Kyorugi Geschrieben 25. Juli 2013 Geschrieben 25. Juli 2013 Hiich hätte mal eine Frage an die allseits geschätzte MYOG-Ecke.Ich habe leider das Zelt ein Freundin ein wenig lädiert. Kein Wunder mit den ganzen Reißverschlüssen, sowas ist man ja auch einfach nicht mehr gewöhnt Nun ja, jedenfalls ist mir ein Teil der Zeltwand eingerissen. Ich wollte das jetzt mit Silnylon übernähen und dann mit Silnet abdichten. Das sollte so Prinzipiell noch möglich sein. Ist auch ein altes Zelt. Allerdings habe ich ein wenig Sorge, dass wenn ich da einfach ein Rechteck drüber nähe, dass mir die Löcher trotzdem weiter einreißen, sobald da Belastung drauf kommt.Habt ihr Ideen/Vorschläge, wie ich das "reiß-sicher" flicken kann?Hier noch einpaar Bilder zur Veranschaulichung:
Ingwer Geschrieben 25. Juli 2013 Geschrieben 25. Juli 2013 Ich kann dir keine Tipps geben, aber dieser User hat ein paar Erfahrungen zusammengetragen:http://www.outdoorseiten.net/forum/show ... ps-von-mirEventull ist davon etwas hilfreich? Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
howtnted Geschrieben 25. Juli 2013 Geschrieben 25. Juli 2013 vorher aber erst mal checken, ob dein Außenzelt auch aus Silnylon ist. Ansonsten hält Silnet nicht. Meine Reparaturen mit Silnet und Flicken waren auch sehr zufrieden stellend. howtnted.blogspot.de
Kyorugi Geschrieben 25. Juli 2013 Autor Geschrieben 25. Juli 2013 Ich wollte ja auf jeden Fall Silnylon außen draufmachen, dann sollte das mit silnet kein Problem mehr sein.An sich wollte ich ja vernähen, nicht klebenAlso, hab den Artikel gelesen und das Missverständnis jetzt kapiertDas Zelt, dass ich nähen will, ist kein Silnylon, nur der Flicken wäre daraus.
hikingharry Geschrieben 26. Juli 2013 Geschrieben 26. Juli 2013 Eine Rolle spielt auch noch das Alter des Zeltes. Ich habe ein altes LOWE Alaska Zelt im Keller (PU beschichtetes Polyurethan), gekauft ca. 1985, viel verwendet und ca. 8 Jahre später riss oberhalb einer Abspannung plötzlich der Stoff - eine Alterserscheinung. Ich hatte das Zelt ja auch immer wieder 2-3 Monate am Stück in Verwendung. Irgendwie ist der Stoff dann fast wie Papier.Es könnte sein, das es bei diesem Zelt ähnlich ist - wie alt ist es denn? Es könnte ja sein, das es schon so alt ist, das es sowieso bald wieder wo anders einreißt, bzw. nicht mehr bei extremeren Wetter einsetzbar ist. Das sollte vielleicht bedacht werden. Für mich eben die Frage - Für was verwende ich das Zelt? Zahlt sich dann die Reparatur noch aus? Nicht das dann der Stoff neben dem Flicken wieder einreißt. Das wollte ich nur zu Bedenken geben.Gruß hikingharry
Kyorugi Geschrieben 26. Juli 2013 Autor Geschrieben 26. Juli 2013 Ich sag das mal so: Ich bin in dem Zelt pitsch nass geworden. Für mich würde ich das auch nicht reparieren. Aber es gehört eben nicht mir...
DOM Geschrieben 30. Juli 2013 Geschrieben 30. Juli 2013 Falls deine Maschine das kann würde ich die Kanten mit einem ZickZackStich daran hindern weiter auszufransen. Vllt. ist es auch möglich einfach nur den Stoff 1cm weiter zusammenzunähen? Kommt darrauf an, wie stramm das Zelt sitzt.Ich würde aber auch überlegen, ob sich das noch lohnt. Der Arbeitsaufwand, wenn man noch was einnnäht ist auch nicht ganz ohne + Material + Versand... Da könnte ein Zuschuss für ein neues Zelt der Besitzerin für beide Seiten zielführender sein...
hikingharry Geschrieben 30. Juli 2013 Geschrieben 30. Juli 2013 Da könnte ein Zuschuss für ein neues Zelt der Besitzerin für beide Seiten zielführender sein...Das wollte ich auch schon schreiben.Gruß hikingharry
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden