roli Geschrieben 31. Juli 2013 Geschrieben 31. Juli 2013 Nachdem das Thema Neopren Socken hier ab und zu angeschnitten wurde, mach ich gleich mal ein Thema daraus. Ich würde diese Socken gerne mal testen und zwar nicht aus rein wärmetechnischen Gründen sondern auch als Wasserschutz. Mein Szenario wäre eine Wanderung im Sommer in Schottland, wo die Trailrunner entweder durch Regen oder durch Pfützen oft nass sind. Da könnten ein Neopren Socken die Füsse ein wenig schützen.Ich würde dann das Konzept zuhause bei Regen testen und auch gleich herausfinden wie arg ich dafür schwitze. Weil Neopren Socken sind ja quasi ein VBL - solange das Neopren dicht hält.Könnt ihr mir also konkret Socken zum Testen empfehlen (leicht wäre gut ) und am besten auch gleich einen Shop wo ich diese bestellen kann. ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
dani Geschrieben 31. Juli 2013 Geschrieben 31. Juli 2013 Decathlon. 2mm bis 5mm, rund €20.http://www.decathlon.de/C-733834-neopren_bekleidung ... und tschüss.
Nature-Base Geschrieben 31. Juli 2013 Geschrieben 31. Juli 2013 sehe ich das richtig das die alle eine Gummisohle drunter haben? Das stelle ich mir im Schuh nicht so toll vor...OT: das ihr überhaupt was von Decathlon empfiehlt- aber Hauptsache billig scheint ja nach wie vor, oder immer mehr aktuell zu sein.
leichtwanderer Geschrieben 31. Juli 2013 Geschrieben 31. Juli 2013 [...]Könnt ihr mir also konkret Socken zum Testen empfehlen (leicht wäre gut ) [...]Ich nicht, aber hier im Forum werden die NSR Hydroskins empfohlen. Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.(Philippus Theophrastus Paracelsus)
blitz-schlag-mann Geschrieben 31. Juli 2013 Geschrieben 31. Juli 2013 OT: das ihr überhaupt was von Decathlon empfiehlt- aber Hauptsache billig scheint ja nach wie vor, oder immer mehr aktuell zu sein.OT: Warum überhöhte Preise für Chinaware zahlen???Ich habe Meru Diving Hotsocks ohne Sohle, die passen gut in meine Trailrunner und Radschuhe. Viele GrüßeIngmar
dani Geschrieben 31. Juli 2013 Geschrieben 31. Juli 2013 Es gibt solche mit gummisohle (nicht so geeignet) und solche mit einer dünnen schicht irgendeines antirutschbelags.Zum rest: gäähn ... ... und tschüss.
Ingwer Geschrieben 31. Juli 2013 Geschrieben 31. Juli 2013 Es ist leider nicht so einfach irgendeinen Laden mit Neoprensocken aufzutreiben.In den gängigen Outdoorläden gibts die absolut nicht zu kaufen. Im Internet bestellen wollte ich die auch nicht, denn ich war mir absolut unsicher was meine Größe anging. Ich habe dann durch Zufall in Freiburg bei Gert´s Kanu Shop in der Rehlingstraße ( http://www.gertspilker.de ) vorbeigeschaut, da gibts tatsächlich die gesamte Kollektion von NRS Hydroskins zum anprobieren. Dummerweise aber nicht die NRS Hydroskinssocken. Glücklicherweise konnte man die sich dort zur Ansicht bestellen. Fand ich super. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
dani Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 Diese: http://www.decathlon.de/neoprensocken-2 ... 85153.html sind z.b. gut geignet und diese: http://www.decathlon.de/neoprensocken-5 ... 16740.html wenns mal kälter wird. ... und tschüss.
Pico Geschrieben 10. August 2013 Geschrieben 10. August 2013 Ich habe noch ein paar Neoprensocken (unbenutzte) hier rumliegen, wenn Du also günstige willst schreib mal ne PN?! Viele Grüße!
Carabus Geschrieben 10. August 2013 Geschrieben 10. August 2013 Hi,sind nicht aus Neopren aber angeblich auch wasserdicht:http://www.sealskinz.com/UK/watersports ... -sock.htmlHabe ich dieses Jahr auf der Outdoor live in action sehen können.LG, Rob
paddelpaul Geschrieben 10. August 2013 Geschrieben 10. August 2013 der thread ist ja nicht mehr ganz frisch, aber mir ist rolis problemstellung nicht klar: was genau ist "wasserschutz"?schutz vor der nassen oder der kalten eigenschaft von wasser? schutz vor dem nassen können und sollen neo-klamotten i.d.r. nicht bieten, im gegenteil: das neo soll die flüssigkeit zwischen ihm selbst und der haut von der kälte fernhalten, also ein klassischer isolierauftrag, so wie es daune mit luft macht. deswegen sind neo-klamotten i.d.r. auch nicht wirklich wasserdicht (nicht abgedichtete nähte und/oder beidseitig textilkaschiertes material wo eskeinen abperleffekt gibt). m.w. ist neopren kein geschlossenzelliger schaum, wenn man es wäscht/im nassen zustand wird es sehr schwer, was m.m.n. nicht nur an der wasseraufnahme der kaschierung liegen kann. was wiederum leider nicht den schluss zulässt dass es atmungsaktiv ist.insofern ist wasserschutz (vor nässe) eine illusion, besonders wenns von oben reinregnet/schwappt; wasserschutz vor kälte funktioniert hingegen gut, egal ob es sich bei der durch den körper erwärmten flüssigkeit im zwischenraum um wasser oder schweiss handelt. http://www.rakuten.de/produkt/latexsocken-fuer-trockene-fuesse-verkaufseinheit-1-paar-546898410.htmlist möglicherweise die bessere lösung: wasserdicht (solang sie heil sind), wird nicht schwerer, behält seinen unwiderstehlichen fetischträchtigen geruch.robustheit beim wandern? keine ahnung! die sealskinz werden m.m.n. masslos überschätzt; ich kenn sie nur vom paddeln,aber sie bieten da auch nicht mehr als neopren; die atmungsaktivität (im nassen zustand, in schuhen) ist vielleicht noch mess-aber nicht mehr spürbar; und wenn sie hin sind, und das sind sie nach diversen aussagen in diversen foren ziemlich bald, funktionieren sie auch definitiv nur noch nach dem neoprenprinzip, und das kann neopren besser.
dani Geschrieben 10. August 2013 Geschrieben 10. August 2013 von sealskinz, goretex und anderen membransocken kann ich, für den dauergebrauch beim wandern nur abraten. die membran ist für solcherlei belastungen schlicht nicht widerstandsfähig genug. zum radfahren mögen sie ok sein, da hab ich keine erfahrungswerte. isolieren tut die membran alleine überhaupt nicht.ansonsten ist die "angst" vor nassen füssen, respektive das von der outdoor-industrie permanent vorgetragene mantra, dass füsse (und auch der restliche körper) unbedingt trocken sein müssen, komplett unbegründet. entscheidend ist, dass die füsse (wie auch der restliche körper) genügend warm gehalten werden, da sonst von erfrierungen bis hin zu einer, im schlimmsten fall tödlichen, unterkühlung alles drinliegt.klar leitet nässe wärme/kälte besser aber solange du warme füsse hast, z.b. vom laufen/gehen, brauchen sie nicht trocken zu sein. einmal im camp musst du dann aber so schnell wie möglich aus all deinem nassen krempel raus und was trockenes anziehen und/oder nackig unter den quilt kriechen, sonst steigt die gefahr der unterkühlung rapide.was blasen angeht, so haben diese mehr mit ungeeignetem schuhwerk und socken oder strümpfen zu tun, als alleine mit der nässe.last but not least können nasse socken auf empfindlicher haut juckreiz verursachen. dagegen hilft z.b. hydropel oder einfacher und billiger eine dünne schicht vaseline. dies kann auch gegen blasen helfen. ... und tschüss.
roli Geschrieben 13. August 2013 Autor Geschrieben 13. August 2013 danke für alle antworten - bin gerade vom urlaub zurückgekommen. meine hauptidee war tatsächlich der schutz gegen nässe nicht gegen kälte. laut einigen eurer aussagen bringen mich da neopren socken, sealskins odgl. aber eh nicht wirklich weiter. bis jetzt hab ich einfach nasse schuhe gehabt und beim gehen nichts dagegen unternommen (also wie du das auch vorschlagst dani). und eventuell war das eh schon eine gute (UL) taktik. hm ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden