Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb paddelpaul:

;-)

Da ging es mir darum, dass ich bei dem ersten Link nix gefunden habe. Der Beitrag bei BPL ist mir etwas kurz.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Chatobima:

Trekking Matte von Decathlon dabei, die laut R-Wert ab 8 Grad

gerne immer präzise Angaben, mit link oder so...;-)

Bei Decathlon finde ich für diese Temperaturangabe einen R-Wert von 1,6. Meine Frau hat ebenfalls den Ultralight, in Island bei minimal circa minus 2 hatte sie zusätzlich ne UL Daunenweste, Longsleeve, Powerstretchhose, Socken und Bettflasche für die Füsse. Isomatte Artiach Skin Microlite, R-Wert 3,4. Zum Einschlafen war das gut, nach 1-2 Stunden kam dann der grosse Schweissausbruch.

Mir war dort mit dem WM Summerlite die Thermarest Prolite mit R 2,4 oft zu kalt, die Artiach gepimpt mit 2 Lagen Trittschallisolierung unten und eine Lage oben war absolut ausreichend bei diversen Wintertouren in Lappland.

Fazit: die Isomatte ist megawichtig für den Wärmeerhalt!

Ebenso, dass man seine restlichen Wärmefeatures (Klamotten, Trinkflasche= Wärmflasche etc.)  immer auch als Teil des Schlafsystems betrachtet. Das spart einem dann etliche hundert Gramm.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Chatobima:

Aber: Ich empfand das Material des Schlafsacks als kalt.

1. Deine Isomatte war zu dünn/kalt; in Rückenlage ist in diesem Fall mindestens ein Drittel Deiner Körperoberfläche (geschätzte Angabe) unzureichend isoliert, also eine komplette Kältebrücke; daraus resultierend

2. Du hast soooo gefroren.  Der Schlafsack "reflektiert" (im Sinne von "spiegelt") an Wärme nur das, was Du an Wärme von Dir gibst; das Material des Schlafsacks kann sich nicht warm anfühlen wenn Du soooo frierst!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb paddelpaul:

gerne immer präzise Angaben, mit link oder so...;-)

Bei Decathlon finde ich für diese Temperaturangabe einen R-Wert von 1,6. Meine Frau hat ebenfalls den Ultralight, in Island bei minimal circa minus 2 hatte sie zusätzlich ne UL Daunenweste, Longsleeve, Powerstretchhose, Socken und Bettflasche für die Füsse. Isomatte Artiach Skin Microlite, R-Wert 3,4. Zum Einschlafen war das gut, nach 1-2 Stunden kam dann der grosse Schweissausbruch.

Mir war dort mit dem WM Summerlite die Thermarest Prolite mit R 2,4 oft zu kalt, die Artiach gepimpt mit 2 Lagen Trittschallisolierung unten und eine Lage oben war absolut ausreichend bei diversen Wintertouren in Lappland.

Fazit: die Isomatte ist megawichtig für den Wärmeerhalt!

Ebenso, dass man seine restlichen Wärmefeatures (Klamotten, Trinkflasche= Wärmflasche etc.)  immer auch als Teil des Schlafsystems betrachtet. Das spart einem dann etliche hundert Gramm.

Deswegen habe ich die Isomatte ja auch gewechselt... 

Nichts desto trotz: Ein We später sind wir wieder los (Pfingsten). Wieder die komplett selbe Ausrüstung, ähnliche Temperaturen, nur anderer Schlafsack. Das war super. Nicht geschwitzt, nicht gefroren. :D

Wie gesagt, das Kälteempfinden ist subjektiv, aber frieren ist echt richtig Mist.

Mittlerweile habe ich mir auch einen Silkliner von Decathlon zugelegt. https://www.decathlon.de/p/schlafsack-inlett-trekking-seide-weiß/_/R-p-323651   Ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber das wird vielleicht noch. :D

Bisher haben wir uns den Luxus gegönnt, und zwischen Zeltboden und Isomatte eine Fleecedecke gelegt.  https://www.decathlon.de/p/fleecedecke-155-×-130-cm/_/R-p-155998?mc=8358638&c=SCHWARZ

Das ist zwar schön, aber wird wohl das nächste sein, was wir von unserer Liste streichen.

Geschrieben

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und bestätige die Wichtigkeit der Isomatte :D

Seitdem ich die Xlite von thermarest benutze, hab ich nie wieder das Gefühl gehabt, von unten kalt zu werden (Frühling-Herbst) und kann die Matte auch vom Schlafkomfort wärmstens empfehlen. Wenn man schon das Geld für einen WM Schlafsack in die Hand nimmt, tut das auch nicht mehr weh und bringt mindestens genausoviel wie der gute Schlafsack selbst...(rein subjektiv)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...