ganz zu meinem Rücken passen wollte. Der Ferrino hat sich gegen eine Menge, von mir Probe getragene Konkurrenz, durchgesetzt. Der Preis lag bei ca 130 € (derzeit ca 100 €), das Gesamtgewicht bei nachgewogenen 900 gr. Der Ruckack hat mich mit seinem Tragesystem von Beginn an überzeugt: er besitzt eine stabile und doch flexible Rückenplatte (harter Schaumstoff), die gut gepolster ist. Dahinter liegt mittig eine Leichtmetallstange. Die Schultergurte (mit load-liftern), sowie der Hüftgurt ist gut gepolstert. Das Gewicht liegt super nahe am Rücken für eine hervorragende Kontrolle. Meine Lasten (zu Tourbeginn) mit dem Rucksack bewegen sich zwischen 9 und 12 Kg. Seitlich hat der Rucksack zwei dehnbare Meshtaschen, sowie eine Fronttasche. Sie sind anfangs ziemlich eng, aber geben mit der Zeit etwas nach. Seitlich passen 1 Liter Flaschen rein, die Fronttasche fasst 1-2 leichte Kleidungsstücke. Der Rucksack besitzt noch eine Deckeltasche, die weder höhenverstellbar, noch abnehmbar ist. Wenn man das Hauptfach voll lädt, bekommt man entweder nichts mehr in das Deckelfach oder man bekommt den Deckel nicht mehr über das Hauptfach. Das Hauptfach hat nur eine Trinkblasentasche. Die Meshtaschen auf den recht kurzen Hüftflossen sind auch sehr eng. Ein 6 Zoll Smartphone bekommt man grade so rein, aber dann legt sich die Hüftflosse nicht mehr sauber um die Hüfte. Die verwendeten Stoffe wirkten nach erhalt des Rucksacks etwas einfach, mittlerweile bin ich aber sehr zufrieden. Der Hauptstoff des Rucksacks ist sehr robust, die Meshtasschen halten bisher auch. (Ferrino hat sogar eine Rucksackserie mit DCF). Den Rucksack gibt es auch mit 25 und 45 Litern Fassungsvermögen, der größere soll anscheinend kaum mehr wiegen, glaub ich aber nicht, da er noch einen RV-Frontzugang besitzt. Die Rückenlänge ist fix und es gibt keine Auswahl. Ich bin 1,74 m und das passt perfekt. Ich denke die 45 l Version ist für goße Menschen besser geeignet. Für mich ein kleiner Nachteil aufgrund meiner breiten Hüfte: die Hüftflossen sind eng am Rückenteil befestigt, auf schlanken Hüften könnten sie wohl mehr Gewicht laden. Des weiteren kommt man nicht an seine Trinkflaschen während man den Rucksack auf hat. In Kurzform: ein Rucksack, der in anbetracht seines Gewichtes sehr stabil ist, das Gewicht (bei passendem Körper) super verteilt und eine hohe Robustheit aufweist. Dabei eignet er sich für lange Wanderungen, wie auch als Kletterrucksack. Bearbeitet 24. Januar 2023 von Green Freedom momper, einar46, Steffen-AB und 2 Weitere reagierten darauf 2 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden