Magic Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 Hier mein erstes selbst genähtes Tarp. Ich wollte einen möglichst guten Wetterschutz bei gleichzeitig geringem Gewicht. Rausgekommen ist ein Mischung aus einem Ray Way Tarp und der Anleitung von von diesem hier http://lytw8.com/uploads/LytW8_Cuben_Tarp_Design.pdf . Es ist assymetrisches und hat an beiden Enden Beaks. Zusätzlich benutze ich Leinenspanner, damit ich das Tarp bei Regen nachziehen kann ohne rausgehen zu müssen.Auch ja, es wiegt mit Leinen 306 Gramm.Den ersten Test hat es letzte Nacht bei heftigem Regen sehr gut gemeistert.Für das erste Projekt bin ich sehr zufrieden, perfekt ist es nicht - die Nähte an den Beaks sind völlig misslungen aber halten wird es. Es ist schon was besonderes bei heftigem Regen trocken und kuschelig unterm selbst genähten Tarp zu liegen. Grüße Magic
Seb Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 Glückwunsch - sieht toll aus. Welches Material hast Du verwendet ?BTW: Ich weiss, daß viele wg. Gewicht auf Silnylon schwören - mich stört, daß es sich bei Nässe/Feuchtigkeit stark dehnt und deshalb nachgespannt werden muss. Oder daß im Morgentau die Liegefläche auf einmal nur noch halb so gross ist. Ich denke daher, daß dehnungsarmes Ripstop-Polyester auch eine gute Wahl ist - natürlich mit leichten Abstrichen beim Gewicht.Was sagen die Experten ? ______________________________________________________Besser einen kleinen Schritt tun als über einen grossen Schritt reden.
Daune Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 Ich tippe mal stark auf diesen Stoff. (Extremtextil, 50 gr./qm Silnylon) Hike Your Own Hike
Magic Geschrieben 25. August 2013 Autor Geschrieben 25. August 2013 Stimmt - ist der günstige Stoff von Extrem Textil. Grüße,Magic
Warduck Geschrieben 26. August 2013 Geschrieben 26. August 2013 Schönes teil. Den Stoff hab ich für mein erstes tarp auch verwendet. Leider liegt es seit der ersten Tour nur noch rum weil ich mit dem Stoff überhaupt nicht zufrieden bin. Er dehnt sich sehr stark und saugt sich mit Wasser voll. Nach einer feuchten Nacht ist der Gewichtsvorteil durch das ganze Wasser komplett dahin. Werde nachstes mal was anderes verwenden. Und dann lieber ein paar gramm mehr mitschleppen. Aber zum üben und probieren ist der stoff ok.
wegrennen Geschrieben 27. August 2013 Geschrieben 27. August 2013 saugt sich mit Wasser vollist das nylon nass oder die oberfläche?
Warduck Geschrieben 27. August 2013 Geschrieben 27. August 2013 also bei mir ist der stoff nass. kann man manchmal sogar auswringen.ist bei meinem selbstgenähten tarp und beim tarptent so hab ich beide aus dem selben material gemacht danach ist es halt richtig schwer und trocknet natürlich auch nicht wenn man es in der netzaußentasche transportiert
Warduck Geschrieben 27. August 2013 Geschrieben 27. August 2013 irre ich mich oder fuktioniert die verlinkte anleitung nur wirklich gut mit cuben.bei dem zuschnitt habe ich doch sonst einmal innen- und einmal außenseite des stoffs als außenseite des tarps
Basti Geschrieben 27. August 2013 Geschrieben 27. August 2013 Ich vermute mal, dass dann die Qualität vom Material nicht so dolle ist. Mal zum Vergleich: Mein 10 Jahre altes GoLite Cave 2 zeigt langsam dieselben Verschleißerscheinungen. Sprich die Silikonimprägnierung ist ziemlich runter. Bei gutem, neuem Silnylon saugt sich imho nix voll. Hab diesbezüglich keine Probleme beim ShangriLa2, MLD Grace Tarp, MLD Solomid, etc.Evtl. kannst Du noch was rausreißen, wenn Du's nachträglich imprägnierst. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Magic Geschrieben 27. August 2013 Autor Geschrieben 27. August 2013 irre ich mich oder fuktioniert die verlinkte anleitung nur wirklich gut mit cuben.bei dem zuschnitt habe ich doch sonst einmal innen- und einmal außenseite des stoffs als außenseite des tarpsDu irrst dich. Nach dem diagonalen Schnitt kommt die schmale Seite zur schmalen und die breite Seite zur breiten. Gewendet wird dabei nicht. Ich hoffe du verstehst was ich meine.Einzig bei den "Beaks" muss man aufpassen, d.h. man kann bei unterschiedlen Beaks (das hintere habe ich viel kleiner gemacht als das vordere) nicht einfach ein Rechteck in zwei Dreiecke teilen, da man ansonsten eine Oberseite mit der Unterseite verbinden würde.Ich habe übrigens keine Probleme mit dem vollsaugen von dem Stoff. Ich habe noch ein 8 jahre altes größeres Tarp aus dem selben Material und hatte es vor ein paar Wochen in Spanien auf dem GR 92 dabei. Es gab eine heftige Gewitternacht mit viel Regen und es gab überhaupt keine Probleme damit. Das Material ist weiterhin top.Grüße Magic
Warduck Geschrieben 28. August 2013 Geschrieben 28. August 2013 Mich hats auch gewundert dass es sich so sehr vollsaugt. Hatte das Problem bei meinem gekauften tarp oder meinen alten schweren zelten nie. Nur mit dem 50g zeltstoff von ET. Werde es vielleicht wirklich mal imprägnieren. Und dann mal testen. Für das nächste Projekt habe ich mir auf jeden Fall das schwerere material mit glaube ich 60g bestellt. Mal schauen ob das besser funktioniert
Warduck Geschrieben 28. August 2013 Geschrieben 28. August 2013 Hab gerade mal ein Papier Modell gemacht. Ich bekomme ohne wenden keinen symmetrischen Aufbau hin. Wenn der Stoff so zerschnitten wird habe ich 2 gleiche teile und nicht eine linke und eine rechte Seite.
howtnted Geschrieben 28. August 2013 Geschrieben 28. August 2013 Mich hats auch gewundert dass es sich so sehr vollsaugt. Hatte das Problem bei meinem gekauften tarp oder meinen alten schweren zelten nie. Nur mit dem 50g zeltstoff von ET. Werde es vielleicht wirklich mal imprägnieren. Und dann mal testen. Für das nächste Projekt habe ich mir auf jeden Fall das schwerere material mit glaube ich 60g bestellt. Mal schauen ob das besser funktionierthab den gleichen Stoff und kann das Phänomen absolut nicht bestätigen. Nach meinem Verständnis sollte der 65g/m² Stoff noch mehr Wasser aufnehmen können, da er dicker ist. Aber wäre dennoch schön, wenn du berichtest.lg, hotte howtnted.blogspot.de
Warduck Geschrieben 28. August 2013 Geschrieben 28. August 2013 Naja vielleicht hab ich mir auch ein Montagsmodell geschneidert.
Magic Geschrieben 28. August 2013 Autor Geschrieben 28. August 2013 Mich hats auch gewundert dass es sich so sehr vollsaugt. Hatte das Problem bei meinem gekauften tarp oder meinen alten schweren zelten nie. Nur mit dem 50g zeltstoff von ET. Werde es vielleicht wirklich mal imprägnieren. Und dann mal testen. Für das nächste Projekt habe ich mir auf jeden Fall das schwerere material mit glaube ich 60g bestellt. Mal schauen ob das besser funktionierthab den gleichen Stoff und kann das Phänomen absolut nicht bestätigen. Nach meinem Verständnis sollte der 65g/m² Stoff noch mehr Wasser aufnehmen können, da er dicker ist. Aber wäre dennoch schön, wenn du berichtest.lg, hotteKann es vielleicht sein, dass die etwas glänzendere Seite stärker silikonisiert ist und daher besser funktioniert ? Hab' die glänzende Seite bei beiden Tarps oben.Grüße Magic
Magic Geschrieben 28. August 2013 Autor Geschrieben 28. August 2013 Hab gerade mal ein Papier Modell gemacht. Ich bekomme ohne wenden keinen symmetrischen Aufbau hin. Wenn der Stoff so zerschnitten wird habe ich 2 gleiche teile und nicht eine linke und eine rechte Seite.Ok, ich glaube jetzt verstehe ich was du meinst. Anfangs sind die Enden tatsächlich nicht "symetrisch" - damit es symetrisch wird musst du die Enden nach dem Teilen zurechtschneiden. Grüße Magic
dani Geschrieben 28. August 2013 Geschrieben 28. August 2013 daran denken, dass weniger flexibles gewebe den nachteil hat, dass es sich nicht so vielfältig abspannen lässt, was vorallem bei starkem wind ein nachteil sein kann.http://www.christownsendoutdoors.com/20 ... -wars.html ... und tschüss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden