Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich vor ca. zwei Jahren viele Fragen zu den verschiedenen Materialien stellen konnte, möchte ich nun endlich mein Tarp vorstellen. Ich habe mich dabei an das Schnittmuster von @micha90 gehalten.

Erst wollte ich mein Tarp aus Dyneema herstellen. Doch dann erinnerte ich mich an den alten Spruch; «das erste Pferd landet in der Wurst». Darum hielt ich mich fürs Erste an das günstigere Ripstop-Nylon 36g/qm.
Auch habe ich mich an den vielen Materiallisten hier im Forum orientiert, musste dann aber schnell erkennen, dass einige wichtige Zutaten überall fehlten.

Das Normale:
- Stoff Ripstop Nylon, silikonbesch., 20den, 36g/qm (von extrem-textil)
- Garn Rasant 75 (von extrem-textil)
- Dyneema Polyester Kordel, 32 fach, 1.25mm in leuchtgelb (von extrem-textil)


Meine Zugaben:
- Geduld
- Alkohol
- Schimpfwörter

So habe ich mich eines Abends hochmotiviert an die Nähmaschine gesetzt und… Leute, es war ein richtiger Scheiss! Ich kann nähen, ich nähe viel und gerne, bin mir aber gewohnt, dass der Stoff etwas aushält, dass ich heften kann und auch muss, dass ich den Nähfuss kaum senken kann, weil die Stofflagen so dick sind… kurz; ich war mit diesem rutschigen sch* Stöffchen total überfordert.

 

Tarp.thumb.jpg.cb788797e9378bcf727eaecfd5f3058c.jpg
Geduld, viel Geduld.

Die Klebebänder, welche ein bisschen hätten fixieren sollten, haben nicht auf der Oberfläche geklebt. Es verrutschte immer alles. Grrrrrrrrr!!! Mein Alkoholvorrat war bald erschöpft und mein Fundus an Fluchwörtern reichten bei weitem nicht aus.

Tarp-2.thumb.jpg.ad18848839024cd97ef8f9b3daa54895.jpg
Die Abspannpunkte annähen war schon eher mein Ding!

 

Ich war überzeugt, dass dieses leichte «Etwas» nicht mal einen Floh-Pups aushalten würde...
Darum war ich auch sehr erstaunt, als das Tarp dann wirklich vor mir stand:

Tarp-3.thumb.jpg.cc2d45bbefa590b68e2633f5e6052421.jpg
 

Der erste Trip

Der Tag auf einem Abschnitt des Nidwalder Höhenweges in der Schweiz war wunderschön, die Sonne brannte vom Himmel, das Tarp stand, das Abendessen war gegessen…und dann, kam die Rache der Götter:

Tarp-6.thumb.jpg.bb1b83df5ef2c45537bbb59170d710d4.jpg


Tarp-5.thumb.jpg.21297baee3ee8191fad2d3ab85c5e7e0.jpg


Tarp-7.thumb.jpg.c650286a25e7352d571d7af1db8cf9e3.jpg
 

Tarp-8.thumb.jpg.dfa1eaeff69baa9a770e5c7ffc32a29d.jpg

War ja klar, wer beim Nähen alle Heiligen vom Himmel flucht, der kriegt dann die Quittung dafür. Es blieb nur noch die Flucht ins Tarp. Das Gewitter zog genau über uns hinweg und liess sich dabei sehr viel Zeit.

Aber! Mein Tarp hielt und es war dicht. Juhuuuu :-D

Tarp-9.thumb.jpg.bf25a760bee59d38874c2059a8b222f7.jpg

Mein sandfarbenes Sünneli-Tarp :wub:. Mit meinem geliebten Cumulus-Custom-Schlafsack :wub:

 

Tarp-10.thumb.jpg.d560edc85ee64ec057a4b103e52daec0.jpg
Trotz der Sandfarbe «verschwindet» das Tarp erstaunlich gut.

Ich danke der Forumsgemeinde für das Beantworten von meinen vielen Fragen und vielen Dank an Micha90 für das Schnittmuster. Mein Tarp macht mir viel Freude und begleitete mich schon einige Male. Mittlerweile habe ich mich auch soweit erholt, dass ich mir vorstellen könnte wieder sowas zu nähen. Nun weiss ich ja wieviel Nerven das kostet :D

 

Gruss Eohippus

Bearbeitet von Eohippus
Layout
Geschrieben (bearbeitet)

Schönes Teil!

Da werden aber gleich Mal einige Fragen aufgeworfen. Michas quick&dirty Tarp ist a einfach ein Rechteck. Du hast da eine Mittelnaht. Wie groß ist dein Tarp letztendlich geworden? Das geschlossene Fußende entsteht nur durch die Stoffelastizität? Gewicht?

Fragen über Fragen...;-)

Bearbeitet von Christian Wagner
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank euch allen! :)

UUUps :unsure:, @Christian Wagner Du hast recht, ich habe mir eine kleine künstlerische Freiheit genommen. Die Masse nahm ich ziemlich genau von Micha90 aus dem Faden:

 

 

Jedoch habe ich das Schnittmuster auf die Stoffbreite von 150cm angepasst und darum keine Firstnaht und keinen Cat-Cut gemacht. (Zum Glück habe ich mir das erspart, ich hätte ja psychologischen Beistand benötigt :lol:)

Das Schnittmuster von @micha90 findest du im oben erwähnten Faden. Ich möchte es hier nicht nochmals einstellen, weil ich nicht der Besitzer des Fotos bin.

 

Meine künstlerische Freiheit:

Die bestellte Stoffbahn war 150cm breit und 4m lang.

IMG_0089.thumb.JPG.8587cbe33173b22bcb3d7fbffcb8cfbf.JPG

 

Ich mass 2x 184cm ab für die Breite des Tarps (plus Saumzugabe)

(Die Kreuze und Dreiecke ect sind nur zur Veranschaulichung wie ich die Stücke zusammengenäht habe)

 

IMG_0090.thumb.JPG.46854a2fe586fe7ad572bf3120c57f57.JPG

 

So, Breite ist nun 184cm, Länge 3 Meter (Rest von 30cm für die Verstärkungen)

 

IMG_0091.thumb.JPG.933ece210aae03cdf6363c78d5a3fe67.JPG

 

Mit einer Kappnaht zusammennähen. (die gestrichelte Linie)

 

IMG_0092.thumb.JPG.e82be37b087eadb127461a8d5d5d499d.JPG

 

Dann neu messen auf die schlussendliche Länge von 280cm, plus Saumzugabe.

Ich habe mir damit etwas Luft gelassen. Falls die Naht nicht schön geworden wäre, hätte ich sie ohne Probleme nochmals wegschneiden können ohne mir die endgültige Länge zu versauen. Natürlich ist nun meine Naht nicht genau mittig Tarp, aber das stört mich nicht.

 

Das geschlossene Fussende entsteht durch den hinteren, oberen, mittigen Abspannpunkt. Die Spannleine wird nach oben um den Stockgriff gewickelt und dann erst zum Hering geführt. Dadurch kriegst du den "hohen" Fussteil. Damit er nicht flattert, hat er mittig einen Abspannpunkt der mit der Stockspitze fixiert wird.

(Mit dem Schnittmuster vom oben eingestellten Faden ist es besser ersichtlich)

 

Ich bin selber 163cm/50Kg. Das Tarp ist gross für mich. Ich könnte es in der Länge sicher noch gut 30cm kürzen. Aber jedesmal wenn es regnet bin ich froh um diese cm (ja ich weiss: mimimi:P)

Gruss Eohippus

Bearbeitet von Eohippus
Fotos waren nicht mehr an ihrem Platz.
Geschrieben

Vielen Dank für Deine Fotos vom Schnitt!

Leider sind die Bilder nur briefmarkengroß. :mellow:
Kannst Du die Fotos nochmal in höherer Auflösung einstellen?

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Hallo Eohippus,

cooles Tarp das du dir da genäht hast. Gibt nix schöneres als mit einem Tarp draußen unterwegs zu sein. Ich hab leider schon zu viele Tarp, sonst würde ich mir so ein Tarp wie du es hast auch noch mal nähen....

Viele Grüße vom Steffen

Geschrieben (bearbeitet)

Ist doch schön geworden dein Tarp!

vor 15 Stunden schrieb Eohippus:

Leute, es war ein richtiger Scheiss! Ich kann nähen, ich nähe viel und gerne, bin mir aber gewohnt, dass der Stoff etwas aushält, dass ich heften kann und auch muss, dass ich den Nähfuss kaum senken kann, weil die Stofflagen so dick sind… kurz; ich war mit diesem rutschigen sch* Stöffchen total überfordert.

Das verstehe ich gut. Ich bin den umgekehrten Weg gegangen und war richtig erstaunt, wie einfach es ist, "normale" Textilien zu nähen...

Klebeband geht auf Silnylon nicht, wenn dann ein normaler Leimstift, z.B. an den Enden (gibt aber ein wenig Sauerei). Dann gehen auch dünne Nadeln. Diese machen zwar ein kleines Loch, da die Kappnaht aber am Ende eh mit Silikon abgedichtet wird ist das egal.

Die sicherste Methode ist meiner Meinung nach aber, die Naht mit sehr verdünnter Silikonlösung "vorzuheften", siehe meinen Post hier:

Das mache ich aber nur wenn ich sehr viel Zeit habe, oder sehr "sicher" arbeiten will. Normalerweise verwende ich einfach die Stecknadeln.

Bearbeitet von ULgeher
Geschrieben
Am 25.5.2021 um 21:34 schrieb Eohippus:

Mittlerweile habe ich mich auch soweit erholt, dass ich mir vorstellen könnte wieder sowas zu nähen. Nun weiss ich ja wieviel Nerven das kostet

Ach das kenn ich zu gut. Jedesmal bin ich froh, wenn ein Projekt wieder abgeschlossen ist und dann fang ich doch viel zu schnell wieder das nächste an :/ Irgendwas scheint da wohl unbewusst zu viel Befriedigung zu geben...

Geschrieben
Am 27.5.2021 um 20:22 schrieb tib:

Ach das kenn ich zu gut. Jedesmal bin ich froh, wenn ein Projekt wieder abgeschlossen ist und dann fang ich doch viel zu schnell wieder das nächste an :/ Irgendwas scheint da wohl unbewusst zu viel Befriedigung zu geben...

B) Darf ich ehrlich sein? Für mich gäbe es wohl nur einen Grund mich nochmals hinter die Nähmaschine zu setzen. Das wäre wenn ich im Sommer auf meiner ersten mehrwöchigen Tour merken würde, dass ich mein Basisgewicht noch mehr reduzieren müsste. (und ich glaube, bevor ich ein neues Dyneema-Tarp machen würde, müsste wohl eher erst mein kleines Kopfkissen rausfliegen :()

Ich hänge immer ziemlich an meinen Ausrüstungsgegenständen :wub:. Die haben sich bewährt.

Gruss Eohippus

Geschrieben

Moin!

DCF ist deutlich einfacher zu verarbeiten als Silnylon!
Allerdings macht es einem die Stoffbreite nicht leicht auf einen ökonomischen Schnitt zu kommen.

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich wollte mich auch mal an ein Tarp wagen - der Einfachheit halber denke ich an ein einfaches Rechteck wie hier. Es sollen 2 Personen drunter passen, also eine Liegefläche ca 1-1,20 x 2m haben - welche Maße sollte das Tarp dann haben?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...