Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich nutze seit ein paar Jahren ein sehr bequemes Kopfkissen. Es besteht aus Pertex Quantum, einer Füllung Daunenfedern (aus einem IKEA-Kissen entnommen) und einer Tasche für Schwimmflügel-Körper. Die vier Schwimmflügel-Körper machen es so bequem, weil diese vier voneinander getrennten Luftkammern viel mehr Stabilität geben, als die üblichen Ein-Kammer-Kopfkissen. Aber diese Schwimmflügel-Kammern sind mit insgesamt 96 Gramm auch ziemlich schwer. Kennt jemand leichtere Alternativen, die ich dort in die Tasche schieben könnte?

Vielen Dank

PXL_20210214_152507326.NIGHT.jpg

PXL_20210214_152127819.NIGHT.jpg

PXL_20210214_152639292.jpg

Geschrieben

Hi,

diese Luftpolsterkissen werden sehr oft bei Paketen zur Transportsicherung verwendet. 
Halten die Luft auch echt lange - hab 2 Stück seit nem halben Jahr ca. hier liegen und eignen sich immer noch.

Gewicht: mein Küchenwaage zeigt nichts an ;-)  

Nachteil: kann man nicht klein machen. Aber 2 reichen - in der Mulde liegt dann der Kopf  

Geschrieben

Die Luftpolsterverpackungen sind eine gute Idee. Nur brauchen die echt viel Platz im Rucksack. Und davon habe ich in meinem Lieblingsrucksack (Golite Ion) nicht so viel übrig. 

Vielen Dank schon mal! Das läuft hier ja wie geschnitten Brot.

Geschrieben

Finde meinen "Uralten " Beitrag nicht mehr !

Kopfkissen mit 23 Gram .

Hatte die Zipperbeutel ( Haben bei mir ach nicht gehalten )

durch Luftballoon"s ersetzt.

Es gibt Verschlussteile , damit wird eine mehrfache verwendung möglich.

Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.

Geschrieben

Hast Du schon mal ausprobiert, Deine Schuhe unter die Isomatte zu stellen/legen? Kommt natürlich darauf an, welche Höhe Du ansonsten gewohnt bist. Ich selbst fand es recht bequem, als ich mitten in Schottland feststellte, mein Kissen zuhause vergessen zu haben. Zudem 0g Zusatzgewicht.

Geschrieben

Für Schuhe als Kopfkissen bin ich zu sehr Prinzessin. Das habe ich einmal in einer durchwachten Nacht ausprobiert. Ich bin nicht umsonst bei Daunenfedern gelandet.

Geschrieben

Leichter...keine Ahnung. Meine Schwägerin näht mir eine Kopfkissenhülle. Da werde ich künfig eine Jacke etc. reinstopfen und als Kopfkissen nutzen. Was der Bezug wiegen wird kann ich noch nicht sagen, liegt am Stoff. Ursprünglich wollte ich dafür ein Mikrofaserhandtuch "opfern", bin ich aber wieder von ab gekommen.

Grüße

Geschrieben

Ich habe eine quaderförmige MYOG-"Kopfkissenhülle" aus PU-beschichtetem Nylon ("klebrige" Seite aussen damit es nicht rutscht!) mit wasserdichtem Reissverschluss. Diese dient im Rucksack als wasserdichter Packbeutel, und nachts eben als Kopfkissen. Da ich meist einen Buff trage, benötige ich keinen textilen Bezug. Und wenn es warm ist und ich keinen Buff trage, kann ich auch ein anderes Kleidungsstück drüberlegen.

Das Kissen ist wirklich sehr bequem, sofern ich genügend Füllmaterial für das Kissen habe.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb richard130:

Von den aufzublasenden Kissen habe ich ein Cocoon ausprobiert und ein Klymit. Schwabbeln beide mehr als die Schwimmflügel.

 

Ist klar mit diesen seltsamen Kammern, besorg dir eines was solche nicht hat. 

http://www.happytrails.at 

 

-Carry less, enjoy more!-
 

Geschrieben

Diese Luftverpackungen habe ich auch schon ausprobiert.

Nach ne Woche wird es spürbar wenigerm obwohl keine Loch drin ist.

diffundiert wohl durchs Material.

An die schwimmflügel hatte ich auch schon mal gedacht, aber zu schwer.

Auch Gerfrierbeutel mit Clip habe ich durch.

Gruss Konrad

Geschrieben (bearbeitet)

Habe gerade keinen passenden Zipperbeutel !

30 * 30 währe ideal.

Aber so ähnlich siht das aus.

Die "Kuhle" in der Mitte , lässt das Ohr in eine beqeme possition rutschen.

Überzug habe ich keinen. ( Buff) .

20210216_184830.jpg

20210216_184705.jpg

Bearbeitet von bieber1
Bilder

Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Warum einfach wenn's auch kompliziert geht :D

  1. übrige Kleidung im Packsack
  2. Ausrüstung (Tarp, wenns nicht regnet, Rucksack etc.. irgendwas findet sich meisten)
  3. Schuhe
  4. Essensbeutel (Müsli ist bequemer als man denkt)
  5. wer's mag: Naturmaterial wie Laub, Gras, Moos... eintüten (steh ich nicht so drauf)
  6. Kombi aus allen oben genannten Sachen
  7. einfach lernen ohne zu schlafen

allesamt +/- 0g ;)

 

liebe Grüße
Micha

14212km

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb micha90:

Warum einfach wenn's auch kompliziert geht :D

+1

vor 3 Stunden schrieb micha90:
  1. (Müsli ist bequemer als man denkt)

Natürlich nur verpackt - geniale Idee! ;)

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb micha90:

einfach lernen ohne zu schlafen

+1

the natural way

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben

Ich brauche auch etwas mehr Höhe als die gängigen Aufblaskissen bieten und hab mir angewöhnt ein Exped Kissen (um die 60g) in meinen Klamotten Packsack (StS mesh stuff sack) zu stopfen, etwa 3/4 aufzublasen und mit übrig gebliebenen Klamotten aufzupolstern, bislang meine gemütlichste Lösung. 

Die reine Klamottenlösung scheitert besonders bei Sommertouren daran, dass irgendwie nix da ist :mrgreen:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...