aguacates Geschrieben 17. Juli 2013 Geschrieben 17. Juli 2013 Hallo,ich werde meine erste geplante Trekking-Tour machen, bin ja meistens eher per Anhalter unterwegs (siehe Vorstellthread). Daher wollte ich euch fragen, was ihr von der Liste haltets.Ich weiß, dass des Zelt mehr als nur zu schwer ist, wird dafür aufgeteilt und wir schlafen zu 2. oder 3. drin.Des mit Badehose und Strumpfhose sehe ich mal als Test an und schau wie mir des so zusagt.Ich weiß noch gar nicht welche Route es wird, des besprechen wir heut Abend, wird aber vermutich eine in Österreich, welche nicht zu anspruchsvoll sein soll.Wir werden 4 Tage unterwegs sein, Essen und Wasser fehlt natürlich nochVielen Dank und viel Spaß, aguacates
Limitcamper Geschrieben 17. Juli 2013 Geschrieben 17. Juli 2013 Hey,sieht doch schonmal ganz gut aus. Die Regenjacke mit 138g ist interessant, wo hast du die her bzw. taugt die was oder ist das eher ne Mülltüte mit Armen? Ich nehm immer noch ganz gern ne Regenhose mit aber kommt natürlich drauf an wo ihr unterwegs seid und ob ihr euch öfter mal wo unterstellen könnt oder auch mal eine Weile durch den Regen stiefeln müsst.Wie verpflegt ihr euch denn? Nen richtiges Kochset hast du ja nicht dabei bzw. fehlt das Gewicht von der Tasse und dem LöffelGruß, LC www.Bikepacking-Unlimited.de www.Limitcamper.de
aguacates Geschrieben 17. Juli 2013 Autor Geschrieben 17. Juli 2013 Hallo,danke für des Feedback, haben grad besprochen was wir uns so erwarten und die anderen beiden wollen es wirklich gemütlicher angehen als ich. sprich ich werd die Gelegenheit nützen mein Material zu testen.Die Regenjacke hab ich mir mal genauer angeschaut, hab sie geschenkt bekommen, weil mein Mitbewohner bei der Jugendorganisation einer Partei ist und es müsste diese Jacke sein:http://www.onlineshop.northland-pro.com ... 02-03587_3nur das des Logo einer Partei drauf ist Kochzeug hab ich noch keins, muss no ein bissl sparen und mich mehr informieren über Töpfe, sprich bei dieser Route werd ich einfach kalt essen, bzw. vl einmal wo einkehren. Die Sachen ohne Gewicht muss ich mir no organisieren.Liebe Grüße
Limitcamper Geschrieben 17. Juli 2013 Geschrieben 17. Juli 2013 Die Jacke scheint mir echt nen guter Fund zu sein.Das günstigste Kochset was ich empfehlen kann kostet dich vielleicht 6€ (Spiritus ausgenommen):- Alutasse 330ml von Decathlon 53g - 3€http://www.decathlon.de/aluminium-beche ... 81097.html- Löffel von Decathlon 7g - 1€http://www.decathlon.de/camping-loffel- ... 07378.html- Catstove 7g - 1€http://zenstoves.net/LowPressure.htm- Apfelino/Caprisonnenflasche als Spiritusbehälter 7-15g - 1€- Alufolie als Deckel und Windschutz 10g - 0€Preise geschätzt.Mag sein das der Kocher nicht der effizienteste für den Becher ist, aber 20ml reichen meistens um den Becher zum kochen zu bringen.Ergibt nen schönes unter hundert Gramm Kochset, benutze ich eigentlich nur noch obwohl ich auch teureren und hochwertigeren Kram habe.Ist einfach schön leicht und kompakt. Dazu noch nen paar 5min Terrinen und Instantkaffee und ihr habt zumindest was für zwischendurch. Gruß, lc www.Bikepacking-Unlimited.de www.Limitcamper.de
raphrav Geschrieben 18. Juli 2013 Geschrieben 18. Juli 2013 Hallo,zuerst einmal: Wow, die Liste ist schon mal ein Anfang - da tue ich mich heute noch schwerer...Nur ein paar spontane Sachen, ist sicher längst nicht alles:[*:anqfjf4c]Stirnlampe find' ich nicht optional. So was muss dabei sein, sobald du irgendwie übernachtest.[*:anqfjf4c]Ich hab zusätzlich zum Gaffa immer noch ein paar Kabelbinder dabei. Und die auch schon brauchen können[*:anqfjf4c]Dann ne Rettungsfolie: Kostet 1-2€, wiegt quasi nichts, hilft in der Not und kann generell saupraktisch sein.[*:anqfjf4c]Feuer: Ich hab immer verschiedene Feuerquellen dabei. Also nicht zwei Feuerzeuge, sondern nur eins und ein Feuerstahl, optional noch Streichhölzer. Warum? Jede Quelle hat ihre Schwächen: Feuerstahl nervt beim Anzünden fester Gegenstände (also nicht Gas oder Spiritus), Streichhölzer kannste nass vergessen, Feuerzeug mit richtig kalten Fingern usw...[*:anqfjf4c]Badehose zum Laufen finde ich gewagt, Wolfgefahr.Zum Kocher: Kann ich zustimmen, Kochausrüstung ist der kleinste Stress und echt nicht teuer.Kartoffelbrei geht so immer. Heißer Tee/Kaffee in der windigen Mittagspause kann deine Moral echt verdoppeln. Und diese Spiritus-Dosen-Dinger funktionieren überraschend gut, auch wenn so was echt kippelig ist. Alternative, btw: Esbit. Und ein Gaskocher (Pocket Rocket oder so) kostet echt nicht die Welt.Grüße,Raph
virtanen Geschrieben 18. Juli 2013 Geschrieben 18. Juli 2013 Hallo, es wäre ganz gut, wenn Du etwas genauer schreiben würdest, WO in Österreich Ihr Euch so rumtreiben wollt. Denn selbst im Flacheren könnte es mit Deiner angedachten Bein-Bekleidung (Badehose+2X19g Strumpfhose) bei schlechterem Wetter ungemütlich werden, aber ausschließlich damit ins Hochgebirge zu gehen, wäre schon fahrlässig. (Wind, Wetterumschwünge...) Und abgesehen von Kälte und Nässe, wenn es sich mit der Badehose nicht so toll läuft, was mir nicht so unwahrscheinlich erscheint, dann solltest Du eh einen Plan B (lange Hose) mitnehmen.Außerdem fehlt, wenn Ihr tatsächlich ins Gebirge wollt, die Isolationsschicht (Daune/Kunstfaser mglw. reicht auch ein Fleece) und die hochgeschätzte Windjacke (o.ä.).Stirnlampe solltest Du auf alle Fälle einstecken.Gruss
Tommes Geschrieben 18. Juli 2013 Geschrieben 18. Juli 2013 Hallo.Was ist denn das für ein Vaude-Zelt, das groß genug ist, dass ihr da zu zweit oder dritt drinn schlafen könnt?Dafür find ich das Gewicht ziemlich gut. Ansonsten find ich deine Liste ziemlich gut, bin aber auch auf Erfahrungen und Bilder!!! von der Strumpfhosen/Badehosen-Kombination gespannt!
aguacates Geschrieben 18. Juli 2013 Autor Geschrieben 18. Juli 2013 Die Route : Bei unserer kleinen Tour geht es mehr darum, dass wir uns schon lange nicht gesehen haben und gemeinsam was machen wollen, wir werden in Laa an der Thaya starten und dann über Umwege nach Trebic gehen, da eine mitreisende Person dort eine zeit gelebt hat. Sprich wir bleiben eigentlich durchgehend in der Zivilisation.Kocher: Wow danke für die Auflistung, sind 330 ml wirklich ausreichend? Habe mir auch in etwa so ein Set vorgestellt, aber überlege eher eine größere Tasse zu nehmen. Da ich das Material auch für nicht Trekking-Touren nützen möchte und es da auch mal schön ist Nudeln zu kochen. (Oder ist der Kocher dafür zu ineffizient?)Stirnlampe, Rettungsdecke und Kabelbinder: Passt sind dabeiBeinbekleidung: Wegen der Beinbekleidung hab ich schon viel überlegt, ich weiß auch nicht wie kalt mir mit Strumpfhosen sein wird, hab da leider gar keine Erfahrung (finde sie aber auf jeden Fall sehr bequem:). Die Frage mit Badehose und Wolf, wird wohl auf jeden Fall einen Plan B mit sich ziehen müssen. Wobei ich auch Vaseline mitdabei habe und die Strumpfhose mich hoffentlich vor Wölfen schützt.Für diese Tour werd ich wohl auch Zechenschlampfen als Plan B mitnehmen, da ich die Schuhe noch nicht so viel getragen habe. Des Zelt is glaub ich dieses:http://www.bergfreunde.de/vaude-hogan-u ... sonenzelt/Für 2 Personen ist es auf jeden Fall mehr als ausreichend. Zu dritt wäre es wirklich nur ein Notfallsplan. Das wäre dann in Frage gekommen, wenn wir unter Sternenhimmel schlafen würden und die Zeltplane als Unterlage verwenden würden und nur bei Regen das Zelt nützen würden. Ich habe zwar schon eine Woche zu dritt in dem Zelt geschlafen, aber da habe ich mir auch die Isomatte mit einer anderen Person geteilt. Ich mag das Zelt aber auf jeden Fall sehr gerne, habe ich mir vor 2 Jahren mit meinem Ersparten gekauft.Danke für eure Hilfe
aguacates Geschrieben 18. Juli 2013 Autor Geschrieben 18. Juli 2013 Rucksackliner is auch so eine Frage, ob ich den brauche. hab mir überlegt mit dem Außenzelt den Rucksack auszukleiden, is die Frage wie praktisch das ist. Habts ihr den Schlafsack eigentlich im Packsack, oder einfach nach unten gequetscht?
leichtwanderer Geschrieben 18. Juli 2013 Geschrieben 18. Juli 2013 [...] wir werden in Laa an der Thaya starten und dann über Umwege nach Trebic gehen [...] Viel Spass dort, ist eine sehr schöne Gegend.[...]Die Frage mit Badehose und Wolf, wird wohl auf jeden Fall einen Plan B mit sich ziehen müssen. Wobei ich auch Vaseline mitdabei habe und die Strumpfhose mich hoffentlich vor Wölfen schützt.[...]Das hängt wohl von der Art der Badehose ab. Persönlich bin ich mehrere tausend Kilometer mit Laufshorts unterwegs gewesen und das völlig ohne Problem. Wenn Du mit Badehose allerdings so was enges wie die Speedos meinst, glaube ich es wird tatsächlich Probleme geben.Rucksackliner is auch so eine Frage, ob ich den brauche. hab mir überlegt mit dem Außenzelt den Rucksack auszukleiden, is die Frage wie praktisch das ist.Hab ich noch nie probiert - Versuch macht kluch - bei guter Wettervorhersage durchaus auszuprobieren.Habts ihr den Schlafsack eigentlich im Packsack, oder einfach nach unten gequetscht?Bei mir wird der Schlafsack i.d.R locker unten in den Liner gestopft - er (der Schlafsack) kann sich dann so weit entfalten wie noch Raum im Rucksack ist. Das heißt, wenn mehr Sachen (Nahrung, Kleidung etc.) aus dem Rucksack raus sind, bleibt die gepackte Rucksackgröße annähernd gleich, da der Schlafsack den zusätzlich freigewordenen Raum einnehmen kann. Diese Methode den Rucksack zu packen beschreibt Mike Clelland als "The Cloud" [Tip #63]. Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.(Philippus Theophrastus Paracelsus)
el zoido Geschrieben 18. Juli 2013 Geschrieben 18. Juli 2013 Sind 330 ml wirklich ausreichend?Es kommt drauf an, was man möchte: Für Freezerbagcooking (sprich: Fertiggerichte in der Tüte mit Wasser aufgießen) reicht das vielleicht. Wenn man allerdings normale Nudeln kochen will braucht man viel Geduld und wahrscheinlich pro Mahlzeit mindestens 2 Kochdurchläufe.wie kalt mir mit Strumpfhosen sein wirdDamenstrumpfhosen reichen wahrscheinlich noch nicht für echte Isolation (19 g sind gar nicht mal so viel), schließlich drücken Sie das Loft der nachwachsenden Isolationsschicht kaputt: Mit Ski-Unterwäsche ist es für mich gefühlt kälter als ohne.Also einfach mal vorher ausprobieren.Wenn ihr alle gleich ausgestattet seid, seid ihr immerhin Leidensgenossen, wenn es kalt wird Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
leichtwanderer Geschrieben 18. Juli 2013 Geschrieben 18. Juli 2013 [...]wie kalt mir mit Strumpfhosen sein wird[...]Das hat der leichtwanderer aber nicht geschrieben! Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.(Philippus Theophrastus Paracelsus)
stoeps Geschrieben 19. Juli 2013 Geschrieben 19. Juli 2013 Die Idee, das Außenzelt als Rucksackliner zu nutzen, finde ich völlig absurd.Der Liner soll die Sachen im Rucksack vor Nässe schützen (insbesondere den Schlafsack); das Außenzelt/Shelter/Tarp ist der Gegenstand, der jeden Morgen feucht bis klitschnass ist – gerade auch bei schönem Wetter (Hochdruck, klare Nächte, Tau). Und jetzt erzähl mir keiner, dass das ja so schnell trocknet. Mal abgesehen davon, dass das nach meiner Erfahrung Stunden dauern kann, wenn man bei Windstille im Schatten steht – was ist, wenn ich früh und schnell aufbrechen will? Und vor allem: Was ist, wenn ich im Regen aufbrechen muss?!?! Of all the roads you take, make sure that some are dirty. – John Muir
aguacates Geschrieben 19. Juli 2013 Autor Geschrieben 19. Juli 2013 Mit so einer engen kurzen Badehose,wäre es mir allein optisch zu gewagt Ich nehme eine lange weite Badehose ohne Innennetz.Danke für den Hinweiß mit Zeltplane,des sind nun mal Dinge die du nicht bedenkst, wenn du im Wohnzimmer mit der Ausrüstung herumprobierst, sprich Rucksackliner ist eingepackt. Aber es stellt sich mir die Frage was dann alles in den Rucksackliner reinkommt, ist ja gerade mal die wenige Wechselwäsche, Matte und der Schlafsack. Des Innenzelt kann ja auch nass sein, bzw. der Zeltboden. Und der ganzen klein Scheiß, ist in Zipbeutel, in der eingenähten Innentasche.
stoeps Geschrieben 19. Juli 2013 Geschrieben 19. Juli 2013 Danke für den Hinweiß mit Zeltplane,des sind nun mal Dinge die du nicht bedenkst, wenn du im Wohnzimmer mit der Ausrüstung herumprobierst, ... Genau so kam es mir auch vor. Aber es stellt sich mir die Frage was dann alles in den Rucksackliner reinkommt, ist ja gerade mal die wenige Wechselwäsche, Matte und der Schlafsack. Genau. Dazu kommt – je nach Jahreszeit – noch zusätzliche Isolation (Primaloftjacke, Mütze etc.). Und das sind genau die Sachen, von denen ich möchte, dass sie auf jeden Fall trocken sind, wenn ich sie brauche. Of all the roads you take, make sure that some are dirty. – John Muir
Kranenberger Geschrieben 27. Juli 2013 Geschrieben 27. Juli 2013 Mit so einer engen kurzen Badehose,wäre es mir allein optisch zu gewagt Ich nehme eine lange weite Badehose ohne Innennetz.Danke für den Hinweiß mit Zeltplane,des sind nun mal Dinge die du nicht bedenkst, wenn du im Wohnzimmer mit der Ausrüstung herumprobierst, sprich Rucksackliner ist eingepackt. Aber es stellt sich mir die Frage was dann alles in den Rucksackliner reinkommt, ist ja gerade mal die wenige Wechselwäsche, Matte und der Schlafsack. Des Innenzelt kann ja auch nass sein, bzw. der Zeltboden. Und der ganzen klein Scheiß, ist in Zipbeutel, in der eingenähten Innentasche.Anstatt Badehose könnten vielleicht auch Lauf-shorts in Frage kommen? Auch recht leicht (vielleicht sogar leichter als eine lange Badeshorts?), oft aber ohne Taschen...Als Rucksackliner einfach ein (zurechtgeschnittener) stabiler Müllbeutel, Schlafsack unkomprimiert unten rein. Wechselwäsche, Isoschicht & Schlafsack sollten bei mir auf jeden Fall sicher trocken sein. Wenn Du den Rest sowieso schon in Ziploks hast, müssen die Sachen ja nicht unbedingt mit rein (ausser es sind sehr empfindliche Gegenstände, z.B. Elektronik).
blitz-schlag-mann Geschrieben 29. Juli 2013 Geschrieben 29. Juli 2013 OT: Vielleicht wird man mit so einer Badehose ja spontan auf eine Swingerparty eingeladen...Viele GrüßeIngmar Viele GrüßeIngmar
dude Geschrieben 29. Juli 2013 Geschrieben 29. Juli 2013 [ot][/ot]OT: Vielleicht wird man mit so einer Badehose ja spontan auf eine Swingerparty eingeladen...Viele GrüßeIngmarHatten wir doch schon(im dritten Bild): http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=40&start=50#p5932
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden