Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer Preiswerten ultraleichten Daunenhose, die man wenn möglich auch klein in einem Säckchen verpacken kann. Ich brauche sie nicht oft, sondern nur wenn es mal wirklich kalt ist oder sehr viel Schnee liegt. Mit günstigen Daunenjacken auch vom Discounter habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Mfg

Geschrieben

Ich bin genauso auf der Suche nach einer "besser haben als brauchen" Daunenhose wenn ich mir Temperaturmäßig unsicher bin.

Es gibt diese bei Ali, mit der ich auch liebäugel. Vielleicht kann @danobaja oder @hans im glueck mehr dazu sagen (auch zur Größenauswahl), beide scheinen ja ganz zufrieden damit.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb wernator:

mehr dazu sagen

ich hab 2 davon. die erste in blau, xl, bei 181cm und 70 kg. die hat ein pflaster bekommen, weil ich sie am ofen angeschmolzen hab. hat einfach zu gut isoliert das teil. das war anfangs ok, später hat mir ein hund ein loch in die geschwächte stelle gemacht. hält seit 2 jahren mit pflaster einwandfrei.

ich mag die hose so gern, dass ich mir noch eine 2. in gleicher grösse in grau bestellt hab. auch diese ist einwandfrei genäht, gut gefüllt und ich mag sie wie die erste.

tragen tu´ ich eine davon täglich. zur zeit bin ich draussen bis -17 unterwegs damit. da ist dann allerdings bewegung angesagt, bis -5 kann ich auch mit ner schaummatte rumsitzen draussen ohne zu frieren. kommt schon mal vor, dass ich ne halbe stunde im wald sitz bis mich meine hundefreundin gefunden hat.

ich würde jederzeit noch eine 3. kaufen davon wenn ich eine 3. brauchen würde. unabhängig vom preis ist das einer der meistgenutzen gegenstände wenn ich im winter draussen bin. ich hab sie aber auch im haus an, bei mir ists öfter mal einstelig im wohnzimmer, in der werkstatt regelmässig.

preis/leistung finde ich unschlagbar. wenn der temperaturbereich passt gebe ich eine ganz klare kaufempfehlung.

hier im faden hab ich ab herbst immer eine der daunenhosen an. nur so als hilfe zum temperaturbereich definieren.

 

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben

meine graue wiegt 204g in xl.

die blaue hab ich an, das ist zuviel für die küchenwaage.:lol:

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben

Ich habe die von Cumulus .

Super !!!

Die Hose hat einen guten Temperaturausgleich.

Ich meine die Einsatzgrade zwischen noch zu warm , und kurz vor frieren.

Wird fast nur im Lager , und als Aufwertung im Schlafsack genutzt.

Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb danobaja:

meine graue wiegt 204g in xl.

und die blaue 207g.

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben (bearbeitet)

jo, die hose ist gut und leicht. meine freundin findet ihre auch gut. die knielange kufa-iso-hose von dynafit ist wärmer bzw. winddichter (hatte ich mal bei -20 an, sonst eher zu warm) und deutlich schwerer. also bei wind: windhose drüber. & das mit dem sackigen schnitt im alten thread war übertrieben. ich sehe darin auf fotos zur zufriedenheit aus.

ist das die von tectop? meine, auch xxl, hat in jeansgröße am bund etwa so 34, danach bis zum knie so 36-38 und ab dem knie abwärts liegt sie sehr eng an. wiegt sehr gute 216 gr und ist prima warm. und selbstwahrnehmung ist gewöhnungssache. die länge ist so 34-36, also zu lang. ich hab schon überlegt, ob ich sie zur schneiderin im dorf bringe und so eine 2/3 hose draus machen lasse. interessant find ich den vertriebsweg, auf der tüte stand nämlich dick "kyrgyz republic", mit fahne, wird also also von kirgisistan erstmal nach china exportiert und kommt über ali von dort auf den weltmarkt. zu einem preis von deutlich unter 20 euro, während die hier verkauften markenprodukte mit superdaune (vielleicht auch superkorrekt produziert) beim expeditionsausstatter das 10-20fache kosten, die ich mir nicht leisten will und kann. der co2 abdruck ist natürlich scheixxe und zu den produktionsbedingungen weiss ich nix. die kyrgyz-republic-tüte hat mich aber ähnlich gefreut wie die qsl-karte von radio afghanistan mit dem stadtpanaorama von kabul mit den bergen rundum anfang der 80er. die frauen-xl passt meiner freundin perfekt und es war noch eine wunderschöne haarschleife als beigabe mit drin.

aaatectop.jpg.8de325f1741ff0a9526bb0da542881a3.jpg

Bearbeitet von hans im glueck
Geschrieben

Statt sich so ein China-Ding mit Qualzuchtdaune zu kaufen, empfehle ich die Mountain Hardwear Ghost Whisperer. Das Pedant zur überaus bekannten und beliebten Jacke gibts auch als ebenso dünne und gleichermaßen gesteppte Isolationshose. Hält richtig gut warm, obwohl federleicht und dünn. Sieht auch ganz akzeptabel aus und ist optisch nicht so ein Totalausfall wie die Michelinmännchen-Hosen :)

Gibts manchmal für <130€ im Abverkauf. Wiegt in Größe S 200g. Hat aber auch Hosentaschen und ordentliche Bündchen am Fußende und im Hüftbereich, daher etwas schwerer, wirkt aber auch qualitativ hochwertig.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Backpapier:

Statt sich so ein China-Ding mit Qualzuchtdaune zu kaufen

Woher sind deine Infos? Hörensagen oder Mutmaßungen?

Meines Wissens nach entstehen die Entendauenen, weil zuvor die

Enten für den Verzehr (Ente süss/sauer) geschlachtet wurden, also ein Abfallprodukt sind.

 

Die Enten sind sicherlich genauso grässlich gehalten worden wie die Gänse für

die Totrupfdaune mit Zertifikat für Zertifikatsfetischisten.

 

Gruss Konrad

 

 

Geschrieben
Am 11.2.2021 um 15:01 schrieb danobaja:

ich hab 2 davon. die erste in blau, xl, bei 181cm und 70 kg. .

Könntest Du mir einen Gefallen tun und mir 3 Masse der XL Hose geben? Schwanke zwischen XL und XXL. Bin mit 78 Kilo fetter:
Hose flach auf den Boden legen und
1. Breite der Taille (Bund oben) ungedehnt
2. Bund gedehnt (mit etwa 'Anziehdehnung')
3. Länge Hosenbein (von gaaanz oben)
Gruss und Dank vorab

Geschrieben

1. 40cm

2. 'Anziehdehnung': das kommt natürlich auf den kessel an... :ph34r:

      deshalb bei maximaldehnung: 50 cm

3. 110cm  bund bis unten, aussen.

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Was sagt Ihr: Cumulus LiteLine 300 und Tectop und Daunensocken und leichte Daunenjacke im Mai in Schottland (2 Wochen Zelten in den Tälern mit B&B alle paar Tage) -> sollte das wärmemäßig reichen?

Grüße vom neuen Forum.

Geschrieben

Die Daunenjacke ist nur für die Abende, und längere Pausen mit (und sofern nötig, Nächte). Sonst reichten bisher immer ein leichter Hoody und eine leichte Weste ...

Grüße vom neuen Forum.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb andygogo:

Was sagt Ihr: Cumulus LiteLine 300 und Tectop und Daunensocken und leichte Daunenjacke im Mai in Schottland (2 Wochen Zelten in den Tälern mit B&B alle paar Tage) -> sollte das wärmemäßig reichen?

 

Wo genau bist Du unterwegs?

Für tagsüber wäre es mir definitiv zu warm. Im Camp okay, manchmal sogar nötig. Nachts musst Du halt leichte Minusgrade aushalten können (eine Nacht mit Minusgraden auf Skye, auf dem Festland ist es standortabhängig).

Mir hatte Ende April/Anfang Mai auf Skye und ein bisschen Festland (Schnee auf den Munros, tagsüber mind. 5°C) eine lange Hose und eine dicke Billig-Fleecejacke (280g, langer Reißer) gereicht. Das funktionierte nachts in Verbindung mit einem ~1°C Komfort Schlafsack.

Ein Wechsel zu KuFa/Fleece wäre mein Rat, da es ziemlich feucht wird/ist. Durch die schnellen Wechsel von Sonne und Regen, bleibt die Jacke oft an und dementsprechend schwitzt man in der Kleidung.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...