nehmesleicht Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 Hallo zusammen, wir (meine Freundin und ich) wollen sobald Camping wieder möglich ist zu zweit wandern gehen. Es ist das erste Mal das wir zusammen wandern gehen und dafür benötigen wir passende Ausrüstung. Geplant sind 3-4 Tage. Vorhanden ist: 2 Daunenschlafsäcke 980g und 890g 0° bzw 3° comfort Mehrere luftmatratzen 350g,600g,1000g Wir würden unsere Joggingschuhe benutzen. Benötigt wird also: 2P Zelt 2 Rucksäcke + Regenschutz Kocher Klamotten (Regenjacke/Hose, Wanderhose) Stöcke Budget: 400€ Ich habe einige suchaufträge bei Ebay Kleinanzeigen aber bisher noch nichts gefunden.. Zum Zelt hatte ich das lanshan gefunden (das 2er nonpro um evtl auch legal ohne innenzelt im Wald zu übernachten) das gibt es gerade für 115€ bei ebay kleinanzeigen.. Rucksäcke habe ich von b2free oder naturehike, oder 3f ul gefunden. Welche sind eurer Meinung nach am stabilsten? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
Biker2Hiker Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 400€ für all das Gesuchte? Zusammen?
windriver Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 vor einer Stunde schrieb nehmesleicht: Zum Zelt hatte ich das lanshan gefunden (das 2er nonpro um evtl auch legal ohne innenzelt im Wald zu übernachten) Ist hier zwar ot, trotzdem: Auch ohne Innenzelt wird das wildzelten nicht legal. Dieser Mythos wird zwar gerne erzählt, ist aber Quatsch. Gruss,windriver schrenz, khyal und hansichen reagierten darauf 1 2
nehmesleicht Geschrieben 27. Dezember 2020 Autor Geschrieben 27. Dezember 2020 (bearbeitet) Okay, also 500€ wäre auf jeden Fall das absolute maximum für alles zusammen. Wie gesagt es darf auch gerne gebrauchtes sein, auch wenn das anscheinend nicht so einfach ist da was zu finden. E:was wäre z. B. Mit dem six moon Designs lunar Duo outfitter? https://hikerhaus.de/products/six-moon-designs-lunar-duo-outfitter Bearbeitet 27. Dezember 2020 von nehmesleicht
Matzo Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 Ich denke, für 400€ kann man schon gut und leicht wandern gehen. Aspekte wie Haltbarkeit, Nachhaltigkeit, Tier- und Menschwohl usw. können das nötige Budget natürlich in die Höhe treiben. Auch preiswerte Sachen können bei kurzen Touren und moderatem Umgang eine Weile halten. Und vorhandene Ausrüstung und Turnschuhe nutzen ist für den Anfang auch erstmal gut. Ich sag jetzt einfach mal: - G4Free 40L Rucksack 2 x 22€ = 44€ - irgendein 3x3m Tarp 30€ - PolyCro oder Tyvek Groundsheet (20€?) - FroggToggs Regenkombi 2 x 20€ = 40€ - als Wanderhose tuts ne kurze Sporthose (vorhanden, 0€?) - Lixada Gaskocher 15€ - 1L Titantopf 30€ - Decathlon Trekkingstöcke 4 x 20€ = 80€ Komm ich jetzt auf 260€, ohne große Recherche, nur Neuware, kein MYOG. Reicht meiner Meinung nach für abenteuerliche Wochenenden und zur Präzisierung der eigenen Bedürfnisse, Vorlieben und Schmerzgrenzen. wernator, Marko und nehmesleicht reagierten darauf 3 20000hm.de
ToniBr Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 Stimme da Matzo zu. Wenn ich mein Senf dazugeben darf, da ich ein ähnliches Anforderungsprofil wie Du hab. Falls Tarp rausfällt da sich die Freundin vor Kriechzeug ekelt: Zelt: - aufmerksam hier immer mal wieder im "Biete" Thread vorbeischauen, da gibts öfter mal ultraleichte Schnapper - Ich hab mich für das Auslaufmodell vom Decathlon Ultralight Quickhiker entschieden. Neupreis: 100 €, als Second-Use Artikel (immer mal bei Decathlon im Geschäft vorbeigucken) für 70 €. -> herausnehmbares Innenzelt, 2 kg gesamt (also nicht unbedingt ultralight, aber quick isses ) und hält im Vergleich mit anderen normalen Leichtzelten gut mit. Wenn du jedoch Stöcke unbedingt haben willst, wär ein Zelt mit Gestänge natürlich überflüssig. andere Alternative: Wie Matzo sagte, 30 € Tarp, ein Innenzelt kaufen welches mit Stöcken aufgestellt wird und Teil eines Ultralight Sets ist. Wenn alles gefällt kann man später das Aussenzelt dazukaufen. Rucksack: - gerade gibts nen Crown 2 in short für 130 €. Super Teil für den Preis. Vielleicht ist der ja was für einen von euch. Sonst, Flex Capacitor (ca. 180 €) ist auch ein toller Rucksack. Regenschutz: - irgendein Poncho von Amazon für 20 € tuts auch, 270 gr Kocher: - für 4 Tage reicht Spirituskocher aus - aus einer 330 ml Bierdose selbst bauen, kann jedes Kind, Tutorials gibts dazu genug (z.B. von Sacki), 7 - 15 gr, 0 €, wird durch's Bier selber finanziert! Kommst damit auf ungefähr 500 €. Hast dabei zwei wunderbare Rucksäcke + Leichtzelt die für's Ultraleicht vllt. etwas zu schwer sind. Dafür bilden diese Produkte meiner Meinung nach ein Tollen Mix aus Preis/Leistung, Comfort und Gewicht. Gerade für mich, der 1. auf Komfort steht und 2. auch mal Dinge wie bushcraften mit Freunden will, aber nicht gleich ein komplett neues Loadout kaufen will, ein super Kompromiss. Habe in absehbarer Zukunft nicht vor 100 von km am Stück zu wandern. Daher ist für mich der Bereich des "Light-Trekkers" absolut ausreichend Sollte keine Gear-Promotion meinerseits sein! Empfinde deine Situation (mit der Freundin outdoor betreiben, on a budget) mit meiner vergleichbar. MfG, Toni nehmesleicht und Matzo reagierten darauf 2
ToniBr Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 (bearbeitet) Nun muss man seinen Standpunkt nachvollziehen. Es ist nicht bekannt ob weder er, noch seine Freundin bereits Feuer und Flamme für dieses Hobby sind. Oder ob Sie erst gemeinsam reinschnuppern (wie ich z.B.). Da klingt für den Anfang ein 500 € Loadout mit dennoch guter Qualität verlockender, als ein 2000 € und aufwärts high end Gear. Das kann man sich auch noch holen wenn man sich seiner Sache sicher ist und vor allem wenn man der Meinung ist es zu brauchen. Gefühlt sind viele mit besserer Expeditions-Ausrüstung unterwegs als Expeditionisten selbst aber gut das ist ein anderes Thema, jedem das seine! Bearbeitet 27. Dezember 2020 von ToniBr nehmesleicht reagierte darauf 1
fettewalze Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 Das Budget kann man erst mit der angedachten Tour seriös bewerten.
Gibbon Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 Hi, zuerst einmal: Wenn ihr raus und wandern wollt, dann macht das. Solange Ihr in Deutschland/Mitteleuropa wandert, wo es gute Infrastruktur gibt, geht es auch mit dem Aldi-Zelt und Holzstöcken aus dem Wald als Trekkingstöcke. Für Island/Skandinavien/Alpen etc. wird man verlässliche Ausrüstung brauchen, im deutschen Mittelgebirge kann man in unangenehmen Situation inmer schnell zurück in die Zivlisation flüchten oder Hilfe rufen. Im Aldizelt bin auch schon abgesoffen und habs überlebt Viele Sachen, gerade Equipment (Campingkocher + Geschirr, Strinlampen, Trekkingstöcke, Zelt) kann man eventuell im Bekannten und Familienkreis leihen. Ist dann vielleicht nicht UL, aber man weiß dann eher was man braucht, worauf man wert legt, etc. Neue Wanderkleidung würde ich immer erst bei ein oder zwei Tagestouren ohne Übernachtung testen. Zur Ausrüstung: Den G4Free 40L Rucksack, den @Matzo empfohlen hat, besitze ich seit einigen Wochen, leider aber noch nicht testen können. Erster Eindruck war aber gut, mit dem werde ich meine nächste Mehr-Tagestour starten. Als Groundsheet (Unterlage für Zelt), stabile Plastikfolie aus dem Container bei Ikea oder einem Bettengeschäft (verpackung für Matratzen). Gibts Gratis. Hier einige Links zu Budget Packlisten, da könnt ihr noch Ideen sammeln: https://worldwide-outdoor-experience.de/de/ausruestung/packlisten/300-ul-3-jahreszeiten https://lighterpack.com/r/776crf schwyzi, nehmesleicht und Matzo reagierten darauf 3
Tubus Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 vor 1 Stunde schrieb ToniBr: Gefühlt sind viele mit besserer Expeditions-Ausrüstung unterwegs als Expeditionisten selbst aber gut das ist ein anderes Thema, jedem das seine! Das musst du mir erklären viele sind hier ja doch schon recht minimalistisch unterwegs
schwyzi Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 vor 6 Stunden schrieb Biker2Hiker: 400€ für all das Gesuchte? Zusammen? Ja, ich hab mich auch gerade gefragt, was man dann mit dem ganzen Restgeld noch macht. Marko, wilbo, schrenz und 2 Weitere reagierten darauf 1 4
ToniBr Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 @Tubus das war natürlich nicht explizit an die Ultraleicht Athleten adressiert sondern an die outdoor Gemeinde generell
schwyzi Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 (bearbeitet) Damit mein post oben nicht nur "lustig" rüberkommt, und weil ich es klasse finde, wenn ein Paar gemeinsam wandern und zelten will, mal ein Vorschlag - ich hab ja vor drei Jahren bei ner @LAUFBURSCHEVerlosung ein Zelt gewonnen. Hab's einmal bei einem bushcraft-Treffen verwendet, seitdem liegt es hier herum. @Idgies Einverständnis mal voraussetzend, verlink ich das mal: Da sieht man das gute Stück. @nehmesleicht Falls du das erstmal benutzen möchtest, kannst du das gern für lau haben. Nur das Porto hätte ich gern dafür. Eine Bedingung wäre allerdings dabei- falls ihr später "aufrüstet" oder auf Tarp umsteigt oder so, dann gib das Zelt weiter! Das Zelt ist bisher ja schon ein super Beispiel für Hilfsbereitschaft! Idgie hat's mal von nats bekommen, als sie schnell ein Zelt brauchte, hat's dann zugunsten von Laufbursche wieder versteigert...schon klasse. Da passt es ja, wenn's wieder in Gebrauch kommt, besser, als dass es hier weiter rumliegt. Also, @nehmesleicht, keine Scheu! Wenn du möchtest, leg ich auch noch einen meiner berüchtigten Dosenkocher bei LG schwyzi Bearbeitet 27. Dezember 2020 von schwyzi Tibfäler Marko, Bombelbob, Jan und 6 Weitere reagierten darauf 9
Tubus Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 @nehmesleicht -hier werden im Forum gerade richtig gute Rucksäcke relativ günstig gebraucht angeboten, da mal durchschauen. -Dann könnte man mit Ponchos den kompletten Regenschutz abdecken. -Als Kocher könnte man günstig den BRS 3000 kaufen -eure Matten und Säcke könnt ihr ja problemlos erstmal weiter nutzen und dann erst aufrüsten -Klamottengibts von Decathlon, und weniger ist mehr, stöbert mal in Packlisten hier im Forum, manch einer hat nicht mal Unterwäsche an
nehmesleicht Geschrieben 27. Dezember 2020 Autor Geschrieben 27. Dezember 2020 wow ! Vielen Dank für eure Nachrichten! vor 4 Stunden schrieb schwyzi: Damit mein post oben nicht nur "lustig" rüberkommt, und weil ich es klasse finde, wenn ein Paar gemeinsam wandern und zelten will, mal ein Vorschlag - ich hab ja vor drei Jahren bei ner @LAUFBURSCHEVerlosung ein Zelt gewonnen. Hab's einmal bei einem bushcraft-Treffen verwendet, seitdem liegt es hier herum. @Idgies Einverständnis mal voraussetzend, verlink ich das mal: Da sieht man das gute Stück. @nehmesleicht Falls du das erstmal benutzen möchtest, kannst du das gern für lau haben. Nur das Porto hätte ich gern dafür. Eine Bedingung wäre allerdings dabei- falls ihr später "aufrüstet" oder auf Tarp umsteigt oder so, dann gib das Zelt weiter! Das Zelt ist bisher ja schon ein super Beispiel für Hilfsbereitschaft! Idgie hat's mal von nats bekommen, als sie schnell ein Zelt brauchte, hat's dann zugunsten von Laufbursche wieder versteigert...schon klasse. Da passt es ja, wenn's wieder in Gebrauch kommt, besser, als dass es hier weiter rumliegt. Also, @nehmesleicht, keine Scheu! Wenn du möchtest, leg ich auch noch einen meiner berüchtigten Dosenkocher bei LG schwyzi Wahnsin, das wäre natürlich toll. Kann man in dem Tarpzelt zu zweit schlafen? Dann hätten wir natürlich großes Interesse! Vielen Dank! Danke auch für die Motivation mit der Ausrüstung die da ist zu starten und nicht groß teures Zeug zu kaufen. Ich werde mich dann mal auf die Suche nach 2 Rucksäcken begeben und dann noch einen großen Topf und Kocher und dann haben wir glaube ich auch schon fast alles. Regenhosen haben wir noch vom Fahrrad die können wir eigentlich nehmen... Gibbon reagierte darauf 1
Jarod71 Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 Ha, 400 Euro... Ich hätte das mal früher lesen sollen, jetzt kann ich nur widerkäuen. Wie Matzo schon schrieb: Absolut möglich. @Schwyzi als DIY-Wertstoffnutzer schafft das sicher auch für 4 Euro. Wenn es nicht nagelneuer Hightechstuff sein muß.... meine Klamotten kosten keine 400 Euro und Schlafsäcke habt ihr schon. Ebaykochset, Schraubkartuschenkocher (Ebay) Rest in den Kleinanzeigen. Ich selbst biete einen großen Rucksack für ca. 25 an. Das ist zwar nicht UL aber dennoch "leicht" und gut. Und ich bin nicht der einzige der dergleichen anbietet. Rucksack für 30- kein Problem. Und mit Gebrauchtklamotten sind dann auch Nachhaltigkeit und ökologischer Fußabdruck...usw. Also mit 400 Euro könnte ich sehr viel anfangen. Ich glaube es ist auch utopisch zu denken, das die erste Ausrüstung die letzte ist. Was ich schon gekauft und weiter verkauft habe.... man entwickelt sich ja irgendwie wohin... 400 Euro Hach... Und viel Spaß Euch, cooles Unterfangen.
schwyzi Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 vor 54 Minuten schrieb Jarod71: @Schwyzi als DIY-Wertstoffnutzer schafft das sicher auch für 4 Euro. Ich schaff das sogar für 0€. Ausprobiert, ehrlich: https://www.bushcraft-deutschland.de/thread/15597-mit-leeren-taschen-selbstgewaehlte-challenge/?postID=297178&highlight=Mit%2Bleeren%2Btaschen#post297178 Würd ich aber für den Einstieg nun nicht empfehlen! @nehmesleicht Das Zelt ist vorn 1,50 m breit, hinten 1 m. Vorne bequeme Sitzhöhe, in der Apsis kann man kochen und Gepäck unterbringen. Du brauchst aber einen Trekkingstock zum Aufbauen. Ich kann mal bei meiner Traumfrau gucken, da müsste noch ein altes Paar Stöcke stehen, nicht gerade leicht, aber die kann ich dir auch mit einpacken wird nur das Porto teurer! Schick mir deine Adresse per PN! LG schwyzi nehmesleicht reagierte darauf 1
Jarod71 Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 vor 10 Minuten schrieb schwyzi: @nehmesleicht Das Zelt ist vorn 1,50 m breit, hinten 1 m. Vorne bequeme Sitzhöhe, in der Apsis kann man kochen und Gepäck unterbringen. LG schwyzi Wenn man jung ist benötigt man nicht so viel Platz Mein "Ehebett" ist auch heute noch 1,4m breit, reicht selbst heute noch. Und um nicht nur zu schwätzen: Mein erstes Kochset: https://www.ebay.de/itm/10-Stuck-Camping-Geschirr-Set-Outdoor-Kochgeschirr-Topfen-Faltbare-Campingtopfe/203213328108?_trkparms=ispr%3D1&hash=item2f50754eec:g:qg0AAOSwA1hdg6Ck&amdata=enc%3AAQAFAAACcBaobrjLl8XobRIiIML1V4Imu%2Fn%2BzU5L90Z278x5ickkrmmq8hWevtuKE7%2F%2BLfVXtkd42dGeldyEZjOWp7FOMV3iT4DYXJ8bHQP24qbuOxH2dnHAESzEAh4XZOzy47U3fsHSc1Et19Y%2BA23QR38j0cl4%2FBMRcxjXbfGBmZEUhAdPYHXTuBE%2BmpEhQdJRTgBHTKpUg4JmSAD8fkffGWnYjgqdtx5AI1smtJ%2FjUKmxwvkiNxPeDUjWK7VlOyEw5L6yw7PreaKoJxKYdwxpHKnjriZjVkzXje4PU%2BAyIok7LnH3OZOwcQZq9HYF6EftLUykrSSCRujNdB6oawOx5bWqc9qYoeP6j0XBs%2FKl1MEKE7DFT0NaUFonm1G150jmErgpUi%2BleuKDyZjdElHgsvYJQZznnj2%2FH1XtLvctJaDQ1oqGN90ox07%2BwmUE5SOXQIdWV1W%2F5vYUqNeVTQ%2BwwtupUVNsnbIau2lJxXR%2Fx33l7kxrZmQi6ydp9DINpiGRjglUnoRNyw2I9wE6ms3CdVNZXy8Wys69oZvAm9mZ6fL1Y4EDztpg2OH7WOvhE90BIFzunhGjVv7pUS5iExvEZFn6yM1MxExO0cKgbRHAlFk09En7ObqqsmWGqXSr95K6fPOvBVoQMx4FEJQzC4USRygX1DpgXTruZO%2FRRlbCILHyHHh6g8x1PMHGucJq5Qrfw7voizX%2ByIwESJ8U%2B8veseluzvjhNXfTPbpo%2BV0pDBkRzty9ip95OfA4VB1lJz31B5E9dl9RZPijAZdyA7jAcj0Lm%2Bxo1%2FCtdlLlyIAc5W6Tq2qH%2Flc0ySfv17FIjdtLPIaIKw%3D%3D|cksum%3A203213328108e9252d2a54504589a96f41387a2fa28f|ampid%3APL_CLK|clp%3A2334524 Ui, der link scheint etwas lang zu sein Ist Alu...aber funzt klasse. Kocher habe ich diesen: https://www.ebay.de/itm/Gaskocher-Camping-Kocher-Edelstahl-Faltbar-Mini-Gasherd-Herd-Outdoor-Zundung/353298981815?hash=item524242a3b7:g:wmcAAOSwDL1fxKSL Dazu eine Schraubkartusche- fertig. Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden