ChristianS Geschrieben 12. März 2021 Geschrieben 12. März 2021 (bearbeitet) Hi MYOG-Interessierte, ich möchte hier dann mal mein jüngstes Corona-Frühlingsprojekt vorstellen. Nix groß Neues oder Innovatives, aber für mich das Richtige Nach dem Bau eines leichten Innen-Zeltes für einen Halbpyramiden-Aufbau, hat es mich in den Fingern gejuckt, doch noch ein für die Bodennutzung optimiertes Tarp-Zelt darüber zu schneidern. Das bisher verwendete DCF-Hängemattentarp ist zwar auch für die Bodennutzung sehr fein, aber in dem hellen DCF recht auffällig und nicht rundum verschließbar. Für künftig geplante Wunsch-Touren z.B. wie dem Kungsleden kommt mangels ausreichender Bäume eh kein Hängemattensetup in Frage und ein voll verschließbarer Shelter ist wegen potentiell rauerem Wetter wünschenswert. Zudem bin ich auch ein Freund von "optischem LNT" und möchte das Landschaftsbild nicht unnötig mit dem Shelter verschandeln . Da es natürlich wieder möglichst leicht, aber halbwegs robust werden sollte, habe ich mich für Camo-DCF entschieden. Alle anderen sehr leichten Materialien wie ein 10DEN Silnylon hatte ich nicht in Tarnfarben wie Dunkeloliv o.ä. gefunden. Als nächstes ging es ans Schnittmuster, mittels Sketchup habe ich die Konstruktion um das Innenzelt geplant. Nach einigen Versuchen und Optimierungen hinsichtlich DCF-Breite kam dann folgender Schnitt raus: Die Maße habe ich dann dort abgenommen und auf Papier übertragen, um die möglichst optimale Anordnung auf der DCF-Bahn für minimalen Stoffverbrauch ermitteln zu können: Dabei sind dann 5,6m Stoffbedarf (plus ein wenig Reserve für DCF-Klebestreifen) rausgekommen. Mit diesen Daten konnte nun die Bestellung raus und es hieß warten... to be continued... Bearbeitet 12. März 2021 von ChristianS ElkRoad, ys76, einar46 und 18 Weitere reagierten darauf 19 2 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
ChristianS Geschrieben 12. März 2021 Autor Geschrieben 12. März 2021 Die Wartezeit habe ich mir dann mit der Erstellung von 1:1 Schnittmustern aus dünner Pappe verkürzt. Eine Arbeit die sich im Nachhinein echt gelohnt hat, damit ging dann die eigentliche Arbeit ruck zuck. Dabei habe ich einen kleinen Catcut eingebaut, ca. 1,5 cm pro Meter. Vom ganzen Zuschnitts- und Nähprozess habe ich keine Bilder gemacht, aber vom fertigen Ergebnis: Die einzelnen Dreiecke sind mittels Doppelkappnaht verbunden. Da an dieser Stelle nicht überall der Faserverlauf längs zur Kraftrichtung liegt, sind die Nähte zusätzlich von Innen mit einem DCF-Streifen getaped. Und es dichtet natürlich noch ab. Steht trotz Knitter-DCF ganz gut Der Verschlußhaken ist mit einem verstellbaren Lineloc, einer gebogenen und gekürzten Fahrradspeiche sowie einem Kabelbinder improvisiert. Einseitig geöffnet Magnetverschluss Ganz offen Tipple, truxx, waldradler und 30 Weitere reagierten darauf 29 4 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
ChristianS Geschrieben 12. März 2021 Autor Geschrieben 12. März 2021 Hier noch ein paar Bilder von Innen: Ganz gemütlich, wie ich finde! Die Überlappung der "Türen". Das Innenzelt kann wieder am Tarp eingehängt und gespannt werden. Zum Schluss das Wichtigste: 218 Gramm incl. aller Schnüre. einar46, Bombelbob, truxx und 28 Weitere reagierten darauf 27 4 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Cyco2 Geschrieben 12. März 2021 Geschrieben 12. März 2021 Nehm ich! Schickst mir dann noch deine Kontodaten? truxx, fatrat, ChristianS und 1 Weiterer reagierten darauf 4
ChristianS Geschrieben 12. März 2021 Autor Geschrieben 12. März 2021 vor 18 Minuten schrieb Cyco2: Schickst mir dann noch deine Kontodaten? Ich kann dir gerne das Schnittmuster ausleihen... Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
yoggoyo Geschrieben 12. März 2021 Geschrieben 12. März 2021 Steht wie ne Eins ChristianS reagierte darauf 1
dr-nic Geschrieben 12. März 2021 Geschrieben 12. März 2021 Ich finde es bewundernswert was manche hier so auf dem Kasten haben was MYOG angeht. ChristianS und fatrat reagierten darauf 1 1
Cyco2 Geschrieben 12. März 2021 Geschrieben 12. März 2021 vor 50 Minuten schrieb ChristianS: Ich kann dir gerne das Schnittmuster ausleihen... Danke für das Angebot - aber wenn ich das versuchen und hier das Ergebnis präsentieren würde, dann müsste ich zumindest dir Schmerzensgeld zahlen. (Im Ernst: leider kein Platz in der Wohnung für solch eine Aktion - vllt. später mal ) ChristianS und Krokodilalli reagierten darauf 1 1
Gast Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 OBERTOP ... prima die Idee mit der Fahrradspeiche
Matthias Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 Mega! Sind die 218g mit Inner? http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
schrenz Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 (bearbeitet) Also das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dann würde das fly - 32g wiegen (Link zum Inner) , ich bestelle aber trotzdem . Bearbeitet 13. März 2021 von schrenz Link eingefügt Matthias und ChristianS reagierten darauf 1 1
wilbo Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 Schick, schick! Ich freu mich schon, das shelter mal live zu sehen. VG. -wilbo- ChristianS reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Jan Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 Wow, sehr genial! Sieht toll aus, steht perfekt und ist dann auch noch so leicht! Respekt!! Nach dem Schnittmuster werde ich dich dann vielleicht mal fragen ... ChristianS und kra reagierten darauf 1 1 Viele GrüsseJan
Matthias Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 vor 41 Minuten schrieb schrenz: Also das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dann würde das fly - 32g wiegen (Link zum Inner) , ich bestelle aber trotzdem . Danke, hab dann noch gesehen dass das inner schon vorhanden war.. http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
ChristianS Geschrieben 13. März 2021 Autor Geschrieben 13. März 2021 vor 2 Minuten schrieb Matthias: Danke, hab dann noch gesehen dass das inner schon vorhanden war.. Ja, genau. Das Inner wiegt nochmal 240g. Soooo leicht ist DCF nun auch nicht. Dann muss man schon in die Richtung wie @Capere gehen. Aber ich wollte für mehr Flexibilität und Windschutz ein separates Inner haben. Matthias reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
ChristianS Geschrieben 13. März 2021 Autor Geschrieben 13. März 2021 vor 35 Minuten schrieb wilbo: Schick, schick! Ich freu mich schon, das shelter mal live zu sehen. Tja, mal wieder ein TULF-Treffen wäre was.... F*ck Corona... fatrat reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Mooritz Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 Schaut total toll aus! Bin wirklich beeindruckt! ChristianS reagierte darauf 1
Capere Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 vor 59 Minuten schrieb ChristianS: Ja, genau. Das Inner wiegt nochmal 240g. Soooo leicht ist DCF nun auch nicht. Dann muss man schon in die Richtung wie @Capere gehen. Aber ich wollte für mehr Flexibilität und Windschutz ein separates Inner haben. Da fällt mir auf - meine V2 muss ich hier noch posten. 187.5g alltogether. Schönes Zelt Christian! Da kriege ich auch glatt Lust auf eine "heavy" Version mit Camo oder olivem DCF. ChristianS reagierte darauf 1 SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u
waldradler Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 Sehr fein gemacht! ChristianS reagierte darauf 1
ChristianS Geschrieben 13. März 2021 Autor Geschrieben 13. März 2021 vor einer Stunde schrieb Capere: Da fällt mir auf - meine V2 muss ich hier noch posten. 187.5g alltogether Ja, bitte. Wo hast du noch einsparen können? Leichteres Moskitonetz? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Capere Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 vor 28 Minuten schrieb ChristianS: Ja, bitte. Wo hast du noch einsparen können? Leichteres Moskitonetz? Bathtub Schnitt minimal verändert und 0.5 Oz Noseeum Mesh. ChristianS reagierte darauf 1 SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u
fool Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 Tolles Teil, @ChristianS! Vielen Dank für‘ s Vorstellen! Würdest du evtl. etwas dazu verraten, wie du das bei der Überlappung der Tür vorne konkret gelöst hast? Sehe ich das richtig, dass du quasi zwei große Dreiecke hast (also die Türen an sich) und dann je noch einen dreieckigen Streifen für die Überlappung angenäht hast? Wenn ja, (wie) hast du das an der Belastungsstelle im oberen Teil verstärkt bzw. gelöst? ChristianS reagierte darauf 1
Ledertramp Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 Mega stark! Würde es dir was ausmachen die Sketchupdatei zu teilen?
ChristianS Geschrieben 13. März 2021 Autor Geschrieben 13. März 2021 vor 55 Minuten schrieb fool: Würdest du evtl. etwas dazu verraten, wie du das bei der Überlappung der Tür vorne konkret gelöst hast? Sehe ich das richtig, dass du quasi zwei große Dreiecke hast (also die Türen an sich) und dann je noch einen dreieckigen Streifen für die Überlappung angenäht hast? Korrekt beobachtet. Man kann natürlich die kleinen Dreiecke gleich mit den Türdreiecken als ein Teil ausschneiden, aber dann hätte ich mehr Verschnitt gehabt. Und so habe ich auch eine stabile Doppelkappnaht in Zugrichtung. Von der Spitze her habe ich auch das obere Stück der Türen mittels Doppelkappnaht verbunden und mit DCF Tape abgedichtet. Dann habe ich die seitlichen fliegenden Ecken von den kleinen Überlappungsdreiecken mit einem Streifen Transferklebeband entsprechend positioniert auf das Türdreieck geklebt. Dann nochmal von oben einen Streifen DCF Tape drüber. An der Stelle in der Mitte, wo alles zusammen kommt, ist zusätzlich ein Patch aus 34er DCF aufgeklebt, dort ist auch der Lineloc angenäht. Und schließlich habe ich in der Mitte der Überlappung noch die kleinen Dreiecke U-förmig mit einem DCF Tapestreifen verbunden, der die Zugkräfte beim Abheben z.b. durch Wind aufnimmt. Ich hoffe das war verständlich. Evtl. mache ich nochmal ein Bild von der Stelle. Ob das ganze in der Praxis wirklich hält, muss sich aber noch zeigen... kra, fool und wilbo reagierten darauf 2 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
fool Geschrieben 13. März 2021 Geschrieben 13. März 2021 vor 39 Minuten schrieb ChristianS: Von der Spitze her habe ich auch das obere Stück der Türen mittels Doppelkappnaht verbunden und mit DCF Tape abgedichtet. Dann habe ich die seitlichen fliegenden Ecken von den kleinen Überlappungsdreiecken mit einem Streifen Transferklebeband entsprechend positioniert auf das Türdreieck geklebt. Dann nochmal von oben einen Streifen DCF Tape drüber. An der Stelle in der Mitte, wo alles zusammen kommt, ist zusätzlich ein Patch aus 34er DCF aufgeklebt, dort ist auch der Lineloc angenäht. Und schließlich habe ich in der Mitte der Überlappung noch die kleinen Dreiecke U-förmig mit einem DCF Tapestreifen verbunden, der die Zugkräfte beim Abheben z.b. durch Wind aufnimmt. Ich hoffe das war verständlich. Evtl. mache ich nochmal ein Bild von der Stelle. Top, danke dir für die detaillierte Erklärung! Über zusätzliche Bilder würde ich mich aber natürlich trotzdem sehr freuen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden