Wander Schaf Geschrieben 19. Januar 2021 Geschrieben 19. Januar 2021 Sau gut da fragt jemand nach einem billigen Rucksack, um sich zu probieren, schon wird alles durchmoralisiert Made my day G4 Free wurde hier schon genannt. Ein Kumpel von mir hat den in Gebrauch, hat einige hundert Kilometer Thruhike damit auf dem Buckel und ist super zufrieden. schwyzi, einar46, HEB und 3 Weitere reagierten darauf 1 3 2
Ultralight82 Geschrieben 19. Januar 2021 Geschrieben 19. Januar 2021 Wandern hat nicht viel mit Geld zutun. Da ist nichts elitäres dran. Ich war in meiner Jugend selbst sehr eingeschränkt was das liebe Geld angeht. Trotzdem bin ich gewandert und das mit dem was ich hatte. BW Rucksack, einen alten Schlafsack und die Bratpfanne aus der Küche. Und was soll ich sagen? Ich war glücklich. Viele jammern übers Geld und haben dabei verlernt dass man nicht viel zum wandern braucht. PROTIP:Der Spaß kommt von alleine. fatrat und heff07 reagierten darauf 2
Jever Geschrieben 19. Januar 2021 Geschrieben 19. Januar 2021 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Dingo: Zum ersten Satz erlaube ich mir den Kommentar Nein. Viele wissen das nicht. Deinen zweiten Satz unterstütze ich voll und ganz. Ist doch alles kein Problem. Wenn ich als Anfänger aus Versehen nun auf einen Billiggegenstand herein falle, dann ist da zwar etwas Lehrgeld weg, aber eben nur wenig Lehrgeld. Ich wette, jemand der sich von Hilleberg ein Tunnelzelt kauft, weil er es nicht besser weiss, und hinterher etwas im Keller ungenutzt herum liegen hat, was 1000 Euro oder mehr gekostet hat, der regt sich umso mehr auf. Als Anfänger mit Billigausrüstung losziehen ist imo auch völlig ungefährlich (Stichwort "darf nicht ausfallen"). Passiert doch nichts, wenn man im schwarzwald auf der platten Billigisomatte aufwacht oder abends einem die Schultern weh tun, weil der Rucksack den Namen nicht wert ist. Dann geht man notfalls eben am Tag darauf heim, zahlt das Lehrgeld und weiss es danach besser. Und mit Erfahrung weiss ich, worauf ich mich einlasse. Bei nem Tagesrucksack, der kein Gewicht abbekommt, ist mir Tragekomfort etc. völlig schnuppe. Den Tourenrucksack, den ich bis zum Anschlag voll lade und mit dem ich tagelang durch die Alpen ziehe, der ist vom Fachhandel vor Ort und nur nach ausgiebigem Probetragen erworben worden. Der kostet dann halt auch etwas mehr. Zur eigentlichen Frage des TO: Ich würde mir überlegen, ob ich den rucksack noch für etwas brauchen kann, wenn er für den eigentlichen Zweck (z.B. Mehrtagestouren) nicht taugt. Käme ich dann zum Schluss: "nö, der liegt nur rum", dann würde ich noch einmal genauer überlegen, was ich den wirklich besorgen will, weil Müll ist Müll. Dann würde ich noch in die Überlegung einfliessen lassen, wie oft ich gehe und wie oft der Gegenstand genutzt wird, und wenn ich dann zum Schluss käme: "häufig", dann wäre für mich der Weg ins Fachgeschäft angesagt, wo ich das Ding testen kann. Als Anfänger für die ersten Experimente, mal raus zu gehen und zu lernen, auf welche Details es mir persönlich ankommt: Feuer frei, das Ding wäre gekauft. Bearbeitet 19. Januar 2021 von SouthWest schwyzi reagierte darauf 1 If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.
Astroarno Geschrieben 19. Januar 2021 Autor Geschrieben 19. Januar 2021 vor einer Stunde schrieb Ultralight82: Wandern hat nicht viel mit Geld zutun. .... Viele jammern übers Geld und haben dabei verlernt dass man nicht viel zum wandern braucht. Da stimm ich 100% zu! Aber zurück zum Thema: das 9€ Teil ist heute bei mir eingetroffen. Hier die Fakten: Gewicht 830g HxBxT 46cm x 34cm x 24cm Und hier mein persönlicher und deswegen nicht objektiver Eindruck: Ein Bodenfach ist vom Hautfach getrennt und kann von vorne beladen werden. Das Hauptfach lässt sich über einen Zweiwegereißverschluss öffnen. Im Hauptfach ist einen Einschubtasche an der flexibelen Rückenplatte angebracht (ich habe keine Schlaufe für ein Trinksystem gefunden). An den Seiten ist rechts unten eine Netztasche, die eine 1,5l PET Flasche aufnehmen kann. Links unten an der Seite ist eine kleine Reißverschlustasche. An der Front in der Mitte findet man eine aufgesetzte Tasche, die vom Volumen 2-3 große Äpfel fassen könnte. Alles Reißverschlüsse haben Abdeckungen, damit das Regenwasser nicht direkt eintreten kann (ob der ganze Rucksack / Außenmaterial überhaupt wasserdicht ist, kann und will ich nicht sagen). Es sind an der Seite jeweils 2 Kompressionriemen angebracht, die aber nach meiner Meinung nach wenig Sinn machen, weil die Schnallen so breit sind, das kaum Spiel zum komprimieren bleibt. Der Brustgurt ist in der Höhe zu verstellen. Zum „Tragesystem“ : Die Schultergurte sind oben ziemlich simpel mit dem Hauptfach vernäht, einigermaßen gut gepolstert und in der Länge verstellbar. Meiner Meinung nach sind sie aber sehr kurz bemessen, da sie bei der Anprobe (ohne Jacke) schon am Ende angekommen sind, als ich den Hüftgurt auf Hüfthöhe bringen wollte (ich bin 1,68cm "groß"). Da der gesamte Rucksack nur ca. 46cm Höhe hat, kann er nicht (oder nicht gut) mit dem Hüftgurt genutzt werden. Zudem baut er sehr sehr weit nach hinten auf, was den Schwerpunkt weit vom Körper entfernt. Die Reißverschlüsse sind wahrscheinlich nicht für extreme Belastung ausgelegt, laufen aber einigermaßen leicht. Die Kunststoffschnallen sind aus relativ hartem Kunststoff (eventuell spröde !?!) gefertigt und öffnen sich etwas wiederspenztisch. Ob die angegebenen 50l Volumen stimmen möchte und kann ich auch nicht sagen.... Ergebnis für mich: für 9€ ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Freizeit - / Spaziergang - / Alltagsrucksack für kurze Strecken. Aber selbst ich würde den nicht für einen 2-Tage-Wanderung mit Übernachtung mitnehmen wollen. Den „Tragekomfort“ und die Haltbarkeit möchte ich nicht in der Praxis testen und deswegen zahle ich das Rückporto (3,50€) und sende ihn zurück. Aber noch einmal: als „Nichtwanderrucksack“ könnte er bestimmt gute Dienste leisten und ein wirklich günstiger Rucksack sein. Hier noch ein paar Fotos, die ja oft mehr als 1000 Worte sagen.... Lambo23, Wander Schaf, Harakiri und 1 Weiterer reagierten darauf 2 2
Wander Schaf Geschrieben 19. Januar 2021 Geschrieben 19. Januar 2021 vor 10 Minuten schrieb Astroarno: deswegen zahle ich das Rückporto (3,50€) und sende ihn zurück OT: Und der Nachhaltigkeitstrigger ist gesetzt wo ist der Popcorn-Emoji JanF, Jäger, Craftsman und 1 Weiterer reagierten darauf 4
schrenz Geschrieben 19. Januar 2021 Geschrieben 19. Januar 2021 Zumindest die merkwürdige Montage des Hüftgurts war jetzt den gesamten Thread wert, Danke für die Bilder.
Astroarno Geschrieben 19. Januar 2021 Autor Geschrieben 19. Januar 2021 @schrenz: ob man dazu wirklich Hüftgurt sagen kann So richtig funktionell kann der bei etwas mehr als Leergewicht nicht sein....
schrenz Geschrieben 19. Januar 2021 Geschrieben 19. Januar 2021 Nimm's bitte nicht persönlich, aber das Ding ist in jeder Hinsicht Müll. Recherche, Bestellung und Rücksendung - die verschwendete Lebenszeit würde mich mehr ärgern als 3,50€. Astroarno reagierte darauf 1
Astroarno Geschrieben 19. Januar 2021 Autor Geschrieben 19. Januar 2021 vor 53 Minuten schrieb schrenz: Nimm's bitte nicht persönlich, aber das Ding ist in jeder Hinsicht Müll. Recherche, Bestellung und Rücksendung - die verschwendete Lebenszeit würde mich mehr ärgern als 3,50€. ich ärgere mich weder über 3,50€ Portokost, noch über die nicht für meine Zweck brauchbare Qualität. Ich nimm´s gelassen und bin froh, wieder eine Erfahrung reicher zu sein. Maches muss man selbst erleben, um es zu begreifen. als: nicht für ungut Harakiri, Craftsman, MisterAufziehvogel und 3 Weitere reagierten darauf 5 1
Nero_161 Geschrieben 24. März 2021 Geschrieben 24. März 2021 (bearbeitet) Schade, dass das Modell nicht gut ist , aber bin grundsätzlich auch bei billig muss nicht schlecht bedeuten. Ich habe 2 15€ Aldi Rucksäcke, die zw 700 und 900g bei 45l wiegen und damit weit unter dem was man bei Markenprodukten so bekommt - ausser es sind dann die 250€ UL Modelle. Sind beide für den oben beschriebenen Einsatzzweck absolut ausreichend. Merke den Unterschied lediglich in der Materialstärke - da ist schneller mal ein Riss in der Naht oder unten etwas abgerieben, das lässt sich aber recht einfach flicken oder verstärken, habe beide Rucksäcke auf mehreren 3-4 tägigen Touren dabei gehabt und ansonsten keine Probleme geht also auch! Vermutlich gibts die im Frühjahr wieder bei Aldi, wers auf den Versuch ankommen lassen will Bearbeitet 24. März 2021 von Nero_161 Astroarno und badenser reagierten darauf 2
Jarod71 Geschrieben 26. Januar Geschrieben 26. Januar Ja, schade, dass der Rucksack "durchgefallen" ist. Bin wieder auf den Faden hier gestoßen. Meinen G 4 free hingegen liebe ich sehr, hat auf vielen Urlauben als Tagesrucksack gedient. Tatsächlich habe ich den nicht für Übernachtungen genutzt. Ich bin auch nicht wirklich UL unterwegs und der Rucksack ist mir dann doch zu knapp, zumal ich Übernachtungen tendenziell in der kälteren Jahreszeit unterwegs bin und dann doch etwas mehr "Gelumpe" dabei habe. Ich hatte gehofft, dass der Lixadamit seinem Mehrvolumen da eine Lücke schließen könnte. Tatsächlich habe ich auch einen 60L Aldirucksack. Nachdem ich die schwere Rückenplatte entfernt hatte läßt sich dieser auch als Leichtgewicht bezeichnen. Bei den Gurten bin ich unsicher ob diese ausreichend (für ordentlich Gepäck) stabil vernäht sind. Da könnte man als DIY-Anhänger vielleicht noch ein wenig tunen... Grüße Gibbon reagierte darauf 1
badenser Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar Wenn ich sehe, wie dieser Kolleg emit einer umgebauten IKEA Tasche und einem 10l Decatholon Rucksackträgern als MYOG Rucksack eine Mehrtageswanderung gemacht hat, dann sollte das mit so ziemlich jeden 'Sack' auch funktionieren. null reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden