ThomasK Geschrieben 6. Februar 2021 Geschrieben 6. Februar 2021 Meine Anforderungen: Geringes Packmass Geringes Gewicht Bequeme Sitzhöhe Schnell, auch bei Regen aufbaubar Keine extra Gestänge, Treckingstöcke, etc. notwendig Überall aufbaubar, (kein Baum etc. notwendig) Fahrrad immer unter Diebstahlskontrolle,- im Tarp integriert Die Idee Ein Tunneltarp unter Verwendung des ausgebauten Vorderrades und des Rahmens mit Sattelhöhe Die Ausführung Q&D: Besser geht immer, erst mal testen, ob es überhaupt funktioniert Das Material Einseitig imprägnieter Regenstoff mit 60gr/m2 2mm Nylonschnur 10mm Klebeband Gummieringe Kleine Heringe Die Herstellung Vorderradtasche (D ca 70cm) Halboffenen Tasche für das Vorderrad nähen Klettverschluss an der Tasche unten bei 180 Grad (gelb) 2 Abspannpunke an der Tasche bei 330 und 30 Grad Firstleine an die Tasche bei 360 Grad Tarp Hauptdach (L 200cm, B 2*80cm) Mittig Vernähen mit der Vorderradtasche 6 Abspannösen mit Gummi und Schlinge (gelb) an den Ecken und mittig an der Längskante 1 Firstseilöse auf der Radrahmenseite Tarp Vordach (L60cm, B 2*80cm) Hälftig mit dem Hauptdach vernähen (Bereich Gabel) 2 Abspannösen mit Gummi und Schlinge (gelb) an den Ecken 1 Firstseilöse beim Sattel mit Gummi Klettband für den Eingang zwischen offenem Vordach und Hauptdach Dauer ca. 2,5 Std incl. Zuschnitt, Nähen, Anpassen, mehrfachen Aufbauens Das Ergebnis Gewicht 360 gr incl. Heringe und Packsack Packmass D=9cm, L=19cm Sitzhöhe 100 cm Liegefläche 200*110 Ablagefläche 60*90 Aufbauzeit < 3min !!!! Fahrrad lässt sich nicht entwenden, ohne das Zelt einzureissen Keine Hilfsmittel ausser Heringen oder Steinen nötig Der Aufbau Steckachse raus Tarp am Sattel einhängen und abspannen Vorderrad in die "Radtasche" Vorderrad abspannen Seiten abspannen (siehe Bild oben) Optimierungsmöglichkeiten Leichterer (teureren) Stoff (- 100gr) Bodenwanne aus Moskitonetz (+ xx gr) Tropfschürze Weitere Details https://www.thomas-koegl.de/ultralight-m-y-o-g/tarp-am-rad/ Regentag genutzt -> das Frühjahr kann kommen schwyzi, masui_, Hunding und 16 Weitere reagierten darauf 19 Namaste, Euer Thomas Mein M.Y.O.G., Radwandern, Trekking --> http://www.thomas-koegl.de
Tonno Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 Interessante Idee, ich bin auch grad am überlegen, wie ich meine Radreise-Übernachtung Richtung UL optimiere. Derzeit noch mit einem definitiv nicht UL-tauglichen (aber sonst behaglichem) Exped Venus 2 unterwegs. Zu Deinem Konzept: Nervt Dich das Ausbauen des Vorderrades nicht kolossal? Was spricht gegen Fahrrad auf den Kopf stellen (außer Sattel und Lenker verdrecken) Gewicht, Packmaß, Aufbauzeit, Sitzhöhe etc. sind aber schon nahezu unschlagbar!
Fishmopp Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 Finde die Idee auch spannend und suche auch aktuell nach einer Lösung fürs Rad. Vorderrad ausbauen mag ich nicht, da ich Cantilever Bremsen (Avid ShortyUltimate) habe und (zumindest die 32mm Tufo Primus) Reifen da nicht ohne Probleme raus bekomme, bzw. jedes mal bisschen Luft ablassen müsste. Als Tarp mit Mini kleinem Packmass und ansonsten tollen Eigenschaften besitze ich auch Dieses hier. (Das Packmass ist auch deutlich kleiner zu bekommen, als bei den Ali Bildern) Allerdings benötigt man eben Stöcke oder andere Hilfsmittel um es aufzubauen. Eine einfache Lösung und fix aufzubauende direkt fürs Rad wäre dann schon ein Traum.
Ultralight82 Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 (bearbeitet) Nutze fürs Bikepacking ebenfalls das von Fischmopp genannte Tarp. Aufbau funktioniert auch mit Stöcken... bzw dem Lenker des Rads. Oder man dreht das Rad einmal auf dem Kopf. Bearbeitet 9. Februar 2021 von Ultralight82 Jeha reagierte darauf 1
Jeha Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 vor einer Stunde schrieb Ultralight82: Nutze fürs Bikepacking ebenfalls das von Fischmopp genannte Tarp. Aufbau funktioniert auch mit Stöcken... bzw dem Lenker des Rads. Oder man dreht das Rad einmal auf dem Kopf. Das hört sich interessant an! Hast du Fotos von dem Tarp-Aufbau mit Fahrrad?
Ultralight82 Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 @Jeha hab das Fototechnisch nicht festgehalten kann ich die Tage aber mal machen Fishmopp und Jeha reagierten darauf 2
hansichen Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 Sehr interessantes Projekt, ich bin mal gespannt, wie deine Langzeiterfahrungen so sein werden.
ThomasK Geschrieben 10. Februar 2021 Autor Geschrieben 10. Februar 2021 Version 1.1 - kleine Verbesserungen, gleiches Grundkonzept: 1., Es gibt noch eine zusätzliche Leine A, die das Rad stabilisiert, wenn ich das Tarp aufbaue und bei C spanne. (zuvor musste das Rad dauernd während des Aufbauen Richtung C gezogen werden, damit es nicht nach B fällt,- geht auch, aber ist jetzt mit der zusätzlichen Leine bequemer) Diese Leine A kann nach dem Tarpbaufbau gelöst werden, dadurch kein weiterer Hering nötig oder kann, wenn es stürmt , parallel zu B bzw. zusätzlich zu B befestigt werden. 2., Bei A und B hab ich doch noch Leinenspanner angebracht, für den Fall, dass man den Hering nicht überall in den Boden reinbringt. Zu Euren Anmerkungen: Danke für die Dankes Vorderradausbauen ist in den 3 Minuten dabei, da Scheibenbremse und Steckachse mit angebautem Inbushebel. Mit V-Brakes und "dicken" Pneus ist das natürlich umständlicher. Gegen "Rad auf den Kopf stellen" spricht, dass ich dann ohne Hilfsmittel im Fussraum die Höhe 0 hätte und nichts zusätzliches mitnehmen möchte und die zwei "frei" drehenden Räder beim Abspannen sich dauernd verdrehen. Es gibt aber solche Lösungen im Netz, bei denen die Plane einfach über die Räder gelegt wird. Den Aufbau stelle ich mir ziemlich nervig vor, weil man vor und hinter dem Rad abwechseln spannt. (aber natürlich Geschmacksache) Langzeiterfahrungen: Poste ich, versprochen! Auf das Bild von @Ultralight82 bin ich auch gespannt. Insbesonderes, wie Kopf- und Fusspunkt mit dem Rad abgespannt wird. Bin gespannt, ob noch paar kreative Ideen und gemachte Erfahrungen kommen. Wäre schön! hansichen, Ultralight82 und Fishmopp reagierten darauf 3 Namaste, Euer Thomas Mein M.Y.O.G., Radwandern, Trekking --> http://www.thomas-koegl.de
Ultralight82 Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 Kommt die Tage, bin nur zur Zeit out of order... habe alle Weisheitszähne rausbekommen
sasper Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 Hei, mir gefällt die Idee auch immer das Rad irgendwie zum abspannen zu verwenden! Kennt Ihr das schon? Ich finde es sympathischer weil man nichts ausbauen muss und das Rad quasi stehen bleibt. Kein Dreck usw. am Lenker und Sattel. Ich finde es aber halt oftmals sehr gut ein Rad vor Ort zu haben? z.B. Am Abend noch kurz Essen gehen oder noch zum Supermarkt fahren? (Bin dann doch Ab und An mal auf dem CP) Gesunde Zeit Simon
Gast Geschrieben 12. Februar 2021 Geschrieben 12. Februar 2021 Am 10.2.2021 um 19:52 schrieb sasper: Am Abend noch kurz Essen gehen oder noch zum Supermarkt fahren? gehen! mit dem tarp sparst du dir das schloss. vorderrad kannst du ja mitnehmen...
sasper Geschrieben 12. Februar 2021 Geschrieben 12. Februar 2021 (bearbeitet) "Essen gehen" fahren!!! war gemeint! sorry! Bearbeitet 12. Februar 2021 von sasper
Fishmopp Geschrieben 2. Mai 2021 Geschrieben 2. Mai 2021 Am 9.2.2021 um 19:02 schrieb Ultralight82: @Jeha hab das Fototechnisch nicht festgehalten kann ich die Tage aber mal machen Hey @Ultralight82 bist du evtl inzwischen schon einmal zum Fotos knipsen bekommen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden