viking Geschrieben 17. August 2013 Geschrieben 17. August 2013 Moin,habe durch Zufall dieses Leichtgewicht gefunden. Wenn man den Herstellerangaben trauen kann, ist der mech. Wasserfilter mit 88g ziemlich (ultra-)leicht und auch andere technische Daten ähnelt namhafter Hersteller. Natürlich bleibt die große Frage der Zuverlässigkeit und Qualität des gefilterten Wassers. Wenn es seine Aufgabe nicht erfüllt, sind es definitiv 88g zu viel auf der Tour. Rein vom Design her ähnelt es einem bekannten Modell, nur ist das Original ein gutes Stück schwerer und auch nicht ganz so günstig. Obwohl man zum Preis auch immer die Qualität rechnen sollte. Und beim Auto würde man wahrscheinlich auch keine unbekannten Bremsen einbauen lassen, nur weil die deutlich günstiger sind. Gewicht: 88g Preis: 30 EuroFilterporengröße: 0.1 Mikron Volumenstrom: 0.3 L/minLebenserwartung Patrone: 2000 LQuelle: http://www.ebay.de/itm/Outdoor-mini-Was ... 1e755543b2Ihr könnt ja mal fleißig diskutieren. Vielleicht hat jemand dieses Produkt ja mal getestet. GrußViking
Nature-Base Geschrieben 17. August 2013 Geschrieben 17. August 2013 schau mal bei ODS, da habe ich das Ding auch schon mal zur Diskussion gestellt. ->http://www.outdoorseiten.net/forum/show ... ik-und-NMCKauf dir den Saywer Squeeze, da gibt es eigentlich durchweg nur gute Meinungen zu und er lässt sich recht Problemlos zu einem Pumpfilter mit Aktivkohle erweitern und du hast ausserdem den Vorteil keine Keramikkerze zu haben die bei Frost ggf. kaputtfriert
dani Geschrieben 17. August 2013 Geschrieben 17. August 2013 ich hab den aquamira frontier pro (70g inkl. trinkrohr). gibts bei amazon für unter €30http://www.amazon.de/McNett-Wasserfilte ... ontier+prokombiniert mit katadyn micropur forte wohl eine der ultraleichtesten und -sicherste lösungen die es gibt.hier noch ein link zu einer review des frontier pro: http://www.backpackgeartest.org/reviews ... t%20Papke/ ... und tschüss.
wegrennen Geschrieben 17. August 2013 Geschrieben 17. August 2013 OT: hast ausserdem den Vorteil keine Keramikkerze zu haben die bei Frost ggf. kaputtfriertder sawyer darf auch nicht gefrieren - was durch die restfeuchtigkeit im filter fast immer passieren könnte
Nature-Base Geschrieben 17. August 2013 Geschrieben 17. August 2013 Den Frontier Pro hatte ich auch mal... Nach ca. 20l war er so zugesetzt das er nicht mehr zu retten war. Und das trotz Vorfiltervlies welches ich davor hatte.OT: der sawyer darf auch nicht gefrieren - was durch die restfeuchtigkeit im filter fast immer passieren könnteNicht? Aber es ist ja keine Keramik drin.
wegrennen Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 Can I freeze the filter?While we have no proof that freezing will harm the filter, we do not have enough proof to say it will not harm the filter, therefore we must say that if you suspect the filter has been frozen, to replace it -- this is especially true with a hard freeze.
Carsten010 Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 0,3 Liter die MinuteWer schon öfter mal Pumpflter genutzt hat weiß, dass das der absolute Horror ist.Viel Spaß beim Pumpen...
roli Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 den Sawyer Squeeze kann man aktuell recht günstig über amazon.com erstehen: klick ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
Gast Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 OT: der sawyer darf auch nicht gefrieren - was durch die restfeuchtigkeit im filter fast immer passieren könnteNicht? Aber es ist ja keine Keramik drin.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden