Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
kleine Frage: ich würde meine aufblasbaren gerne stehend / senkrecht (also Kopf- oder Fussteil nach unten) lagern. Nimmt einfach weniger Platz weg als liegend oder auf der Seite stehend.
Nur knicken die Matten ein. Und das ist vermutlich eher ungesund für die Matte... Hat da jemand einen Trick? Daß die Matte nicht einknickt?

Danke! :)

 

Geschrieben

blasen bis sie steht... <_<

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben

Das kommt ganz auf die Matte und deren Füllung an. Eine NeoAir zb juckt es überhaupt nicht wie du sie lagerst, eine "selbstaufblasende" Matte dagegen schon. 

Geschrieben

Ich habe im Hauswirtschaftsraum eine Ecke. Dort habe ich einen schmalen großen Karton in einer Ecke stehen und meine Isomatten (mehrere) stehen dort senkrecht stehend, etwas eingeklemmt. Meine Matten lagern auch senkrecht und mit offenem Ventil (oben).

Irgendeine "Ecke" wirst doch wohl haben wo die etwas Halt bekommen? Neben einem Schrank oder ähnlichem...Notfalls Bändchen drum und irgendwo einhaken...oder Besenstil dazu...

 

 

Grüße

Geschrieben

Ich wuerde sie schon alleine deswegen nicht mit offenem Ventil lagern, damit sich nicht irgendwelche Kleinkrabbler ein neues Zuhause suchen :mrgreen:

Mit dem aufrecht stellen, ist eigentlich kein Problem, gibt immer irgendeine Luecke, wo sie grad zwischenpassen.

Flachlegen unter´s Bett, kommt drauf an, wenn beheizter Raum drunter z.B. Mietwohnung > Erdgeschoss, no Prob, bei unbeheizten Raum drunter, kann es zu Kondens zwischen Matte und Boden kommen -> Schimmelbildung...

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb khyal:

Ich wuerde sie schon alleine deswegen nicht mit offenem Ventil lagern, damit sich nicht irgendwelche Kleinkrabbler ein neues Zuhause suchen :mrgreen:

Das läßt sich mit einem Reststück Moskitonetz sicher verhindern.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb khyal:

Ich wuerde sie schon alleine deswegen nicht mit offenem Ventil lagern, damit sich nicht irgendwelche Kleinkrabbler ein neues Zuhause suchen :mrgreen:
 

Hm, auf der einen Seite mehr Gewicht, auf der anderen Seite Proteinquelle...

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Nando:

Hm, auf der einen Seite mehr Gewicht, auf der anderen Seite Proteinquelle...

OT: Aber Du kriegst die ja da nicht mehr raus, um sie vor der Tour noch eben in den Doerrautomaten zu legen, damit das Fleisch auch schoen leicht ist.

Andererseits, wenn die Spinnen eifrig weben, vielleicht bringt das was fuer den R-Wert :mrgreen:

 

vor 2 Stunden schrieb Mittagsfrost:

Das läßt sich mit einem Reststück Moskitonetz sicher verhindern.

Aber warum soll man sich das extra Gefummel geben, ich kann keinen Grund erkennen, warum man das Ventil offen lassen sollte, ich mach die bei der Lagerung seit > 3 Jahrzenten immer zu...
 

 

Geschrieben

@kyhal

Da geht es um die Luftzirkulation zwecks Durchlüftung.

Generell verstehe ich aber nicht, wozu es zur Ausgangsfrage einen thread braucht.

Zumindest meine TAR hat einen umlaufenden Rand. Da passen Klammern dran. Gibt sogar Kleiderbügel mit Haken (oder Klemmfunktion).

Geschrieben

Ich denke die Kernfrage ist hinreichend geklärt, bleibt nun die Frage ob wir hier über die praktikable Gewinnung und Nutzung von Kleinstproteinquellen diskutieren oder dafür einen neuen Faden spinnen (Wortwitzalarm) :-)

 

Grüße

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe mal noch eine Anschlussfrage: Meine Thermarest Prolite habe ich sehr lange im Aufbewahrungssack (ja, ich weiß... Asche auf mein Haupt!) gelagert. Selbst aufblasen tut sich dadurch nicht mal mehr im Ansatz etwas. Gibt es einen Trick, wie man die Matte wiederbeleben kann oder muss ich damit leben, dass sie nicht mehr zu alter Stärke zurückfindet? 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Mittagsfrost:

Aufblasen, Ventil schließen und unters Bett schieben. Nach ein paar Tagen / Wochen sollte die Rückstellkraft der Schaumfüllung zumindest teilweise wiederkehren.

Danke! Das werde ich mal probieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...