Flitzfrosch Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 Ich brauche Tipps und Empfehlungen. Wir sind viele Füße (2 Erw.+ Kind/Hunde), möchten daher unbedingt beim Zelt auf das Gewicht achten. Wir brauchen eine große Apis. Gibt es dazu Empfehlungen? Habe bisher nur Tunnelzelte gefunden. Gibt es andere Vorschläge? Unter 2,6kg bis 500€, kleines Packmass, 3 Jahreszeiten, unterwegs in Deutschland, kleine Touren 2-4 Tage. Beispielzelte: Robens Voyager 3EX Naturhike Opalus Stoic UltevisSt. EXT 3P Freu mich auf euer Feedback.
Dingo Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 (bearbeitet) Das Zelt gibt es wohl nicht. (außer wilbo zaubert was von Aliexp.) Bearbeitet 2. März 2021 von Dingo
wilbo Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 (bearbeitet) N´Abend! Wenn ich davon ausgehe, dass die Hunde mit im Vorzelt übernachten sollen, wäre das einzige, was mir dazu einfällt eine Kopie von MH: https://de.aliexpress.com/item/4001239270988.html Nur darf man bei dieser Art von shelter nicht zu viel Wind erwarten. Gibt es auch in kleiner:https://de.aliexpress.com/item/33002353925.html? VG. -wilbo- Bearbeitet 2. März 2021 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
khyal Geschrieben 3. März 2021 Geschrieben 3. März 2021 Also mir fallen nur 2 Zelte ein, die ich fuer den Einsatzzweck 2 P & Kiddi, 4 Hunde, < 2.6 kg fuer geeignet halte. Fangen wir mit dem an, bei dem ich grosszuegig 100 € ueber Euer Limit gegangen bin...Tarptent Cloudburst, knapp 1,6 kg, mit Liner und 3.Stange (die Ihr nur bei viel Wind auch von der Seite oder Schnee braucht) 2 kg. Bekommt man in D beim sackundpack.de, da steht es im Webshop zwar erstmal fuer gut 680 €, aber das ist in der Version mit 3. Stange und Liner, aber ohne Liner und mit Skonto vermute ich mal, kommt Ihr so knapp unter 600 (ja ein Liner macht Sinn, gerade wenn man unter "feuchten" oder windigkalten Bedingungen unterwegs ist, aber wenn bei Euch das Geld knapp ist, koenntet ihr ueberlegen, den selber zu naehen). Das Teil ist echt nett, fetter Tunnel, fuer UL-Zelt dickes Si-Nylon mit D30, solange ihr 1-2 Hunde mit ins IZ packt, kommt ihr mit den 2 Apsiden hin, durch die 2.Apside am Fussende, was fuer UL-Tunnelzelte rel unueblich ist und dadurch volle Hoehe bis zum Fussende und durch senkrechten Abschluss vom IZ-Bereich am Fussende habt ihr ordentlich Raum. Ich glaube, wenn es das schon gegeben haette, als die Kids meiner Liebsten klein waren, waere das mein Zelt fuer gemeinsame Leichttouren gewesen, OT: sonst hatten wir eher grosse Lavvus von Bergans oder Helsport bei...Big Agnes Salt Creek SL 3, 2,2 kg, 350 €, bekommt ihr z.B. beim oben genannten Laden oder walkonthewildside.de, durch Querlieger zwar selber Grundflaeche im IZ Bereich, aber weniger Volumen, einfacheres, preiswerteres Material z.B. PU-Poly statt Si-Nylon usw (you get, what you paid for), interssant ist das Konzept mit der zu oeffnenden Seite, die man dann dazu mit 2 Trekkingstoecken noch als Vordach aufstellen kann. Wenn ihr in gutem Wetter unterwegs seid, koennt Ihr nachts die Seite auflassen und mit den 4 Hunden beide Apsiden zupacken. Ich wuerde immer eher zum Cloudburst greifen, Tarptent baut seit vielen Jahren gute Si-Nylon-Zelte aus genau diesem Material, da haben sie auch (im Gegensatz zu ihren DCF-Zelten) sehr viel Erfahrung, ich habe selber schon etliche frueher laenger auf dem Trail benutzt, bis ich zu Slingfin und Zpacks fuer solche Einsaetze gewechselt bin, aber meine Ansprueche sind halt auch sehr hoch...das Cloudburst habe ich auch schon einige Male aufgebaut, sind viele durchdachte Details dran... Ich bin nicht so ein Riesenfreund von Big Agnes, aber meine Abneigung geht eher gegen die hoeherpreisigen Zelte, bei denen ich das Material nicht dem Preis angemessen finde, in dieser Preisklasse geht das Material bei der Zeltgroesse ok, und das mit der zu oeffnenden Seite ist ja gerade fuer ein Zelt fuer Touren in gemaessigten Terrain & Wetter eine nette Idee, auf sowas stehen gerade Kids... Terranonna.de
wilbo Geschrieben 3. März 2021 Geschrieben 3. März 2021 (bearbeitet) Moin! Mir ist noch die große "Pagode" von Knot in den Sinn gekommen.https://de.aliexpress.com/item/32765835701.html?spm=a2g0x.12010612.8148356.39.f4ca5895pHeqRY Dafür gibt es allerdings kein Innenzelt. Oder Ihr improvisiert etwas mit einem großen inner und einem Tarp.https://de.aliexpress.com/item/4001288140958.html?spm=a2g0s.8937460.0.0.1b662e0eai7BJu In Klein habe ich das Konzept hier einmal vorgestellt.https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/9005-china-hexagon-tarp-mit-mesh-inner-3f-ul-shanjing-2/?do=findComment&comment=157146 VG. -wilbo- Bearbeitet 3. März 2021 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Flitzfrosch Geschrieben 3. März 2021 Autor Geschrieben 3. März 2021 vor 8 Stunden schrieb Dingo: Das Zelt gibt es wohl nicht. (außer wilbo zaubert was von Aliexp.) Welche Bedingung müsste ich denn anpassen? Zelt für 2,6kg habe ich schon gefunden, aber leider mit 60cm Packmaß. Ist das umsetzbar? Oder lieber 3,2kg und dann 52cm Packmaß (finde ich aber auch nicht gut). Zwei Erwachsene tragen das Zelt. Bin offen für Anregungen. Nur Tarp ist keine Option. Ich brauch etwas geschlossenes, auch für die Hunde.
Flitzfrosch Geschrieben 3. März 2021 Autor Geschrieben 3. März 2021 vor 32 Minuten schrieb wilbo: Moin! Mir ist noch die große "Pagode" von Knot in den Sinn gekommen.https://de.aliexpress.com/item/32765835701.html?spm=a2g0x.12010612.8148356.39.f4ca5895pHeqRY Dafür gibt es allerdings kein Innenzelt. Oder Ihr improvisiert etwas mit einem großen inner und einem Tarp.https://de.aliexpress.com/item/4001288140958.html?spm=a2g0s.8937460.0.0.1b662e0eai7BJu In Klein habe ich das Konzept hier einmal vorgestellt.https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/9005-china-hexagon-tarp-mit-mesh-inner-3f-ul-shanjing-2/?do=findComment&comment=157146 VG. -wilbo- Hallo Wilbo, danke für Deine vielen Tipps. Das Pagode von Knot geht leider nicht, wir brauchen ein Inner. Die Idee mit dem Inner + Tarp fand ich erst nicht optimal, denn für die Hunde brauche ich außerhalb vom Inner auch etwas geschlossens. Aber nachdem ich mir Deine Bilder angeschaut habe, sieht Dein eigenes Tarp super aus. Du hast es sehr weit runter gezogen und wenn 3 Seiten fast bis zum Boden gehen, ist es nun doch ggf. eine gute Alternative. Was machst Du, wenn es keine Bäume zum Spannen gibt?
Krokodilalli Geschrieben 3. März 2021 Geschrieben 3. März 2021 @ Flitzfrosch Kannst du nochmal sagen, was du für Hunde hast? Macht ja schon einen deutlichen Unterschied ob man vier Dackel oder vier Leonberger dabei hat wilbo und schrenz reagierten darauf 2
Tichu Geschrieben 3. März 2021 Geschrieben 3. März 2021 Müssen alle Füße in ein Zelt? Mit einer kleinteiligen Lösung, z.B. zwei Lanshan 2 (wenn Einwand in Frage kommt, auch in der leichteren pro-Version) und dazwischen (oder daneben) ein Tarp gespannt, ist man flexibler und könnte die Gewichts-und Preisvorstellung ungefähr einhalten. Funktioniert auch noch, wenn aus dem Kind ein Teen geworden ist, der nicht mehr zwischen Ma und Pa im Zelt liegen will....
Flitzfrosch Geschrieben 3. März 2021 Autor Geschrieben 3. März 2021 vor 5 Stunden schrieb khyal: Also mir fallen nur 2 Zelte ein, die ich fuer den Einsatzzweck 2 P & Kiddi, 4 Hunde, < 2.6 kg fuer geeignet halte. Fangen wir mit dem an, bei dem ich grosszuegig 100 € ueber Euer Limit gegangen bin...Tarptent Cloudburst, knapp 1,6 kg, mit Liner und 3.Stange (die Ihr nur bei viel Wind auch von der Seite oder Schnee braucht) 2 kg. Bekommt man in D beim sackundpack.de, da steht es im Webshop zwar erstmal fuer gut 680 €, aber das ist in der Version mit 3. Stange und Liner, aber ohne Liner und mit Skonto vermute ich mal, kommt Ihr so knapp unter 600 (ja ein Liner macht Sinn, gerade wenn man unter "feuchten" oder windigkalten Bedingungen unterwegs ist, aber wenn bei Euch das Geld knapp ist, koenntet ihr ueberlegen, den selber zu naehen). Das Teil ist echt nett, fetter Tunnel, fuer UL-Zelt dickes Si-Nylon mit D30, solange ihr 1-2 Hunde mit ins IZ packt, kommt ihr mit den 2 Apsiden hin, durch die 2.Apside am Fussende, was fuer UL-Tunnelzelte rel unueblich ist und dadurch volle Hoehe bis zum Fussende und durch senkrechten Abschluss vom IZ-Bereich am Fussende habt ihr ordentlich Raum. Ich glaube, wenn es das schon gegeben haette, als die Kids meiner Liebsten klein waren, waere das mein Zelt fuer gemeinsame Leichttouren gewesen, OT: sonst hatten wir eher grosse Lavvus von Bergans oder Helsport bei...Big Agnes Salt Creek SL 3, 2,2 kg, 350 €, bekommt ihr z.B. beim oben genannten Laden oder walkonthewildside.de, durch Querlieger zwar selber Grundflaeche im IZ Bereich, aber weniger Volumen, einfacheres, preiswerteres Material z.B. PU-Poly statt Si-Nylon usw (you get, what you paid for), interssant ist das Konzept mit der zu oeffnenden Seite, die man dann dazu mit 2 Trekkingstoecken noch als Vordach aufstellen kann. Wenn ihr in gutem Wetter unterwegs seid, koennt Ihr nachts die Seite auflassen und mit den 4 Hunden beide Apsiden zupacken. Ich wuerde immer eher zum Cloudburst greifen, Tarptent baut seit vielen Jahren gute Si-Nylon-Zelte aus genau diesem Material, da haben sie auch (im Gegensatz zu ihren DCF-Zelten) sehr viel Erfahrung, ich habe selber schon etliche frueher laenger auf dem Trail benutzt, bis ich zu Slingfin und Zpacks fuer solche Einsaetze gewechselt bin, aber meine Ansprueche sind halt auch sehr hoch...das Cloudburst habe ich auch schon einige Male aufgebaut, sind viele durchdachte Details dran... Ich bin nicht so ein Riesenfreund von Big Agnes, aber meine Abneigung geht eher gegen die hoeherpreisigen Zelte, bei denen ich das Material nicht dem Preis angemessen finde, in dieser Preisklasse geht das Material bei der Zeltgroesse ok, und das mit der zu oeffnenden Seite ist ja gerade fuer ein Zelt fuer Touren in gemaessigten Terrain & Wetter eine nette Idee, auf sowas stehen gerade Kids... Vielen Dank für die Vorschläge! Beim Cloudburst fehlt mir das komplett geschlossene Innenzelt. Ode habe ich etwas übersehen? Das wäre notwendig. Ansonsten sieht es wirklich gut aus. Beim Big Agnes ist die Apsis zu klein, das klappt leider nicht. Die große Zeitentür finde ich eher überflüssig, nett aber nicht notwendig
Flitzfrosch Geschrieben 3. März 2021 Autor Geschrieben 3. März 2021 vor 11 Minuten schrieb Tichu: Müssen alle Füße in ein Zelt? Mit einer kleinteiligen Lösung, z.B. zwei Lanshan 2 (wenn Einwand in Frage kommt, auch in der leichteren pro-Version) und dazwischen (oder daneben) ein Tarp gespannt, ist man flexibler und könnte die Gewichts-und Preisvorstellung ungefähr einhalten. Funktioniert auch noch, wenn aus dem Kind ein Teen geworden ist, der nicht mehr zwischen Ma und Pa im Zelt liegen will.... So ähnlich war auch meine erste Überlegung, es auf 2 aufzuteilen. Bin da noch von zwei "vollwertigen" Zelten ausgegangen und habe schnell gemerkt, dass 1x größeres Zelt leichter ist als 2x kleine Zelte. Habe bisher nur Doppelwand geschaut, Deine Idee ist prima, schaue ich mir mal an. Frage dazu: Warum brauche ich dann noch ein Tarp? ES hat doch ein Innen- und ein Außenzelt? Tichu reagierte darauf 1
Flitzfrosch Geschrieben 3. März 2021 Autor Geschrieben 3. März 2021 vor 24 Minuten schrieb Krokodilalli: @ Flitzfrosch Kannst du nochmal sagen, was du für Hunde hast? Macht ja schon einen deutlichen Unterschied ob man vier Dackel oder vier Leonberger dabei hat Ja klar, bei 4x klein müsste ich gar nicht fragen Wir brauchen schon viel Platz. 2 kleinere Hunde gehen ins Zelt und zwei sollen in die Apis (2x große Boder Collies). Zudem muss ja auch noch das Gepäck irgendwo hin.
ollonois Geschrieben 3. März 2021 Geschrieben 3. März 2021 (bearbeitet) Mir fiele noch das Tipik Orlu ein ist aber nicht unter 500 Euro. https://tipik-tentes.fr/tentes/orlu4 Mit Trekkingstöcken 2260 g Bearbeitet 3. März 2021 von ollonois
wilbo Geschrieben 3. März 2021 Geschrieben 3. März 2021 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb Flitzfrosch: Welche Bedingung müsste ich denn anpassen? Zelt für 2,6kg habe ich schon gefunden, aber leider mit 60cm Packmaß. Ist das umsetzbar? Welches shelter wäre das denn? Vielleicht gibt es dazu eine Idee für eine Modifikation ... vor 40 Minuten schrieb Flitzfrosch: Du hast es sehr weit runter gezogen und wenn 3 Seiten fast bis zum Boden gehen, ist es nun doch ggf. eine gute Alternative. Was machst Du, wenn es keine Bäume zum Spannen gibt? Beim normalen Aufbau ist es doch recht luftig, das hohe Gras täuscht da etwas. Wenn die Hunde einen "geschlossenen" Raum brauchen um zur Ruhe zu kommen, wäre das Tarp eher suboptimal. Zum Aufbau verwende ich Trekking Stöcke oder kurze Holzstangen, die ich mir aus dem Wald hole. vor 16 Minuten schrieb Flitzfrosch: So ähnlich war auch meine erste Überlegung, es auf 2 aufzuteilen. Bin da noch von zwei "vollwertigen" Zelten ausgegangen und habe schnell gemerkt, dass 1x größeres Zelt leichter ist als 2x kleine Zelte. Das kommt darauf an, man kann zwei Überzelte mit einem Tarp verbinden. Für das Hunde-shelter bräuchte man ja kein Innenzelt. Hier ein Beispiel mit zwei mid´s. Das Ganze würde natürlich auch mit zwei Firstzelten funktionieren.https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5653-familien-shelter-3-4-personen-unter-2kg/?do=findComment&comment=90630 Dann ist mit noch ein neues shelter von Knot eingefallen. Allerdings weiß ich nicht so recht was ich von dieser Abspannung an den Seiten halten soll ...https://de.aliexpress.com/item/33002528976.html Bearbeitet 3. März 2021 von wilbo Krokodilalli reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Krokodilalli Geschrieben 3. März 2021 Geschrieben 3. März 2021 Das hier sollte dem Robens Voyager sehr ähnlich kommen, ist grad im Sale und wiegt "nur" 2,8 kg. Kenne die Marke leider nicht, deswegen kann ich dazu nichts sagen. https://www.bergfreunde.de/stoic-ultevisst-ext-3p-3-personen-zelt/
Dingo Geschrieben 3. März 2021 Geschrieben 3. März 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Flitzfrosch: Welche Bedingung müsste ich denn anpassen? Zelt für 2,6kg habe ich schon gefunden, aber leider mit 60cm Packmaß. Ist das umsetzbar? Oder lieber 3,2kg und dann 52cm Packmaß (finde ich aber auch nicht gut). Zwei Erwachsene tragen das Zelt. Bin offen für Anregungen. Nur Tarp ist keine Option. Ich brauch etwas geschlossenes, auch für die Hunde. Das Packmaß ist doch anpassbar. sehe auch kein Problem bei 60cm. Ist ja vermutlich das Gestänge, das pasdt ja seperat außen am Rucksack. Oder geht es ums Bikepacken? Zum Thema geschlossen. Mein Hund hat mal nen Fuchs gewittert, hat den RV des Innenzeltes mit der Schnauze geöffnet und ist unter dem AZ durch und ab in die Nacht. Edit: Irgendwie spinnt mein Smartphone oder Netz. Aber die Frage nach den Hunden wurde ja noch gestellt. Bearbeitet 3. März 2021 von Dingo
Tichu Geschrieben 3. März 2021 Geschrieben 3. März 2021 vor einer Stunde schrieb Flitzfrosch: Warum brauche ich dann noch ein Tarp? ES hat doch ein Innen- und ein Außenzelt? Ich ging davon aus, dass die Hunde sehr groß sind (denn für ein winziges Schoßhündchen würde es ja keinen Extraplatz erfordern) und nicht alle in die Apsiden passen. Da muss ja auch noch dad Gepäck rein.
Flitzfrosch Geschrieben 3. März 2021 Autor Geschrieben 3. März 2021 vor 5 Minuten schrieb Tichu: Ich ging davon aus, dass die Hunde sehr groß sind (denn für ein winziges Schoßhündchen würde es ja keinen Extraplatz erfordern) und nicht alle in die Apsiden passen. Da muss ja auch noch dad Gepäck rein. Vielleicht habe ich Dich falsch verstanden. War Dein Tipp nicht mit ZWEI LanShan zu arbeiten und über die beiden dann noch ein Tarp zu spannen?
Flitzfrosch Geschrieben 3. März 2021 Autor Geschrieben 3. März 2021 vor 48 Minuten schrieb Dingo: Das Packmaß ist doch anpassbar. sehe auch kein Problem bei 60cm. Ist ja vermutlich das Gestänge, das pasdt ja seperat außen am Rucksack. Oder geht es ums Bikepacken? Zum Thema geschlossen. Mein Hund hat mal nen Fuchs gewittert, hat den RV des Innenzeltes mit der Schnauze geöffnet und ist unter dem AZ durch und ab in die Nacht. Edit: Irgendwie spinnt mein Smartphone oder Netz. Aber die Frage nach den Hunden wurde ja noch gestellt. Dankeschön, das habe ich mich auch gefragt ob man die 60 cm nicht schrumpfen/quetschen kann. Ja Gestände kann extra verstaut werden (kein Bike). Mir geht es bei den Hunden vor allem auch um einen geschützen und blickdichten Raum. Wenn die freie Sicht in die Umgebung haben war es das schnell mit der Nachtruhe. Logisch, bei Wild ist es eh ein anderes Thema.
Flitzfrosch Geschrieben 3. März 2021 Autor Geschrieben 3. März 2021 vor einer Stunde schrieb wilbo: Welches shelter wäre das denn? Vielleicht gibt es dazu eine Idee für eine Modifikation ... Beim normalen Aufbau ist es doch recht luftig, das hohe Gras täuscht da etwas. Wenn die Hunde einen "geschlossenen" Raum brauchen um zur Ruhe zu kommen, wäre das Tarp eher suboptimal. Zum Aufbau verwende ich Trekking Stöcke oder kurze Holzstangen, die ich mir aus dem Wald hole. Das kommt darauf an, man kann zwei Überzelte mit einem Tarp verbinden. Für das Hunde-shelter bräuchte man ja kein Innenzelt. Hier ein Beispiel mit zwei mid´s. Das Ganze würde natürlich auch mit zwei Firstzelten funktionieren.https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5653-familien-shelter-3-4-personen-unter-2kg/?do=findComment&comment=90630 Dann ist mit noch ein neues shelter von Knot eingefallen. Allerdings weiß ich nicht so recht was ich von dieser Abspannung an den Seiten halten soll ...https://de.aliexpress.com/item/33002528976.html Dieses Zelt hatte ich im Blick, groß und leicht. Aber das Packmaß hat mich abgeschreckt.https://naturehike.de/lichtgewicht-3-persoons-tunneltent Ja genau, die Hunde bräuchten kein Inner. Ein Außenzelt oder Tarp das bis zum Boden geht würde völlig ausreichen. Wichtig ist, dass es keinen freien Blickkontakt in die Umgebung gibt. Danke für Deine tollen und kreativen Idee. Das verändert den Blickwinkel. Es gibt richtig tolle Sachen.
Flitzfrosch Geschrieben 3. März 2021 Autor Geschrieben 3. März 2021 vor 1 Stunde schrieb Krokodilalli: Das hier sollte dem Robens Voyager sehr ähnlich kommen, ist grad im Sale und wiegt "nur" 2,8 kg. Kenne die Marke leider nicht, deswegen kann ich dazu nichts sagen. https://www.bergfreunde.de/stoic-ultevisst-ext-3p-3-personen-zelt/ Hallo, dankeschön. Das Zelt hatte ich schon im Eingangspost erwähnt (also schon gesehen). Trotzdem danke für Dein waches Auge und den Sale Tipp.
wilbo Geschrieben 3. März 2021 Geschrieben 3. März 2021 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Flitzfrosch: Unter 2,6kg bis 500€, kleines Packmass, 3 Jahreszeiten, unterwegs in Deutschland, kleine Touren 2-4 Tage. https://www.bergfreunde.de/exped-outer-space-iii-3-personen-zelt/?cnid=df3eb22817df32afb01658163b0b9 Das wäre vielleicht die Ein-Zelt-Lösung. Leider sprengt es komplett Deine Vorgaben. Bearbeitet 3. März 2021 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Flitzfrosch Geschrieben 3. März 2021 Autor Geschrieben 3. März 2021 vor 4 Minuten schrieb wilbo: https://www.bergfreunde.de/exped-outer-space-iii-3-personen-zelt/?cnid=df3eb22817df32afb01658163b0b9 Das wäre vielleicht die Ein-Zelt-Lösung. Leider sprengt es komplett Deine Vorgaben. Das ist wirklich zu schwer. Aber Deine Lösung mit einen Zelt ohne großem Vorraum und dann zusätzlich ein extra Tarp oder Außenzelt "anzubauen" ist ziemlich realistisch. Gibt es Zelte die man ggf. gut koppeln kann. Dann brauche ich 1x Inner und 2x Außenzelt. Oder ist da ein Denkfehler dabei? Beim Tarp habe ich Dich so verstanden, dass man es nur schwer bis zum Boden ziehen kann. Richtig? Andere Lösung?
wilbo Geschrieben 3. März 2021 Geschrieben 3. März 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Flitzfrosch: Gibt es Zelte die man ggf. gut koppeln kann. Es gibt ein ziemlich geniales modulares shelter-System:https://seekoutside.com/lil-bug-out-connecting-tarp/https://seekoutside.com/lil-bug-out-shelter-base/ Man kann praktisch zwei Halbpyramiden mit einem Tarp verbinden. Leider nur in USA erhältlich. Ansonsten würde mir innerhalb der Gewichtsvorgabe tatsächlich nur die Kombi von einem mid plus Tarp einfallen. In einem F6a von Luxeoutdoor passen knapp zwei Erwachsene plus Kind rein.https://luxeoutdoor.de/de/Ultralight-Zelte/ Mit einem anderen Innenzelt würde das Set etwas leichter werden: https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/rund-um-die-ausrüstung/test-und-erfahrungsberichte/zelte-tarps-co-aa/99650-testbericht-silhexpeak-f6a-2016-luxeoutdoor/page2?view=stream VG. -wilbo- Bearbeitet 3. März 2021 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Tichu Geschrieben 3. März 2021 Geschrieben 3. März 2021 vor 1 Stunde schrieb Flitzfrosch: War Dein Tipp nicht mit ZWEI LanShan zu arbeiten und über die beiden dann noch ein Tarp zu spannen? Genau so habe ich es gemeint. Das Lanshan ist aber ul-gemäß recht spartanisch. @wilbo hat es ausführlich vorgestellt. Ich glaube nicht, dass ein Hund und ein Rucksack in die Apside passt, und drinnen passen 2 Isomatten eng nebeneinander, mehr nicht. Daher das Tarp. Aber wenn ihr sehr sparsam mit dem Gepäck seid und die Hunde nicht allzu groß, geht es vielleicht ohne Tarp.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden