zeank Geschrieben 12. April 2021 Geschrieben 12. April 2021 https://www.viasuecia.com/ Eine neu gegründete Initiative für einen Schwedischen Fernwanderweg nach amerikanischem Vorbild. Gegründet im März 2021. momper, einar46, fatrat und 8 Weitere reagierten darauf 9 2
effwee Geschrieben 12. April 2021 Geschrieben 12. April 2021 yäy... und wann gehts on trail? extremspaziergaenger
zeank Geschrieben 12. April 2021 Autor Geschrieben 12. April 2021 OT: Haha. Ich hab doch gut die Hälfte davon erst letzten Sommer gemacht. Ich plane eher eine Variation des Nordkalottleden (über Mårmar und Tarfalla), von Nord nach Süd. Und dann von Sulitjelma irgendwie querfeldein zurück nach Schweden ins Vindelfjäll. Oder nur bis Jäkkvik? Das Ganze hängt natürlich erstmal davon ab, ob man bis dahin wieder nach Norwegen kann von Schweden aus und ob ich jemand finde, der auf meinen Miezekater aufpasst.
moritz Geschrieben 12. April 2021 Geschrieben 12. April 2021 vor 48 Minuten schrieb zeank: [..] Schwedischen Fernwanderweg nach amerikanischem Vorbild. Gegründet im März 2021. OT: Auch auf die Gefahr hin, wie ein Miesepeter zu klingen: Braucht es das denn? Große Teile Skandinaviens sind von Wanderwegen durchzogen und auch sonst bietet ja gerade das Jedermannsrecht (fast wörtlich) unendliche Möglichkeiten für Wanderungen jeglicher Länge. Das liest sich schon alles sehr Marketing-mäßig; Social Media Profile sind schon alle angelegt, die Produkte für den zukünftigen Onlineshop angekündigt, Trail Angels sollen angeworben werden und es wird schon von Trail magic geträumt. Zur Route oder ihren Besonderheiten, zeigt sich die Seite eher spärlich.. Ich bewundere den Elan der Initiatoren aufrichtig und wünsche ihnen auch den Erfolg (oder was auch immer sie sich denn letztlich von der Initiative erhoffen); nur wirkt das ganze auf mich wie die etwas unausgegorene Idee corona-bedingt verhinderter PCT-Anwärter, die so einen großen, berühmt berüchtigten Weg jetzt auch in Europa verwirklicht sehen wollen. Harakiri reagierte darauf 1 Bilder.
zeank Geschrieben 12. April 2021 Autor Geschrieben 12. April 2021 Kein Grund für ein OT, was sollte man sonst hier diskutieren? Sehe das auch erstmal skeptisch. Ich sehe, dass Jörgen mit an Bord ist, sonst hätte ich das gar nicht erst verlinkt. Jörgen ist der schwedische UL-Papst. Wenn es hilft, mehr Leute fürs Fernwandern zu begeistern prima. Was ich leicht befremdlich finde, dass zB niemand vom Gröna Bandet mit dabei ist. Vielleicht passiert da aber auch mehr hinter den Kulissen, als man einer Webseite ansehen kann, also erstmal abwarten? momper, moritz und Mattes reagierten darauf 3
dr-nic Geschrieben 12. April 2021 Geschrieben 12. April 2021 Kann diese Kritik schon zu einem gewissen Punkt verstehen, aber man kann den Weg ja dann auch einfach wandern ohne merch zu kaufen und social media zu nutzen. Auch Trail magic muss niemand annehmen. Ich sehe es einfach mal als eine weitere Option einen durchmarkierten langen Weg zu gehen. Auch kann ich mich darüber freuen, dass neue Wege zusammengeschustert werden. Wie möchten denn die Kritiker in Zukunft neue Wege präsentiert bekommen und was spricht überhaupt gegen neue Wege? Wenn es sich da eine Organisation gründet und das macht ist es nicht recht, wenn jemand wie @soulboy es auf eigene Faust macht ist es auch nicht recht. momper, fatrat und Mattes reagierten darauf 3
einar46 Geschrieben 12. April 2021 Geschrieben 12. April 2021 Sehr schön. Mein Skandinavien-Projekt erhält eine weitere Wandertour. Ich frage mich nur, wie ich in meinem Alter die Wandertouren, die auf meiner Wunschliste stehen, alle bewältigen soll. Das wird spannend... zeank und truxx reagierten darauf 2 Grüße von Reinhard https://reinhard-on-tour.blogspot.com/ Reinhards Touren
zeank Geschrieben 12. April 2021 Autor Geschrieben 12. April 2021 vor 13 Minuten schrieb einar46: Sehr schön. Mein Skandinavien-Projekt erhält eine weitere Wandertour. Den Troll Trail kennst du? einar46 und Mooritz reagierten darauf 2
einar46 Geschrieben 12. April 2021 Geschrieben 12. April 2021 Den Troll Trail habe ich mir ebenfalls vorgemerkt. Danke für die Info. Gibt es da irgendwelche Tracks? zeank reagierte darauf 1 Grüße von Reinhard https://reinhard-on-tour.blogspot.com/ Reinhards Touren
zeank Geschrieben 12. April 2021 Autor Geschrieben 12. April 2021 vor 16 Minuten schrieb einar46: Den Troll Trail habe ich mir ebenfalls vorgemerkt. Danke für die Info. Gibt es da irgendwelche Tracks? OT: Den Bohusleden und den Södra Kungsleden findet man bei waymarkedtrails. Die anderen höchstwahrscheinlich auch. einar46 reagierte darauf 1
moritz Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 vor 18 Stunden schrieb dr-nic: Kann diese Kritik schon zu einem gewissen Punkt verstehen, aber man kann den Weg ja dann auch einfach wandern ohne merch zu kaufen und social media zu nutzen. Auch Trail magic muss niemand annehmen. Ich sehe es einfach mal als eine weitere Option einen durchmarkierten langen Weg zu gehen. Auch kann ich mich darüber freuen, dass neue Wege zusammengeschustert werden. Wie möchten denn die Kritiker in Zukunft neue Wege präsentiert bekommen und was spricht überhaupt gegen neue Wege? Wenn es sich da eine Organisation gründet und das macht ist es nicht recht, wenn jemand wie @soulboy es auf eigene Faust macht ist es auch nicht recht. Da ich die kritische Sicht ins Spiel gebracht hatte, antworte ich hier mal drauf Ich sehe in der Präsentation eines durchmarkierten und geplanten Weges sowohl Vor- als auch Nachteile: der Vorteil liegt in meinen Augen darin, dass es die Planung ungemein erleichtern dürfte und man vielleicht mehr über die durchwanderten Regionen lernen könnte (je nachdem wie der Trail eben ausgelegt ist). Der meines Erachtens große Nachteil liegt in der "Pauschalisierung" einer Wanderung. Überspitzt dargestellt, wirken die US-Trails auf mich wie das Pendant zu einem Pauschalurlaub. Sicher sind solche Trails für die allermeisten einzigartige, lebensverändernde, herausfordernde Abenteuer. Gefühlt wird aber auch allzu oft aus "mein Haus, mein Auto, mein Boot" dann "PCT, AT, TA, HRP" und die Trails müssen zunehmend den Zugang mit Permits reglementieren. In einem Land, in dem immer wieder über die Abschaffung oder Einschränkung des Jedermannsrechts diskutiert wird und in welchem friluftsliv praktisch erfunden wurde, sehe ich einen solchen Trail und die potentiellen Folgen daher eher skeptisch. Das nur als stark verknappte, und überspitzte Darstellung meiner persönlichen Meinung. Und, um das nochmal zu betonen: ich möchte die Initiative und den geplanten Trail nicht herunterreden - er wird für viele eine interessante Tourenoption bieten. Und dass es sich in Schweden ausgesprochen schön wandern lässt, ist ja auch kein Geheimnis ChrisS, zopiclon, momper und 1 Weiterer reagierten darauf 4 Bilder.
Dingo Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Der Weg ist ja trotzdem da. Er kriegt nur ein schönes Kleid und einen Namen. Das mag mehr Klientel anlocken, aber laufen wird man den ja auch schon vorher können. Menschen brauchen wohl Vorgaben. moritz reagierte darauf 1
schrenz Geschrieben 13. April 2021 Geschrieben 13. April 2021 Künstlich die amerikanischen Wege nachahmen wied eh sehr schwierig, es wird wohl dabei bleiben, dass die Handvoll Langstreckler sich auf den großen europäischen Wegen weiterhin verläuft (2€ in die Kalauerkasse), was ja nicht sonderlich negativ ist. moritz und Dingo reagierten darauf 2
zeank Geschrieben 13. April 2021 Autor Geschrieben 13. April 2021 Naja, so ganz ist der Weg noch nicht da. Zum Einen gibt es erhebliche Passagen, die via Straße zu bewältigen sind, zum anderen ein/zwei Strecken, die weglos sind. Noch ist selbst die exakte Route noch nicht ganz klar.
freidenker Geschrieben 14. April 2021 Geschrieben 14. April 2021 Am 12.4.2021 um 12:14 schrieb zeank: Das Ganze hängt natürlich erstmal davon ab, ob man bis dahin wieder nach Norwegen kann von Schweden aus und ob ich jemand finde, der auf meinen Miezekater aufpasst. OT: Du hast sicher schon darüber nachgedacht, es gibt ja einige Platformen um solche (gratis) Aufpasser zu finden. zeank und truxx reagierten darauf 1 1
zeank Geschrieben 14. April 2021 Autor Geschrieben 14. April 2021 vor 35 Minuten schrieb freidenker: OT: Du hast sicher schon darüber nachgedacht, es gibt ja einige Platformen um solche (gratis) Aufpasser zu finden. OT: Nee, kannte ich nicht. Schau ich mir an. Ich leb in Schweden, bin etwas skeptisch, aber wäre genau das, was ich suche. Ich will die Katze nämlich auch nicht weggeben für diese Zeit, dafür ist er zu alt. Und es müsste jemand sein, der sich mit Tieren auskennt und nicht bloß irgendwo umsonst wohnen will. truxx reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden