Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir haben ja schon viele Threads zu MYOG-Materialien und Naehmaschinen gehabt, aber hier mal ein kleiner Scheren-Tip :

Nachdem ich mich viele Jahre mit entsprechend 2.klassigen Scheren aus dem < 30 € Segment von den einschlaegigen grossen Versendern "rumgeaergert" habe (gerade bei den leichten D10 Stoffen usw und am anderen Ende der Skala bei dem 500g Mischgewebe, was ich schon mal fuer Terranonna verarbeite, eine "pain in the ass"..) und ich schon seit ueber einem Jahr um die fuer mich perfekte Linkshaender-Schere vom Herbert Rabenschlag rumgeschlichen bin :-D...

Habe ich jetzt vor ein paar Wochen zugeschlagen und wie nicht anders zu erwarten, ist ein Riesen-Unterschied...richtig gutes Werkzeug zahlt sich immer aus...ich kann Euch nur raten, nehmt lieber einmal richtig Geld in die Hand und aergert Euch nicht mit was 2.klassigem rum..

Ich vermute mal, dass er auch noch mehr Schneiderscheren hat bzw auf Wunsch anfertigen kann, als die, die er auf der Website hat...

Zum Anfuettern noch 2 Fotos 8-)

schere2.jpg

schere1.jpg
 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb khyal:

...richtig gutes Werkzeug zahlt sich immer aus...ich kann Euch nur raten, nehmt lieber einmal richtig Geld in die Hand und ärgert Euch nicht mit was 2.klassigem rum..

Das kann man getrost als Wort zum Sonntag über alle Equpment-bezogenen Segment dieses Forums (und vieler Anderer) stellen ....

... und im Endeffekt ist Qualität immer die günstigere Wahl!

Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien.

Gesunder Menschenverstand / Redewendung /
- Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb kra:

Das kann man getrost als Wort zum Sonntag über alle Equpment-bezogenen Segment dieses Forums (und vieler Anderer) stellen ....

... und im Endeffekt ist Qualität immer die günstigere Wahl!

OT: Ich dachte, im Regenjacken-Thread hätten wir exakt das Gegenteil festgestellt... 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Biker2Hiker:

OT: Ich dachte, im Regenjacken-Thread hätten wir exakt das Gegenteil festgestellt... 

OT:
Noe da haben wir nur festgestellt, dass die, die aus irgendwelchen Gruenden mit ihrem Membranjacken nicht klar kammen, mehr Lust hatten, darueber mal wieder in einem neuen Thread zu motzen, als die zahllosen, die hoch zufrieden mit ihren langhaltenden, hochwertigen Membranjacken (wie z.B. ich) Bock hatten, Lebenszeit zu verschwenden, um eben zum xten Mal die positiven Erfahrungsberichte zu guten Hardshells zu schreiben...8-)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Biker2Hiker:

OT: Ich dachte, im Regenjacken-Thread hätten wir exakt das Gegenteil festgestellt... 

OT: wir = Alle? --> vermutlich wohl nicht,  aber sicher "minus ich" 

Zudem muß "richtig gutes Werkzeug" nicht unbedingt das teuerste und am meisten gelobte/gehypte sein... :twisted:

Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien.

Gesunder Menschenverstand / Redewendung /
- Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.

Geschrieben

Meine erste Stoffschere hab ich vor sieben oder acht Jahren gekauft, für 4,99€. Hab mir gedacht: erstmal was einfaches und wenn ich dann weiß, dass ich bei dem Hobby bleibe und weiß worauf ich achten muss und dann auch weiß, was ich hauptsächlich so schneiden werde, kaufe ich mir was anständiges, passendes mit ordentlicher Qualität. 
Tja... heute nutze ich die Schere immer noch. Schneide von 7D Nylon bis 500G Baumwolle alles damit. Sie wird einfach nicht stumpf, liegt super angenehm in der Hand ist nicht so schwer, wie viele andere und ließe sich im Fall der Fälle sogar nachstellen. 
Hab in der Zwischenzeit auch schon mit Scheren gearbeitet, die um die 150€ kosten. Die sind anders, teilweise spezieller, aber in der Breite, wie ich sie nutze nicht wirklich besser.
Gekauft habe ich meine bei IKEA und kann sie uneingeschränkt weiter empfehlen.

OT: Genauso überrascht bin ich übrigens von der Qualität der Küchenmesser von IKEA. Unser erstes nutzen wir täglich und ebenso lange wie die Schere, ohne das es je geschärft werden musste. Bei Stahl scheinen die einfach was richtig zu machen.

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben

@khyal, kannst Du was zu der optionalen Mikroverzahnung sagen (ohne/einseitig/und an anderer Schere auch beidseitig)? Ist das auch die Verzahnung, die man fürs DCF-Schneiden benötigt? Google sagt, beim Friseur rutschen dadurch die Haare nicht weg. Merkt man beim Stoffschneiden einen Unterschied? Sollte man die Option generell ankreuzen?

Geschrieben

Das war fuer mich auch eine Frage vor Kauf, letztendlich habe ich mich gegen Mikroverzahnung entschieden.

Mikroverzahnung ist wohl sehr schwer nachzuschaerfen (hatte noch nie Eine zum Nachschaerfen, kenne das aber auch von Wellenschliff) ich plane ja bei Werkzeug fuer viele Jahre, hier mal ein Link zu einem Thread im Messer-Forum, wo sie das Einschleifen von Mikroverzahnung diskutieren.

Ich kann mit der Schere (ohne Mikroverzahnung) auch sehr duenne, flexible Stoffe sehr gut zuschneiden, was nun das Schneiden von Kevlar und DCF betrifft, mal davon abgesehen, dass ich DCF-Zelte usw lieber fertig kaufe (ich naehe eher (Si-)Nylon, Mischgewebe, HS Tyvek, Mesh usw) wuerde ich Kevlar, DCF usw nicht mit meiner guten Schere schneiden, schneide ja auch "zuhause" keine Kartons, Verpackungen usw mit meinen richtig guten Messern.

Naja vielleicht hat mich auch beeinflusst, dass ich auch z.B. bei Seglermessern, nicht vom Wellenschliff ueberzeugt bin, bringt eigentlich nur Nachteile...dauert laenger, Tau durchzuschneiden und deutlich aufwendiger zu schaerfen.

Aber frag doch beim Herbert Rabenschlag nach, mir hat er auf eine Frage vorab sehr schnell geantwortet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...