Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mich heute an einem Topfdeckel gesetzt. Version 0.9 soweit fertig:

P1000075.JPG

Aluminiumservierplatten hatte ich vergeblich in unseren Supermärkten gesucht, in der Metro kosteten die mir im Sammelpack zu viel, man braucht ja vorraussichtlich nur eine. Aluminiumfolie ist mir zu oft kaputt gegangen und nervte. Alublech kostet mir im Versand zu viel, Baumärkte in der Nähe hatten nur dickeres, was sich nicht eignet. Abends kam dann die Idee.

Gebastelt nach Anleitung von Quasinitro. Tiefziehen hat eigentlich gut geklappt, nur sollte man wohl zwischen Dose leeren und Topfdeckel basteln eine Nacht warten, sonst gibts Löcher im Deckel... :oops:

Weiteres Problem ist die Biegung der Dose. Daran hatte ich zunächst nicht gedacht. Das Material für den nächsten Versuch liegt grad zwischen zwei Holzbrettern und wird hoffentlich grade.

Was noch fehlt ist Schleifpapier, um den Rand zu entgraten und ein Henkel.

Falls jemand eine 1l Dose zu hause hat (Fosters, Heineken, Faxe...) bitte messen, wie lang die Dose ist? Sofern sie eine Falz oder ählniches am Boden oder Deckel hat bitte die längstmöglich grade Stelle

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hänge mich hier mal drann, da ich auch einen Topfdeckel gebaut habe, der vielleicht jemandem gefällt.

Der Nerdtopfdeckel:

Der Nerdtopfdeckel ist vielleicht ein wenig schwerer als andere, dafür kann er aber mit sage und schreibe 2 weiteren Funktionen aufwarten, die nicht zu verachten sind. Zum einen dient er als wirklich vollwertiger Spiegel, für diejenigen die auch auf Wanderung blendend aussehen wollen und das ab und an überprüfen müssen. ;)

Doch die schier unglaubliche 3. Funktion ist das herumtragen des gesammelten Menscheitswissens, oder Daten jeder Art die Ihr für besonders wichtig haltet.

Dieser Topfdeckel ist nämlich aus einer Festplatte gefertigt und es ist im Prinzip nur nötig einen Sektkorken durch das Loch in der Mitte zu friemeln.

Der Deckel passt wie dafür gemacht, zum Beispiel auf eine Snow Peak 600 Tasse.

Frohes Hardwarehacken wünscht der Schnuddelbuddel.

Geschrieben

Ein leichtes Hallo

....Multiuse...sehr schön.... ;)

.....man könnte den Topfdeckel auch als Pizzaschneider einsetzen.....

...dazu fällt mir ein Satz von oTTo ein: ...die Andrea Doria hatte Rettungsringe aus purem Gold..... :mrgreen:

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Wie schwer ist der Festplattendeckel denn ohne den Korken, hast du das mal gewogen?

Ich habe bei mir einen Dosendeckel 1.1 erstellt. Dazu das Blech zuerst ein paar Tage unter der Couch und zwei Brettern gepresst, damit die Biegung verschwindet. Das ganze sah als Rohmaterial dann ganz gut aus. Nur in der Verarbeitung, genauer gesagt beim Tiefziehen bog sich das Metall dann wieder ein wenig. Der Deckel ist somit leider konvex und liegt nicht überall gut auf. Optisch natürlich wie der aus dem Bild am Anfang.

Da stellt sich mir die Frage, wie wichtig es ist, dass ein Topfdeckel komplett aufliegt, damit er seine Aufgabe erfüllen kann.

OT: Edit: Sucht man bei google nach Topfdeckel und effizienz ist der vierte Eintrag der von Beitrag von quasinitro!
Geschrieben

Das kann ich dir leider nicht genau sagen was das Teil ohne Korken wiegt.

Ich habe nur diesen einen mit nem halben Sektkorken da und zudem ne sehr ungenaue Wage.

Die sagt für das Teil auf dem Bild ca. 20g. Die Wage ist aber wie gesagt sehr ungenau.

Ich verwende das Teil im Übrigen eigentlich nur auf dem Balkon um Insekten aus meiner Tasse fern zu halten.

Unterwegs habe ich keinen extra Deckel dabei, weil ich als Angler ein kleines Pfännchen aus dem Kinder- / Puppenküchenbedarf mit schleppe. Nicht überall kann man Feuer machen und so mag ich auf die kleine Pfanne nicht verzichten. Und die dient bei mir eben auch als Deckel. Das Teil ist wiederum sicher nicht der Ultralight Superhit. Aber es ist eventuell genau die richtige Lösung für Leute die sich nicht alles von den teuren Luxusmarken aus Titan kaufen wollen oder können.

Die Pfanne ist von "Glückskäfer" und kostet 7,90 € und ist aus Alu gefertigt. Es gibt sie in drei Größen 8, 10 und 12 cm Durchmesser. Auf dem Bild sieht man die 10cm Variante. Ich habe mir die 8 cm Variante bestellt weil das Pfännchen mir immer noch zu groß ist. Die 8 cm Variante werde ich dann (falls nötig) versuchen so zu formen, dass sie ein brauchbareren Deckel für meine Tasse darstellt. Den Holzgriff kann man im Übrigen einfach entfernen und unterwegs einen Stock nehmen. Bei der 8cm werde ich aber auch noch die Nieten Lösen die den Griffhalter an der Pfanne befestigen und als Griff dann lediglich zwei 1g Titanheringe reinstecken.

Was das dann alles genau wiegt, da muss ich etwas vertrösten bis ich wieder eine vernünftige Wage zur Hand habe.

Gruss. Schnuddelbuddel

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo, ich fand die Aluservierplatten auch zu teuer - aber viele Mikrowellengerichte, Kuchenstücke u.Ä. sind in solchen Aluschalen verpackt. Das Material ist wirklich robust, mein Deckel für meinen 425 ml Topf wiegt 2 Gramm mit Griff aus dem "umgebördelten" Rand der Aluschale.

Leichter geht wohl kaum, stabil ist er, das Material ist kostenlos (jetzt sammelt meine Verwandschaft für mich Aluschalen...)

Gruß schwyzi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...