Skylis Geschrieben 29. März 2021 Geschrieben 29. März 2021 Hallo, Ich interessiere mich für Möglichkeiten mein Proviantgewicht zu reduzieren. Ich bin momentan noch im Stadium der Recherche. Daher wäre ich an eurer Erfahrung mit dem Thema sehr interessiert. Ich frage mich: welche Pflanzen sind interessant, wie groß ist der Zeitaufwand, welche Hilfsmittel werden benötigt und wie schmeckt es. viele Grüße Christian Humboldt reagierte darauf 1
Daune Geschrieben 29. März 2021 Geschrieben 29. März 2021 @Skylis Vielleicht helfen dir dieser und dieser Faden hier weiter. Hike Your Own Hike
Tipple Geschrieben 29. März 2021 Geschrieben 29. März 2021 (bearbeitet) Die Verwendung von Wildkräutern wird nicht viel Proviant einsparen, sondern eher für Geschmack sorgen. Aktuell ist z.B. Bärlauchzeit. Achtung, nicht mit Maiglöckchen, oder Herbstzeitlosen verwechseln! Was man auch oft und viel findet ist Giersch, Schafgarbe, Sauerklee, Gänseblümchen und Brennnessel. (Brennnesselchips, sehr lecker) Alles nicht gerade bekannt dafür viel Kalorien zu haben. Sowas kann immer nur Ergänzung sein. Das gleiche gilt für Pilze. Ich sammele gern mal welche wenn sie eh am Wegrand stehen und werte damit mein Essen auf. Auch hier gilt, iss nur das was du auch kennst! Das einzige was mir auf die Schnelle einfällt was ein wenig satt machen würde wären die Ribosome der wilden Möhre, oder Schilf, wobei hier einige Arten unter Naturschutz stehen. Dann gäbe es noch Obst was wild wächst bzw. die Bäume öffentlich zugänglich sind. LG PS: Bei Insektenstichen hilft der Saft von Spitz-und Breitwegerich gegen den Juckreiz. Bearbeitet 29. März 2021 von Tipple Taswell21 reagierte darauf 1 Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
ultraleichtflo Geschrieben 29. März 2021 Geschrieben 29. März 2021 (bearbeitet) Mal abseits von Deutschland: Auf Kreta gibt es sehr viele essbare Grünpflanzen. sog. Horta Sammelbegriff) besonders im Winter bis Frühling. Bekannt ist besonders Amaranth,(Vlita). kann man woe Spinat zubereiten, Stamnangathi, eine Zikorienart , deutlich bitterer und Z.b. gerade jetzt Unmengen an Borretsch Ansonsten gibt es dort auch viele wilde bzw. verwilderte Obstbäume Besonders gern mag ich wilde Kapern. in selbst gesammeltem Meersalz zerdrückt verlieren sie an Bitterkeit. Auch die Blätter sind essbar, in Salzwasser blanchieren An der Küste findest du an Felsen häufig den Meeresfenchel, Kritamon Also auf Kreta könnte man einiges in der Natur ernten, Kräuter sowieso. Also eigentlich findet man fast immer etwas essbares, zumindest in wasserreichen Ecken. trotzdem das als Proviant einzuplanen geht nur in bestimmten Jahreszeiten,an bestimmten Orten. Als Gewichtsersparnis, eigentlich nein Das ist dann eigentlich mehr Survivaltraining oder Ergänzung bzw. Würze Würde mir auch nut bedingt Spass machen es darauf anzulegen. da sich die Tour dann hauptsächlich ums Essen drehen würde. Da macht es eher Sinn nur Sammeln zu gehen und zuhause zubereiten Bearbeitet 29. März 2021 von ultraleichtflo
kra Geschrieben 29. März 2021 Geschrieben 29. März 2021 Du solltest, wenn es einen signifikanten Beitrag zur Ernährung liefern soll, zudem die Rechnung "Zeit vs. Kalorien" aufmachen. Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
ultraleichtflo Geschrieben 29. März 2021 Geschrieben 29. März 2021 (bearbeitet) an der geeigneten Stelle und bei geeigneten Pflanzen, also die auch satt machen, braucht man diese Rechnung kaum machen. Und wenn das nicht zusammen kommt, brauchst du es eigentlich gar nicht erst probieren. Es erfordert also neben etwas Pflanzenkunde vor allem Ortskenntnis Man koennte es mit einem Minimum an mitgebrachtem Proviant probieren (d.h. dass es auch ohne Ergänzung aus der Natur gerade so reicht) Aber ob das Sinn bźw. Spaß macht? @n Skylis Hast du gerade "into the wild" geguckt? Bearbeitet 29. März 2021 von ultraleichtflo
Taswell21 Geschrieben 29. März 2021 Geschrieben 29. März 2021 vor 2 Stunden schrieb Skylis: Ich interessiere mich für Möglichkeiten mein Proviantgewicht zu reduzieren. mit US Fokus, aber überall anwendbar: Zum Lesen und zum Anschauen 1 2 3
Skylis Geschrieben 2. April 2021 Autor Geschrieben 2. April 2021 Hallo ich hab das mal praktisch ausprobiert. Gestern habe ich bei Spazierengehen Brenesseln gepflückt. Nur die oberen 5cm der Pflanzen habe ich genommen wegen in der Literatur erwähnter Nitratbelastung. Nach 2 Minuten war etwa 1qm abgeerntet. Das Ergebnis dieser Aktion waren 70g, das entspricht 30kcal, also etwas mehr als ein Hundertstel des Tagesbedarfs. Die 70g haben meinen 1100ml Topf gut gefüllt. Ich habe nur wenig Wasser dazugegeben, das kochende Wasser hat dann die Blätter durch dünsten kompakt gemacht. Nach 15 min Kochzeit war es schön weich und gut essbar obwohl ich mir nicht die Mühe gemacht hatte die Stengel zu entfernen. Wenn man den Zeitaufwand auf sinnvolle Energiemengen hochskaliert wird es schnell tagesfüllend. truxx reagierte darauf 1
Aurea Geschrieben 2. April 2021 Geschrieben 2. April 2021 vor 7 Stunden schrieb Skylis: Nach 15 min Kochzeit war es schön weich und gut essbar obwohl ich mir nicht die Mühe gemacht hatte die Stengel zu entfernen. Mir stellt sich halt die Frage was diese 70g Brennnessel im Körper noch bewirken soll. Die Energiedichte ist natürlich völlig zu vernachlässigen, aber auch der gehalt an Vitaminen, Enzymen usw ist nach so einer Zeit im Topf völlig dahin. Da bleibt nur ein leckerer (wenngleich zutode gekochter) Brennnessel-Spinat übrig. Also ich bin wirklich ein riesen Wildkräuterfan. Gerade aktuell gibt es so eine herrliche Auswahl Der Bärlauch ist dieses Jahr wieder bodendeckend am sprießen Aber auch Lungenkraut, Gundermann, Giersch und Co findet man bereits in rauen Mengen. Meiner Meinung nach ist das eine ganz hervorragende Ergänzung zum oftmals sehr nährstoffarmen Beutelfutter, um das man bei größeren Unternehmungen ja kaum herumkommt. Wirklich vorwärts bringt einen das aber halt echt nur im rohen Zustand truxx reagierte darauf 1
schrenz Geschrieben 2. April 2021 Geschrieben 2. April 2021 Die "Zeit - Kalorien" Relation ist bei Rehen klar besser. truxx, kra, Krokodilalli und 1 Weiterer reagierten darauf 4
waldradler Geschrieben 3. April 2021 Geschrieben 3. April 2021 Mit der passenden App (ich nutze "Essbare Wildpflanzen") kann man das Gekraute dann auch unterwegs gut bestimmen. Auch aus meiner Sicht macht das zwar Spaß, ist gesund, wertet das trockene Tütenfutter auf, bringt aber keine Kalorien oder Gewichtsersparnis.
W1nch Geschrieben 3. April 2021 Geschrieben 3. April 2021 Kalorien hin oder her... Wildpflanzen sind für mich, neben vielen anderen Aspekten, ein total wichtiger Grund gern draußen zu sein! Verfüge noch immer in vielen Bereichen einheimische Flora und Fauna über viel zu wenig Wissen und Kenntnisse, aber grade das Dazu-Lernen, Ausprobieren und Entdecken zieht mich immer wieder raus. Positiver Zusatzeffekt für mich ist das Gefühl, dass das wachsende Verständnis über die Ökologie der umgebenden Umwelt, irgendwie einen sehr hilfreichen und positiven Gegenpol zu allgegenwärtigen Alltagsängsten und dystopischen Zukunftsentwürfen darstellt. Auch wenns manchmal nur dazu reicht den Instant-Kartoffelbrei zu pimpen, direkt vor der Haustür gibts für mich noch einige sehr fazinierende Lebenswelten, die mich , trotz Neoliberalismus, Rechtsruck und Klimakrise oder was sonst grad so nervt, ganz hervorragend unterhalten können! Wenn ichs aber trotzdem mal wieder nicht runter von der Couch schaffe, guck ich zur Horizonterweiterung mittlerweile auch ganz gerne so selbst produzierte und informative Youtube-Kanäle von Leuten mit viel Know-How & -Why, wie bspw: ... dann treibt mich in der Regel zumindest der Fressneid irgendwann schnell wieder raus! truxx reagierte darauf 1
jonasRT Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 also ich finde ein Wildkräutersalat schmeckt super, macht lange satt und hat auch ordentlich Kalorien. Die kommen dann allerdings vom Olivenöl und Käse... besser geht UL doch gar nicht in der Praxis oder gibt es eine noch viel bessere Kaloriendichte als die von Olivenöl?
zopiclon Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 vor 38 Minuten schrieb jonasRT: ein Wildkräutersalat... hat auch ordentlich Kalorien Ja klar, 100g Brennnessel und Co haben ja auch immense 60 Kalorien https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Lignius Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb jonasRT: Die kommen dann allerdings vom Olivenöl und Käse. @zopiclon ist doch schön erklärt . Und Kräuter von draußen die man nicht tragen muss sind doch ein weitaus schöneres Transportsystem für das Öl als es pur zu trinken . Wäre mir aber auf ner längeren Strecke am Tag auch zu viel Sammelarbeit, ich belasse es da bei (manchmal sogar wildem) Obst vom Wegesrand und Brom- und Blaubeeren wenn denn Saison ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden