Outdoor Maniak Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Da ich meine Füsse gerne nahe am Feuer hab, um sie bei zwei Stunden am Lagerfeuer „warm“ zu behalten, brauche ich so was. Feuerwehr Stiefel wären sicher ideal aber die sind eben ultraschwer! Wer kennt ein gutes Modell, bei welchem sich nicht der Leim löst, wenn einmal über 50 Grad von Aussen einwirken? Painhunter reagierte darauf 1
Michas Pfadfinderei Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Holländische Holzschuhe bieber1, wilbo, khyal und 6 Weitere reagierten darauf 2 7
Gast Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Da brauchst du wohl nen richtigen zwiegenähten Lederschuh und nicht die üblichen geklebten oder getackerten Plastikdinger Ersterer macht das prima mit, das weiß ich "von früher" ...
wilbo Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 (bearbeitet) vor 51 Minuten schrieb Outdoor Maniak: Da ich meine Füsse gerne nahe am Feuer hab, um sie bei zwei Stunden am Lagerfeuer „warm“ zu behalten, ... Um meine Füße im Winterlager warmzuhalten, nutze ich VBL's. Zugegebener Maßen sind meine Schuhe bei unseren Wintertouren immer die dicksten, dafür bleiben meine Füße auch beim Stundenlangen sitzen warm. Die Kombi ist: Kamik Canuck + Nokia Innenstiefel (50 % Wolle) Dicke Wollpower Socken VBL Liner Socken Dünne Liner Socken aus Fleece auf der Haut Ich habe mir das damals fürs Fotografieren im Winter entwickelt und verwende es seit dem auch gerne bei Winterwanderungen. Das System funktioniert mit einem Paar extra Liner Socken zum Wechseln, übrigens tagelang. VG. -wilbo- Bearbeitet 11. November 2020 von wilbo yoggoyo und Wander Schaf reagierten darauf 1 1 - Signatur von mir gelöscht -
grmbl Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 vor 2 Minuten schrieb wilbo: Die Kombi ist: Kamik Canuck + Nokia Innenstifel (50 % Wolle) OT: Uff, krasses Teil. Im Sommer dann Multiuse auf dem Wave-Gotik in Leipzig (ich hoffe den Spruch verzeihst du mir) wilbo reagierte darauf 1
wilbo Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 (bearbeitet) Und das sind noch die "Leichtesten". vor 11 Stunden schrieb grmbl: (ich hoffe den Spruch verzeihst du mir) Ich habe schon so oft anderen beim Socken- und Schuhe-Grillen zuschauen dürfen, ... ich kann es mit Fassung tragen. VG. -wilbo- Bearbeitet 12. November 2020 von wilbo grmbl reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Outdoor Maniak Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 vor einer Stunde schrieb TappsiTörtel: Da brauchst du wohl nen richtigen zwiegenähten Lederschuh und nicht die üblichen geklebten oder getackerten Plastikdinger Ersterer macht das prima mit, das weiß ich "von früher" ... So ein Schuh aus Leder, genäht, find ich ne gute Idee. Zudem man diese sehr gut pflegen kann. Denn Tipp von Wilbo find ich auch gut. Das Zwiebelsystem macht immer wieder Sinn. Danke dir
Outdoor Maniak Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 vor 53 Minuten schrieb wilbo: Um meine Füße im Winterlager warmzuhalten, nutze ich VBL's. Zugegebener Maßen sind meine Schuhe bei unseren Wintertouren immer die dicksten, dafür bleiben meine Füße auch beim Stundenlangen sitzen warm. Die Kombi ist: Kamik Canuck + Nokia Innenstiefel (50 % Wolle) Dicke Wollpower Socken VBL Liner Socken Dünne Liner Socken aus Fleece auf der Haut Ich habe mir das damals fürs Fotografieren im Winter entwickelt und verwende es seit dem auch gerne bei Winterwanderungen. Das System funktioniert mit einem Paar extra Liner Socken zum Wechseln, übrigens tagelang. VG. -wilbo- Mensch da haste aber dicke Schuhe gebraucht
Outdoor Maniak Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 meine Gedanken gehen aber auch in diese Richtung. Ob ich dann wirklich all diese Socken anziehe, weiss ich noch nicht, aber ausziehen kann man sie ja immer. Die VBL Socken hab ich mir grad mal angeschaut. Danke für deinen guten Ratschlag ⛄️
Outdoor Maniak Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 vor 1 Stunde schrieb TappsiTörtel: Da brauchst du wohl nen richtigen zwiegenähten Lederschuh und nicht die üblichen geklebten oder getackerten Plastikdinger Ersterer macht das prima mit, das weiß ich "von früher" ... vor 1 Stunde schrieb wilbo: Um meine Füße im Winterlager warmzuhalten, nutze ich VBL's. Zugegebener Maßen sind meine Schuhe bei unseren Wintertouren immer die dicksten, dafür bleiben meine Füße auch beim Stundenlangen sitzen warm. Die Kombi ist: Kamik Canuck + Nokia Innenstiefel (50 % Wolle) Dicke Wollpower Socken VBL Liner Socken Dünne Liner Socken aus Fleece auf der Haut Ich habe mir das damals fürs Fotografieren im Winter entwickelt und verwende es seit dem auch gerne bei Winterwanderungen. Das System funktioniert mit einem Paar extra Liner Socken zum Wechseln, übrigens tagelang. VG. -wilbo- Hey Wilbo, wie ging es dir mit der Kombie am Morgen? Haben die Sockenschichten dem eiskalten Schuh die Storn bieten können oder nicht? Und am Feuer? Hattest du auch warm, ohne das du mit den Schuhe nahe am Feuer sein musstest? Danke für deine Antwort
wilbo Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 (bearbeitet) Durch den VBL bleiben die Filzinnenschuhe und die Wollsocken ja knochentrocken. Die Liner-Socken kommen Nachts mit in den Schlafsack. Um sie warm zuhalten in den Schlafsack-VBL oder zum Trocknen außerhalb vom VBL ins Fußende. Morgens war der einzige unangenehme Teil, vom warmen Schlafsack, in die Liner Socken zu schlüpfen. Alle Schichten oberhalb der VBL Socken wärmten sich ruckzuck auf, (weil trocken) und hielten die Wärme. Das Schöne an diesem System ist, das man am Feuer sitzen kann, ohne sich die Füße wärmen zu müssen. Der Preis dafür ist halt "verhältnismäßig" schweres Schuhwerk. Aber das Prinzip lässt sich ja beliebig "runter skalieren". VG. -wilbo- Bearbeitet 12. November 2020 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Outdoor Maniak Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 vor 30 Minuten schrieb wilbo: Durch den VBL bleiben die Filzinnenschuhe und die Wollsocken ja knochentrocken. Die Liner-Socken kamen Nachts mit in den Schlafsack. Um sie warm zuhalten in den Schlafsack-VBL oder zum Trocknen außerhalb vom VBL ins Fußende. Morgens war der einzige unangenehme Teil, vom warmen Schlafsack, in die Liner Socken zu schlüpfen. Alle Schichten oberhalb der VBL Socken wärmten sich ruckzuck auf, (weil trocken) und hielten die Wärme. Das Schöne an diesem System ist, das man am Feuer sitzen kann, ohne sich die Füße wärmen zu müssen. Der Preis dafür ist halt "verhältnismäßig" schweres Schuhwerk. VG. -wilbo- Bin sowieso ein Zwiebelsystem Fan. Ich werde mir deinen Rat zu Herzen nehmen. Hab lieber warme Füsse und ein wenig mehr Gewicht, als schlussendlich sehr teure, kaputte Schuhe vom Feuer. Gute Nacht allseits wilbo reagierte darauf 1
Konradsky Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 vor 9 Stunden schrieb Outdoor Maniak: Hab lieber warme Füsse und ein wenig mehr Gewicht, als schlussendlich sehr teure, kaputte Schuhe vom Feuer. Ich habe da die 70g Daunenbooties von Ali für 13€ um warme Füße zu bekommen. Auch meine Liebste liebt die Dinger. gruss Konrad
Outdoor Maniak Geschrieben 12. November 2020 Autor Geschrieben 12. November 2020 vor 4 Stunden schrieb Konradsky: Ich habe da die 70g Daunenbooties von Ali Hey Konrad, mit denen würd ich höchstens schlafen, aber nicht mal das. Wenn’s von Ali ist, haben die Tiere bestimmt kein artgerechtes Leben gehabt. Der Webshop funktioniert nach dem Prinzip „Geiz ist Geil“ und Nachhaltigkeit ist dieser Philosophie ein Dorn im Auge. Danke trotzdem für dein Input. Es gibt ja auch RDS zertifizierte Varianten. Gruss Outdoor Maniak
zopiclon Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 vor 17 Stunden schrieb wilbo: VBL Liner Socken Was ist denn da zu empfehlen? Das Exped Zeug sieht aus aus würde das arg Falten werfen.... Gruß https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Konradsky Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 vor 2 Stunden schrieb Outdoor Maniak: Wenn’s von Ali ist, haben die Tiere bestimmt kein artgerechtes Leben gehabt. Jedem das Seine. Aber du kannst dir gerne die schweren Booties von Exped holen. Wobei die Daunen auch nicht artgerecht erzeugt wurden. Booties mit artgerechter Daune gibt es aktuell nicht zu kaufen. Gruss Konrad
Ledertramp Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Wie wär's denn mit nackten Füßen am Feuer? Ich für meinen Teil ziehe auf Wintertouren gern die Schuhe aus und setze meine Füße auf die warmen Steine. eric reagierte darauf 1
Outdoor Maniak Geschrieben 13. November 2020 Autor Geschrieben 13. November 2020 Am 12.11.2020 um 08:28 schrieb Konradsky: Ich habe da die 70g Daunenbooties von Ali für 13€ um warme Füße zu bekommen. Auch meine Liebste liebt die Dinger. gruss Konrad vor 20 Stunden schrieb Konradsky: Booties mit artgerechter Daune gibt es aktuell nicht zu kaufen. Sorry mein lieber, aber die gibt es exped down socks Umweltfreundliche C0 Imprägnierung auf dem Aussenstoff ist frei von PFOA, PFOS und PFC- 80g RDS zertifizierte 700+ cuin/oz Daune Schwerer sind sie allemal (&sehr teuer....) Ich werde aber sowieso Wilbos Zwiebel System versuchen. hab’s gut vor 20 Stunden schrieb Konradsky: Jedem das Seine. Aber du kannst dir gerne die schweren Booties von Exped holen. Wobei die Daunen auch nicht artgerecht erzeugt wurden. Booties mit artgerechter Daune gibt es aktuell nicht zu kaufen. Gruss Konrad
Konradsky Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 vor 5 Minuten schrieb Outdoor Maniak: PFOS und PFC- 80g RDS zertifizierte 700+ cuin/oz Daune Das heißt jedoch nicht, dass die Gänse auch nach ökologischen Standarts gehalten werden, sondern die Daunen nur aus Totrupf ist Du sprachst jedoch von artgerechter Haltung und dies kann nur nach Ökologischen Gesichtspunkten sein. da nur diese zertifiziert sind. Ich habe jedoch noch nie gesehen, dass Daunen von Demeter, Bioland oder Naturland bei Outdoorprodukten Verwendung finden. Von daher ist meine Aussage richtig, dass es keine Dauene aus artgerechter Tierhaltung in Outdoorprodukten zu kaufen gibt. Ich nehme Daunen von Cumulus. Die sind zumindest aus Totrupf. Diese stammt allerdings aus Gänsefarmen, welche nicht Öko und artgerecht sind. Auch die Entendauen von Ali stammt vom Totrupf . Bekanntlich macht man Ente süss/sauer und das Abfallprodukt ist dann die Daune. Gruss Konrad
lampenschirm Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 (bearbeitet) OT: naja, die von WM schon, oder? Weiss nicht, ob die zertifiziert ist, aber zumindest klingts artgerecht. Zitat Sourcing Commitment As a manufacturer of products which are filled with goose down, we are very concerned for the welfare of all geese that provide the insulation that is ultimately used in our products. The down we purchase does not come from geese that have been live-plucked or subjected to force feeding. We have a unique direct contact in Eastern Europe which sources our plumage from a mother goose farm. This is a location where the geese are raised for breeding as opposed to strictly being raised for poultry. This means that their life span is much longer and they do not live their life in confinement or cages. These geese have relatively little interaction with humans on a day to day basis since the plumage is gathered from their nesting area while the geese are out on other parts of the property. We take the time to visit both the farm and the processor, and have always found the geese to be in good health, with a clean, covered nesting area on a large rural property with a stream and several ponds. Quelle OT: Edit: noch mehr OT Erzähl das mit der Ente süßsauer bloß keinem Chinesen... Bearbeitet 13. November 2020 von lampenschirm
wilbo Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 vor 23 Stunden schrieb zopiclon: Was ist denn da zu empfehlen? Das Exped Zeug sieht aus aus würde das arg Falten werfen.... Ich habe zwei Paar von RAB. Das ersten haben einwandfrei funktioniert, beim zweiten Paar war das Material nicht dampfdicht. Am besten nach dem Kauf einmal testen, (Übersocken vorher nachher wiegen) und gegebenenfalls gleich reklamieren. Wenn man es, wie bei mir, erst auf Tour merkt ist es blöd gelaufen. VG. -wilbo- zopiclon reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Matzo Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Selbst auf die Gefahr hin, eine unpopuläre Ansicht zu vertreten und leicht OT, ich find Lagerfeuer auf einer Wandertour doof. Neben Glutpartikeln, die sich durch meine Folienbehausung oder mein HighTechPuffy brennen, Waldbrandgefahr, diversen Verboten, der meilenweiten Sichtbarkeit meiner Anwesenheit, der nicht zu verachtenden Nachsorge der Feuerstelle (LNT) usw., stört mich am meisten, daß ich und eventuell sogar meine Schlafklamotten anschließend wie Räucherschinken stinken und ich so in meine Stoffkoje klettern müsste. Deshalb (für mich): Kein Feuer -> leichtes Plaste-Schuhwerk -> Happy Hiker. grmbl, schrenz, danobaja und 1 Weiterer reagierten darauf 3 1 20000hm.de
Konradsky Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 vor 4 Stunden schrieb lampenschirm: OT: naja, die von WM schon, oder? Weiss nicht, ob die zertifiziert ist, aber zumindest klingts artgerecht. Na ja schönes Lippenbekenntnis. Ich erkenne keine Zertifizierung für artgerechte Haltung. Schreiben kann man viel, vor allem das, was der Verbraucher hören möchte. Gruss Konrad
wanderlust30 Geschrieben 16. November 2020 Geschrieben 16. November 2020 Vielleicht könntest du dir statt einem neuen Paar Schuhe auch einfach beziehbar Einlegesolen zulegen. So kannst du deine Füße warmhalten, ohne deine Schuhe zu schmelzen. Ich nutze diese gern im Winter, sobald ich im Prinzip das Haus verlasse. Ich hab schlichtweg immer kalte Füße. Es gibt Solen, die du einmal verwenden kannst, aber auch welche mit Akku oder Kabel. Manche kannst du sogar über eine App steuern! Kannst du alles in diesem Artikel nachlesen. Meiner Erfahrung nach nehmen sie nicht zu viel Platz im Schuh ein, also sollten sie dich nich beim Wandern behindern. Oder du legst sie nur während der Pausen ein.
ULgäuer Geschrieben 16. November 2020 Geschrieben 16. November 2020 Vielleicht bin ich ja naiv, aber wäre es nicht opportun die Stiefel auszuziehen und die Wärmestrahlung direkter an den Fuß zu lassen als seine Stiefel zu verbrennen? Isolation wirkt in beide Richtungen. bieber1 und danobaja reagierten darauf 1 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden