Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wir haben im August den Rothaarsteig in einer Woche vor. Jetzt mache ich mir Gedanken zu meiner Ausrüstung. Gemäß dem Gebot zuerst die Großen drei anzugehen fiel mein Augenmerk auf den Rucksack. Da Schlafsack ~1kg Matte ~600g schon deutlich leichter sind als mein alter Rucksack mit ~3kg. Ein Tarp muss ich mir noch zulegen. Wahrscheinlich das DD-Tarp DD-Tarp oder BE-X Tarp oder Eeigenbau aus Baumarktplane.

Nun soll also ein leichter Rucksack als Einstieg in den ultralight Bereich her. Ich war kurz davor gleich ein huckePACK zu bestellen, der hohe Preis schreckte mich aber ab, und als ich dann die Lieferzeit gesehen habe, war es sowieso aus. Zumindest für dieses Jahr. Meine Überlegungen gehen grade dahin ein http://www.decathlon.de/rucksack-forclaz-50-ultralight-id_8247085.html zu bestellen und den evtl. noch zu modifizieren abschneiden, Rückenpolster durch Isomatte ersetzten so als erste Ansätze. Hat damit schon wer Erfahrungen gemacht?

Oder gar bessere Vorschläge?

Grüße

Patrick

Geschrieben

Hi,

also ein Packsack mit Trageriemen würde mich jetzt nicht wirklich begeistern. Die sind wohl eher gedacht, um damit mal ein "paar" Schritte an Land zugehen. Ist meine Vermutung und so sehen die in meinen Augen auch aus.

Der Decathlon ist sicher kein Gewichtswunder dafür aber ein Preiswunder ;-)

Wobei ich bei der Streckenvorgabe zu bedenken gebe, dass 35 ltr +- sicher ausreichen würden. Es sei denn, Du/Ihr wollt keinerlei fremde Versorgung nutzen, sprich auch die gesamte Verpflegung mitführen. schau hier: http://www.decathlon.de/rucksack-forcla ... 43267.html Das sollte aber selbst damit ohne weiteres machbar sein, zumindest im Sommer.

Je mehr Platz man im Rucksack hat umso mehr wandert da auch rein ;-)

Bei Fragen zur Strecke kannst Du mich gerne per PN nach meiner Hdy-Nummer fragen, bin den Weg neulich mal gegangen.

oletta

Lieber am Seil hängen als in den Seilen!

Geschrieben
UmweltmaßnahmenKennung A - CO2: 5,0 kg, Ressourcenverbrauch: 37,1 g Sb - Infos auf oxylane.com

OT: Cool, endlich kann man seinen ökologischen Fußabdruck beim Kauf besser beurteilen.

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Der Hiko sieht für mich eher aus wie ein Rucksack, ausserdem sagt ich den Rucksack muss man probetragen.

Decathlon hat einige gute und günstige Rucksäcke, auf französischen Seiten findet man auch den Ul-pimp dazu,

aber:

Der Forclaz 30 hat eine sehr schlechte Rückenbelüftung. (ich hab ihn selber. Für mich ein Nogo.

Ich bezweifle das die anderen Forclaz besser sitzen (bei mir).

Geschrieben

Danke erst mal an alle!

Generell könnte ich auch deutlich mehr für einen Rucksack ausgeben, wenn er mich dann glücklich macht.

Die Packsäcke haben ein verlockendes Preis/Volumen/Gewichts Verhältnis. Aber ich glaube grade irgendwie nicht das Ich damit glücklich werden kann so ganz ohne Außentaschen.

@Beavis Hast du zufällig ein Link zu den französischen Seiten?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...