Wanderlust_ Geschrieben 30. November 2020 Geschrieben 30. November 2020 Hi, Da ja jetzt die kalte Jahreszeit beginnt, würde ich mir gerne Merino-Unterwäsche (lange) zulegen. Kann mir da jemand was Gutes empfehlen? Preislich bin ich da eher offen, da ich eher auf gute Qualität achte, die ich möglichst lange nutzen kann
Gast Geschrieben 30. November 2020 Geschrieben 30. November 2020 vor 27 Minuten schrieb Wanderlust_: Hi, Da ja jetzt die kalte Jahreszeit beginnt, würde ich mir gerne Merino-Unterwäsche (lange) zulegen. Kann mir da jemand was Gutes empfehlen? Preislich bin ich da eher offen, da ich eher auf gute Qualität achte, die ich möglichst lange nutzen kann Ich kann Icebreaker nur empfehlen - Die sind preislich zwar hoch angesetzt, aber jetzt am Cyber-Monday dürften sich über die Suchmaschinen gute Angebote finden lassen. Es gibt extra warme (ich meine die 260er), aber ich benutze auch im Winter nur die etwas dünnere Version (200), da ich sie so ganzjährig tragen kann. Preisgünstige Alternative wäre Decathlon, die Baselayer haben mich funktionell sehr überzeugt, allerdings sind diese auch ziemlich Abrieb empfindlich. Für die Dauer also lieber mehr investieren. Am meisten Geld würde ich in das Longsleeve stecken, da man dieses auch im Sommer benutzen kann - Die Klima-Regulation klappt mit Merino unglaublich gut und man riecht selbst nach vielem Schwitzen überhaupt nichts. Für mich bislang der größte Gamechanger. Beste Grüße
Brilo Geschrieben 30. November 2020 Geschrieben 30. November 2020 Ich habe Merinounterwäsche von Dilling und auch von Decathlon. Gefallen mir beide. Decathlon hat noch etwas Kunstfaser beigemischt, Dilling ist aus 100% Wolle.
Biker2Hiker Geschrieben 30. November 2020 Geschrieben 30. November 2020 Ganz klar Icebreaker! Von meinen Decathlon Merino Baselayern ist nur noch eine Tights übrig - bis es die auch zerlegt. Meine Icebreaker Anatomica Boxers sind wirklich super, der Rest ebenso Mittagsfrost reagierte darauf 1
hhochzwei Geschrieben 30. November 2020 Geschrieben 30. November 2020 (bearbeitet) Icebreaker! Super haltbar und kratzt selbst bei empfindlicher Haut nicht - für mich ein wichtiger Aspekt. (Ich schäme mich ja, aber ich habe auch mal Lidl-Merino-Shirts gekauft.... aber 1) ging das schlechte Gewissen nicht weg wg. der Gewinnungsmethoden und 2) war die Qualität furchtbar: Kratzig und das Gegenteil von formstabil) Bearbeitet 30. November 2020 von hhochzwei
hhourglass Geschrieben 30. November 2020 Geschrieben 30. November 2020 (bearbeitet) Wenn es nicht 100% Merino sein muss, dann würde ich noch die Woolpower Lite Serie in den Raum werfen. 80% Merino - 20% Polyamid. Habe T-Shirts, Longsleeves mit Turtleneck (zip) und lange Unterhosen aus der Serie. Mir gefällt die Passform, der verlängerte Rückenpart bei den Oberteilen und die Haptik. Ich trag die Sachen eigentlich immer (außer im Hochsommer), auch im Alltag und bin mit der Haltbarkeit absolut zufrieden. Selbst nach mehreren Tagen vollschwitzen riechen die Sachen kaum merklich, waschen muss ich dann eher wegen sichtbarer Salzränder. Dilling hat ein schönes Hautgefühl aber nachdem ich zwei Longsleeves, unter Beachtung der Waschanleitung, gewaschen hatte, waren die so klein, dass ich sie an meine Mutter weitergeben musste... Ich bin 187cm bei 95kg und hatte L gekauft. Sie ist ca. 160cm und schlank... und die Teile sitzen trotzdem nicht locker... Würd ich persönlich nur per Handwäsche waschen. Oder ich hab damals Montagsmodelle erwischt... Woolpower hingegen kann ich bei bis zu 60 Grad in die Maschine hauen und die Teile sind danach genau so gut und passig wie davor. I.d.R. belasse ich es aber auch bei ner Feinwäsche bei 20-30 Grad, was bei normalem Gebrauch mehr als ausreicht. Bearbeitet 30. November 2020 von hhourglass
Taswell21 Geschrieben 30. November 2020 Geschrieben 30. November 2020 (bearbeitet) Ich habe dieses Jahr 2 Icebreaker 200 auf ~400km (nicht am Stück) benutzt und bin auch zufrieden. Da das meine ersten und einzigen Merinoboxers sind kann ich aber auch keinen Vergleich ziehen. Handwäsche lief immer gut, ein Mal habe ich Maschinenwäsche versucht, das machen die auch ohne Schäden mit, sitzen aber nicht mehr so eng wie vorher. Die Bereiche die aneinanderscheuern sind mittlerweile transparent, halten aber noch. Ihr Sellingpoint ist vor allem die weite Verfügbarkeit und damit regelmäßiger Sale, sonst hätte ich die auch nicht ausprobiert. Im Sommer fand ich sie nicht so gut wie Synthetik was Moisturemanagement anging. edit: ups, habe überlesen dass es um lange layers geht. Hat hier schonmal jmd Woolnet von Aclima ausprobiert? Bearbeitet 30. November 2020 von Taswell21 Ergänzung
Anne Geschrieben 30. November 2020 Geschrieben 30. November 2020 Ich kann die Unterhosen von Dilling empfehlen. Sie sind wesentlich haltbarer als Icebreaker, die ganz schnell löchrig wurden und auch um einiges günstiger, allerdings müssen sie von Hand gewaschen werden, sonst laufen sind sie zwei nummern kleiner....
kra Geschrieben 30. November 2020 Geschrieben 30. November 2020 Gerade eben schrieb Anne: allerdings müssen sie von Hand gewaschen werden, sonst laufen sind sie zwei nummern kleiner.... das kann ich so nicht bestätigen. Wollwaschgang und Wollwaschmittel, keine Probleme bisher (3 Jahre). Ich habe eher das Problem, das sie etwas ausleiern. Ich werde evtl. die nächsten eine Nr. kleiner kaufen. Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
Jens Geschrieben 30. November 2020 Geschrieben 30. November 2020 vor einer Stunde schrieb hhourglass: ... unter Beachtung der Waschanleitung, gewaschen hatte, waren die so klein, dass ich sie an meine Mutter weitergeben musste... Hast'e mal den Kundenservice darüber kontaktiert? Der war bei mir nämlich schon 2x äußerst kulant.
dr-nic Geschrieben 30. November 2020 Geschrieben 30. November 2020 vor einer Stunde schrieb Anne: Ich kann die Unterhosen von Dilling empfehlen. Sie sind wesentlich haltbarer als Icebreaker, die ganz schnell löchrig wurden und auch um einiges günstiger, allerdings müssen sie von Hand gewaschen werden, sonst laufen sind sie zwei nummern kleiner.... Habe auch zwei Boxer Shorts von Icebreaker und beide sind nach ca 500 km schon ziemlich durch und voller Löcher. Fühlen sich auch wesentlich grober an, als zb der Stuff von Decathlon. Vorschläge für Alternativen nehme ich gerne entgegen. Meine Decathlon tights sind auch schon ganz gut zerfetzt, aber haben auch wesentlich mehr durchmachen müssen (Abrieb durch Gelände etc). Mein Icebreaker Shirt hat zwar keine Löcher ist aber mittlerweile wie ein Sack. Gibt es eigentlich gute Merino Hemden?
hhourglass Geschrieben 30. November 2020 Geschrieben 30. November 2020 (bearbeitet) OT: @JensHätte ich gemacht, wenn meine Mutter die nicht dankend genommen hätte. Ich bin dann auch bei Woolpower geblieben, da ungefähr zu dem Zeitpunkt die hässlichen, grünen Nähte der Lite Serie abgeschaft wurden und die Sachen somit unifarben und alltagstauglich wurden. Seitdem komme ich, wie gesagt, mit Woolpower durchs Jahr, außer im Hochsommer. Bearbeitet 30. November 2020 von hhourglass
Jones Geschrieben 30. November 2020 Geschrieben 30. November 2020 Ok, dann schmeiß ich mal Kaipara mit in die Arena trage jetzt seit einem Jahr deren Wäsche und bin sehr zufrieden. Die Merinowolle kommt von nem neuseeländischen Partner und hergestellt wird das ganze dann in Deutschland, also auch sehr überschaubar in der Produktionskette. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall...
zopiclon Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Ich war mit Craft Merino Unterwäsche sehr zufrieden, teste jetzt die von Aclima. Macht bisher auch einen guten Eindruck. Gruß https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Backpackerin Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Ich nutze seit längerem Dilling, die können locker mit Icebreaker mithalten. Sitzen allerdings sehr körperbetont und etwas knapp, ggf eine Nummer größer nehmen, gerade wenn man größer ist. Eingelaufen ist bei den Wollteilen bisher nichts, lediglich eine Merino Longjohn hat nach kurzer Zeit schon sehr stark gepillt. Obacht bei Icebreaker: da gibt es auch Shirts, denen Kunstfaser beigemischt ist. Devold habe ich auch zwei Stücke, finde ich auch überzeugend. Von den Icebreaker Boxershorts für Herren würde ich eher abraten. Mein Mann hatte zwei davon und bei stärkerer Beanspruchung (und Schwitzen) haben die im Schritt dermaßen gefusselt und waren dann dementsprechend schnell löchrig und hinüber. Werfe noch Falke in den Ring. Haben Funktionsunterwäsche aus Wolle/Seide Mix, habe dazu leider noch keine Langzeiterfahrung gemacht.
Bombelbob Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Ich würde mir auch nie wieder Icebraker Unterwäsche kaufen, ein T-Shirt z.b. hatte nach drei Mal tragen schon die ersten Löcher, ob das nun ein Montagsshirt war oder generelle schlechte Qualität von Icebraker kann ich nicht beurteilen. Die Decathlon Merino Sachen die nur 1/4 kosten, halten und halten und halten.
Schlurfer Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Ich benutze Merinowäsche von Devold, Icebraker und Decathlon. Ausserdem sehr alte Skiunterwäsche aus Wollmischgewebe. Dabei fällt mir auf, dass nach meinem subjektivem Empfinden meine "filzigeren", aber auch kratzigeren Teile (Devold, Skiunterwäsche) etwas mehr wärmen... Könnte also sein, dass die Verarbeitung/Beschaffenheit des Garns was ausmacht?
skullmonkey Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Ich habe nen Schrank voll von (langer) Merino Unterwäsche, und trage die auch immer so um die 4 bis 6 Monate im Jahr. Icebreaker Boxershorts sind OK. Die Ortovox Comp Light Boxer sind mir allerdings viel lieber. Beide sind ungefähr gleich haltbar, so ne Icebreaker Boxershorts hält bei mir ungefähr 3 Jahre (nicht am Stück an ). Lange Unterwäsche von Woolpower habe ich am längsten in Gebrauch, seid 2009. Die Sachen funktionieren, sind bequem, aber im Alltag finde ich Sie zu dick/ warm - aber mir wird ja eh schnell warm, daher könnte das vielleicht für Dich passen. Die Aclima Woolnet Sachen habe ich seid 8 Jahren in Gebrauch, die sind mir lieber. Sehr dünn, sehr warm, aber komfortabler im alltäglichen Gebrauch. Habe ich auf Tour und im Alltag immer gerne an. Wenn ich Skilaufen/ Skitouren gehe, habe ich seid 5 Jahren immer eine Ortovox Kombi an. Die dickere Rock N Wool Kombi ist mir bei allem über -15°C zu warm, daher habe ich in den letzten 4 Jahren die dünne 150 (?) Kombi fast immer an. Dabei setze ich auf die 3/4 lange Hose, damit es in den Skischuhen bequemer ist - das funktioniert auch fürs wandern gut. Ich habe in der dünnen Hose zwar schon ein Löchlein, aber diese Saison wird es sicher noch halten =) Ein Houdini Merino Longsleeve habe ich mir vor 2 Jahren auch gekauft, das ist auch schön dünn und warm. Je nach Verwendungszweck würde ich die dünnere Ortovox Kombi, das Houdini Longsleeve und die Aclima Woolnet Sachen sofort wieder kaufen Hiking in Finland
ausreis(s)er Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Ich kann Ortovox ebenfalls sehr empfehlen. Habe so ziemlich all meine Merino Teile von denen. Sehr gute Qualität, leicht und es wird auf das Wohl der Tiere geachtet. Die 105 Ultra Shirts sind 100% Merino, die Competition Reihe 120er und 230er sind 80% Wolle und 20% Kufa. Meine Teile haben folgendes Gewicht: 105 Ultra T-Shirt in S: 96g 120er Long Sleeve in M: 127g 230er Long Sleeve in M: 220g 120er Boxershort in S: 49g 230er Long John in S: 133g Preislich aber nicht gerade das billigste. Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden