ulkeater Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 Die App Wanderfreund ist mehr oder weniger das deutsche FarOut (bzw. könnte es werden). Genauso aufgebaut. Bisher gibt es folgende (noch kostenlose) Wege: Altmühltal Panoramaweg, Harzer-Hexen-Stieg, Hochrhöner, Kammweg, Rennsteig, Rothaarsteig, Weserberglandweg, Westweg. Gibt es für Apple und Android. Wie auch FarOut bringt die Kommentarfunktion einen hohen Mehrwert. Also fleißig nutzen. Biker2Hiker, Trekkerling und BitPoet reagierten darauf 2 1
agricolina Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 Am 5.4.2021 um 08:15 schrieb schottenkoenig: Im Apple App-Store gibt es Nützliche Knoten 3d kostenlos Gerade gesucht und gefunden und installiert. Leider öffnet sich die Datenbank nicht. Ich habe die Dauerladeschleife mehrfach abgebrochen. App wieder gelöscht. Gibt noch eine andere, kostenpflichtige 3DKnoten App für 6,99 € mit sehr guten Bewertungen. Kennt die jemand?
Fabian. Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 vor 2 Stunden schrieb ulkeater: Die App Wanderfreund ist mehr oder weniger das deutsche FarOut (bzw. könnte es werden). Genauso aufgebaut. Bisher gibt es folgende (noch kostenlose) Wege: Altmühltal Panoramaweg, Harzer-Hexen-Stieg, Hochrhöner, Kammweg, Rennsteig, Rothaarsteig, Weserberglandweg, Westweg. Gibt es für Apple und Android. Wie auch FarOut bringt die Kommentarfunktion einen hohen Mehrwert. Also fleißig nutzen. Danke! Doofe Frage: Wenn ich in der App auf "zum Weg" klicke, wird die Karte dann automatisch heruntergeladen? Oder beziehen sich die kostenlosen Wege darauf, dass ich jetzt Zugriff darauf habe, bei einer potenziellen Wanderung im Sommer aber ggf. zahlen muss?
Lolaine Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb TopperHarley: Osmand für Android (keine Ahnung obs das auch für Apple gibt). Verlangt etwas Einarbeitung Ich finde OsmAnd auch genial und benutze diese ausschließlich beim Wandern, Fahrrad- und Motorradfahren. Einarbeitung verlangt meiner Meinung nach mehr als nur ETWAS Zeit. Deshalb kann man diese nicht einfach kurz runterladen und loslaufen. Manch einer verzweifelt an der Menuführung und vielzahl der Optionen. Will man mehr als 4 Karten laden, benötigt man die ProVersion auf Andriod, die mittlerweile stolze 24,99€ kostet. Es gibt einen legalen Weg, die ProVersion auch kostenlos zu bekommen. Im Apple Universium gibt es nur eine Version, man zahlt pro Kartenpaket, ich glaube 3 Karten sind frei. Die Apple und Andridversionen unterscheiden sich in der Bedienung. Bearbeitet 18. Januar 2023 von Lolaine
TopperHarley Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 vor 1 Stunde schrieb Lolaine: Will man mehr als 4 Karten laden, benötigt man die ProVersion auf Andriod, die mittlerweile stolze 24,99€ kostet. Das muss diese Inflation sein. Aber immer noch günstiger als der Standard-Komoot-Preis und weit mehr Funktionen. Wobei ich zum planen der Strecke zuerst mit Komoot arbeite und den dort erstellten Track dann in Osmand lade.
PlanW Geschrieben 24. Januar 2023 Geschrieben 24. Januar 2023 (bearbeitet) Am 18.1.2023 um 14:47 schrieb Lolaine: Will man mehr als 4 Karten laden, benötigt man die ProVersion auf Andriod, die mittlerweile stolze 24,99€ kostet. Es gibt einen legalen Weg, die ProVersion auch kostenlos zu bekommen. und zwar über den alternativen FOSS-Appstore (FreeOpenSource) FDroid https://f-droid.org/de/ Dort bekommt man OSMand kostenfrei und kann auch alle Karten runterladen. Gute Einführung/Erklärung zu OSMand https://bikepacking-adventures.com/osmand-app-anleitung/ Für mich ist OSMand Wander/Fahrrad/Auto-Navi geworden. Verschiedene Kartenoverlays und (fast alle) POIs die man will machen es zu einem SchweizerTaschenmesser unter den Naviapps auf dem Smartphone. Hier noch eine gute Anlaufstelle für weitere Naviapps http://pluennenkreuzer.de/wordpress/2017/05/14/apps-links-fuer-smartphone-tablet-pc-2/ Bearbeitet 24. Januar 2023 von PlanW budspencer und kai reagierten darauf 1 1
TopperHarley Geschrieben 25. Januar 2023 Geschrieben 25. Januar 2023 Übrigens: Osmand+ gibt es gerade wieder für 12,50 € im Playstore. 50%-Aktionen gibt es tatsächlich öfter bei Osmand. Die "+"-Version ist ein einmaliger Kauf - kein Abo. momper und fatrat reagierten darauf 1 1
Knight_Saber Geschrieben 25. Januar 2023 Geschrieben 25. Januar 2023 vor 25 Minuten schrieb TopperHarley: Übrigens: Osmand+ gibt es gerade wieder für 12,50 € im Playstore. 50%-Aktionen gibt es tatsächlich öfter bei Osmand. Die "+"-Version ist ein einmaliger Kauf - kein Abo. Super vielen Dank für den Hinweis schaue ich mir doch gleich mal an.
Knight_Saber Geschrieben 25. Januar 2023 Geschrieben 25. Januar 2023 Ich habe noch die "Trinkwasser Unterwegs" App gefunden, hier kann man in Deutschland nach Brunnen und Trinkquellen suchen. Leider konnte ich sie noch nicht live testen und ich weiß daher nicht ob das auch wirklich funktioniert.
Genusswanderer Geschrieben 25. Januar 2023 Geschrieben 25. Januar 2023 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Knight_Saber: Ich habe noch die "Trinkwasser Unterwegs" App gefunden, hier kann man in Deutschland nach Brunnen und Trinkquellen suchen. Leider konnte ich sie noch nicht live testen und ich weiß daher nicht ob das auch wirklich funktioniert. OsmAnd+ enthält auch diese Funktion: App öffnen --> Suche --> Kategorien (ganz nach unten scrollen) --> Benutzerdefinierte Suche --> "Trinkwasser" oder "Brunnen" eingeben --> Hinzufügen --> Anzeigen (App zeigt die Entfernung zu den nächsten POI's an.) Wenn man jetzt oben rechts auf das Reglersymbol klickt, gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten der Fein justierung. Bearbeitet 25. Januar 2023 von Genusswanderer Ergänzung fatrat reagierte darauf 1
Knight_Saber Geschrieben 25. Januar 2023 Geschrieben 25. Januar 2023 vor 7 Minuten schrieb Genusswanderer: Osmand enthält auch diese Funktion. Ok dann lohnt sich ja vielleicht der Kauf und man benötigt keine extra App, muss ich mir noch einmal genau anschauen.
winnithebru Geschrieben 25. Januar 2023 Geschrieben 25. Januar 2023 Am 18.1.2023 um 10:16 schrieb Konradsky: Kann sie leider nicht. Ich kann damit keine Karten wie bei outdooractiv massstabsgerecht ausdrucken. Gruss Konrad Osmand beruht auf OpenStreetMaps. Wenn du Openstreetmap-Karten im Browser verwendest und damit ausdruckst würde es mich doch sehr wundern, wenn diese Karten nicht maßstabsgetreu wären.
Konradsky Geschrieben 26. Januar 2023 Geschrieben 26. Januar 2023 Ich plane meine Route mit oa. Danach kann ich die Route als PDF erstellen und im Massstab 1:25000 ausdrucken, sofern die einzelne Route nicht länger als ca. 50km ist. Ab ca. 50km wird es dann 1:50000. Auch oa basiert auf OSM. Gruss Konrad
kai Geschrieben 26. Januar 2023 Geschrieben 26. Januar 2023 Am 24.1.2023 um 16:38 schrieb PlanW: und zwar über den alternativen FOSS-Appstore (FreeOpenSource) FDroid https://f-droid.org/de/ OT: +1 für F-Droid. Viele wissen nicht, dass es noch mehr Bezugsquellen für Apps gibt, als den Playstore. Ich kann auch noch den Aurora Store empfehlen, der (anonym) auf den Playstore zugreift, aber zusätzlich anzeigt, wie viele und welche Tracker in den Apps verbaut sind. khyal reagierte darauf 1
TopperHarley Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 Habe nochmal nach der Anleitung gesucht, wie man individuelle POI-Filter in Osmand anlegt und sie wiedergefunden: https://www.smartphone-tipp.de/apps/anleitung-osmand/#Oberflche-von-OsmAnd-nach-dem-ersten-Start Hat mir damals sehr geholfen. H4nnes reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden