zopiclon Geschrieben 31. Januar 2021 Geschrieben 31. Januar 2021 vor 11 Minuten schrieb phil-hill: Trikot auf den Radfahrten bei niedrigerer Temperatur getragen Was gedenkst du denn an zu haben und in welchem Temperaturbereich kannst du dich damit in deiner Zielgeschwindigkeit bewegen? (Windchill mal außen vor, dafür hast du ja die Regenjacke) Welchen Temperaturbereich musst du dann mit der gesuchten Iso Kleidung abdecken? https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Jens Geschrieben 31. Januar 2021 Geschrieben 31. Januar 2021 vor 3 Stunden schrieb phil-hill: Bin am übererlegen ob ich den behalte oder doch zurückschicke... Leider hab ich keine Erfahrungsbereiche im Netz gefunden... Ich habe auch mal geschaut, aber nix gefunden. Hätte ihn mir evtl. auch mal schicken lassen. Gefällt mir auch ganz gut.
Jan Geschrieben 31. Januar 2021 Geschrieben 31. Januar 2021 Mist, jetzt wollte ich dir zwei Hoodies verlinken welche ich besitze und für gut empfinde aber bei Astucas finde ich keine Hoodies mehr und bei Paramo wird an der Homepage wohl gearbeitet... Beides dünne Hoodies. Rab mag ich jedoch auch. Und Montane. Ich allerdings an deiner Stelle würde eher, wie oben schon geschrieben, von Patagonia den Nano Puff Hoody mitnehmen! Ist etwas schwerer, ca. 330g in small, aber sehr vielseitig und klein verpackbar und warm (kuschelig). Ich hab die Jacke ne Nummer kleiner, s anstatt m, und so passt sie mir besser zum Bikepacking. Zusätzlich dann vielleicht noch nen ganz leichtes Merino Shirt von Smartwool, Woolpower oder Patagonia. Von Decathlon Merino wurde ICH die Finger lassen wegen Qualität und ethisch, wirtschaftlichen Bedenken. Die Shakedry ist ja doch sehr wenig robust! Die lieber nur zum biken tragen und nicht im Lager... Viele GrüsseJan
phil-hill Geschrieben 1. Februar 2021 Autor Geschrieben 1. Februar 2021 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb zopiclon: Was gedenkst du denn an zu haben und in welchem Temperaturbereich kannst du dich damit in deiner Zielgeschwindigkeit bewegen? (Windchill mal außen vor, dafür hast du ja die Regenjacke) Welchen Temperaturbereich musst du dann mit der gesuchten Iso Kleidung abdecken? Also, ich habe vor das Kleidungsstück bei doch mal regnerischen und kühleren Tagen gerade am Morgen über mein normales Fahrradtrikot zu ziehen und dann bei Bedarf die Shakedry drüber. Temperaturbereich würde ich sagen 10°-14°, danach reicht mir eigentlich die Regen/Windjacke alleine über dem Trikot. HAUPTSÄCHLICH soll das Teil aber wirklich am Nachtlager angezogen werden. Das wird wohl 75% der Nutzung ausmachen... Mir ist klar, dass ich mit mehr Teilen "sinnvoller" hantieren könnte, mir geht es aber wirklich um möglichst minimalistisches und vor allem packsize optimiertes Reisen Bearbeitet 1. Februar 2021 von phil-hill
zopiclon Geschrieben 1. Februar 2021 Geschrieben 1. Februar 2021 Dann passt wohl wirklich etwas aus polartec alpha, Primaloft Next oder Teijin Octa am besten. Auf den Rad finde ich ne Weste dennoch am angenehmsten. Löffler hat da was mit primaloft next, andere haben da auch was mit polartec alpha, wie Zb Pedaled. Dynafit hat viel Zeug aus polartec alpha, ist aber nicht Rad spezifisch. Günstiger, aber auch etwas weniger klein packbar und schwerer, wäre dann ein Grid fleece. Gibt's sogar in zu günstig im decathlon. Oder so etwas : https://www.amazon.de/dp/B01N0DLHZ0/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_V3A5STRK4RGQ9MKRWP75 Das gibt's auch von vielen Anbietern. Oder einfach ein Langarm castelli Gabba ROS Trikot mit nehmen. Gruß https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
ThomasQ Geschrieben 1. Februar 2021 Geschrieben 1. Februar 2021 Und was ist an der Daunenjacke Trek 100 schlecht? Zu billig? Zu warm? Zu leicht? zu winddicht?
schrenz Geschrieben 1. Februar 2021 Geschrieben 1. Februar 2021 Zu "völlig anderer Anwendungsbereich" ThomasQ, phil-hill und Dingo reagierten darauf 1 2
JamesRandi Geschrieben 2. Februar 2021 Geschrieben 2. Februar 2021 (bearbeitet) Am 30.1.2021 um 21:01 schrieb Biker2Hiker: Das kann ich mir wirklich kaum vorstellen - mein Decathlon "Microgrid" Pulli (Nachfolger), ohne Kapuze und mit 1/4 Zip, wiegt in L 218 Gramm. Wenn doch, wäre es natürlich top - ich befürchte aber, dass die mal eben auf den (über-)nächsten 100er abrunden. @phil-hill, ich warte gerade zufällig auf diesen Quiksilver "Lost Wander" Polartec-Hoodie. Wenn der angekommen ist, kommt er auf die Waage und ich kann was zur Beschaffenheit sagen. Bearbeitet 2. Februar 2021 von JamesRandi phil-hill reagierte darauf 1
Biker2Hiker Geschrieben 2. Februar 2021 Geschrieben 2. Februar 2021 Der Merino-Stoff ist natürlich dünner als Dein alter Pulli.
Bodach Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 Leichte Hoodies in Primaloft Next order Polartec Alpha... leider nicht so einfach zu bekommen OMM Core Hoodie MacPac Nitro Als Jacke (ohne Kaputze) : OMM Core jacket in XL: 227g Als Jacke (mit Kaputze): Norronna Lofoten in XL: 317 / bodach
Trekkerling Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 Am 2.2.2021 um 21:23 schrieb Biker2Hiker: Der Merino-Stoff ist natürlich dünner als Dein alter Pulli. Jetzt geht es hier im Faden ja ganz schön drunter und drüber... Auf was bezieht sich Dein Kommentar? Auf : Am 2.2.2021 um 20:32 schrieb JamesRandi: Das kann ich mir wirklich kaum vorstellen - mein Decathlon "Microgrid" Pulli (Nachfolger), ohne Kapuze und mit 1/4 Zip, wiegt in L 218 Gramm. Wenn doch, wäre es natürlich top - ich befürchte aber, dass die mal eben auf den (über-)nächsten 100er abrunden. @phil-hill, ich warte gerade zufällig auf diesen Quiksilver "Lost Wander" Polartec-Hoodie. Wenn der angekommen ist, kommt er auf die Waage und ich kann was zur Beschaffenheit sagen. sprich die dort getätigte Aussage, das Kletterfleece ist mit ziemlicher Sicherheit deutlich schwerer (die ich voll und ganz unterstütze, hab den Decathlon Gridfleece-Pullover auch)? Und dann antwortest Du mit Merino-Stoff? Beziehst Du Dich damit auf das vor längerer Zeit auch vorgeschlagene Klettersweatshirt aus Merino? Wenn ja, dann kann ich dazu eventuell beitragen, dass das nie und nimmer 200g wiegt. Das habe ich und es wiegt (aus der Erinnerung) eher >500g. Kann das heute abend mal wiegen, wenn es jemand genauer wissen will. Aber das ist ein klassisches Micro-Grid-artiges Merino-Teil, in etwa vergleichbar mit den Houdini Wooler Hoodies. Für den Preis also ziemlich genial, aber nicht im UL-Bereich. Ich hab den Decathlon-Merino-Hoodie sehr gerne im Alltag und zum Tageswandern usw. an, aber auf Tour würde ich das nur im Winter mitnehmen, wenn ich es den ganzen Tag anhätte und nicht im Rucksack tragen müsste. JamesRandi reagierte darauf 1
DickGischt Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 Der Houdini Wooler Hoodie ist mein absolutes Lieblingsteil. Im Alltag und bei jeder Tour dabei (hab vier davon). Die gibt es auch immer mal wieder im Angebot. In "M" wiegt der etwas abgetragene den ich jetzt grade anhabe 425g.
gerry Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 Am 30.1.2021 um 21:57 schrieb schrenz: Ansonsten noch der Montane Allez micro hoodie, mit einer entsprechenden Windblockerschicht recht warm (ohne alles zieht es durch), ein bisschen wie der R1 in leicht. OT: Ist der erwähnte Hoodie wärmer als ein Langarm Merinoshirt wie dieses hier?
ULgäuer Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 Am 30.1.2021 um 21:58 schrieb Inger och hennes 25 katter: Neulich habe ich jemanden total über dieses Teil hier jubeln sehen. Diese Art von Fleece wäre sicher geeignet und bietet nahezu unschlagbares Isolation zu Gewicht und Packmaß-Verhältnis. Man braucht halt eine Windblockerschicht dazu. Hier noch mal der Link: https://www.macpac.com.au/macpac-nitro-polartec-alpha-pullover-—-mens/115606.html?epik=dj0yJnU9YlRRLUc3SzE5RWJtMVVwc0pVUDZkdEhyalNwU1dINWEmcD0wJm49VFZjRXBVNFBZWlNyRnctSHQ2ZjM5USZ0PUFBQUFBR0FWeHVV
JamesRandi Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 Am 2.2.2021 um 20:32 schrieb JamesRandi: @phil-hill, ich warte gerade zufällig auf diesen Quiksilver "Lost Wander" Polartec-Hoodie. Wenn der angekommen ist, kommt er auf die Waage und ich kann was zur Beschaffenheit sagen. @phil-hill Der Quiksilver Pulli wiegt fast 500 Gramm und ist eher eine obere Schicht, wenn es nicht so windig ist. Geht wieder zurück :/ phil-hill reagierte darauf 1
schrenz Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb gerry: OT: Ist der erwähnte Hoodie wärmer als ein Langarm Merinoshirt wie dieses hier? Ich kenne das Merinoshirt nicht, würde aber schätzen unter einer Windblockerschicht ist der Allez schon wärmer, ohne ist er recht zugig. Bearbeitet 9. Februar 2021 von schrenz gerry reagierte darauf 1
gerry Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 vor einer Stunde schrieb schrenz: Ich kenne das Merinoshirt nicht, würde aber schätzen unter einer Windblockerschicht ist der Allez schon wärmer, ohne ist er recht zugig. Danke. Ich meinte, Allez + Windblocker im Vergleich zu Merinoshirt langarm + Windblocker. Meinen wir das gleiche?
schrenz Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 Ja , der Allez hat ja ein Waffel-Fleece, nach meinem Wissen die leichteste Variante was ähnliches gibt's noch von Millet, und dadurch ist etwas mehr "loft" als bei einfachem Stoff vorhanden. Ein Vorteil seiner "Fluffigkeit" ist auch, dass er superschnell trocknet.
Trekkerling Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 vor 23 Stunden schrieb Trekkerling: ...Beziehst Du Dich damit auf das vor längerer Zeit auch vorgeschlagene Klettersweatshirt aus Merino? Wenn ja, dann kann ich dazu eventuell beitragen, dass das nie und nimmer 200g wiegt. Das habe ich und es wiegt (aus der Erinnerung) eher >500g. Kann das heute abend mal wiegen, wenn es jemand genauer wissen will. ... OT: So, nur der Vollständigkeit halber: Hab den Decathlon-Merino-Hoodie gewogen, wiegt in Größe XL 470 g. Also nicht ganz so schlimm, wie ich in Erinnerung hatte. Aber trotzdem weit von den vom TO gewünschten Eigenschaften entfernt.
Linnaeus Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 vor 18 Stunden schrieb schrenz: Ja , der Allez hat ja ein Waffel-Fleece, nach meinem Wissen die leichteste Variante was ähnliches gibt's noch von Millet, und dadurch ist etwas mehr "loft" als bei einfachem Stoff vorhanden. Ein Vorteil seiner "Fluffigkeit" ist auch, dass er superschnell trocknet. Ja und nein Ich mag den Allez, allerdings mehr beim Sport (als beim Wandern). Hat IMHO nämlich zwei Nachteile: 1. Der Kragen ist kurz - muss man evtl. das Gewicht eines Buffs hinzurechnen 2. Aufgrund seines Elasthan-Gehalts trocknet er einfach nicht so schnell. Elasthan ist Teufelszeug, was das Trockungsverhalten unter ungünstigen Umständen (kalt, nicht windig) angeht. Ich meide es inzwischen, wo ich kann. Achtet mal bei Handschuhe, Stirnbänder u.ä, mit Elastan darauf, wie (langsam) die trocknen im Vergleich zu reinem Fleece (PE). Deshalb ist z.B. der Patagonia R1 Air die bessere Wahl (allerdings schwerer und wärmer), ebenfalls alles aus purem Polartec Alpha (nicht schwerer, aber wärmer). Just my2cts
zopiclon Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 vor 20 Minuten schrieb fdm: Patagonia R1 Air die bessere Wahl (allerdings schwerer und wärmer), ebenfalls alles aus purem Polartec Alpha Das ist doch ein Power Grid aus Hohlfaser dachte ich Gruß Linnaeus reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Linnaeus Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 Habe mich missverständlich ausgedrückt, sollte heißten: "Deshalb ist z.B. der Patagonia R1 Air die bessere Wahl (allerdings schwerer und wärmer), und ebenfalls alles aus purem Polartec Alpha (nicht schwerer, aber wärmer)." Was von beiden besser ist? - K.A., mein persönlicher Test läuft noch. LandsEnd hatte übrigens vor ein paar Jahren die Lizenz für eine spezielle Polartec-Variante mit Hohlfaser, "AirCore" - ich habe noch einiges Pullis davon und mag es, leicht und warm. Was wohl daraus geworden ist? Eine Firma wie Polartec lässt das doch nicht einfach so auslaufen? zopiclon reagierte darauf 1
zopiclon Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 vor 6 Minuten schrieb fdm: Was wohl daraus geworden ist? Gibt's jetzt im Qualitäts Shop : https://www.qvc.de/LANDS-END-Troyerpullover-aus-Polartec-Aircore-Fleece-atmungsaktiv.product.142303.html https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
schrenz Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 vor 1 Stunde schrieb fdm: Ja und nein Ich mag den Allez, allerdings mehr beim Sport (als beim Wandern). Hat IMHO nämlich zwei Nachteile: 1. Der Kragen ist kurz - muss man evtl. das Gewicht eines Buffs hinzurechnen 2. Aufgrund seines Elasthan-Gehalts trocknet er einfach nicht so schnell. Elasthan ist Teufelszeug, was das Trockungsverhalten unter ungünstigen Umständen (kalt, nicht windig) angeht. Ich meide es inzwischen, wo ich kann. Achtet mal bei Handschuhe, Stirnbänder u.ä, mit Elastan darauf, wie (langsam) die trocknen im Vergleich zu reinem Fleece (PE). Deshalb ist z.B. der Patagonia R1 Air die bessere Wahl (allerdings schwerer und wärmer), ebenfalls alles aus purem Polartec Alpha (nicht schwerer, aber wärmer). Just my2cts Zu 1.: Hier war die Rede vom Allez hoodie, viel höher als die Kapuze über'n Kopp geht bei einem Kragen wohl nicht . Zu 2.: In der Praxis nach meiner Erfahrung bei dem leichten Stoff nicht unbedingt ein Problem. Zum Patagonia: Ich trag den "normalen" R1 im Winter auch unheimlich gerne, der R1 air ist aber mit dem doppelten Gewicht eines Allez Hoodie auch schon eher eine Jacke. Ich überspringe gerne eine Fleecejacke als midlayer indem ich den Allez ggf. mit einer Daunenjacke kombiniere, das ist allerdings nicht jedermanns Sache.
Linnaeus Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb schrenz: Zu 1.: Hier war die Rede vom Allez hoodie, viel höher als die Kapuze über'n Kopp geht bei einem Kragen wohl nicht . Allerdings, ja, recht hast du. Zur Trocknungsgeschwindigkeit müsste ich mal einen Test machen, allerdings fehlt mir das gleichgewichtige reine Polyesterteil. OT: Ich kann auch nur warnen ... habe mir mal mit einer Stretchsoftshellhose im Winter den A... abgefroren, nachdem sie der Schneeregen durchtränkt hatte. Drunter hatte ich nämlich eine lange stretchige Unterhose. Und zu deiner Kombi: Klar macht es in jedem Fall die Kombination! Irgendein Windschutz muss außer im Sommer eigentlich immer sein, eine weitere Fleeceschicht dagegen nicht. Bearbeitet 10. Februar 2021 von fdm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden