Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Leutz,

werde wohl in ein paar Tagen in der Ecke Schönwald im Schwarzwald unterwegs sein. Kennt hier jemand in der Gegend ein paar gute Schutzhütten?
Leider sagt mir Google einfach gar nichts... Zumindest nichts zu der Gegend direkt.

Vielleicht kommt hier ja jemand aus der Ecke oder war da schonmal unterwegs.

Dnak & Grüße. 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Cullin:

Wenn ich mich recht erinnere sind die Hütten in der Outdooractive -App mit Namen eingezeichnet. Mit dem Namen kannst du Dann Googeln .

Huhu. Ich habe die App nicht, aber wenn ich es über die Website versuche bekomme ich elf Treffer. Oder unterscheiden sich App und Website?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kris:

OT: Weil du schreibst "in ein paar Tagen": In Baden-Württemberg ist momentan (vorerst bis 10.1.21) der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung zwischen 20 und 5 Uhr nur mit triftigem Grund erlaubt... 

https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/201215_Lockdown_Dez_Jan_alles_auf_einen_Blick_DE.pdf

Der gesunde Aufenthalt alleine in der Natur zu sein wird wohl nicht als "triftiger Grund" akzeptiert, oder doch?

Viele Grüsse

Jan

Geschrieben

Das verlassen der Wohnung ist allgemein in BW gerade nur mit triftigem Grund erlaubt, wobei Einkaufen, Gassi gehen oder Bewegung an der frischen Luft erlaubt ist. Zwischen 20 und 5 Uhr ist es komplett verboten außer man geht zur Arbeit oder es ist ein Notfall. So hab ich das verstanden. Aber ist alles imInternet nachzulesen.

Geschrieben

Ich habe doch nirgends geschrieben wann und wie lange ich mich da aufhalte. 

Ihr schreibt doch auch nicht, wenn jemand nach einem Zelt fragt, dass wildcampen verboten ist, oder doch? 

Geschrieben

Das stimmt, hast du nicht geschrieben und deswegen habe ich es auch als OT markiert. Es war als gut gemeinter Hinweis gedacht, Ausgangsbeschränkung ist ja nicht in jedem Bundesland der Fall. Dein Vergleich hinkt meines Erachtens trotzdem gewaltig - eine Pandemiesituation ist was anderes als wenn du nur Wildcamping-Ärger mit dem Förster zu erwarten hättest. Aber wenn du dir die Hütten ja eh nur tagsüber kurz anschauen willst, gibt's ja eh kein Problem. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Kris:

Es war als gut gemeinter Hinweis gedacht, 

OT: Schön wie Du Dich hier kümmerst! :-D

— Grüße aus dem Thüringer Wald wo ich im weihnachtlichen Neuschnee ganz wild zelte UND möglicherweise gegen die Ausgangssperre verstoße... :wink:

Bearbeitet von eric
Geschrieben

OT: Mach das eric, ist dir ja unbenommen. Meiner Meinung nach dennoch kein Thema um spöttisch daher zu labern. Aber lassen wir das, hier geht's um dr nics Schutzhütten... 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb dr-nic:

Ich habe doch nirgends geschrieben wann und wie lange ich mich da aufhalte. 

Ihr schreibt doch auch nicht, wenn jemand nach einem Zelt fragt, dass wildcampen verboten ist, oder doch? 

OT: Du hast geschrieben in ein paar Tagen. Das liest sich nicht so, als wäre das in 2 Wochen.  Mein Post war rein informativ. Nicht, dass du irgendwie Strafe zahlen musst und dir dann denkst: „Die Penner ausm Forum hätten mir das aber auch sagen können.“ 

Also nichts für ungut.

Liebe Grüße ausm Schwarzwald

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nutze für Recherchen zu Schutzhütten, Trinkwasser, Supermärkten etc. ganz gerne OpenStreetMap. Im OSM-Wiki findet man eine Beschreibung der Attribute, also wie die Objekte getagged werden. Zum Beispiel:

amenity=shelter

Jetzt gehe ich auf Overpass Turbo und gebe dort das Merkmal in die eckigen Klammern unter "node" ein:

node
  [amenity=shelter]
  ({{bbox}});
out;

Kurz noch den Kartenausschnitt justieren, auf "Ausführen" gehen und schon hast du eine erste Übersicht über mögliche Schutzhütten, die man auch als GPX-Datei für die Nutzung auf Handys, GPS etc. exportieren kann. Hier ist der Link zur beispielhaften Abfrage.

Update

Hier noch einige OSM-Tags, nach denen ich häufiger suche:

Welche Tags könnte man hier noch mit aufführen?

Vielleicht hilft dir das.

Viele Grüße
gerry

Bildschirmfoto von 2020-12-30 08-21-07_small.png

Bearbeitet von gerry
screenshot, link, weitere infos hinzugefügt
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb einar46:

Danke @gerryfür die sehr interessanten Informationen.

Gibt es da auch eine App oder bekomme ich das nur über einen Browser auf mein Handy?

Hallo @einar46,

gerne! Soweit ich weiß, gibt es keine App. Ich habe Overpass Turbo bislang nur zur Vorbereitung von Touren am Computer verwendet und die GPX-Dateien dann aufs Handy oder Garmin geladen.

Viele Grüße
gerry

Update

Overpass Turbo ist nur ein Frontend für die Schnittstelle (API). Hier gibt es eine Übersicht von Apps weiteren Websites, die auf die API zugreifen, allerdings habe ich noch keine davon getestet nutze ich keine dieser Websites. Vielleicht hilft dir das trotzdem weiter, @einar46

Bearbeitet von gerry
typo, infos zu overpass
Geschrieben

Hallo @gerry, ich habe mir jetzt das Overpass Turbo etwas genauer angesehen. Bei der nächsten Tourenplanung werde ich die eine oder andere Datenbank-Abfrage einmal ausprobieren.

Gibt es da schon fertige Abfragen, die man benutzen könnte?

Ich stelle mir zB vor in einem "Korridor" (etwa rechts und links 1 km vom Track entfernt) entlang einer GPX-Datei (=Track) nach bestimmten Attributen (zB Wasserstelle, Supermarkt, Campingplatz usw) zu suchen. Das würde die Planung erheblich vereinfachen und Zeit sparen.

Zusätzlich beteilige ich mich jetzt auch an der Verbesserung der OSM-Karten. In meiner Wohngegend gib es einige kleine Wege, die in den OSM-Karten fehlen, die aber jeder Einheimische kennt. Das hat mich schon immer gestört.

Grüße von Reinhard

https://reinhard-on-tour.blogspot.com/  Reinhards Touren

Geschrieben

Benutze es auch, allerdings bin ich da jetzt kein experte ..
entlang einer eigenen GPX ist mir keine Möglichkeit bekannt.
ABER
wenn der Weg einen Namen hat kannst du  (wenn du den Namen  kennst)
eine derartige Abfrage schon machen .. hier mal ein Beispiel für den E1.
für Friedhöfe die max 1500 meter vom E1 entfernt sind:
(nicht so weit weg zoomen sonst dauert es zu lange)

-------------------------------------------------------------------------
[out:json][timeout:255];

// Bezugspunkt definieren

  (relation["ref"="E1"]({{bbox}});)->.in_relevanz;

// Suche
  (

  way(around.in_relevanz:1500)["landuse"="cemetery"];

// Weg [in_relevanz] festgelgt anzeigen

   relation.in_relevanz;
   );                 

// Ausgabe
out geom;

----------------------------------------------------------------------------
Nur leider kann man die nicht einfach an das Garmin übertragen weil Friedhöfe nicht in nodes gespeichert sind nodes sind quasi Poi´s

Aber Way und Relationen sind Flächen die werden dann wie ein Track exportiert.
Ich hatte ja schon die Idee nur nach einem node zu suchen, das bei einem Friedhof ist Aber welcher node wäre das ? habe es mit bench probiert aber nicht bei jedem Friedhof sind bench verzeichnet .. wenn da jemand eine Lösung dafür hat, bitte  melden :-)
Auch Supermärkte sind mal als node mal als way hinterlegt grrrrrr
weshalb man immer beides abfragen sollte


 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Mit der Suche entlang eines GPX-Tracks habe ich mich auch schon ausführlich beschäftigt. Mir ist bisher ebenfalls keine Möglichkeit dafür bekannt, aber mein ABER:

Aus diesem Grund schreibe ich gerade selbst ein kleines Programm, was alle für uns interessanten Punkte (Shelter, Wasser, Städte, Läden, Hotels Friedhöfe etc.) entlang eines GPX-Tracks heraussuchen kann - basierend auf den OSM Daten. Das Ganze funktioniert testweise schon gut, ist aber noch in der Entwicklung. Ihr werdet auf jeden Fall noch davon hören!

Hier z.B. ein Screenshot eines GPX-Exports der POIS für einen Teil des Mittelwegs.

Screenshot_20210101_140401.png

Bearbeitet von Fl0
Geschrieben (bearbeitet)
Am 31.12.2020 um 11:52 schrieb einar46:

Gibt es da auch eine App oder bekomme ich das nur über einen Browser auf mein Handy?

Also ich hatte mal Abschnitte mit denen aus Osmand verglichen und keine Unterschiede festgestellt. Hätte mich auch gewundert,  denn beide greifen auf die gleiche Datenbank (openmaps) zurück (was aber nicht ausschließt,  dass jedes Programm eigne Filter hinzugefügt). 

Schutzhütten, Quellen und sonstige poi kann ich mir mir einem Klick als Shortcut in Osmand ein/ausblenden lassen.  Nutze ich sehr gerne und oft.

Bearbeitet von Wander Schaf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...