BitPoet Geschrieben 12. April 2021 Geschrieben 12. April 2021 Hallo Zusammen, langsam wird die Tourenplanung für diesen Sommer konkreter, auch wenn ich mich zeitlich noch nicht zwischen Juli (optimistische Variante) und September festgelegt habe. Plan ist ein Albsteig-ThruHike in 2 Wochen inkl. 3 Pausentagen mit dem Tarp als Behausung. Die Tourenberichte zum Trail sind relativ überschaubar an der Zahl, darum meine Frage hier: was sind eure Tipps und Erfahrungen, vor allem was die Schlafplatzwahl betrifft - ist es wie im Schwarzwald generell geduldet? Gibt es etwas zu beachten? - und ob es beim Wasser kritische Abschnitte gibt. Der Albtrauf ist ja der Lektüre nach noch deutlich trockener als z.B. der Westweg, aber auch da war es letztes Jahr schon abschnittsweise ganz gut, ein oder besser zwei Liter extra dabei zu haben weil Bäche ausgetrocknet und Quellen versiegt waren. Bevor jemand fragt: eine vorläufige Packliste gibt es hier. Danke schon mal! momper, Taswell21 und gruenzeug reagierten darauf 3
hiker Geschrieben 12. April 2021 Geschrieben 12. April 2021 (bearbeitet) Der Albsteig ist mein 'Revier' . Super-schön. Schlafplatz war nie ein Problem. Wasser schon eher, es gibt wenig in der Natur. Ich weiche auf Friedhöfe aus. Früher gab es auch mal Wanderheime, Cafés, Gaststätten - weiß nicht ob sie dieses Jahr noch öffnen dürfen. Falls Du ein paar Tage mehr Zeit hast: unbedingt Tuttlingen - Sigmaringen (HW2) laufen, sehr spektakulär. Die ersten Tage des HW1 (Albsteig) sind nicht so spannend, eher zugunsten Tuttlingen - Sigmaringen weglassen. Viel Spaß!!! Bearbeitet 12. April 2021 von hiker Fehler Taswell21 und BitPoet reagierten darauf 2
hiker Geschrieben 12. April 2021 Geschrieben 12. April 2021 gruenzeug, fatrat, Aurea und 1 Weiterer reagierten darauf 4
mosven Geschrieben 12. April 2021 Geschrieben 12. April 2021 Hallo @BitPoet, meinen Bericht zum Albsteig kennst Du wahrscheinlich vom Stammtisch, bzw. hier aus dem Forum. Ich bin ja immer Anfang November unterwegs gewesen und hatte deshalb nie Probleme, Wasser zu finden. Allerdings habe ich mein Wasser auch nie aus Bächen oder Seen nehmen müssen, sondern immer aus Quellen, bzw. Brunnen und einmal aus dem Wasserhahn am Friedhof. Zwei Liter haben mir immer gereicht, aber - wie gesagt - im Herbst, nicht im Sommer. Zu den Übernachtungsplätzen: Ich hatte einen Mix aus Tarp, Schutzhütten, Höhlen und Naturfreunde-/Albvereinshäusern, bzw. Hotels. Die Wirte der Naturfreunde-/ Albvereinshäuser berichteten, dass sie im Sommer häufiger Camper auf den Wiesen nahe des jeweiligen Hauses sähen, aber nachsichtig seien, solange diese keinen Dreck, Feuer oder Lärm machten. Die Häuser fand ich super, aber Du musst auf die Öffnungszeiten achten, manche haben Mo-Di zu und nehmen dann auch keine Wanderer auf. Im ersten Drittel des Weges sind die Schutzhütten sehr spärlich gesät, oft dreckig, vergammelt und feucht. Das wird im zweiten Drittel besser und ab der Hälfte richtig gut, da gibt es sogar immer eine Feuerstelle und einmal gab es sogar Brennholz zur freien Nutzung. Dummerweise kam ich mittags dort an und hatte mir kein Steak mitgebracht . Ich wünsche Dir eine tolle Tour, falls wir uns vorher nicht mehr sehen. Viele Grüße, mosven BitPoet reagierte darauf 1
crelm Geschrieben 12. April 2021 Geschrieben 12. April 2021 Hi BitPoet, kennst du schon Hofnarrs Bericht zum HW1 und Teil II Bin einen Teil des HW1 von Tuttlingen bis Owen Mitte Juni mal gegangen (weiß leider gerade das Jahr nicht mehr-vermutlich 2013). War ganz schön heiß und Wasser gab es wirklich wenig am Weg. Ich habe aber in Naturfreundehäusern und Pensionen übernachtet, um mit ganz leichtem Gepäck unterwegs zu sein (10 L Rucksack). Diese Teilstrecke hat mir sehr gut gefallen und sie war auch abwechslungsreich. Hatte nur ein paar böse Umleitungen wegen Wegsperrungen durch Hangrutsch, die dann mal eben 5-8 km ausmachten. Was an dem einen Tag bei einer geplanten Tagesetappe mit gut 40 km dann doch irgendwie nicht mehr lustig war. Das ist dann das Problem, wenn man die Übernachtung schon gebucht hat. Ansonsten gibt es von Denis vom Trailmagazin einen Bericht darüber. Er hat die ganze Strecke im Laufschritt genommen. Beste Grüße crelm BitPoet reagierte darauf 1
chrisontour84 Geschrieben 12. April 2021 Geschrieben 12. April 2021 Moin! War auch auf dem Alpsteig unterwegs dieses Jahr - teilweise -14°C und Schnee, aber das wirst du ja nicht haben :) Plätze zum übernachtne gibt es genug, hatte immer ein cooles Eckchen gefunden, Wasser gibt es aber tatsächlich nicht ganz so oft. Also: Immer schön auffüllen wenn du an einer Quelle vorbei kommst :) Einmal hatte ich diese hier, das war die beste Qualität haha LG Chris BitPoet reagierte darauf 1
chrisontour84 Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 So waren meine Nächte in der ersten Hälfte - gutes Test fürs neue Trekkertent ^^ truxx reagierte darauf 1
chrisontour84 Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Einen Abstecher zum Zeller Horn für die beste Sicht aufs Hohenzollern kann ich nur empfehlen - keine Ahnung wieso das nicht auf dem Weg liegt. Weit weg ist es nicht! BitPoet reagierte darauf 1
BitPoet Geschrieben 12. Juni 2021 Autor Geschrieben 12. Juni 2021 (Verspätet) Vielen Dank euch allen für euren Input! Die Berichte hatte ich im Vorfeld der Planung schon alle verschlungen Mittlerweile sieht es so aus, als ob die Tour im Juli tatsächlich stattfinden könnte. Was das Wasser betrifft werde ich noch ein wenig Feinplanung betreiben. Passend ist auch mein Packl Special LS07 heute angekommen und wurde gleich mal zur Probe gepackt - passt alles rein! Nur das Tarp muss wie erwartet nach außen wenn ich Verpflegung einpacke. Die Packliste habe ich entsprechend etwas korrigiert. HUCKEPACKS reagierte darauf 1
null Geschrieben 4. Februar 2024 Geschrieben 4. Februar 2024 Hallo zusammen, dies wird wohl mein erster Beitrag. Den Sommer letzten Jahres bin ich den Albsteig gegangen. Daheim wieder angekommen, habe ich dieses Dokument verfasst. Keine Ahnung für wen ich das wirklich gemacht habe, und wozu das wirklich gut ist. Wahrscheinlich habe ich einfach nur meinen PC vermisst, außerdem dient es für mich als schöne Erinnerung. Ich denke aber dass manch einer daraus etwas nützliches ziehen kann. khyal, Namie, cafeconleche und 2 Weitere reagierten darauf 5
Julia mit Hund Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 Am 4.2.2024 um 20:21 schrieb null: Hallo zusammen, dies wird wohl mein erster Beitrag. Den Sommer letzten Jahres bin ich den Albsteig gegangen. Daheim wieder angekommen, habe ich dieses Dokument verfasst. Keine Ahnung für wen ich das wirklich gemacht habe, und wozu das wirklich gut ist. Wahrscheinlich habe ich einfach nur meinen PC vermisst, außerdem dient es für mich als schöne Erinnerung. Ich denke aber dass manch einer daraus etwas nützliches ziehen kann. Vielen Dank für den Bericht!! Ich hab ihn sehr interessiert gelesen und manchmal lächeln müssen. Du warst mental viel besser vorbereitet als ich! Top!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden