Capere Geschrieben 16. Februar 2021 Geschrieben 16. Februar 2021 Da bislang online nicht viel über den neuen Salomon XA 42 Filter zu finden ist, möchte ich hier mal meinen Vergleich mit euch teilen. Salomon XA 42 Gewicht: 36.7g SoftFlask Trinkstutzen insgesamt ein wenig länger 42mm Gewinde - kompatibel mit Original Katadyn, Hydrapak, Salomon u. CNOC Wasserflaschen. Katadyn BeFree Gewicht (ohne Gummiring + andere SportsCap): 31.3g PET Gewinde f. Trinköffnung insgesamt etwas kompakter 42mm Gewinde - kompatibel mit Original Katadyn, Hydrapak, Salomon u. CNOC Wasserflaschen. Entgegen der Werbung ist der Salomon Filter also nicht unbedingt leichter als der BeFree - wenn man den BeFree unmodifiziert betrachtet ist dies aber durchaus vorstellbar. Was zudem stimmt: Die Filterleistung / FlowRate ist tatsächlich nochmals besser! Hätte ich kaum erwartet, denn schon der BeFree ist ja in der Hinsicht genial. OT @Mods: Würde mich freuen, wenn man nächstes mal zumindest eine Info / Begründung erhält, wenn der eigene Beitrag einfach gelöscht wird... fatrat und Wander Schaf reagierten darauf 2 SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u
Matthias Geschrieben 16. Februar 2021 Geschrieben 16. Februar 2021 Kannst du sagen wie lange das so bleibt von der flowrate bzw ob der Salomon länger hält als der Befree der ja schon ordentlich langsamer wird nach nur wenig nutzung..danke! http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
Capere Geschrieben 16. Februar 2021 Autor Geschrieben 16. Februar 2021 Dafür habe ich ihn noch nicht lang genug. Muss aber auch sagen, dass mein BeFree kaum Geschwindigkeit eingebüßt hat - da bin ich von Sawyer Schlimmeres gewohnt. Matthias reagierte darauf 1 SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u
AnDrIx Geschrieben 16. Februar 2021 Geschrieben 16. Februar 2021 OT: Bei all der Diskussion um Flowrate (und Gewicht) frage ich mich manchmal, wie das sein kann eine gefühlt 3x höhere Flowrate als in einem Sawyer Mini zu haben und ob das nicht auf Kosten der Filterleistung geht. Einige Hersteller schmeißen da zwar irgendwelche (selbstbezahlten?) Studien auf ihre Homepage, aber am Ende des Tages kaufen wir einen Wasserfilter ja auch, weil wir mit ruhigem Gewissen aus einem stehenden Gewässer trinken wollen. Hat sich von euch schon mal jemand mit der Filtermethode (und den Unterschieden) auseinandergesetzt?
Matthias Geschrieben 16. Februar 2021 Geschrieben 16. Februar 2021 JA gut der Sawyer ist zum vergessen mmn. Dem Beefree geht auch ordentlich die Puste aus nach 14 Tagen Dauernutzung.. Bin gespannt wie sich der Salomon da macht http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
markus.z Geschrieben 16. Februar 2021 Geschrieben 16. Februar 2021 vor 1 Stunde schrieb Capere: Entgegen der Werbung ist der Salomon Filter also nicht unbedingt leichter als der BeFree - wenn man den BeFree unmodifiziert betrachtet ist dies aber durchaus vorstellbar. Nur zur Info. Mein originaler BeFree wiegt 35,2g.
doast Geschrieben 18. Februar 2021 Geschrieben 18. Februar 2021 Am 16.2.2021 um 11:52 schrieb Matthias: Dem Beefree geht auch ordentlich die Puste aus nach 14 Tagen Dauernutzung.. Die längste Dauernutzung meines BeFree waren bisher 17 Tage am Stück, zugegeben mit Wasserquellen die sauber waren. Habe aber nach dieser Zeit keine verringerte FlowRate festgestellt. Sawyer Mini und Sawyer Squeeze taugen im Vergleich deutlich weniger für mich. Auch das Backflushing hat bei mir nie nachhaltig gewirkt. Matthias reagierte darauf 1 Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings
Matthias Geschrieben 18. Februar 2021 Geschrieben 18. Februar 2021 Ja kommt natürlich deutlich auf die Wasserqualität an, stimmt hatte ihn auf der HRP für 20 Tage da ging es danach (hab aber nicht alles gefiltert) Am AZT war relativ bald schluss damit aber auch regelrecht braunes Wasser. Bin dann einfach von Cache zu Cache gelaufen ohne Cowponds http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden