howtnted Geschrieben 23. Juli 2013 Geschrieben 23. Juli 2013 Hier habe ich meine Packliste für 7 Tage Wanderung durch Jotunheimen in Norwegen online gestellt.Bin gerne für Kritik und Fragen offen. Der Wetterbericht sagt leider eine regnerische Woche bei 10-15°C vorher. Wir sind gespannt =)lg, hotte howtnted.blogspot.de
JanF Geschrieben 23. Juli 2013 Geschrieben 23. Juli 2013 Ich persönlich finde ja, dass du zu viel Oberkörper-Iso dabei hast. 2 lange Shirts, n Fleece, den Nano Puff, und dazu haste ja auch noch die Regenjacke, die zur Not auch noch Isolation bringen könnte. Bin bei kälteren Temperaturen im 200er-Icebreaker und dem Marmot Baffin rumgelaufen, und fands vollkommen ausreichend. Aber das individuelle Temperaturempfinden wurde hier ja schon oft genug durchgekaut.Aber sag mal, der Patagonia Nano Puff Pullover wiegt nur 230 g? Welche Größe hast du denn? Ich hab da bisher in Shops immer was von 289 g gelesen.
howtnted Geschrieben 23. Juli 2013 Autor Geschrieben 23. Juli 2013 Wow danke für das Feedback!Ich habe die Nanopuff(s) noch einmal nachgewogen. Ich habe beim kopieren des Gewichtes den Nanopuff meiner Freundin erwischt. S = 230g und M=270. Danke für den Hinweis.Zur Oberkörperiso: Da werde ich in der Tat noch einmal darüber nachdenken.Beim Wandern reichen Erfahrungsgemäß bei mir 150er Merino bis 5-10°C und Fleece drüber bis 0°C in Bewegung. Da wir diese Woche mit ordentlich Regen rechnen, befürchte ich, abends damit nicht mehr aus zu kommen. Der Nanopuff ist noch trocken und winddicht und isoliert daher wesentlich besser als die nassen Klamotten.Welchen Teil der Oberkörperiso würdest du denn weg lassen? Bin nicht allein unterwegs =) howtnted.blogspot.de
virtanen Geschrieben 23. Juli 2013 Geschrieben 23. Juli 2013 Hallo Hotte,anknüpfend an die Iso-Diskussion: ich kann das skandinavische Wetter und Dein Kälteempfinden nur bedingt einschätzen...aber: was hältst Du den von der Kombi Merinoschicht (Icebr oder Orto) + bislang nicht in der Packliste auftauchende Windjacke/-smock zum Laufen? Geht für mich in Bewegung für feucht-kaltes Wetter in Höheren Regionen (auch leichter Regen) sehr gut und ist nicht so schweisstreibend wie die Kombis Merino+Fleece/Nano-Puff. Fürs "Lager" müsste ja die Merinoschicht und das Nano-Puff-Ding ausreichen? Dann könntest Du (je nach Deinem Kälteempfinden) Fleece und/oder zweite Merinoschicht zu Hause lassen. Viel Spass Euch beiden und besseres Wetter als vorhergesagt.Gruss, Florian
Ingwer Geschrieben 23. Juli 2013 Geschrieben 23. Juli 2013 Hi,habt ihr nicht einen normalen Daunenschlafsack mit durchgehenden Reißverschluß den ihr gemeinsam als Decke nutzen könnt? Der würde ein wenig leichter (150g?) sein als zwei einzelne Quilts.Das SL2 wiegt mit allem drum und dran 1,6kg? Was ist denn da alles dabei?Grüße Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
howtnted Geschrieben 23. Juli 2013 Autor Geschrieben 23. Juli 2013 Danke auch dir für die Nachfrage. Dadurch macht man sich nochmal darüber Gedanken, ob das eingepackte wirklich nötig erscheint.Da ich recht unruhig schlafe, brauchen wir für einen erholsamen Schlaf beide unseren eigenen Quilt, da wir sonst immer beide wach wären.Auch das SL2 habe ich noch einmal auf die Wage gepackt. 1570g- Innenzelt mit verlängerten elastischen Schnüren = 800g- Außenzelt mit ca 20m 2mm Schnur und 8 Original Alu V-Heringe = 770gHat jemand einen Vergleichswert?Ich schau morgen nochmal, ob so viel Schnur wirklich nötig sind. Aber auf der Vidda war ich froh sie dabei gehabt zu haben.lg, hotte howtnted.blogspot.de
JanF Geschrieben 24. Juli 2013 Geschrieben 24. Juli 2013 Finde Virtanens Vorschlag mit dem Windshirt ganz gut. Wobei du bei "ordentlich Regen" wohl eh deine Regenjacke anziehen musst. Ließe sich eigentlich auch weglassen, ist wohl eher ne Komfortfrage.Das Fleece würd ich auf jeden Fall zu Hause lassen, eventuell auch ein Shirt. Bei Regen trägste dann Shirt(+evtl Nano Puff)+ Regenjacke. Mit dem zweiten Shirt hättste dann noch ein trockenes fürs Lager, falls das andere durchgeschwitzt wird. Der Nanopuff bleibt schon trocken, wenn du drauf achtest (also die Regenjacke nicht zu spät anziehst, passiert mir gerne). Zur Not haste ja auch noch ne Mütze, Socken für die Hände, n Buff, n Quilt, n geschlossenes Zelt und n Menschen zum Dranschmiegen, ich finde, das sollte reichen.
howtnted Geschrieben 24. Juli 2013 Autor Geschrieben 24. Juli 2013 hmm irgendwie kann ich mich mit dem Gedanken noch nicht anfreunden.Momentan sieht es nach ca 10°C aus mit denen wir rechnen müssen. Kommt regen und Wind dazu ist man schnell bei gefühlten 0°C.Mit dem Primaloft Pullover wandern stelle ich mir unschön vor. Mir fehlt die Kaputze und die Lüftungsregulierung wie bei meiner Fleece Jacke. Aber weg lassen möchte ich den nen Nanopuff auch nicht, da er neben der Isoschicht auch als Kopfkissen dient.Von einer Windjacke bin ich kein Freund. Das ist für mich nichts ganzes. Wenn es zu kalt durch den Wind wird, zieh ich meine Regenjacke an, da ich die eh dabei habe. Ich spare mir sozusagen 100g für die Windjacke.Wo ich wirklich am überlegen bin, ist das zweite Merino. Das war als Wechsel-Merino und zum Schlafen gedacht. Das könnte ich wohl weg lassen, auch wenn meine Freundin mich gerade schief angeschaut hat, als ich ihr davon erzählt habe. Ich werde mir noch mal überlegen, ob ich 1 Woche rund um die Uhr das gleiche Shirt zu tragen will. 1 Woche lang beim Wandern ist absolut kein Problem. Aber beim Wandern und Schlafen? Wie sind eure Erfahrungen? howtnted.blogspot.de
JanF Geschrieben 24. Juli 2013 Geschrieben 24. Juli 2013 Zur Iso: Nunja, eines meiner liebsten UL-Prinzipien ist ja: Nicht für alle Eventualitäten optimal ausgerüstet zu sein. Ich kenne das Gebiet nicht, aber je nachdem für wie (un)wahrscheinlich du es hältst, dass es gefühlte null Grad wird, würde ich weiterhin was weglassen, und falls es dann tatsächlich so kommt, muss man sich halt in Zelt und Schlafsack verkriechen. Ich wandere übrigens in meinem Isopulli, ohne Kapuze und Belüftung. Die Kapuze ließe sich doch auch teilweise durch das Schlauchtuch ersetzen. Ansonsten eventuell ne Sturmhaube? Die kann man auch so aufsetzen, dass man nicht wie ein Terrorist aussieht. Unabhängig davon, was du jetzt mit nach Norwegen nimmst, würde ich dir aber empfehlen, das Wandern im Isopulli mal auszuprobieren, dann halt bei ner Tagestour. Bin in meinem Isopulli schon stundenlang gelaufen. Offener Reißverschluss, Ärmel über den Pulsadern und (fast nie notwendig) mal kurz die Bauchpartie freimachen, hat bei mir immer gereicht. Wären leicht gesparte 250 g. Oder ohne Iso und schneller laufen (mit Wanderpartner vielleicht etwas schwieriger zu realisieren).Zum Merino: Das kann nur einer entscheiden: Deine Freundin. Dass du selbst Probleme mit deinem Geruch kriegen wirst, würde ich mal bezweifeln.
Outdoorfetischist Geschrieben 24. Juli 2013 Geschrieben 24. Juli 2013 Ich hab für mich persönlich festgestellt, dass wenn mir Merinolongsleeve+Windbreaker zu kalt sind, mir mein Nanopuff dann nicht zu warm ist.Mag sein, dass es einen Übergangsbereich gibt, für den man nicht ideal gerüstet ist, aber ich denke die Perspektive, dass man auf keinen Fall friert, ist hier eher von Bedeutung, als die Frage, ob einem zwischendurch leicht warm wird.Zur Merinofrage: Ich persönlich finde das Schlafen in nassgeschwitzter Kleidung sehr eklig und habe auch das Gefühl, dass selbst feuchte Merinowolle nachts doch ein erheblicher Nachteil ist. Daher hab ich immer ein zweites T-Shirt dabei, selbst wenn es nur ein Kurzarmshirt ist, damit die Kleidung am Oberkörper trocken ist.
howtnted Geschrieben 26. Juli 2013 Autor Geschrieben 26. Juli 2013 So neue Wettermeldungen bescheren uns wohlmöglich bis zu 3°C Somit pack ich den Nanopuff doch wieder ein. Auch Merino und lange Unterhose sind im Rucksack. howtnted.blogspot.de
tereglu Geschrieben 28. Juli 2013 Geschrieben 28. Juli 2013 Hi,warum hängt ihr so an Innenzelten?Ihr könntet locker ein halbes Kilo einsparen: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=832&p=11300&hilit=netzboden+alternative#p11300Auch das SL2 habe ich noch einmal auf die Wage gepackt. 1570g- Innenzelt mit verlängerten elastischen Schnüren = 800g- Außenzelt mit ca 20m 2mm Schnur und 8 Original Alu V-Heringe = 770gHat jemand einen Vergleichswert?lg, hotte Hike lite, sleep tight!http://www.durchreise.blogspot.com
howtnted Geschrieben 28. Juli 2013 Autor Geschrieben 28. Juli 2013 In Kroatien waren wir nur mit tarp unterwegs. Resultat: ca jeder von uns hatte 500 mückenstiche. Das darf in Norwegen, wo es erfahrungsgemäß viel viel mehr mücken gibt wieder gerne anders sein. Das ist eine ganz klare kompfort Entscheidung. Auf Mallorca hatten wir auch nur das sl2 außenzelt dabei. Auf der hardangervidda war das innenzelt glücklicherweise dabei. Schlaf ist essentiell will man am nächsten Tag 8-10 Stunden laufen.In der tat überlege ich gerade über ein myog innenzelt oder mückennetz nach. Da könnte man noch etwas raus holen. Oder ich überrede meine Freundin das halbe sl2 zu tragen. Xd dieses mal trage ich noch alles. Sie dafür den Kocher (300g)Sind schon auf dem weg nach hirtshals. Ich berichte über die Entscheidung das innenzelt und die ISO mitgenommen zu haben. Basisgewicht : 4,3kg. Verbrauchbares: 4,1kgGesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2 howtnted.blogspot.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden