Dingo Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 (bearbeitet) Ahoj zusammen, mal vom Gewicht ab, hat hier jemand Erfahrungen mit Derzimax, idealerweise in Form der Bergans Letto 3 Lagen? Ja. Nicht ganz UL, aber Derzimax soll extrem Wasserdampfdurchlässig sein, dadurch, dass es hydrophil (keine Poren die verstopfen) und extrem dehnbar (keine Delamination) ist neigt es wohl zur Langlebigkeit. Und man kann und soll es normal waschen. Bin ich in Futureland oder taugt es wirklich? Hohe je nach Temperatur sich anpassbare Wasserdampfdurchlässigkeit fände ich großartig. Gerade auf dem Rad. Danke Bearbeitet 15. Februar 2021 von Dingo Buchstabendreher. Danke an Moritz
Konradsky Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 Ich habe die Glittertind, ein Wanderkumpel hat auch die Glittertind und meine Liebste hat auch die Glittertind von Bergans. Ein anderer Kumpel hat die Letto und ist auch zufrieden. Macht was sie soll und dieses leicht dehnbare Material ist sehr angenehm. Desweiteren braucht es nicht, wie bei Goretex Wasserdampf. Sie kann eben auch Wasser durchlassen. Ein großer Vorteil, wie ich finde. Gruss Konrad
hhourglass Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 (bearbeitet) Ich hatte ein paar Jahre lang eine Bergans Luster Jacke mit Dermizax und würde da nicht zu viel Hoffnung reinsetzen. Wie bei anderen Hardshells die ich selbst habe/hatte (North Face und Simond) lässt die Funktion der Jacke rapide nach. Ich hab die Jacke immer nach der Anleitung die Bergans damals herausgegeben hat gewaschen und dennoch war relativ bald Schluss mit der Funktion. Ich bin der Jacke dann recht lang noch treu geblieben, weil sie schön lange Pit Zips hatte und ich darüber viel lüften konnte. Mittlerweile ist sie entsorgt, da sie dann auch irgendwann anfing zu delaminieren. Wenn ich meine Radfahrten mit der Luster und meiner jetzigen Jacke aus SilPoly vergleiche, dann kann ich tatsächlich, bei geöffneten(!) Pit Zips, keinen Unterschied feststellen, was das schwitzige Gefühl angeht. edit: Muss allerdings @Konradsky zustimmen, dass Haptik und Tragekomfort bei Bergans ziemlich gut sind. Allerdings würde ich dafür nicht über 300€ ausgeben, wie damals für meine Luster. Bearbeitet 15. Februar 2021 von hhourglass
Dingo Geschrieben 15. Februar 2021 Autor Geschrieben 15. Februar 2021 Danke euch beiden. Letztere Erfahrung von hhourglas klingt ernüchternd und völlig konträr natürlich zum Marketing. Evtl. war das Derzimax der Jacke damals noch nicht so ausgereift? Stretch und weich ist bei Hardshells nicht gerade meine Vorliebe, aber meine 3L Gore ist fast durch und wäre Derzimax tatsächlich unempfindlicher und trockener vom Tragegefühl, dann würde ich meine Tradition der steifen 3L Jacken durchaus brechen
hhourglass Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 (bearbeitet) Ich kann nicht beurteilen, ob es da unter Laborbedingungen möglichweise noch Fortschritte gegeben hat. Allerdings wurde Dermizax damals (2012) nicht anders beworben. Ich würde da keine Quantensprünge erwarten. Von allen Laminatjacken, die ich bis dato getragen habe, hat die Luster am längsten das Wasser draußen gehalten, allerdings sog sich das Außenmaterial recht zügig mit Wasser voll. Mit zunehmender Nutzungsdauer wurden die Intervalle immer kürzer. Die Aussage von Bergans damals war: Waschen, trocknen (evtl. sogar mit Bügeleisen auf niedrigster Stufe) und dann perlt das Wasser wieder ab. Dieser Zustand hielt irgendwann kaum noch einen Regentag an und dann war auch Schluss mit Dampfdurchlass. Wie gesagt, es war meine erste Jacke mit Pit Zips. Die habe ich dann auch lieben gelernt. Alles andere half nicht. Ich bin damals mit dem Rad ca. 35 Minuten zur Arbeit gefahren. Bei Temperaturen zwischen 0 und 5 Grad hab ich ein 200er Woolpower und die Jacke getragen (Mütze und Handschuhe natürlich auch...). Selbst wenn es draußen trocken war, war ich bei moderatem Tempo stark durchgeschwitzt und die Jacke von innen nass. Als ich dann anfing die Pit Zips zu öffnen und eventuell noch eine Weste zu tragen, war es zwar zu Beginn der Fahrt recht zugig aber ich kam deutlich trockener an. Deshalb auch meine Aussage oben...das was hilft, ist in meinen Augen das Lüften über offene Zipper. Deshalb mein Rat. Schau nach einer günstigen Jacke, die sich über Zipper gut lüften lässt. Meine Jacke von Lightheart Gear wiegt ca. 170g und lässt sich auf die Größe einer Faust komprimieren, die Luster wog fast 800g und hatte das Packmaß einer 1,5L Flasche. Wenn man dann noch betrachtet, dass ich für die LHG inkl. Zoll weniger als die Hälfte dessen gezahlt habe, was ich für die Luster gezahlt habe... Bearbeitet 15. Februar 2021 von hhourglass
Konradsky Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 Die Letto von nem Kumpel ist nach Jahren intensiver Nutzung von einer Profifirma für kleine Kohle imprägniert worden und hält jetzt auch schon wieder mehrere Jahre. Wenn ich die Glittertind nicht neu für den Preis von der Letto bekommen hätte, hätte ich mir die Letto gekauft. Gruss Konrad Gruss Konrad
moritz Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 OT: Dermizax Dingo reagierte darauf 1 Bilder.
JamesRandi Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 (bearbeitet) Vielleicht hat Bergans die Membran und den Kundenservice verbessert, aber als ich im Trekking-Einzelhandel gearbeitet habe (ca. 8 Jahre her), hatten wir öfter Rückläufer wegen undichter Membrane. Als Rückmeldung zu einer "rucksacktauglichen" Jacke mit undichter Stelle dort, wo der Gurt der Schultertasche auflag, kam vom Hersteller, dass die Jacke eben nur rucksacktauglich und nicht taschentauglich sei. Mein Chef hat die dann aus dem Sortiment genommen. Polartec NeoShell soll übrigens auf ähnliche Art und Weise funktionieren, es gibt aber kaum noch Hersteller, die die verwenden. Hab damit auch selbst keine Erfahrungen machen können. Bearbeitet 15. Februar 2021 von JamesRandi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden