Wallfahrer Geschrieben 11. August 2013 Geschrieben 11. August 2013 1. Tag (Freitag d. 12.07.2013)Die Anreise war problemlos, Leipzig -Berlin mit dem Zug (Sparticket) und von Berlin-Tegel mit dem Flieger nach Göteborg, dort mit dem Bus in die Stadt zum Busterminal "Göteborg-Central" gegen Mittag in den Bus nach Strömstad, und gegen 15 Uhr auf den Bohusleden......problemlos? ....nicht ganz.....in Strömstad hab ich mich gleich verlaufen und eine Ehrenrunde gedreht....bis ich dann gegen 16 Uhr den Einstig in den Bohusleden gefunden habe......und los ging es in Richtung Högstad auf die 1. Etappe..............Waldwege, Forststraßen und asphaltierte Nebenstraßen ........und Bremsen und Mücken .....ich hatte ein kurzes Shirt und kurze Hosen an....ein fataler Fehler.. .....ich wurde von Schwärmen angegriffen und konnte zu meiner Verteidigung nur zügig weiterlaufen .......so gegen 20 Uhr bin ich in Högstad angekommen und es wurde Zeit für ein Nachtlager, allerdings wurde das Wasser knapp, auf einem Gehöft wurden mir die Wasserflaschen aufgefüllt...........und ich verbrachte noch gut 2 Stunden um einen einigermaßen brauchbaren Schlafplatz zu finden.........Gefunden habe ich ihn in einen Waldstück...allerdings mit haufenweise Mücken und Bremsen........alles was beißen und stechen konnte war wohl hinter mir her ..da half nur die DriDucks anziehen und das Nachtlager aufbauen....Gott sei Dank hatte ich mein Netzzelt dabei....irgendwann gegen 22Uhr lag ich in meinem Netzzelt, völlig fertig, da ich die letzten Stunden recht zügig unterwegs war, um den Mücken und Bremsen zu entgehen........Befriedigend war, zu sehen wie die Mücken versuchten durch das Moskitonetz zu stechen........... nach dem einen oder anderen Wadenkrampf bin ich dann wohl ohne Abendbrot eingeschlafen.......2. Tag folgt.....Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Wallfahrer Geschrieben 11. August 2013 Autor Geschrieben 11. August 2013 2. Tag, Sonnabend den 13.07.2013Irgendwann gegen 4 Uhr werde ich wach, eigentlich habe ich gut geschlafen, nur die Muskeln in den Beinen tun etwas weh, ich bleibe bis 5 Uhr liegen, und beschließe aufzustehen......Zusammenpacken und gegen 6 Uhr breche ich auf. Heute mit langem Golite Schirt und Langen Zipperhosen. Zum Frühstück gibt es einen Müsliriegel und eine 40g Tafel Schokolade. Ich stelle fest dass sich der Klett von den Schuhen abgelöst hat...blöd...damit kann ich meine Gamaschen in den Rucksack Packen. Für die Gaiters muss eine Myog Lösung her mit Haken oder sowas.....Der Weg führt mich aus dem Wald in etwas offeneres Glände, und auch Mücken und Bremsen haben sich verzogen.... Der Weg zieht sich und auch sowas kann man Sehen, "scheiß Ökostrom" könnte man fast sagen... Um die Mittagszeit komme ich an der Windhütte am Sandvatten an und beschließe das mein Tagwerk für Heute vollbracht ist. Ich koche mir mein Mittagsessen, Supermarktnudeln aus der Tüte, ganz lecker...ich hab ja auch Hunger....Mein Büchsenkumpel arbeitet klaglos, ein großes Kochfeuer ist nicht notwendig. Der Holzgaskocher arbeitet auf der ganzen Tour ausgezeichnet.Nach dem Essen gibt es einen verdienten Mittagsschlaf und ich genieße die freie Zeit am See.....Zum Abendbrot gibt es Kartoffelsuppe mi 2 Brötchen, und am Lagerfeuer werden noch 2 Brötchen für das Frühstück aufgebacken.Ich spanne mein Netzzelt in die Windhütte und gehe zu Bett...... Tag 3 folgtWallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Wallfahrer Geschrieben 11. August 2013 Autor Geschrieben 11. August 2013 3. Tag Sonntag d. 14.07.2013Gegen 7.30 Uhr stehe ich auf...Es wird der Tee zum Frühstück gekocht..Schwarz, Stark und Süß. Dazu gibt es 2 Brötchen und Streichwurst und eine Tafel Schokolade (40g).Ich bekomme noch Besuch vom Platzwart....(mit Hund der mich ziemlich erschreckt hat da er einfach so vor mir stand und ich das kommen nicht gehört hatte...)Es ist ein wunderschöner Tag und ich laufe über "Norwegen" in Richtung Vassbotten wo ich etwa 3km vor Vassbotten in einer Windhütte meine Tagesetappe beende.Unterwegs gibt es das eine oder andere Kleinod zu sehen....Oder auch ein Klo mitten im Wald...welches ich auch benutze... oder auch der kleine Hobbit hier.......Oder hier ein ausgebauter Weg über ein Feuchtgebiet...Zum Abendbrot gibt es NasiGoreng selbst dehydriert und meinen abentlichen Kräuter-Beruhigungstee....Tag 4 folgtWallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
chi7899 Geschrieben 12. August 2013 Geschrieben 12. August 2013 Da werden Erinnerungen wach! Freu mich auf mehr!
Matt0106 Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 Hi,ich laufe jetzt im September den Bohusleden von Kungälv nach Strömstad!Dein Reisebericht hat mir sehr gut gefallen und hoffe es kommt noch was dazu! LG!
cane Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 Schöner Bericht!Hi,ich laufe jetzt im September den Bohusleden von Kungälv nach Strömstad!Dein Reisebericht hat mir sehr gut gefallen und hoffe es kommt noch was dazu! LG!Vielleicht trifft man sich MfGcane
Matt0106 Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 ...wäre ja cool! Hast ne PN bekommen!
Wallfahrer Geschrieben 15. August 2013 Autor Geschrieben 15. August 2013 4. Tag Mo. d.15.07.2013Gegen 9 Uhr stehe ich auf dann wird Tee gekocht, zum Frühstück gibt es Müsli und Milch...........ich kriege das Müsli einfach nicht runter, ich bin doch kein Pferd..... ich entsorge den Rest biologisch ....solln doch die Ameisen kotzen.... ....wobei die Trockenmilch habe ich gleich im Druckverschlussbeutel aufgelöst geht übrigens sehr gut und Klumpenfrei....nachdem ich noch eine kleine Tafel Schokolade und eine Hand voll Sultaninen zum Tee gegessen habe geht es gegen 11Uhr los.Der Grenzladen ist zu, und auf dem Zeltplatz in Vassbotten bietet der Kiosk ein trauriges Bild.....Die Brot und Brötchenkörbe sind schon leergegessen, im Laden findet man Kekse, Waffeln und allerlei süßes......ein paar Chinasuppen, und zu meinem erstaunen Brennspiritus........ich decke mich mit Keksen und Waffeln ein...und ersetze mein Wasser mit Cola und Fanta.........Das Wasser was ich die letzten Tage gerunken hatte war etwas moorig im Abgang....und ich hatte die Brausetabletten vergessen....Die heutige Etappe ist bisher die landschaftlich schönste bisher....In den letzten Tagen hatte ich mir trotz trockenem Wetter doch mehrfach nasse Füße geholt, die Wegführung nimmt glaube ich auch jedes Schlammloch mit... Kaum hatte ich meine Füße trcken gelaufen kahm schon die nächste Pfütze..... gegen 18...19Uhr komme ich in Nornäs an, eine Hütte mit SchiebetürZum Abendbrot gibt es Tee, Kartoffelpü mit Zwiebeln unn Pemmikan....einfach lecker das Zeug....Mein Abendbrot schmeckt nochmal so gut bei dem Blick über den See.... Ich wersorge noch die Druckstelle am Fuß mit Hydropelersatz (Xenofit+Silikonöl)...die Salbe ist gut...am Hintern hat sie mir schon geholfen... und lasse den Abend auf mich wirken..... "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Wallfahrer Geschrieben 15. August 2013 Autor Geschrieben 15. August 2013 5.Tag Di. d. 16.07.20137 Uhr werde ich wach, ich wasche mich gründlich im See, für ein Bad ist es mir zu kalt....zum Baden brauche ich gefühlte 30°C Wassertemperatur... Ich mache ein großes Kochfeuer an, denn heute soll es Fladenbrot, Rührei und Tee zum Früchstück geben.Zwischenzeitlich entsorge ich noch das Müsli und die Müsliriegel (bis auf 2 Stück) in den Mülltonnen.......damit habe ich midestens 500g weniger zu tragen.....Die Wegführung ist wieder sehr schön und ich genieße das Laufen im Wald....Heute ist Bergfest , mein halber Solo-Urlaub ist vorbei....Es war eine recht anspruchsvolle Etappe, meine Füße haben durchgehalten, gegen 18Uhr komme ich in Holmen an..Zum Abendbrot gibt es Pasta Spinaci.....Bei einem Heißen Tee lasse ich den Abend ausklingen.... "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Wallfahrer Geschrieben 15. August 2013 Autor Geschrieben 15. August 2013 6. Tag Mi. d. 17.07.20138.30Uhr treibt es mich aus dem Schlafsack. Zum Frühstück gibt es heute Grießbrei mit Sultaninen.....irgendwie erinnert mich der Geschmack an meine Kindheit... Die Etappe ist schön wobei die Natur mir irgerndwie einseitig erscheint, es ist wieder Kaiserwetter, aber die Bremsen nerven....Heute ist richtig was los auf dem Weg. Ich treffe haufenweise Wanderer, und alle sind in Richtung Vaktarkullen unterwegs, allerdings in die Windhütte am See. Ich laufe weiter direkt nach Vaktarkullen.Ich baue mein Netzzelt vor der Hütte auf, in der Hütte ist es mir zu mistig.... Zum Abendbrot gibt es Nudeln mit Pemmikan, und Tee....150 Meter entfernt gibt es eine Quelle, das Wasser schmekt frisch und ist Kühl...ein Genuss....Tag 7 folgtWallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Wallfahrer Geschrieben 16. August 2013 Autor Geschrieben 16. August 2013 7. Tag Do. d. 18.07.20138.30 ist aufstehen angesagt..Zum Frühstück gibt es instand Nudeln, Zartbitterschokolade und Kaffee (3in1 kalt) kalter Kaffee schmeckt auch.. Heute herrscht das schönste Wanderwetter, leicht bewölkt und etwas windig. Geplant ist heute eine kurze Etappe bis zum 2. Windschutz vor Lunden am Äntervattnet. Dort wird es Zeit für eine große Wäsche. Der Weg ist abwechslungsreich und lässt sich leicht gehen...An der Windhütte treffe ich eine Familie die am Feuer ihr Picknick macht, und am Abend besuchen mich ein paar Angler.Leider gibt es an der Hütte kein gehacktes Holz ich muss also in den Wald und Holz machen....Zum Abendbrot gibt es Reis aus der Tüte....Und ich genieße den Abend bei einer Tasse heißem TeeDie ruhigen Abende, der Sonnenuntergang....schöne Zeiten am Bohusleden.... "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Wallfahrer Geschrieben 16. August 2013 Autor Geschrieben 16. August 2013 8.Tag Fr.d. 19.07.20138.30 AufstehenHeute laufe ich die letzte Etappe nach Swarteborg über Lunden....Zum Frühstück gibt es Tee, Waffeln und Schokolade......Gegen 11 Uhr laufe ich los......Der Weg führt mich über Forstwege und Nebenstraßen nach Swarteborg und weiter auf der Straße zum Bahnhof von Hallevaldsholm.Da ich bis Sonntag Zeit habe, bleibe ich noch 2 Nächte in einer kleinen Hütte die man mieten kann an der Badestelle von Hallevaldsholm (300 Kronen pro Nacht)Hier lasse ich die Tour ausklingen.Hier kann ich mich und meine Ausrüstung säubern....endlich ordentlich Duschen... Und ich lasse es mir bei Bier und Bratwurst gut gehen......Das Schwedische Bier schmeckt gresslich und die 3,5%Alc machen es auch nicht besser... Am Sonntag geht es mit dem Zug zurück nach Göteborg. Von dort in den Flieger nach Berlin. Und von Berlin mit Schienenersatzvekehr (Bus) nach Leipzig und mit der Taxe nach Hause.......Dort erwartete mich meine Frau bei Kerzenschein....... Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Wallfahrer Geschrieben 16. August 2013 Autor Geschrieben 16. August 2013 Zusammenfassung und Auswertung der TourIch hatte ausgesprochenes Glück mit dem Wetter.Die Temperaturen lagen zwischen 20 und 25°C und es ging fast immer ein leichter Wind, ein Wanderwetter was mir sehr zugesagt hat.Ausrüstung:Der Huckepack mit Laufbursche Matte im Burittostyle war für meine Ausrüstung fast schon zu groß.Ich habe etwas mit dem Hüftgurt gekämpft, naja ich habe keine Hüften, Laufbursche sollte sich mal Gedanken über einen Hüftgurt für fette machen... (Sumo-Ringer-Variante)Mit der Zeit ist es mir gelungen die Isomatte recht straff in den Huckepack zu bekommen....(Burittostyle)Mein Moskito Netzzelt hat sich sehr bewährt und ich bin zufrieden.Mein GOLITE Wildwood Langarmshirt...große SCH......da gehen die Nähte auf ...muss ich reklamieren, bei dem Preis...kann man schon eine kleine Bananenrepublik kaufen... Der Holzgaskocher hat sich sehr bewährt, mittlerweile bin ich stolzer Besitzer eines BBU....Schuhe: meine einfachen Schuhe von Decathlon haben sich gut trockenlaufen lassen, keine Blase also alles in Ordnung.Gamaschen: der mitglieferte Klett hat sich gleich am ersten Tag abgelöst...ich werde Ösen an meinen Schuhen anbringen üm die Gamaschen gut zu befestigen.Verpflegung:Ich bin mit recht wenig Verpflegung ausgekommen, mir reichten etwa 300 bis 350g Verpflegung im Trockenzustand.Von Heißhungerattacken bin ich verschont geblieben, und habe etwa 2kg abgenommen.Wichtig: Brausetabletten oder Brausepulver nicht vergessen...das Seewasser schmeckt pfad und ist etwas moorig im Abgang Der Weg:Der Bohusleden ist sehr gut markiert auf meinen Weg gab es nur 2 Stellen wo ich den Weg suchen musste.Die Karten zum Ausdrucken sind völlig ausreichend. Zusätzlich hatte ich noch eine kleine Übersichtskarte dabei.Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Matt0106 Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 Danke für den schönen Reisebericht und die Bilder...die Vorfreude auf den Bohusleden hat sich weiter gesteigert!!
swift Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 Danke für den Reisebericht. War anscheinend ne super Tour. Immer wieder interessant zu lesen, wie es dort anderen ergeht.Die Warnung vor den Sumpflöchern kam wohl etwas spät -> viewtopic.php?f=4&t=1115&p=17492#p17492
Matt0106 Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 Die Warnung vor den Sumpflöchern kam wohl etwas spät -> viewtopic.php?f=4&t=1115&p=17492#p17492 ...naja zumindest bin ich jetzt vorgewarnt....und im September dürften die Sumpflöcher nicht gerade kleiner werden......
iggyriggy Geschrieben 17. August 2013 Geschrieben 17. August 2013 Danke, schöner BerichtGesendet von meinem GT-N8020 mit Tapatalk 4 Beta
Wallfahrer Geschrieben 18. August 2013 Autor Geschrieben 18. August 2013 Hallo ....ich hatte einfach nur mit dem Wetter glück....10 Tage durchweg schönes Wanderwetter, kein Tropfen Regen..Wenn es richtig regnet kann der Bohusleden auch zu Qual werden glaube ich...Die Füße werden auf jedenfall nass, da empfiehlt es sich leichte Wanderschuhe mit Mesh Obermaterial (die sich schnell trockenlaufen) und Merino oder Wollstrümpfe. Eventuell noch hohe Regengamaschen oder Chaps.Die Wege sind recht schmal und von Gras gesäumt wo man sich leicht feuchte Hosenbeine holt.....Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
chi7899 Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 Wenn es richtig regnet kann der Bohusleden auch zu Qual werden glaube ich...Da hast Du recht. War 2009 Anfang September auf dem Bohusleden unterwegs und es hat mehrere Tage (fast) durchgeregnet. Die Wege waren total versumpft, mit normalen Wanderschuhen war da kein weiterkommen mehr. Zwei bis drei Tage Regen reichen definitiv, um den Bohusleden zur Qual zu machen.Deswegen freut's mich umso mehr, dass du solches Glück mit dem Wetter hattest!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden