BohnenBub Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 Hallo allerseits,ich habe mich die Tage an meinem ersten MYOG Projekt versucht. Ein kleiner, rahmenloser Rucksack von ca 30-32 Litern mit Daisy Chains à la HMG Porter und 310g Gewicht.Es ist noch ein erster Prototyp, daher sind viele Nähte nicht sauber, es gibt Passungenauigkeiten etc. Daher ist das hier auch keine Vorstellung - vielmehr habe ich eine Frage, für deren Lösung ich auf die Hilfe dieses Forums hoffe:Das für die Schultergurte verwendete 6mm Mesh von Extremtextil besteht aus unendlich vielen kleinen Kunststoffhärchen, die unglücklicherweise durch das von mir verwendete Saumband durchstechen. Das führt auf freiliegender Haut zu unschönem Gepiekse und dürfte auch feine T-Shirts wie z.B. Merino recht schnell aufrubbeln.Hat da jemand einen Tipp, wie ich das unterbinden kann? In einem Video von HMG habe ich mal andeutungsweise gesehen, dass sie da zunächst einen weißen Stoff drunter nähen, bevor sie es säumen. Selber hatte ich mal dran gedacht, die Ränder abzuflammen. Aber vielleicht gibt es ja DIE Handhabe schlechthin für dieses Material - immerhin wird es von vielen für kommerzielle wie private Rucksäcke benutzt.Ich würd mich sehr über Hilfe freuen!Vielen Dank und ein schönes Restwochenende
cane Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 Frag doch mal Mateusz von laufbursche-gear.de - er kennt die Materialien aus der Praxis und ist auch hier im Forum aktiv:http://www.laufbursche-gear.de/fabrics/mfgcane
hrXXLight Geschrieben 26. August 2013 Geschrieben 26. August 2013 nach dem zuschneiden die kanten mit dem Feuerzeug säubern
BohnenBub Geschrieben 27. August 2013 Autor Geschrieben 27. August 2013 Ok, dann lag ich mit meiner Vermutung ja nicht so falsch. Prima, vielen Dank!
heilaender Geschrieben 27. August 2013 Geschrieben 27. August 2013 Aber die Flamme am Feuerzeug nicht zu groß werden lassen, sonst gibts so harte "Perlen" am Untermaterial, die auch durchstechen können.Auch darauf achten, dass Flamme und Schultergurt parallel beim abflammen laufen. Optimal ist der Abstand wo die beiden Deckmaterialien nicht anschmelzen, die feinen Haare aber kleine runde Köpfe ausbilden, die nicht mehr durch das Gurtband durchstechen können. Da musst du etwas herumspielen und den optimalen Abstand und die optimale Geschwindigkeit beim Abflammen finden.Zum Schluss kann man, wenn das Mesh noch etwas warm ist, mit dem Finger drüberfahren, dann verschwinden die gröbsten Unebenheiten.So oder so ähnlich nicht wahr? nats reagierte darauf 1 P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
kili Geschrieben 2. Oktober 2013 Geschrieben 2. Oktober 2013 Hallo Bohnenbub!Kannst Du bitte hier weniger tiefstapeln? Ich finde den Rucksack ganz hervorragend gelungen! Besonders gut finde ich den Gurt, der die Last an die Schultern zieht. Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, hast Du eine Naht die, die Röhre zusammenhält. Wie hast Du den Boden ausgeführt? Verstärkt als Wanne? Ich plane demnächst auch einen Rucksack zu nähen und habe hier schon mal ein schönes Vorbild gefunden. Wie sind denn die Erfahrungen mit dem 6mm Mesh als Trägermaterial bei höherer Belastung? Können die auch mal 15 kg ab? Wenn man den Rucksack auch im Alltag verwenden will und mit z.B. Milchtüten vollädt?Freu mich auf Antworten! Kili
Gast Geschrieben 12. Februar 2016 Geschrieben 12. Februar 2016 Hallo BohnenBub, bin neu hier und begeistert was ihr für tolle Ideen habt und wie perfekt diese umgesetzt sind. Deinem Rucksack finde ich sehr ansprechend. Besonders gelungen finde ich die Form und Befestigung der Schultergurte. Hast Du hierfür ein Schnittmuster? Und dann noch eine allgemeine Frage. Viele Leute erzählen von angehängten Dateien. Diese kann ich nicht sehen. Was mache ich falsch. Danke vorab für die erste Hilfe;-) VG Martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden