Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 Hallo Leute,

ich laboriere zur Zeit an einer leichten Fußfehlstellung bzw. motorischen Problematik des linken Fußes. Diese wirkt sich durch eine notdürftige Ausgleichsbewegung negativ auf den ganzen Gehapparat aus (primär linksseitig).

Ich bin Rechtshänder und -füßer.

Jetzt meine Frage, da ich es auf Anhieb selber nicht rauskriege trotz Versuch: Wenn ich mit nur einem Stock unterwegs bin, in welcher Hand sollte ich diesen eher tragen und einsetzen um meinen linken Fuß und das linke Bein zu unterstützen bzw. zu schonen? Linke oder rechte Hand.  Meine Intuition sagt rechts, aber stimmt das? 

Liebe Grüße

Lugovoi

Geschrieben

Mit einem Stock würde ich es eher nicht versuchen. Wenn Du beide Stöcke nutzt, unterstützt Du Dein gesamtes Bewegungssystem. Dieses wird dadurch stabiler und sicherer. 
 

Gute Besserung 

Geschrieben

Die Technik ist entscheidend, nicht die Hand in der der Stock gehalten wird.

Der Stock wird gleichzeitig mit dem linken Bein bewegt und aufgesetzt, um dieses zu entlasten. Das Gewicht wird so auf Stock und geschwächtes Bein verteilt.

Der Stock in der rechten Hand ist bequemer, da es der natürlichen Bewegung entspricht, den rechten Arm mit dem linken Bein (und vice versa) gleichzeitig nach vorn zu schwingen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo! Der Stock gehört in die rechte Hand wenn du das linke Bein entlasten willst und wird immer parallel zum Bein eingesetzt (wie schon von fettewalze ausgeführt). Ein Entlastungshinken möglichst vermeiden, wenn man es sich angewöhnt hat kriegt man es nur eher mühsam weg. Soll heißen: nicht seitlich über den Stock lehnen, Oberkörper gerade lassen. Dass man den gegenüberliegenden Arm nimmt hat auch mit den Hebelverhältnissen zu tun (habe ich zumindest mal so gelernt). Dr. House macht's übrigens falsch ;-).

Bearbeitet von alex wiesboeck
kleiner Nachtrag
Geschrieben

Nachtrag: Schottenkönig hat auch recht; wenn du das Bein mehr entlasten möchtest sind 2 Stöcke (eigentlich Krücken) besser. Mit Krücken entlastet man leichter als mit Stöcken und mit diesen wieder mehr als mit Wander- oder Nordic Walking-Stöcken. Dann aber im 3-Punkt Gang: Krücken und zu entlastendes Bein bilden sozusagen eine Einheit, so könnte man das Bein sogar vollständig entlasten (bis auf das Bein-Eigengewicht natürlich). Mit 2 Krücken neigt man auch weniger zum seitlichen Entlastungshinken. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...