Wallfahrer Geschrieben 8. Juni 2013 Geschrieben 8. Juni 2013 HalloEs geht um Hydropel....1.Was ist der Vorteil von Hydropel gegenüber anderen Fußpflegemitteln, z.B. Vaseline?2.Hilft Hydropel bei der Nachbehandlung von Blasen?Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
hofnarr Geschrieben 9. Juni 2013 Geschrieben 9. Juni 2013 Hydropel ... dieses unvergleichliche Wundermittel gegen Durchweichen der Haut? Viel davon gehört, aber da es quasi nicht zu bekommen ist, nie ausprobiert. Auf BPL gibt's dazu buchgroße Threads, probier's doch da mal?OT: Vaseline ... habe ich auch noch nicht probiert. Das geht? Verstopfen dir da nicht die Poren?
derschorsch Geschrieben 9. Juni 2013 Geschrieben 9. Juni 2013 Hab mal nen Vaseline / Hydropel Vergleichs Versuch am linken und rechten Fuß gemacht. Damit dann ein Wochenende lang nasse Füsse. Ergebnis:-Verstopfen tut da freilich nix -Der Hydropel Fuss war etwas glatter trotz den ganzen Tag nass-Blasen hatte ich an beiden Füssen nichtZum Nachbehandeln gg Blasen vermutlich wenig sinnvoll. Compeed Pflaster drauf und gut is.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2 schwer ist leicht was ... (O. Fischer)
Jeha Geschrieben 10. Juni 2013 Geschrieben 10. Juni 2013 Da Hydropel in D ja kaum zu bekommen ist, war ich in randonner-leger auf "NOK Anti-Frottements" oder so gestoßen. (Olivier hatte es auf seiner Island-Querung benutzt.)Ich hab es auf einer Lappland-Tour genutzt. Fand es gut, null Blasen; hab aber wie gesagt keinen Vergleich zu Hydropel.
jacque Geschrieben 17. Juni 2013 Geschrieben 17. Juni 2013 bonjourhydropel ist vom hersteller Genesis Pharma in den USA eingestellt worden. glaube vor 2 jahren.hauptaktiver inhaltsstoff war 30% silikonöl (dimethicone) etwas vaseline und aluminium sulfat. das silikonöl ist identisch mit dem gleitmittel in kondomen. multiuse also hier möglich...idee ist ein gut gleitendes mittel wenn sich eine druck- oder reibstelle im schuh bildet.kurz aufgetragen, einreiben und die stelle gleitet im socken / schuh fast ohne reibung.zB fussballen, verse, zwischen den zehen, auch superb bei nassen oder schweißfüssen.in deutschland gibt es ein produkt das heißt Xenofit second skinauf basis von vaseline, wollwachs und hirschtalg. ist grossartig und gibts bei amazon oder Apotheke.tube kostet 5,50€ http://www.xenofit.de/zubehoer-1/xenofi ... -skin.htmlmein tip:du kannst in Xenofit etwas industrielles silikonöl einmischen (loctite 8021) und hast eine geniale cremegegen scheuern und eine heilcreme. ich habe eine 8g silcongrease dose, die reicht bei mir 2 wochen.vor der tour hornhaut entfernen und zur pediküre und 2x täglich Xenofit auftragen.der hirschtalg wirkt wunder, wollwachs heilt und desinfiziert, gibt perfekte lederhaut. Baschi, Plork, FarmerBoy und 1 Weiterer reagierten darauf 4
Wallfahrer Geschrieben 17. Juni 2013 Autor Geschrieben 17. Juni 2013 Hallo@jacque...danke für die Antwort ...genau diese Information habe ich gesucht.....Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Wallfahrer Geschrieben 18. Juni 2013 Autor Geschrieben 18. Juni 2013 Hallo...Salbe und Silikonöl sind besorgt........ mit den Mengen kann man ganze UL-Generationen versorgen..... Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
blitz-schlag-mann Geschrieben 18. Juni 2013 Geschrieben 18. Juni 2013 Hallo...Salbe und Silikonöl sind besorgt........ mit den Mengen kann man ganze UL-Generationen versorgen..... WallfahrerOder der örtliche Swingerclub Viele GrüßeIngmar Viele GrüßeIngmar
Wallfahrer Geschrieben 18. Juni 2013 Autor Geschrieben 18. Juni 2013 HalloOder der örtliche Swingerclub ....das ist gelebtes Multiuse Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
leichtwanderer Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 [...]...Salbe und Silikonöl sind besorgt........ mit den Mengen kann man ganze UL-Generationen versorgen[...]Hallo,wo hast Du das Silikonöl denn her? Welche Viskosität hat das Öl? Wie gut lässt es sich mit der Xenofit Salbe mischen?Hast Du schon erste Erfahrungen in der Anwendung?Leichtwanderer Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.(Philippus Theophrastus Paracelsus)
Wallfahrer Geschrieben 24. Juni 2013 Autor Geschrieben 24. Juni 2013 Hallo@leichtwanderer Das Silikonöl habe ich gleich in der Apotheke mit gekauft....Nennt sich "Dimeticon350 (Silikonöl)" (recht teuer rund 8 Eu)(technisches Silikonöl habe ich auch zuhause, hatte aber bedenken das Öl am Körper anzuwenden... )...Viskosität ?... Öl eben??....eine Mischung habe ich noch nicht angefertigt....vorher muss meine Hornhaut an den Füßen ab.... Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
JanF Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 Könnte mir jemand kurz erklären, warum man die Hornhaut entfernt? Hab das jetzt schon öfter gelesen und kann mir nicht so recht nen Reim drauf machen.
Wallfahrer Geschrieben 24. Juni 2013 Autor Geschrieben 24. Juni 2013 Hallo...wird die Hornhaut an den Füßen zu dick können sich risse bilden und das kann schmerzhaft sein.........bilden sich unter der Hornhaut beim laufen Blasen so können auch diese so schmerzen, dass an ein vernünftiges weiterlaufen nicht zu denken ist.......also an meinen Füßen ist genug Hornhaut.....ich bin ja auch ziemlich alt...........wie es an "jungen Füßen" ist weiß ich nicht......kann mich nicht mehr erinnern... Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
leichtwanderer Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 [...]Nennt sich "Dimeticon350 (Silikonöl)"[...]ich bin ja auch ziemlich alt[...]...alles klar - zur "Fußpflege" soll das also sein ich hab da eine ganz andere Idee Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.(Philippus Theophrastus Paracelsus)
Wallfahrer Geschrieben 24. Juni 2013 Autor Geschrieben 24. Juni 2013 Hallo...ich hab also an einigen stellen am Fuß Hornhaut......das sind auch die Stellen die beim Laufen belastet werden bzw. gereizt werden.....kommt noch Nässe dazu...weiß ich nicht wie meine Füße reagieren......auf jeden Fall kann eine Fußpflege nicht schaden..Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
reinhold Geschrieben 17. November 2013 Geschrieben 17. November 2013 HalloEs geht um Hydropel....1.Was ist der Vorteil von Hydropel gegenüber anderen Fußpflegemitteln, z.B. Vaseline?2.Hilft Hydropel bei der Nachbehandlung von Blasen?WallfahrerIch würde sowieso hydropel immer vorziehen, denn dabei handelt es sich um eine spezielle sportsalbe/creme. vaseline ist ja für viele verschiedene anwendungsbereiche gedacht, das ist mir persönlich nicht spezifisch genug ich möchts immer ein wenig speziell haben aber was ich so gelesen habe, machen die leute hier mit hydropel nur geringfügig bessere erfahrungen. vielleicht ist es unterm strich egal oder nur subjektiv besser
mrhardstone Geschrieben 17. November 2013 Geschrieben 17. November 2013 ... vaseline ist ja für viele verschiedene anwendungsbereiche gedacht, das ist mir persönlich nicht spezifisch genug ich möchts immer ein wenig speziell haben aber was ich so gelesen habe, machen die leute hier mit hydropel nur geringfügig bessere erfahrungen...... das verstehe ich nicht - warum willst du es "speziell" und KEINE VASELINE nutzten, wenn Sie genauso gut wirkt ?Das widerspricht allen Regeln von Multiuse: mit Vaseline kannst du deine aufgesprungenen Lippen (oder einen gelaufenen Wolf )pflegen, einen störrischen Reißverschluss wieder gangbar machen, Watte als Feuerstarter preparieren ... usw. usw.Grüße vom mrhardstone Grüße vom mrhardstone - " ... neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht ..."
Wallfahrer Geschrieben 17. November 2013 Autor Geschrieben 17. November 2013 HalloIch würde sowieso hydropel immer vorziehen, denn dabei handelt es sich um eine spezielle sportsalbe/creme. vaseline ist ja für viele verschiedene anwendungsbereiche gedacht, das ist mir persönlich nicht spezifisch genug ...meines Wissens gibt es Hydropel nicht mehr zu kaufen....auch in der USA nicht.....Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
dani Geschrieben 17. November 2013 Geschrieben 17. November 2013 versuchs mal mit chamois-creme. wird im radsport verwendet. ... und tschüss.
Wildniswanderer Geschrieben 5. Juni 2014 Geschrieben 5. Juni 2014 Ich war jetzt gerade in Schottland 20 Tage überwiegend weglos, d. h im Prinzip mit Dauernässe unterwegs. Gelaufen bin ich in Trailrunnern. Jeden Abend habe ich meine Füße mit Vaseline eingeschmiert, Ergebnis: Keine Blase! Allerdings habe ich abends im Camp Seal Skinz Socken angezogen. http://geraldtrekkt.blogspot.de
nats Geschrieben 5. Juni 2014 Geschrieben 5. Juni 2014 Ich schwör auf Gehwol: original Fußkrem (mit k!), erprobt seit 1870/71 (aufgepaßt im Geschichtsunterricht?), und ja nix von dem neumodischen Zeug aufschwatzen lassen. das sie im Gegensatz zu dem Uraltkram in Apotheken vorrätig haben! Bin z. B. mal als assistant mit dem britischen YHA den Coast to Coast gelaufen, als einzige ohne Blasen, dank Gehwol. Und schwedische Freunde schleppen das Zeug inzwischen begeistert in Massen heim, um damit ihre Umgebung zu beglücken... Erstens macht es die Haut widerstandsfähiger, wenn man die regelmäßig damit einreibt; zweitens kann man ggf. eine dicke Schutzschicht auftragen, quasi eine zweite Haut - dann reibt garantiert nix mehr. Und Stinkefüße sind bei regelmäßiger Anwendung auch passé! Der einzige Haken unterwegs: Man muß sich nach dem Eincremen die Hände waschen. FarmerBoy reagierte darauf 1 Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Freierfall Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 Gibts eigentlich neuere Erkentnisse?Ich bin ja bald auch dauernass in Schottland unterwegs...Bisher verwendete ich Scholl Hirschtalg (normal oder Extrem), seit ich Trailrunner nutze und konsequent die Fersen tape hatte ich keine Blasen mehr. War allerdings auch immer mehr-oder-weniger trocken unterwegs...Die Hauptzutat ist da auch Vaseline, aber vllt helfen die anderen Inhaltstoffe ja wirklich etwas.Jetzt ist meine Freundin aber vegetarierin, und findet die Idee mit dem Hirschtalg nicht so cool. Sie würde es notfalls mitmachen, ihr wäre aber was anderes lieber. Jetzt gibts ja die andere Alternative mit Silikon (als Apothekenöl... oder aus Gleitmittel für den Intimbereich) - insb. letzteres fände ich interessant, hat mal jemand ausprobiert ein Produkt auf Hauptsächlich Silikonbasis auf die Füße zu schmieren? a) Bringt das was und kriege ich das jemals wieder aus den Socken? Geht sonst schlecht aus Kleidung raus...
Outdoorfetischist Geschrieben 19. April 2017 Geschrieben 19. April 2017 (bearbeitet) Ich hole den Thread mal aus der Versenkung. Was sind die aktuellen Mittelchen, die ihr nutzt, um das Durchweichen der Füße zu vermeiden? Für mich gehts nächste Woche nach Schottland und ich muss mich noch entscheiden. Bearbeitet 19. April 2017 von Outdoorfetischist
Gonathras Geschrieben 19. April 2017 Geschrieben 19. April 2017 Ich nutze den normalen DM eigenmarke Hirschtalg, finde den ganz gut und der trocknet nicht so schnell in der tube an wie der normale von Scholl (ist dann immer ein bisschen schwierig den ohne Sauerei aus der Tube zu bekommen) Wenn du nächste Woche fährst würde ich aber auch direkt heute anfangen jeden Abend zu cremen, meine Fuße brauchen da immer ein paar Tage bis die Schicht da ist.
Outdoorfetischist Geschrieben 7. Mai 2017 Geschrieben 7. Mai 2017 Danke nochmal für den Hinweis. Mein lokaler DM hatte nur den Dr. Scholl Hirschtalg, dieser hat mir alledings gute Dienste geleistet und ich hatte trotz viel nasser Füße keinelei Probleme.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden