cito Geschrieben 4. Dezember 2020 Geschrieben 4. Dezember 2020 Ich habe blöderweise die Mittelstange an meinem Asta Gear Track 5 (Mid) nicht in diese verstärkte Aufnahme in der Zeltmitte gesteckt, sondern daneben. Und es kann wie es kommen musste... Es hat ein Loch in Zeltmaterial in der Spitze gerissen. Das silikonisierte Zeltmaterial ist ca. 3cm eingerissen. In der Spitze geht es auch so blöd um die Kurve rum. Meine Frau hatte den Riss von Hand genäht - sonst aber nichts gemacht. Sie hat den Außenzeltstoff wieder zusammengenäht und nicht direkt mit dieser verstärkten Zeltstangenaufnahme zusammengenäht. Leider hat es nicht gehalten. Was tun? - Ersatzzeltstoff zum drübernähen hab ich nicht ( außer ich zerschnipple den Aufbewahrunssack) - stattdessen GEAR AID Tenacious Tape nehmen ( obwohl das nicht für silikonisierte Materialien ist PLUS annähen PLUS Gearaid "Silcone Tent Sealant"? Ideen? Ratschläge? Danke für die Hilfe.
Konradsky Geschrieben 4. Dezember 2020 Geschrieben 4. Dezember 2020 Wenn du keine gelben Stoff hast, nimm doch schwarzen. Einen schönen großen Flicken schneiden und den dann kleben oder nähen. Was du nicht verstecken kannst, betone es, hab ich mal gelernt. Es gibt bei Etex so einen 90g Silnylon von beiden Seiten beschichtet. Irgendwas um die 36kg Weiterreißfestigkeit. Der wäre ideal. Gruss Konrad
wilbo Geschrieben 4. Dezember 2020 Geschrieben 4. Dezember 2020 Nimm einen anderen Stoff, so wie von Konrad empfohlen und nähe eine "Verstärkungs-Tüte" von außen und eine von innen an. HMG macht das genauso. Hier gibt's Beispielbilder:https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/10805-erstklassige-dcf-verarbeitung-hmg-ultamid-2-details/ VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
cito Geschrieben 4. Dezember 2020 Autor Geschrieben 4. Dezember 2020 Gute Idee mit der Hutze obendrauf! So mach ich’s. Danke euch! cito
Christian Wagner Geschrieben 5. Dezember 2020 Geschrieben 5. Dezember 2020 So ganz wurde mir das aus dem Bild jetzt nicht klar, aber hier Mal ein evtl. hilfreicher Link .
skullmonkey Geschrieben 5. Dezember 2020 Geschrieben 5. Dezember 2020 Hei @cito, es gibt von Gear Aid auch Silnylon Patches. Die haben einen Klebenden "Backer" den Du abziehen kannst, und dann ganz einfach auf den Riss/ Loch aufkleben kannst. Evtl. eher was für "auf Tour" als daheim, aber eine einfache Möglichkeit zur Reparatur ohne Nähmaschine. paddelpaul reagierte darauf 1 Hiking in Finland
schrenz Geschrieben 5. Dezember 2020 Geschrieben 5. Dezember 2020 Ich vermute mal es ist olivbraun? Wenn dir die Farbe nicht so wichtig ist kann ich dir ein DIN A5 großes Stück 55g Silnylon von Extex zuschicken, olivgrün würde doch so halbwegs passen. Großzügig mit Silnet draufgepappt müsste es eigentlich erstmal tun (Disclaimer: Ich bin nicht der große MYOGist!). cito reagierte darauf 1
wilbo Geschrieben 5. Dezember 2020 Geschrieben 5. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb cito: Das silikonisierte Zeltmaterial ist ca. 3cm eingerissen. Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit ein ASTA Track-5 im Garten stehen. Sind bei Dir die Nähte nicht auch abgetaped? Dann müsste man bei Kleben von innen eh mit SeamGrip arbeiten. Bearbeitet 5. Dezember 2020 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
cito Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Geschrieben 6. Dezember 2020 Am 5.12.2020 um 14:07 schrieb wilbo: Sind bei Dir die Nähte nicht auch abgetaped? Dann müsste man bei Kleben von innen eh mit SeamGrip arbeiten. Sorry. Bin verwirrt. Wie meinst du das? Ja, die Nähte sind eigentlich getaped. Da wo es in der Spitze eingerissen ist - bei dieser Schlaufe in der Spitze die zum von-außen-aufhängen dran gemacht ist - da ist nichts getaped. Und da ist es auch ein kleines Stück in den Zeltstoff reingerissen.
cito Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Geschrieben 6. Dezember 2020 Am 5.12.2020 um 14:01 schrieb schrenz: Ich vermute mal es ist olivbraun? Wenn dir die Farbe nicht so wichtig ist kann ich dir ein DIN A5 großes Stück 55g Silnylon von Extex zuschicken, olivgrün würde doch so halbwegs passen. Großzügig mit Silnet draufgepappt müsste es eigentlich erstmal tun (Disclaimer: Ich bin nicht der große MYOGist!). Das wäre cool und ein Versuch wert. Silnet habe ich hier rumliegen - zwar noch nie genutzt - aber kann ja nur schief gehen... Ins Nähen müsste ich mich erst noch einlernen... Ich schreibe dir ein PN.
FlorianHomeier Geschrieben 6. Dezember 2020 Geschrieben 6. Dezember 2020 Der Packbeutel eines Zeltes kann gutes rep.Mat abgeben. Dieser Unfall an der Spitze passiert auch ab und an bei den Hexpeaks, das habe ich schon öfter repariert. Allerdings nehme ich dafür die Spitze komplett auseinander, schneide das defekte Dreieck ab, ein neues 3cm größer zu, per Kappnaht wieder dran, und Spitze wieder zusammenbauen...
wilbo Geschrieben 6. Dezember 2020 Geschrieben 6. Dezember 2020 vor einer Stunde schrieb cito: Sorry. Bin verwirrt. Wie meinst du das? Nahtbänder halten auf rein Silikon-beschichteten Stoffen leider nicht. Daher muss man reine Silnylon shelter bei Bedarf selber nachdichten. (Mit SilNet oder ähnlichem) Damit man ab Werk Nahtband verwenden kann, gibt es seit einiger Zeit Zeltstoffe, die innen Pu-beschichtet sind und zusätzlich von außen mit Silikon imprägniert werden. Das sorgt natürlich für Verwirrung ... VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden