Gast Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 Hallo zusammen,seit ca. einer Woche besitze ich ein Paar neuer Sandalen, allerdings eher für den Alltag. Da ich etwas einfaches und luftiges wollte, fiel meine Wahl auf die Chalas von voycontigo.http://www.voycontigo.de/barfuss-schuhe/fuer-herren/chala-by-voycontigo/Ich habe sie mir zwar gekauft, doch eigentlich sind 35,- für solche Sandalen doch recht teuer. Nachdem ich das Schnürsystem mittlerweile beherrsche habe ich in nur 15 Minuten selbst welche gebastelt.Material:- 2 Stücke einer alten Isomatte- 2x 150cm ParacordZuerst habe ich die Isomattenstücke in Form gebracht. Dazu habe ich meinen Fuß daraufgestellt, die Fußform nachgezeichnet und diese dann ausgeschnitten. Hinten links und rechts habe ich zwei kleine "Wulste" stehenlassen. Dort kommen jeweils ein Loch für die Schnur rein. Als die Form fertig war, habe ich meinen Fuß wieder daraufgestellt und ein Loch zwischen großem Zeh und "Zeigezeh" gemacht.Im Anschluss habe ich nur noch die Paracord nach Anleitung durchgefädelt und - Voilá!Die Schnurenden muss man noch kürzen oder sauber verstauen und schon kann es losgehen!Hier gibt es die verschiedenen Anleitungen nochmal zum Nachlesen:http://www.chalasandals.de/anleitungenGrüße Kenny
Ingwer Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 Die Leuts von voycontigo bieten auch ein günstigeres Selbstbau-set an, das haben die allerdings nicht auf der Homepage. Dafür müßtest du entweder anrufen oder vor Ort antanzen. Letzteres lohnt sich, die haben wirklich sämtliche Barfußschuhe im Sortiment so das man mal in alles reinschlüpfen kann und sich eine Meinung bilden kann.Und die Beratung ist auch deutlich besser als bei der Adco. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Basti Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 Hab mit Evazote diesbezüglich keine gute Erfahrung gemacht. Das Material reisst schlichtweg zu schnell aus.Alternativ hab ich mich einer alten Gummifußmatte aus dem Auto bedient. Hielt deutlich länger, aber auch nicht dauerhaft.Den Verschleiss kann man etwas eindämmen, wenn man z.B. unter den Knoten zwischen den Zehen eine kleine Unterlegscheibe mit auffädelt.Ideal ist wohl Solenmaterial z.B. von Vibram (gibt's bei ExTex) oder ganz traditionell gleich ausgediente Autoreifen.(Selber nutz ich seit letztem Jahr ein paar Earthrunners die es mal als Kickstarterprojekt gab. Für den Toureneinsatz stehen aber noch ein paar Lunasandals an. Die Mehrkosten dieser Sandalen hatte ich vorher schon durch diverse eher unbefriedigende Sohlen- und Riemenexperimente verbraten... ) "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Nature-Base Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 Sohle, Leder und Schnürsenkel komplett aus Deutschland- dafür ist der Preis nicht zu hoch.Klar lässt es sich billiger fertigen, aber eben nicht in der Qualität.EVA ist als Sohlenmaterial so und so ungeeignet, nicht nur weil es ausreißt.Als leichter "Ab und zu Tragen" Campschuh ok, aber nach einer Tour ist er reif für die Tonne- nicht sehr nachhaltig... Die Leuts von voycontigo bieten auch ein günstigeres Selbstbau-set an, das haben die allerdings nicht auf der Homepage. Klar bieten die das an: http://www.chalasandals.de/
Ingwer Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 OT: Jein. Bei voycontigo.de bieten sie es nicht an, bei ihrer neuen Seite chalasandals.de hingegen schon. Allerdings kannte ich den Link bis jetzt noch nicht. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
adriandoide Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 Hallo,bei extrem textil kann man vibram Sohlenplatten für ca. 10 Eur kaufen. Eine Platte 26 cm x 35 cm sollte für ein paar Hauraches reichen.GrüßeAdrián
waldmaus Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 Hi zusammen,ich habe mir vor im Sommer 2010 das erste Mal Huaraches gebastelt, damals gab es nur hier die Sohlenplatten: http://www.s24-onlineshop.de/Vibram_3Dazu habe ich Lederriemen verwendet, die habe ich hier bekommen:http://www.endlosleder.de/lederbaender/ ... stueckwareIch habe für mich dann gleich drei Paar gebaut , weil es so Spaß gemacht hat, nutze aber ein Lieblingspaar seitdem am häufigsten die Sommer über... Habe eben verschiedene Bänder (Breite) und ein Polyester (denke ich) aus dem Baumarkt angebracht, um zu sehen, was am angenehmsten ist... Habe noch zwei für die Familie gebastelt und es ist immer noch viel übrig für weitere Paare.Ich wollte ursprünglich Hanfschnurr haben (wie man die bei invisibleshoes? Bekommen kann), in der dickeren Variante habe ich damals aber in D nichts gefunden. Vielleicht ist jemandem von euch eine Seite im Netz über den Weg gelaufen mit solchen Schnüren? Bis jetzt musste ich noch keine neuen Lederriemen einfädeln und die Sohlen sind immer noch gut. Ach, ja, bei der Variante mit dem Baumarktriemen hat ein kleines Mädel bei Tischtennis spielen gefragt, ob ich die selbst gemacht habe.... Liebe Grüße Waldmaus
crelm Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 Ich habe für mich dann gleich drei Paar gebaut , weil es so Spaß gemacht hat, nutze aber ein Lieblingspaar seitdem am häufigsten die Sommer über... Wie wäre es mit ein paar Beweisfotos
waldmaus Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 Hey, Ui, ich werd mein Bestes geben, noch nie gemacht, ich hoffe, sie werden nicht so groß, wenn es heute nicht klappt, stelle ich sie morgen rein.LGWaldmausEdit: die Fotos sind gemacht, leider noch zu groß, um sie anzuhängen, suche nun nach Programm für ipad, damit ich sie verkleinn kann, kennt da zufällig jemand was? Hoffe, dass dann das anhängen auch noch klappt...
Ingwer Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Wer einerseits keine Vibram Sohlenplatten bei ET bestellen möchte und andererseits aus Freiburg kommt:Bei Schuh Trost am Schwabentor kann man ganz, ganz, ganz hinten in der Reparaturwerkstatt bei dem alten Schuster Trost auch direkt Sohlenplatten kaufen.Man sollte aber einigermaßen genau wissen was man braucht und wieviel die Platten einem Wert sind. Der etwas ältere Schuhmacher steht kurz vor der Rente und lange Beratungsgespräche die nur mickrige Beträge in die Kasse spülen, die interessieren ihn eher nicht. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Chobostyle Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Sag mal, kommst du etwa aus Freiburg? Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Vandrer Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Heute sind endlich meine Sohlenplatten (Vibram Cherry) samt Bändel von Extremtextil angekommen und ich habe mich gleich ans Basteln gemacht. Erkenntnis: Einfacher und schneller als gedacht. Bequemer als erwartet. Vor allem aber auch fester am Fuß als befürchtet (s.u.).Das Photo zeigt eine allererste Form. Da fehlt noch der Feinschliff (weiterer Zuschnitt sowie bessere Schnürung).
virtanen Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Hey, schöne Teile! Was hast Du denn als Bänder genommen?Gruss
Vandrer Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Hey, schöne Teile! Was hast Du denn als Bänder genommen?GrussDank und: http://www.extremtextil.de/catalog/Poly ... ::920.htmlIch denke, viel dünner sollte die Schnur nicht sein, da es sonst zwischen Dickem und Zeigezeh zu sehr einschneiden könnte. Ach so, und die Länge pro Schuh beträgt ca. 1,5 Meter.
waldmaus Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 So, endlich geschafft, hoffentlich nicht zu groß...Wenn es noch Wünsche gibt... Nur zu!LGWaldmaus
nats Geschrieben 26. Januar 2014 Geschrieben 26. Januar 2014 6 mm Vibram Cherry, 3,5 mm Reepschnur reflektierend. (Nicht meine Füße, sondern die einer Freundin, für die ich welche gebaut habe, wie für schon ein paar Freunde...) Ich geh' mit meinen sommers auch laufen; man muß es wirklich langsam angehen lassen, dann tut's unglaublich gut. Die Cherry-Sohlen sind großartig, haben gar nicht viel Profil und geben trotzdem selbst auf rutschigem Untergrund Halt. Aktuell verwende ich die modifizierte Marathon-Schnürung von Randy Kreill; sehr zu empfehlen, weil man nur einmal schnüren muß und dann einfach reinschlüpft: Und ich habe jetzt auch unsere örtliche VHS überzeugen können, daß wir im Mai einen Selbstbau-Nachmittag anbieten:https://www.vhs-nord.de/thema-kursprogramm/huaraches-die-fuesse-wieder-auf-den-boden-bringen-d2434 Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
questionesse Geschrieben 26. Januar 2014 Geschrieben 26. Januar 2014 Xero shoes haben jetzt auch einen Vertriebspartner in UK, damit für wenig Versand zu haben.Verwenden auch eine Vibram Sohle und die neuen Laces sind extrem angenehm, hatte vorher immer etwas Probleme an den neuralgischen Punkten…Auch als Kit zum selber anpassen. Bin voll zufrieden.http://www.xeroshoes.co.uk/buy-xero-shoesedit: die 4mm sollen etwas sehr flexibel sein - habe selbst zum joggen 6mm.
HAL23562 Geschrieben 26. Januar 2014 Geschrieben 26. Januar 2014 Habe mir auch schon solche Teile mit Vibramsohle von Etex gebaut. Funktionieren auch sehr gut aber mich stört, dass die Sohle im Bereich große Zehe immer mal wieder nach unten wegklappt, wenn ich etwas unaufmerksam gehe. Mein Gang ist wohl nicht ganz optimal.Habe dann das hier http://exodussandals.com/ gefunden und werde es mal nachbauen. Könnte vielleicht mein Problem lösen und scheint mir im Handling bei vergleichbarem Gewicht etwas komfortabler zu sein.HAL Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest. raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer
nats Geschrieben 26. Januar 2014 Geschrieben 26. Januar 2014 Funktionieren auch sehr gut aber mich stört, dass die Sohle im Bereich große Zehe immer mal wieder nach unten wegklappt, wenn ich etwas unaufmerksam gehe. Mein Gang ist wohl nicht ganz optimal.Wichtig: Die Dinger können deutlich kleiner sein als übliche Sandalen, müssen nicht so weit über die Zehen hinausschauen. Probier einfach mal, sie ein Stück zurückzuschneiden – bei mir war das Problem damit erledigt! Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
HAL23562 Geschrieben 26. Januar 2014 Geschrieben 26. Januar 2014 Danke für den Tipp! Probier ich.Die Exodus werd ich trotzdem mal probieren und vergleichen.HAL Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest. raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer
nats Geschrieben 27. Januar 2014 Geschrieben 27. Januar 2014 Habe dann das hier http://exodussandals.com/ gefunden und werde es mal nachbauen. Könnte vielleicht mein Problem lösen und scheint mir im Handling bei vergleichbarem Gewicht etwas komfortabler zu sein.Hat schon jemand Erfahrungen mit denen bzw. entsprechenden Selbstbauten? Sehen ja vielversprechend aus. Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
blitz-schlag-mann Geschrieben 27. Januar 2014 Geschrieben 27. Januar 2014 Habe dann das hier http://exodussandals.com/ gefunden und werde es mal nachbauen. Könnte vielleicht mein Problem lösen und scheint mir im Handling bei vergleichbarem Gewicht etwas komfortabler zu sein.Hat schon jemand Erfahrungen mit denen bzw. entsprechenden Selbstbauten? Sehen ja vielversprechend aus.Sind auch zur Arbeit mit der Kettensäge geeignet :o:oViele GrüßeIngmar Viele GrüßeIngmar
stoeps Geschrieben 27. Januar 2014 Geschrieben 27. Januar 2014 Das war auch mein Gedanke; und ich hab' schon ein schlechtes Gewissen, weil ich immer nur normale Sicherheitsschuhe getragen habe …Grußstoeps Of all the roads you take, make sure that some are dirty. – John Muir
Caro15 Geschrieben 3. Februar 2014 Geschrieben 3. Februar 2014 Eine vielleicht etwas blöde Frage von mir;): Aber geht ihr mit diesen Schuhen wirklich auf Touren?Gruß Caro
Basti Geschrieben 3. Februar 2014 Geschrieben 3. Februar 2014 @Caro15: Ja! http://www.beuteltiere.org/2013/10/wenn-die-fue-schneller-sind-wie-der-kopf.html "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden