Himbeerfisch Geschrieben 27. November 2020 Geschrieben 27. November 2020 (bearbeitet) Hallo an alle, da ja Corona auch im nächsten Jahr noch die Reiseplanung schwierig machen wird, überlege ich mir gerade ein paar Alternativen, auf die ich dann je nach Lage zurückgreifen kann. Dabei gefällt mir die Via Alpina, die durch die Schweiz geht, sehr gut, aber leider habe ich nur im Juni Zeit. Ist das auch für noch nicht so erfahrene machbar? Was meint ihr? Ausserdem gefällt mir auch die Hög Kusten in Schweden sehr, aber ob Schweden im nächsten Jahr machbar sein wird, bezweifle ich etwas ... Bearbeitet 27. November 2020 von Himbeerfisch
dennisdraussen Geschrieben 27. November 2020 Geschrieben 27. November 2020 Schweiz und Schweden sind sich was das bisherige Coronamanagement angeht zu ähnlich um da was zu planen ich hatte den Gedanken mit der Via Alpina auch...
JanF Geschrieben 27. November 2020 Geschrieben 27. November 2020 Schweden ist das einzige skandinavische Land, das momentan keine Einreisebeschränkungen für andere Europäer hat, im Gegensatz zu der Schweiz gab es meines Wissens auch nie solche. Insofern finde ich Schweden momentan ganz gut planbar: Man wird ziemlich sicher einreisen dürfen, und - wenn bis dahin noch nicht flächendeckend geimpft wird - bei der Wiedereinreise nach Deutschland ziemlich sicher in Quarantäne müssen, bis man ein negatives Testergebnis hat.
Himbeerfisch Geschrieben 27. November 2020 Autor Geschrieben 27. November 2020 Für die Höga Kusten habe ich schon einige Infos gesammelt, aber ich will ja möglichst kurzfristig entscheiden, wo es hingehen soll. Deshalb die Frage, ob Via Alpina für mich imJuni machbar ist, bzgl. Schnee und so. Ich bin zwar schon ein paar mal in den Alpen gewandert, aber als erfahren würde ich mich noch nicht bezeichnen.
Gast Geschrieben 27. November 2020 Geschrieben 27. November 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Himbeerfisch: bzgl. Schnee würde ich mir mitte bis ende juni keine gedanken mehr machen. ein paar dauerhafte schneefelder muss man wohl bewältigen können und bei etappen, von denen man denkt, sie könnten länger dauern, sollte man die eigene zeit- bzw. routenplanung bzw. -wahl etwas mit der wettervorhersage abstimmen (gewitterlagen). ganz gut gelungen zum genaueren gucken find ich die darstellung bei outdooractive mit dem höhengraph (und den darstellungen der einzelnen etappen: zu den erwähnten "schweren" schwierigkeiten kann man sich dann mal berichte googeln, ob man sich das zutraut - wenn nicht: alternativen weg ausgucken, auf den man ausweichen kann, wenn man sich auch vor ort nicht wohl mit dem weg fühlt). man wartet dann mal, wie kurz der winter dies jahr wird. und dann fängt man paar wochen vor der tour ggf. mal an, täglich wetterbericht und webcams zu gucken. so bleiben wetterbericht und karte nicht völlig abstrakt. und: sich kein stress machen ""Grüne Via Alpina: Einsteiger, noch nicht so viel „Weitwandererfahrung“" Bearbeitet 27. November 2020 von hans im glueck
Himbeerfisch Geschrieben 28. November 2020 Autor Geschrieben 28. November 2020 Danke für die Antworten! Ich werde diese Tour weiter im Kopf behalten. Die im link angesprochenen Fortswege wären natürlich nicht so schön - ist das wirklich so schlimm? Aber mit guten Karten lassen ja dann auch vieleicht Alternativrouten finden.
Cullin Geschrieben 28. November 2020 Geschrieben 28. November 2020 Wenn beides nicht geht ist vielleicht Österreich eine Option. Südalpenweg geht im Juni eigentlich ganz gut. VonOst nachWest. Wenn auf den hohen Etappen am karnischen kamm noch zu viel Schnee liegt kann man gut am niedrigeren nördlich gelegenen kamm ausweichen.
Himbeerfisch Geschrieben 30. November 2020 Autor Geschrieben 30. November 2020 Östereich war ich schon öfter, dieSchweizer Berge reizen mich dagegen sehr. ist denn hier schon mal jemand die grüne Via Alpina gegangen? Wie sieht es mit Zeltmöglichkeiten aus? Ist die Gegend sehr voll bzw touristisch überlaufen? Ich suche keine totale Einsamkeit, nur gegen Massen hab ich was.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden