berghutze Geschrieben 26. Mai 2021 Geschrieben 26. Mai 2021 Liebe MYOG'ler, kann mir jemand in ein paar Worten erklären (oder einen Link zu einer Erklärung posten), wie man bei einem kleinen Täschchen/Beutel den Reißverschluss einnäht, wenn man wie z.B. Tao nicht zwei Seitenteile hat, die man unten zusammennäht, sondern nur ein durchgehendes Stück Stoff? Ich habe heute meinen ersten Reißverschluss eingenäht und festgestellt, dass das ja überhaupt nicht schwierig ist. Dabei bin ich aber immer Youtube-Anleitungen für Kosmetiktäschchen gefolgt, bei denen man den Reißverschluss an beiden Seitenteilen erst auf links annäht (Stoffkante an Reißverschlusskante), dann auf rechts dreht, nochmal drübernäht, damit der Stoff sich nicht im Reißverschluss verheddert, und die beiden Seitenteile dann erst unten zusammennäht. Das geht aber bei nur einem Stoffteil nicht, so viel habe ich schon herausgefunden...
berghutze Geschrieben 26. Mai 2021 Autor Geschrieben 26. Mai 2021 Diese Posts von Tao meine ich (die Erklärung ist für mimch etwas zu kurz ) Am 21.9.2020 um 18:53 schrieb Tao: Im rahmenlosen Rucksack machen sich solche Taschen sehr gut, Am 21.9.2020 um 22:49 schrieb Tao: An die ersten Kanten kommen die beiden Reißverschluss Teile,
waldradler Geschrieben 26. Mai 2021 Geschrieben 26. Mai 2021 1) Reißverschluss auf richtige Länge abschneiden, auseinanderziehen. 2) Die beiden Hälften des Reißverschlusses an je eine Querkante des Stoffes "rechts auf rechts" legen. 3) Von der (linken) Stoffseite aus knapp absteppen (also relativ nah an den Zähnen). 4) Stoff wenden (von den Zähnen wegklappen) und noch einmal von der anderen (also rechten) Stoffseite aus absteppen, diesmal etwas weiter weg von den Zähnen. 5) Schieber einfädeln, Reißverschluss schließen. 6) Die übrigen Nähte der Tasche nähen, dabei die Reißverschlussenden mit absteppen, damit er sich nicht öffnen kann. berghutze reagierte darauf 1
berghutze Geschrieben 26. Mai 2021 Autor Geschrieben 26. Mai 2021 (bearbeitet) Ah [Emoji, dem ein Licht aufgeht]! Ein Reißverschluss, der sich auseinandernehmen lässt/den man auseinander nimmt! (wie schon gesagt, Nähanfänger... ) Vielen Dank! Bearbeitet 27. Mai 2021 von berghutze
waldradler Geschrieben 26. Mai 2021 Geschrieben 26. Mai 2021 Ja, das ist die Reißverschluss-Meterware! Damit kann man eigentlich alles machen außer Jacken (dafür braucht man die "teilbaren"). berghutze reagierte darauf 1
berghutze Geschrieben 27. Mai 2021 Autor Geschrieben 27. Mai 2021 Darf ich noch eine Bonusfrage stellen? Wenn man Stoff und Reißverschluss verbunden hat und so eine "Rolle" genäht hat, an der die Seiten noch offen sind, kann man daraus ja - je nachdem wie man die Seiten vernäht - eine Box oder ein flaches Täschchen machen. Bei den flachen Täschchen wird der Reißverschluss fast überall so vernäht, dass er relativ weit oben (aber nicht ganz oben) liegt (oder alternativ in der Mitte der Tasche), so dass man komplett darüber nähen kann. Dadurch geht m.E. aber Volumen in der Tasche verloren. Ich habe nur ein Video gefunden, in dem der Reißverschluss oben mittig vernäht wird. Gibt es dafür einen Grund? Wird der Reißverschluss so nicht ordentlich verriegelt oder kann man das schon auch machen?
danobaja Geschrieben 27. Mai 2021 Geschrieben 27. Mai 2021 (bearbeitet) rein rechnerisch geht kein volumen verloren. es ist einfacher den rv nicht an der ecke zu haben, das wird blöd zum nähen und noch blöder zum umstülpen. ausserdem kannst du einfach nen falz über den rv legen und hast ne abdeckung über den rv mit 4-5 cm stoffzugabe und nur einer zusätzlichen naht. oder du legst ne schlaufe ans ende damit du beim zippen gegenhalten kannst. das lässt sich ganz easy in der fläche nähen, im eck isses fummmelig. und überhaupt stopf ich meine säcke mit zipper nie so voll, dass der versetzte rv ein problem wär. soviel zeug hab ich gar nicht mit. Bearbeitet 27. Mai 2021 von danobaja berghutze reagierte darauf 1
berghutze Geschrieben 28. Mai 2021 Autor Geschrieben 28. Mai 2021 Meine ersten Werke sind fertig. Vielen Dank für den Support und die schnellen Antworten! 1. Kleiner Packsack für den Soto Windmaster aus einem Drecksack, 4g Bei dem Kocher ist zwar (wie irgendwie bei allem Outdoor-Zeugs) ein Packsack dabei, der ist aber viel zu groß. 2. Ein genau passender Packsack für einen Evernew Ti Ultralight Pot 0,6 l + mittelgroße Gaskartusche aus einer FroggToggs-Jacke, 12 g 3. Ein Kulturtäschchen aus Tyvek (hier kommt der Reißverschluss ins Spiel), einfach nur weil es schöner ist als ein Ziploc-Beutel , 8 g Das Tyvek war das einzige, was ich käuflich erworben habe, der ganze Rest ist recycelt. tib und Antonia2020 reagierten darauf 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden