Schlotte13 Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Zur Auswahl stehen western mountaineering megalite und yeti passion five. Ich kann nicht entscheiden. Suche leichten Schlafsack mit comfort Temperatur 0 Grad oder bisschen weniger...
wildwechsel Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Ich hatte den Megalite 3 Wochen in den Alpen dabei was ein toller Schlafsack. Mein Kumpel war mit Alpinlite unterwegs...habe Biwaknächte auf 3500 bei -1 und Wind schlafend übersenden das Teil hält was es verspricht...
Biker2Hiker Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Western Mountaineering, keine Frage
wildwechsel Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 P.S. Der Schlafsackschnitt war meine Kaufentscheidung... durch den extrem komfortablen Schnitt perfekt für den Sommer und ggfs. im Winter zu layern. Ist mit der NeoAir Xlite die perfekte Ausgangsbasis für ein modulares System
Cyco2 Geschrieben 27. November 2020 Geschrieben 27. November 2020 (bearbeitet) Ganz klar der WM! Beim Passion 5 gibt es mehrere Berichte, dass der Reisser leicht aufplatzt - hätte ich ja so semi bock drauf mitten in der Nacht Bearbeitet 27. November 2020 von Cyco2
Lignius Geschrieben 27. November 2020 Geschrieben 27. November 2020 Darf man fragen warum die Cumulus Schlafsäcke für dich nicht im Rennen sind? bin aktuell auch auf der Suche nach einem drei Jahreszeiten Schlafsack und zumindest auf dem Papier gefällt mir die X-Lite Serie besser als die vergleichbaren WM Schlafsäcke.
Schlotte13 Geschrieben 27. November 2020 Autor Geschrieben 27. November 2020 vor 20 Stunden schrieb Lignius: Darf man fragen warum die Cumulus Schlafsäcke für dich nicht im Rennen sind? bin aktuell auch auf der Suche nach einem drei Jahreszeiten Schlafsack und zumindest auf dem Papier gefällt mir die X-Lite Serie besser als die vergleichbaren WM Schlafsäcke. Den hatte ich auch mal auf dem Schirm aber irgendwie war ich verwirrt welches Material ich nehmen soll und am Ende war ich eigentlich beim gleichen Preis wie dem megalite... Hatte denen ne email geschrieben zu dem Temperaturbereich und die Antwort war eher so: das ist ne grobe Richtung aber nicht unbedingt der Offiziellen Norm entsprechend, irgendwie bin ich dann davon abgekommen...
Schlotte13 Geschrieben 27. November 2020 Autor Geschrieben 27. November 2020 vor 21 Stunden schrieb wildwechsel: Ich hatte den Megalite 3 Wochen in den Alpen dabei was ein toller Schlafsack. Mein Kumpel war mit Alpinlite unterwegs...habe Biwaknächte auf 3500 bei -1 und Wind schlafend übersenden das Teil hält was es verspricht... Ok darf man fragen ob du weiblich oder männlich bist? Habe viel gelesen dass bei Frauen bei dem Schlafsack Komfortbereich eher so bei 2-3 Grad liegt das wäre mir irgendwie zu wenig wenn 0 Grad werden. Das hatte mich dann auf den Gedanken des Yeti gebracht und daher meine Unentschlossenheit...
Michas Pfadfinderei Geschrieben 27. November 2020 Geschrieben 27. November 2020 Kauf dir einmal einen Western Mountaineering, und du kaufst dir keine andere Schlafsackmarke mehr. Ich hab von Cumulus den X Lite 300 und 400. Beides gute Schlafsäcke. Aber wenn ich die mit meinem WM Alpinlite vergleiche...Der ist ein Traum was Schnitt, Komfort, Bauschkraft, Verarbeitung....angeht.
Lignius Geschrieben 27. November 2020 Geschrieben 27. November 2020 (bearbeitet) vor 52 Minuten schrieb Schlotte13: Hatte denen ne email geschrieben zu dem Temperaturbereich und die Antwort war eher so: das ist ne grobe Richtung aber nicht unbedingt der Offiziellen Norm entsprechend, irgendwie bin ich dann davon abgekommen... Das ist tatsächlich auch einer der Hauptgründe die mich aktuell davon abhalten einen Cumulus zu bestellen, WM hat zwar als normale Angaben auch nur abgeschätzte Werte, wenn man in deren FAQ schaut findet man allerdings auch die entsprechenden EN Normwerte. Interessanterweise sind die Werte für die angeblich 20F/-7 C Säcke so etwa mittig zwischen T_Komfort und T_Limit, während die jeweils wärmeren und kälteren 32F/10F Modelle mit T_Limit beworben werden. Habe dann mal einige Berechnungen angestellt und bin zu dem Ergebnis gekommen das der Cumulus 400 etwa mit -7 eine korrekte T_Limit Angabe haben sollte, der 300er allerdings etwa 50g Overfill bräuchte um auf der angegebenen T_Limit zu laden. Dazu habe ich angenommen das die WM und die Cumulus Säcke bei gleicher Füllmenge etwa gleich warm sein sollten. Bearbeitet 27. November 2020 von Lignius
lampenschirm Geschrieben 27. November 2020 Geschrieben 27. November 2020 vor 2 Stunden schrieb Schlotte13: Den hatte ich auch mal auf dem Schirm aber irgendwie war ich verwirrt welches Material ich nehmen soll und am Ende war ich eigentlich beim gleichen Preis wie dem megalite... Hatte denen ne email geschrieben zu dem Temperaturbereich und die Antwort war eher so: das ist ne grobe Richtung aber nicht unbedingt der Offiziellen Norm entsprechend, irgendwie bin ich dann davon abgekommen... so ähnlich gings mir auch, sobald ich den Cumulus modifiziert hatte, war der nur unwesentlich billiger als der Megalite. Hab dann den Megalite gekauft und bin wunschlos glücklich.
Mars Geschrieben 27. November 2020 Geschrieben 27. November 2020 Ich habe u.a. einen Yeti Passion 5. Würde klar den WM nehmen. Die Kapuze beim Yeti ist eine grobe Zumutung, die Reisverschluss-Abdeckleiste ein Witz.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden