JanF Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 So, da ich dem heilaender ganz recht gebe, dass hier mal wieder mehr Packlisten gepostet werden sollen, hier meine Liste für 8 Tage Westerwald:http://www.geargrams.com/list?id=131342735 FSO-BW, 1851 BW. Ich bin zufrieden. Leichter gehts natürlich noch, ist bei mir gerade ne reine Geldfrage.Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind natürlich gern gesehen, hier mal, was mir noch auffällt:-Ich würde gerne mal versuchen, ob ein Tyvek-Bivy + Seideninlett nicht sowohl das Moskitonetz als auch den Schlafsack ersetzen könnte. Wurde hier im Forum ja auch schon mal angedacht, eher skeptisch.- Wildwood Shirt- Ne Shorts aus ner Tyvekhose machen. Ist bestellt, wird aber wohl nicht mehr rechtzeitig da sein. Dann käme ich allerdings auf ein Beinbekleidungsgewicht von ca. 110 g. Sollte für Juli im Mittelgebirge reichen, denke ich, besonders mit dem recht warmen Schlafsack als Reserve.
Gast Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 Das Klopapier kann raus, du bist eh auf Drogen mit den Ibuprofen.
heilaender Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 Cool, dass du mitmachst. Endlich wieder Packlisten!Ist auch ne schöne Liste. Was mir auffällt: Dir fehlen Kocher oder ähnliches. Absichtlich oder vergessen?Möchtest du kalt essen, oder verpflegst du in Gaststätten? P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
JanF Geschrieben 25. Juni 2013 Autor Geschrieben 25. Juni 2013 @Becks: Auch auf Drogen hat man Stuhlgang (äh, glaub ich).@heilaender: Ich esse kalt. Beim Wandern meistens Müsliriegel, Erdnüsse und Schokolade. Dazu esse ich dann am Supermarkt immer noch jede Menge leckere Sachen, zur Psychohygiene. Auf die Gastronomie greife ich selten zurück, eher mal nen Kaffee oder n kleinen Imbiss.
Gast Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 @Becks: Auch auf Drogen hat man Stuhlgang (äh, glaub ich).Ich denke da musst Du den Profi fragen wie man so etwas eegant löstIst ja nicht so, dass ihr 50 km vom nächsten Ort entfernt seit, vielmehr sind es um max. 10 km. Dies bedeutet auch, dass du sogar jeweils auf eine Kloschüssel sitzen kannst für's grosse Geschäft, da eure Route durch mehrere Orte führt.
JanF Geschrieben 25. Juni 2013 Autor Geschrieben 25. Juni 2013 Och nö, jetzt verleg Euren Streit nicht auch noch in den Faden hier.
Gast Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 OT: Was denn Streit? Ich sehe keinen Streit.Nu komm, so lange ist Dani noch nicht weg dass er in Vergessenheit geraten wäre, und da ging es in normalen Diskussionen schon heisser her. Becks
heilaender Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 @heilaender: Ich esse kalt. Beim Wandern meistens Müsliriegel, Erdnüsse und Schokolade. Dazu esse ich dann am Supermarkt immer noch jede Menge leckere Sachen, zur Psychohygiene. Auf die Gastronomie greife ich selten zurück, eher mal nen Kaffee oder n kleinen Imbiss.Das für acht Tage? Nicht schlecht. Bin gespannt auf einen Bericht, wie deine Liste sich gemacht hat!P.S.: "Psychohygiene" ist eins meiner neuen Lieblingsworte P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
Ingwer Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 -Ich würde gerne mal versuchen, ob ein Tyvek-Bivy + Seideninlett nicht sowohl das Moskitonetz als auch den Schlafsack ersetzen könnte. Wurde hier im Forum ja auch schon mal angedacht, eher skeptisch.Habe ich einmal in einer warmen Nacht im September in Südfrankreich ausprobiert. Also das war mir trotz ordentlicher Nachttemperatur und allen Klamotten am Leib einfach viel zu kalt. Ausprobieren kann man es ja mal, aber den Schlafsack würde ich dann trotzdem nicht zu Hause lassen.OT: @Becks: Hast du bei Trainspotting etwa aufgepasst? Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
blitz-schlag-mann Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 -Ich würde gerne mal versuchen, ob ein Tyvek-Bivy + Seideninlett nicht sowohl das Moskitonetz als auch den Schlafsack ersetzen könnte. Wurde hier im Forum ja auch schon mal angedacht, eher skeptisch.Habe ich einmal in einer warmen Nacht im September in Südfrankreich ausprobiert. Also das war mir trotz ordentlicher Nachttemperatur und allen Klamotten am Leib einfach viel zu kalt. Ausprobieren kann man es ja mal, aber den Schlafsack würde ich dann trotzdem nicht zu Hause lassen.Hmm, mir war am Woe in meinen dünnen Kufa-Sack wieder viel zu heiß, ich hatte das Ding offen. Ich würde mal die Durchschnittswerte checken, bei über 15° nachts brauche ich keinen Schlafsack, da reicht mir ein Inlett. Viele GrüßeIngmar
hofnarr Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 -Ich würde gerne mal versuchen, ob ein Tyvek-Bivy + Seideninlett nicht sowohl das Moskitonetz als auch den Schlafsack ersetzen könnte. Wurde hier im Forum ja auch schon mal angedacht, eher skeptisch.Im Rahmen meines Vorhabens zu einem "närrisch leichten Sommerquilt" (immer noch nicht umgesetzt:)) hatte ich das mal ausprobiert. Tyvek-Bivy und Seideninlett aus 8er-Pongéseide. War nicht überzeugend (bei ca. 12°C)!Ich habe meinen Sommerschlafsack auch meistens offen zum lüften. Lüften kann man immer. Aber offensichtlich ist es in den meisten Nächten doch wichtig, dass die meisten Körperstellen isoliert sind, mit genug Reserve eben. Im Seideninlett gibt's eine solche Reserve nicht.Meiner Erfahrung nach leisten diese Inletts temperaturtechnisch so gut wie nichts. Also ich würd's nicht weiterempfehlen. Aber probiert haben muss man's mal. Und zufrieden stellen tut mich das Gewicht der üblichen Sommerschlafsäcke oder -quilts auch nicht, deswegen ja mein Vorhaben zum närrischen Sommerquilt. Insofern kann ich ich deine Überlegungen absolut nachvollziehen! Und bin gespannt auf deine "Lösung"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden